audi A4 B6 Vibriert mit den Sommerfelgen.
Hallo Leute
Habe folgendes Problemm. Habe zwar schon einige Beiträge darüber gelesen, jedoch nichts Konkrettes gefunden woran es liegen kann.
also, Habe BBS 17" alufelgen mit Sommerreifen von Nankang Ultra Sport 2
Die Reifen wurden erst letztes Jahr drauf gezogen. Da konnte ich shcon leichtes Vibrieren bei ca. 140km/h spüren. Da hies es von dem Autohaus, dass es eine Felge einen Schaden hat. Ok, habe dieses Jahr neue Felge gekauft und das Vibrieren hat sich extrem verschlechtert! Bereits ab 70km, vibriert das ganze Auto! Der Wagen war schon 3 mal beim Nachwuchten und es heist nun das es nicht an der Unwucht liegt und die haben keine ahnung und müssen intensiv nach dem Fehler suchen.
Heist soviel wie "wird teuer"!
Die neue Felge hat mir schon 100€ gekostet und nun glaub ich dass es nicht an der Felge lag!
Also Unwucht könnte man ausschliessen, dann könnte noch sebelzahnbildung sein aber so extrem??
Woran kann es noch liegen? Kann man die Reifen zurück geben, haben ja noch Garantie falls es wirklich sabelzahnbildung ist??
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sterni-HH
Schon mal die Radlager überprüft? Bei mir hat auch das ganze Auto vibiriert/gebrummt also beide Radlager der HA im A..... waren.
Sagezahn nach nur einer Saison ist zwar unwarscheinlich, aber fahr doch einfach mal zu nem Reifenhändler und lass es überprüfen. Der sollte sich damit auskennen.Gruß, Sterni
warum Vibriert es dann nicht mit den Winterreifen, wenn es am Radlager liegt? Oder durch den grösseren reifen auch höhere Belastung des Lagers?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hab seit 14 Tagen die Stabis neu (Gummis verschlissen, dabei die Stabis vom S4 B6 verbaut)
Hi Gary,
lt. Deinem Fahrzeugprofil ist Deiner kein Quattro. Passen denn die Stabis trotzdem Plug&Play?
falls ja, könntest Du bitte von deinen beiden neuen Stabis und den Gummis die Teilenummern posten?
meine Gummis sehen auch nicht mehr so gut aus, und falls das 1:1 auf'n Frontler passt, würde ich auch direkt die dickeren Stabis vom S4 verbauen wollen.
Danke & Gruss,
tuennes
Kein Thema.
2x 8E0 511 327A Gummilager
2x 4D0 511 327J Gummilager
2x 8A0 511 439 Schelle
2x 4D0 411 336G Schelle
1x 8E0 411 309B Stabi
1x 8E0 511 409AQ Stabi
Zusammen: 284,49 incl. Steuer
Wenn du das Fahrwerk machst und die 200.000 km in Sicht sind, dann bestell dir die Meyle HD Querlenkersets. Bei Audi kosten die beideren vorderen unteren Querlenker genau so viel wie von Meyle das ganze Set für die Vorderachse incl. Koppelstangen.
Danke Gary!
auch für die Info bzgl. der Querlenker. Wenn man bei vergleichbarer Qualität eine solche Einsparmöglichkeit hat, sollte man diese nutzen.
Zu den 200.000km:
ja, die sind noch in Sicht, aber bereits im Rückspiegel. Aktuelle Laufleistung 209.000km...
Danke & Gruss,
tuennes
Wenn du die selben Reifen drauf hast, wie voriges Jahr auf den alten Felgen, dann tippe ich ganz einfach auf einen Höhenschlag/Höhenunwucht eines Reifens! Der Reifen ist im übertriebenen Sinne oval. Das wirst du immer spüren, weil sie sich nicht auswuchten lässt. Ich hab das Problem auch, aber nur leicht... Ich würde an deiner Stelle mal versuchen, von nem Bekannten oder so einen Satz Reifen zu nehmen und die auf dein Auto zu schrauben. Dann weißt du schonmal, ob es von den Reifen kommt oder nicht. Dann musst du nur noch herausfinden, an welchem Reifen der Schaden ist und dann die Reifen auf der betroffenen Achse durch 2 neue ersetzen. Wenn's noch geht, auf Garantie...
Ähnliche Themen
Ich hol den Thread nochmal hoch. Meine Federn/Dämpfer hatte ich bei ca 185.000 machen lassen und die Aktion hat bereits einiges gebracht. Beim "Vorcheck" dieses ersten Tauschs waren die Achsteile angeblich "spielfrei", daher habe ich nur die Dämpfer/Federn/Domlager wechseln lassen wollen. Leider stellte sich bei der Demontage der Teile heraus, dass die vorderen großen QL "hin" waren. Neuteile Audi: jenseits 400€. Netto. Nur die wurden als Folge gewechselt, zudem die Koppelstangen und Spurstangenköpfe ("Kleinteile halt"😉. Zunächst waren alle Vibrationen weg, die kamen aber langsam wieder - zusammen mit zunehmend "gepolter". Das Spiel der nicht getauschten Teile hatte wirklich zügig und stark zugenommen und sowas verschleißt dann den Rest. Bei der Mehrlenkerachse addiert sich das ziemlich.
Nun habe ich 230.000 km runter und die Nase voll. Es wurde einmal "vorne alles" gemacht, das Komplett-Set. Was soll ich sagen - Vibrationen sind nun bei den gleichen Reifen komplett(!) weg, Geräusche ebenfalls, Lenkpräzision wie bei einem Neuwagen. Hätts viel früher machen sollen.
Mein Fazit: Wenn bei jemandem geschwindigkeitsabhängige Vibrationen auftreten, wo zunehmend sehr exakt wuchten muss um diese loszuwerden (bzw. zu unterdrücken) und der Wagen zudem immer empfindlicher auf den Reifendruck reagiert - das sind nicht zwingend die Reifen. Das sind zunehmend verschlissene Gummiteile im Fahrwerk, die den immer empfindlicher auf die leichteste Unwucht im Reifen machen.
Einmal neu samt Dämpfer/Stabis und Federn plus Domlager - und gut ist. Kostet leider deutlich, aber es lohnt sich sowas von. Dämpfer bzw. deren Öl sind nach typisch 12 Jahren und 200.000 km verschlissen. Man muss nicht Koni FSD/Eibach nehmen, Bilstein B4 tuts vermutlich auch. Der Unterschied ist im positiven Sinne krass.
Kenne das Gefühl nur zu gut, als ich mein Fahrwerk überholen lassen habe. Das waren Welten. 🙂
Was hat euch der spass gekostet? habt ihr koplett alles gemacht oder nur die vorderachse? Und was ahbt ihr alles getauscht?
Hatte meiner auch vor kurzen, Vibrationen wurden immer schlimmer --> Ursache: Obere Querlenker waren platt....
Dachte auch erste das es meine Reifen waren , da auch leichter Sägezahn ... JAJA , DIE GUTE 4 LENKERACHSE, IMMER EINE ÜBERRASCHUNG WERT..
Hab incl. Inspektion und Teile 1500 bezahlt. Rückblickend hätte ich den Kram 50 tkm früher machen sollen.
Hinterachse ist noch original, aber kein Gepolter und nix schwammig bisher. Wollte den Wert des Wagens nicht verdoppeln, zahlt dir sowieso kein potenzieller Käufer...
Zitat:
[Wollte den Wert des Wagens nicht verdoppeln, zahlt dir sowieso kein potenzieller Käufer...
Einen so gehegten und gepflegten Wagen (Audi A4 B6/7) wie deinen, verkauft man auch nicht! Den fährt man, bis er wirklich tot ist. Jede Instandhaltungsinvestition ist günstiger, als einen "neuen" gebrauchten zu kaufen, bei dem garantiert alles noch kommt, was bei deinem schon repariert/erneuert ist.
Du kennst meinen A4 nicht. (Optisch) Gehegt ist da gar nichts, der bekommt einmal im Jahr ne Wäsche und gut ist. Schrammen auf der Beifahrerseit hat der seit Jahren, vmtl. wars mal ein Kinderfahrrad von der Höhe her.... Poliert wurde der noch nie. Der Innenraum ist genau so "sauber" wie der Softlack noch restwertig.... Im Innenraum gibts keine Verkleidung, die ich nicht schon unten hatte weil irgendwas darunter kaputt war oder rappelte. Doch, sorry - der "Himmel".
Technisch ist der im Rahmen meiner Möglichkeiten aber mehr als "ok". Was nichts daran ändert, dass die Huddel etwa 1l Öl alle 2-3 tkm haben will. Mir egal, aber mach das mal Otto Normal klar. Das Ding säuft seit Kauf vor 150.000 km diese Ölmenge, läuft aber. Was man von vielen 1.4 TSI (Steuerkette) mit weniger Gesamtlaufleistung nicht behaupten kann. Und mit den Koni-FSD samt S4 Stabis und Eibach-Federn geht der für sein Gewicht verdammt gut um die Ecken und muss sich vor einem R32er Golf nicht verstecken. Da kann man obenrum über 30-40 g/s fehlende Luftmasse etwas hinwegsehen.
Die A4 haben halt mal bis zu 60k€ gekostet, meiner lag bei 40k€. Da sind 2% des Bruttolistenpreises für (gemittelt) jährliche Instandhaltung nicht zu hoch gegriffen. Ne alte S-Klasse kaufen können viele, aber schau dir das dumme Gesicht an wenn was an der Fahrwerkspneumatik sein sollte. Oder ein "M3/RS4" wenn was am Motor ist. Die Frage ist bei diesen nicht "ob", sondern "wann".
Zitat:
Gehegt ist da gar nichts, der bekommt einmal im Jahr ne Wäsche und gut ist. Schrammen auf der Beifahrerseit hat der seit Jahren, vmtl. wars mal ein Kinderfahrrad von der Höhe her.... Poliert wurde der noch nie. Der Innenraum ist genau so "sauber" wie der Softlack noch restwertig....
auch eine Form des Diebstahlschutzes 😁 . Und die günstigste, die ich kenne 😉 .
Mit gehegt und gepflegt, meinte ich auch technisch in Ordnung und nicht, dass er in der Sonne glänzt und blinkt 😉
Klang so, als kennst Du Garys A4... 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:09:32 Uhr:
Klang so, als kennst Du Garys A4... 😁
Nein. Ich kenne den nicht. Ich kenne aber meinen A4. Und der trägt seine Kampfspuren mit Stolz 😁
Jetzt sind wir aber echt OT unterwegs hier. 🙂