ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !

Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 22. Juli 2012 um 14:34

Hallo zusammen ,

und zwar habe ich eine frage , ich habe vorgestern den Kraftstofffilter getauscht und seitem spring das Auto nicht mehr an :-( soll wahrscheinlich entlüftet werden ???? Aber wie kann mir jemand helfen ???

 

In dem Tank ist über 1/2 Diesel drin !!!

Das Kraftstofffilter ist auch voll mit Diesel gefüllt !!! (wurde aber nicht am anfang gemacht)

 

über 200startversuche kein erfolg :-( kann mit vllt jemand helfen was ich machen kann ??? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich mit dem Thema VP44 sehr ernst beschäftigt, und bereits eine erfolgreich Überholt.

Wenn die Pumpe neu und Knochentrocken ist, kann die Flügelzellepumpe Vorförderpumpe fressen.

Aber durch Luft stehengeblieben, killt man so schnell keine Vp44. Es ist immer noch genügend Diesel und Luft in der Pumpe. Beim anlassen dreht die Pumpe gerade mal mit 80- 100 U/pm. Der Restdiesel schmiert die Flügelzellen noch ausreichend. Nur längere Trockenphasen. zb. nach zusammenbauen der pumpe, sollte die Pumpe ordentlich Angefüttert werden.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Kann ich schlecht beschreiben..

Aber gewissenhaft entlüften ist das alles wichtigste bei den 2,5l TDI V6 Motoren..

http://audi.reconty.de/thema.php?board=7&thema=6

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Markus530

Kann ich schlecht beschreiben..

Aber gewissenhaft entlüften ist das alles wichtigste bei den 2,5l TDI V6 Motoren..

http://audi.reconty.de/thema.php?board=7&thema=6

Vielen Dank für deine Hilfe , ist es auch möglich ohne den VAG iwie zu entlüften ? :(

hoffentlich hat deine ESP von dem georgele nicht einen weg bekommen.

trocken laufen mag die pumpe garnicht!

wenn du sagst nach 200 startversuchen... da hab ich meine bedenken!

evt. kannst gleich 1200€ in ne neue ESP investieren.

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann

hoffentlich hat deine ESP von dem georgele nicht einen weg bekommen.

trocken laufen mag die pumpe garnicht!

wenn du sagst nach 200 startversuchen... da hab ich meine bedenken!

evt. kannst gleich 1200€ in ne neue ESP investieren.

Wie kann ich überprüfen ob das ESP noch i.O ist ??? meinst also den Kompletten Hydraulikblock ?

Zitat:

Original geschrieben von emir1234

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann

hoffentlich hat deine ESP von dem georgele nicht einen weg bekommen.

trocken laufen mag die pumpe garnicht!

wenn du sagst nach 200 startversuchen... da hab ich meine bedenken!

evt. kannst gleich 1200€ in ne neue ESP investieren.

Wie kann ich überprüfen ob das ESP noch i.O ist ??? meinst also den Kompletten Hydraulikblock ?

du selbst wirst da nichts prüfen können. das merkst du erst, wenn der filter richtig entlüftet wurde.

wenn er dann nicht anspringt oder nach ein paar fahrten die pumpe fest geht, weisst du es.

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann

Zitat:

Original geschrieben von emir1234

 

Wie kann ich überprüfen ob das ESP noch i.O ist ??? meinst also den Kompletten Hydraulikblock ?

du selbst wirst da nichts prüfen können. das merkst du erst, wenn der filter richtig entlüftet wurde.

wenn er dann nicht anspringt oder nach ein paar fahrten die pumpe fest geht, weisst du es.

Okey , vielen Dank , erst soll es ja anspringen ...... :-(((((( Ich habe auch versucht die leitungen die zur anspritzdüsen gehen und dann motor gestatet damit es sich entlüftet aber ohne erfolg :s

Wenn er vor 2002 iss musst du mit einer Vakuumpumpe entlüften.

Ab ca. Mitte 2002 geht es über MWB35 im VAg Com / VCDS :)

Mit Orgel orgien vernichtest du die Pumpe und den Anlasser ;)

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 15:38

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Wenn er vor 2002 iss musst du mit einer Vakuumpumpe entlüften.

Ab ca. Mitte 2002 geht es über MWB35 im VAg Com / VCDS :)

Mit Orgel orgien vernichtest du die Pumpe und den Anlasser ;)

Hallo,

hahah , vielen Dank :-) kann man die Vakuumpumpe iwo kaufen ???

das Auto ist BJ2000 2,5TDI Quattro 179PS ....

Ebay gibt es zahlreiche Vakuumpumpen.

Eine Druckluftbetriebene zum Bremse entlüften z.B. oder eine Elektrische.

Einfach mal bissle Suchen.

 

Die Öl Absaugpumpe von Proxxon geht auch ganz gut :)

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Ebay gibt es zahlreiche Vakuumpumpen.

Eine Druckluftbetriebene zum Bremse entlüften z.B. oder eine Elektrische.

Einfach mal bissle Suchen.

 

Die Öl Absaugpumpe von Proxxon geht auch ganz gut :)

Vielen Dank ,

:-)))) werde mal suchen , hoffe das es auch andere möglichkeiten gibt ... Grüß

Die Andere Möglichkeit iss einfach: Juckeln bis die Pumpe Error ist !

Siehe hier:

http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/A.de-DE.A02.5632.59/27649091/3

Man kann auch direkt an der Einspritzleitung entlüften !!

Dazu die längste Leitung suchen und lose schrauben, etwas an der Leitung ruckeln das sie wirklich lose ist. Dann sollte ein 2ter Mann den Anlasser betätigen.....und sobald Diesel kommt den Überwurf wieder festziehen. FERTIG ! :)

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Man kann auch direkt an der Einspritzleitung entlüften !!

Dazu die längste Leitung suchen und lose schrauben, etwas an der Leitung ruckeln das sie wirklich lose ist. Dann sollte ein 2ter Mann den Anlasser betätigen.....und sobald Diesel kommt den Überwurf wieder festziehen. FERTIG ! :)

mfg Senti

Genau.... bis die Pumpe den Diesel aus dem Tank angesaugt hat .... iss sie schon um 100.000km gealtert :D

GENAU SO soll man es nicht machen.

Das geht vielleicht bei einer VP37 gut, aber nicht bei einer VP44 !!!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Man kann auch direkt an der Einspritzleitung entlüften !!

Dazu die längste Leitung suchen und lose schrauben, etwas an der Leitung ruckeln das sie wirklich lose ist. Dann sollte ein 2ter Mann den Anlasser betätigen.....und sobald Diesel kommt den Überwurf wieder festziehen. FERTIG ! :)

mfg Senti

Genau.... bis die Pumpe den Diesel aus dem Tank angesaugt hat .... iss sie schon um 100.000km gealtert :D

GENAU SO soll man es nicht machen.

Das geht vielleicht bei einer VP37 gut, aber nicht bei einer VP44 !!!

Okeyyy....:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi A6 2.5 TDI- nach Kraftstofffilterwechsel springt sie nicht an !