ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi A4 B8 oder Audi A6 C7 als Alltagsfahrzeug

Audi A4 B8 oder Audi A6 C7 als Alltagsfahrzeug

Themenstarteram 2. Juni 2022 um 9:18

Servus,

ich habe vor kurzem eine Thread zum Thema komfortables Alltagsauto erstellt. Seitdem war ich bei einigen Autohäusern in meiner Umgebung, und meine mögliche Auswahl an Fahrzeugen hat sich auf zwei reduziert:

- Audi A4 B8 3.0 TFSI quattro mit 272 PS

- Audi A6 C7 2.0 TFSI quattro mit 252 PS

Auf den ersten Blick favorisiere ich den A6, weil er einfach ein größeres Auto ist und mehr Komfort verspricht. Als Anmerkung, beide Fahrzeuge sind was Ausstattung angeht kaum zu unterscheiden, beide haben z.B. das Standardfahrwerk. Mein einziges Bedenken bezüglich des A6 ist der Motor: es ist ein 2 Liter 4 Zylinder Motor mit 252 PS. Reicht diese Leistung für ein so großes aus, um ruhig und entspannt auf der Landstraße zu fahren und ggf. auch mal zu überholen, oder wirkt der Motor gequält? Lohnt es sich vielleicht aus diesem Grund den A4 mit V6 dem A6 vorzuziehen?

Deshalb wollte ich mal eure Meinung zum A6 C7 mit dem 2.0 TFSI Motor und 252 PS hören, um mir vor der Probefahrt der beiden Wagen schon vorab ein Bild zu machen.

Danke für eure Unterstützung!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Sorry, aber ist die Frage ernst gemeint, ob man auf der Landstraße entspannt fahren und auch mal überholen kann - mit 250ps?

Zitat:

@HarryOtter123 schrieb am 2. Juni 2022 um 11:18:01 Uhr:

...252 PS. Reicht diese Leistung für ein so großes aus, um ruhig und entspannt auf der Landstraße zu fahren und ggf. auch mal zu überholen?

Ist die Frage ernst gemeint?

Dafür reichen auch 100PS weniger ganz locker aus.

Edit: zwei Dumme, ein Gedanke ;)

Themenstarteram 2. Juni 2022 um 9:56

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 2. Juni 2022 um 11:45:06 Uhr:

Sorry, aber ist die Frage ernst gemeint, ob man auf der Landstraße entspannt fahren und auch mal überholen kann - mit 250ps?

Es ist eine ernst gemeinte Frage. Momentan fahre ich eine Opel Corsa mit 150 PS, der wiegt ein beachtliches Stück weniger als ein A6. Überholen geht recht flott, könnte für meinen Geschmack besser sein, jedoch wirkt der Motor selbst bei dem relativ geringem Gewicht immer etwas gequält. Deshalb ist meiner Meinung nach die Frage, ob ein schwerer A6 mit lediglich einem 2 Liter Motor flott oder gequält rüberkommt mehr als legitim.

Apropos, ich rede nicht von topfebenen Straßen a la Holland, sondern sehr viel bergauf und sogar Serpentinen, dank meines Wohnsitzes im Allgäu relativ nah an den Alpen.

Die erste Frage wäre, ob du den "Mehrplatz" brauchst, sprich:

Hats du Familie / Kinder bzw. jemand der regelmäßig hinten mit fährt?

Wenn ja, wie groß bist du bzw. wenn du bequem sitzt, passt dann noch jemand bequem hinter dich?

Hier entscheidet sich hinsichtlich Größe, ob A6 sinnvoll oder nicht.

Thema Motor: 3.0 vs. 2.0

Wenns darum geht ob was ausreicht oder "was braucht man wirklich-Blabla" dann der 2.0

Der 3.0 kostet halt im Unterhalt mehr, fährt vermutlich souveräner. Man muss sich den sowohl leisten können, als auch leisten wollen (und das auch bei 3€ Spritpreis). Verbrauch kommt beim 3.0 mindestens 1Liter dazu, wenn der dann mit Quattro Serie dann nochmal + 1L (Ausnahme: Ultra Quattro, der hat kaum Mehrverbrauch)

Hinsichtlich Wertigkeit und Fahrkomfort ist der A4 (hochwertige Ausstattung vorausgesetzt) kaum schlechter als der A6.

Tut mir leid, auch das ändert nichts daran mEn.

Es gelten auf der Landstraße 100km/h und egal ob 150PS im Corsa oder 250PS im A6, beide haben mit solch einer niedrigen Geschwindigkeit keinerlei Probleme. Wenn du das anders empfindest, ist das legitim, dann passt dein Empfinden allerdings weder zur gewählten Motorisierung im Corsa noch zu der im A4 oder A6.

Eine Probefahrt auf der Landstraße hilft weiter.

Dann greif auch beim A6 zum 3.0

Über was für überholmaneuver reden wir hier? Ein Traktor bekomm ich mit meinem Golf und 110 PS ganz entspannt überholt. Einen A6, der auf der Landstraße 120 km/h fährt selbstredend nicht.

Zitat:

@HarryOtter123 schrieb am 2. Juni 2022 um 11:56:08 Uhr:

Momentan fahre ich eine Opel Corsa mit 150 PS, der wiegt ein beachtliches Stück weniger als ein A6. Überholen geht recht flott, könnte für meinen Geschmack besser sein, jedoch wirkt der Motor selbst bei dem relativ geringem Gewicht immer etwas gequält...

...Apropos, ich rede nicht von topfebenen Straßen a la Holland, sondern sehr viel bergauf und sogar Serpentinen, dank meines Wohnsitzes im Allgäu relativ nah an den Alpen.

Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig die korrekten und vollständigen Informationen bereits in der Ausgangsfrage sind.

Das erspart allen Beteiligten Zeit und verhindert unpassende Empfehlungen und unnötige Nachfragen.

Dazu fehlen noch weitere Informationen z.B. zum Platzbedarf.

Willst Du beispielsweise regelmäßig mit vier großen Erwachsenen fahren, wäre ein A4 vermutlich kontraproduktiv, geht es Dir vor allem um Antriebskomfort, würde ich eher zum Sechszylinder greifen.

Zitat:

@tomato schrieb am 2. Juni 2022 um 12:29:29 Uhr:

Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig die korrekten und vollständigen Informationen bereits in der Ausgangsfrage sind.

Das erspart allen Beteiligten Zeit und verhindert unpassende Empfehlungen und unnötige Nachfragen.

Ja, sowas wäre durchaus hilfreich gewesen im Eingangspost.

Was sagt denn das Leistungsgewicht aller drei Fahrzeuge? Damit könnte man schon mal einen ersten Ansatzpunkt haben.

Unabhängig davon bleibe ich dabei, dass 250PS auch im A6 für das ergänzte Szenario ausreichend souverän sind.

Zum überholen auf der Landstraße brauchst min V8, am besten der Ford Mustang. Alles darunter ist Selbstmord, das weiß ja jeder.

Zitat:

@Tundil188 schrieb am 2. Juni 2022 um 13:18:23 Uhr:

Zum überholen auf der Landstraße brauchst min V8, am besten der Ford Mustang. Alles darunter ist Selbstmord, das weiß ja jeder.

--

Oha - gibt's den (neueren) Mustang überhaupt noch als 8ender...???

Ich glaube das höchste der Gefühle sind 6 Zylinder - der "Kleine" hat sogar nur 4 Zylinderchen...:o

Lächerlich

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Zum Thema an den TE :

Einfach beide mal Probe fahren - aber Vorsicht : Wenn Du zuerst den 6ender fährst willst Du wahrscheinlich gar nicht mehr in der 4 Zylinder einsteigen.

Ist ein ganz anderes Fahrgefühl... :p

(zumindest bei MB - wird bei Audi oder BMW nicht anders sein).

8 Zylinder natürlich noch mal ein Ticken besser. :)

am 2. Juni 2022 um 12:38

Klar reicht der 2.0er aus. Mit meinem S-MAX (2.0 EcoBoost, 240PS/340Nm) hatte ich jedenfalls nie Probleme. Das Ding war schon flott und der Motor klang auch nie gequält. Klar ist aber auch, für einen zügigen Überholvorgang geht die Drehzahl beim Benziner mal kurz hoch bis 5500U/min. Daran wird auch der V6 nix ändern, soviel mehr Leistung hat der nicht.

Beim Dahingleiten brummelt der Motor mit etwa 2200U/min vor sich hin. Das passt schon. Auf der Autobahn bei 140 waren's dann 2700U/min.

Grüße,

Zeph

Wer es nicht schafft mit einem 150ps Corsa auf der Landstraße zu überholen, dem empfehle ich dringend noch einmal ein paar Fahrstunden, in denen der Zauberstab zwischen Fahrer und Beifahrer nochmal erklärt wird.

An mehr Leistung gewöhnt man sich schnell, sobald man sich dran gewöhnt hat, denkt man sich wohl auch bei 450 PS da könnte doch noch mehr drin sein ... Wenn man sich wieder zurücknimmt und ein paar Stufen schwächer wählt muss man ersteinmal wieder neu lernen, aber auch da gewöhnt man sich wieder dran ... sofern man nicht bei einer Basismotorisierung mit miesem Leistungsgewicht landet ...:D

Sofern man sich mit Anderen wie auch immer messen muss ... Es wird immer einen geben der mehr Power hat ...

Ich denke mit den 250 PS Audi´s ist man schon sehr weit Vorne mit dabei, letztendlich wird für den Te nur eine Probefahrt wirklich Klarheit bringen, kombiniert mit der realistischen Überlegung "Was brauche ich wirklich und was möchte ich mir leisten". Es bleibt nicht beim Verbrauchs + ,i.d.R. steigen die sonstigen Nebenkosten mit den Leistungsstufen ebendfalls ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi A4 B8 oder Audi A6 C7 als Alltagsfahrzeug