ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 Avant quattro 2.5 TDI Bj. 03- Rußpartikelfilter nachrüsten ?

Audi A6 Avant quattro 2.5 TDI Bj. 03- Rußpartikelfilter nachrüsten ?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 9:08

Hallo miteinander,

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.

Mein Audi hat nun 130 000 km runter und eigentlich sollte er mindestens nochmals 100 000 km laufen.

Nun umkreisen mich die Umweltzonen. Also um die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters komme ich nicht drum herum.

Zwischenzeitlich scheint es von Twintec einen Partikelfilter auch für Automatik zu geben. Aber damit ist es nicht getan, sondern es muss noch der Kat ausgetauscht werden (da älter wie 5 J. und mehr wie 80 000 km).

Die Auskünfte hierzu sind ziemlich widersprüchlich. Grds. scheint es den Kat nur über Audi zu geben. Die Auskünfte gehen von, "gibts nicht" bis der kostet 1800 € zzgl. dem RPF (auch nochmal 1000,- €) ???.

Das beste Angebot liegt bei ca. 500 € nur für den Vorkat.

Was benötige ich tatsächlich für den Dicken, damit ich am Ende nicht nur einen Rußpartikelfilter nachgerüstet habe, sondern auch eine grüne Plakette erhalte ?

Danke schonmal.

Andi

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ado165

Hallo miteinander,

 

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.

 

Mein Audi hat nun 130 000 km runter und eigentlich sollte er mindestens nochmals 100 000 km laufen.

 

Nun umkreisen mich die Umweltzonen. Also um die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters komme ich nicht drum herum.

Zwischenzeitlich scheint es von Twintec einen Partikelfilter auch für Automatik zu geben. Aber damit ist es nicht getan, sondern es muss noch der Kat ausgetauscht werden (da älter wie 5 J. und mehr wie 80 000 km).

Die Auskünfte hierzu sind ziemlich widersprüchlich. Grds. scheint es den Kat nur über Audi zu geben. Die Auskünfte gehen von, "gibts nicht" bis der kostet 1800 € zzgl. dem RPF (auch nochmal 1000,- €) ???.

Das beste Angebot liegt bei ca. 500 € nur für den Vorkat.

Was benötige ich tatsächlich für den Dicken, damit ich am Ende nicht nur einen Rußpartikelfilter nachgerüstet habe, sondern auch eine grüne Plakette erhalte ?

 

Danke schonmal.

Andi

Herzlich Willkommen. Hoffe dir wird hier geholfen. Aber erst brauchen wir noch die Motorkennbuchstaben. Kleiner Tip: Am besten du schreibst das gleich in deine Signatur.;)

 

Gruß Frank

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 10:44

So, die Motorkennbuchstaben lauten AKE/BAU

die motorkennbuchstaben können entweder nur BAU ODER AKE lauten, nicht beides zusammen :) welchen hast Du denn?

es gibt z.B. von Twintec einen zum Nachrüsten, musst aber halt noch auf jeden Fall den Vorkat wechseln ( ausser deiner wurde zwischendurch mal gewechselt, z.B. aufgrund eines Defektes, was in der Regle aber nicht der Fall sein dürfte..), der bei Audi im August diesen Jahres rund 500 Euro gekostet hat plus Wechseln dieses Kats, was nicht billig ist weil blöd zu wechseln.

musst dich aber beeilen, wenn du die 330 Euro noch willst, denn Twintec hatte wie ich ihn eingebaut habe im November rund 6 Wochen Lieferzeit, hoffe du schaffst das noch pünktlich...

gruß,

ho.hu

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 11:15

Gut dass Mittagspause ist...Motorkennbuchstaben ist BAU.

Vermutlich reicht es nicht, bis Ende Dezember den RPF von Twintec zu bekommen. Aber es führt ja kein Weg daran vorbei wenn ich noch eine grüne Plakette haben will.

Ein Angebot RPF und Vorkat + sonst.Material einschliesslich Einbau steht mit 1720 € (Fachwerkstatt)

Verunsichert hat mich nur die Aussage einer anderen Werkstatt (Einholung 2. Angebot), der meinte allein der Vorkat und der RPF würden noch keine grüne Plakette ausmachen. Und dann mal kurz 1700 Euronen auf den Tisch zu legen und ohne grüne Plakette rauszuwackeln, muss nicht sein.

Wenns ein Quattro ist,gibt es gar keinen DPF von Audi.Die sind alle nur für Fronttriebler!

Ansonsten schau mal bei HJS nach,die haben auch welche für Quattro.

Wirst vermutlich aber in diesem Jahr eh kein Glück mehr haben....

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 11:30

stimmt, der DPF ist nicht von Audi, aber der Vorkat.

Der DPF ist von Twintec.

Zitat:

Original geschrieben von webersens

Wenns ein Quattro ist,gibt es gar keinen DPF von Audi.Die sind alle nur für Fronttriebler!

Ansonsten schau mal bei HJS nach,die haben auch welche für Quattro.

Wirst vermutlich aber in diesem Jahr eh kein Glück mehr haben....

deshalb habe ich ja von Twintec geschrieben ;) wobei es den Vorkat eben nur von Audi gibt, da kommt man nicht drum herum den dort zu kaufen, weil Audi den nicht freigegeben hat für den Zubehörhandel...

@TE: hast du denn einen quattro mit automatik? muss ja wohl, sonst hättest Du eine grüne plakette, und wenn du diese kombination hast bekommst du ganz sicher grün mit dem DPF und dem vorkat, habe ich erst vor ein paar Wochen gemacht....

Hab den Allroad BAU mit (logisch) Quattro und Handschalter. Der hat nach Umrüstung grün bekommen. Umrüstung hat 1.550€ gekostet (freie Werkstatt), ATU hatte mir sogar 1.500 angeboten. Alle Preise waren mit allen notwendigen Papieren für die Eintragung, aber ohne die Eintragung selbst. Die kam noch mal mit knapp 30€ dazu (Straßenverkehrsamt/Landratsamt). Dafür dann Gutschrift der 330€ vom Staat über die KFZ-Steuer, Differenz wurde überwiesen.

 

Hoffe, das hilft...

am 8. Dezember 2009 um 12:17

Moin,

ich habe den gleichen Motor und den Twintec DPF seit über einem Jahr drin.

Vorkat brauchte ich nicht, da er unter 80 TKM hatte/hat und jünger als 5 Jahre war.

Kosten waren 1.000 Euro - 330 Euro von der Steuer = 670 Euro

Olaf

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 12:36

Jau, das hilft.

Danke Euch.

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 10:04

...Nachtrag:

nachdem ich um ein Angebot mit Festpreis (Kostenvoranschlag beinhaltete Vorkat und zusätzlich den RPF !) gebeten hatte, bekam ich heute morgen einen Anruf des Freundlichen.

Mein Audi soll auf erst auf die Hebebühne, er sei sich nicht mehr sicher ob nicht doch noch ein anderer Vorkat rein müsse, vorher könne er zum Festpreis keine Aussage machen ???

Wieviele Kats hat denn ein Audi ? Oder was soll ich von dieser Aussage halten ?

Hüülfeee

Zitat:

Original geschrieben von Ado165

Hallo miteinander,

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.

Mein Audi hat nun 130 000 km runter und eigentlich sollte er mindestens nochmals 100 000 km laufen.

Nun umkreisen mich die Umweltzonen. Also um die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters komme ich nicht drum herum.

Hab das gleiche Auto und bekam GRÜNE Umweltplakette!!!!!!!!

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 11:38

..und welche Bestandteile wurden genau eingebaut ?

Ein Vorkat und ein RPF ?

Gibt es bzgl. dem Vorkat eine Teilenummer ?

Ich blick auch nicht durch.

BAU = GRÜN /// Ausnahme: Allroad (höheres Gewicht + Verbrauch etc.)

AKE = GELB

Was haste denn nun?

Ein normaler BAU Quattro Handschalter Avant bekommt GRÜN - auch ohne DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 Avant quattro 2.5 TDI Bj. 03- Rußpartikelfilter nachrüsten ?