Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B6 3.0 ASN Läuft im stand unruhig

Audi A4 B6 3.0 ASN Läuft im stand unruhig

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 4. September 2015 um 15:42

Hallo Leute

Ich Fahre einen 3,0 V6 Quattro von 2003

Seit einiger zeit läuft er im stand irgenwie unruhig, so das manchmal das ganze Auto wackelt. Bei einem Auto mit Vergaser würde ich das Standgas hochdrehen. Sonst hat er volle Leistung. Daraufhin habe ich alle Zündspulen und Kerzen getauscht.

Mein Mechaniker hat im Fehlerspeicher nichts gefunden.

Die Laufruhe war immer so das man manchmal nicht wusste ob der Motor überhaut läuft.

wenn jemand einen tipp hat wäre ich sehr dankbar!!!

Beste Antwort im Thema

Wenn der Fehler Auftritt, in deinem Fall die leuchtende ESP Lampe, Fehlerspeicher Auslesen/Scan aller STG, Motor dabei Anlassen, wenn der Fehler Sporadisch ist wird er u.U. nicht Gespeichert sobald der Motor Aus gemacht wird.

Wegen Drossel Anlernen guck mal >hier< oder >hier<

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Das übliche, anfangen mit drosselklappe reinigen und anschließend anlernen, weitermachen dann mit kontrolle auf falschluft.

Beides kann bei gewissen laufleistungen profilaktisch nicht schaden!

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 4. September 2015 um 16:48

werde ich machen danke!!!

Hallo,

ich habe mal deine Überschrift/Titel etwas angepasst, ich hoffe das du so ein paar mehr Klicks bekommst ;)

am 6. September 2015 um 10:22

hab das gleiche Problem

Themenstarteram 6. September 2015 um 10:33

Bin grade die drosselklappe am reinigen

Themenstarteram 6. September 2015 um 13:52

So die Drosselklappe aus zubauen ist vielleicht eine Fummelei

Aber es hat etwas gebracht

1.Standgas ist Stabiler (Ruckelt nur noch sehr leicht)

2.Dreht schneller hoch

3.direktere Gasannahme

Aber wenn ich (Automatik) in N oder P Stellung schalte Dreht er auf ca. 1000 u/min hoch

hat er früher nicht gemacht oder gehört das noch zur anlernphase?

Sonst läuft er normal.

Themenstarteram 7. September 2015 um 13:06

Kann mir bitte jemand die anlernprozedur für die drosselklappe erklären heute auf dem weg zur Arbeit ging plötzlich die ESP lampe an und im standgas wider seldsame dreh zahl und unruiger lauf was geht da ab?

Wenn der Fehler Auftritt, in deinem Fall die leuchtende ESP Lampe, Fehlerspeicher Auslesen/Scan aller STG, Motor dabei Anlassen, wenn der Fehler Sporadisch ist wird er u.U. nicht Gespeichert sobald der Motor Aus gemacht wird.

Wegen Drossel Anlernen guck mal >hier< oder >hier<

Grundeinstellung kanal 60.

Motor muss nicht laufen, fehler werden nie sembstständig gelöscht! Sie werden dann als sporadisch abgelegt

Sporadische Fehler können sehr wohl "nicht Abgespeichert" werden oder zumindest nach einem Bestimmten Zyklus von Selbst Gelöscht werden, im gegensatz zu Statische Fehler.

Bei meinem war es z.b. so das der Defekte Bremslichtschalter welcher die ESP Leuchte im KI Auslöste nach Zündung Aus/Ein die ESP Lampe nun nicht mehr Aufleuchtete und auch kein Eintrag im FS vorhanden.

Selbiges auch beim Defekten Sensor G28, erst mit dem Auftreten des Fehlers und laufen lassen des Motors mit Anschließendem Auslesen war ein FS Eintrag vorhanden.

Abgespeichert wurde z.b. der Sporadische Fehler wie der Antennenverstärker, das Tür STG oder eine Störung im Unterdrucksystem vom Bremskraftverstärker - Unterdruckpumpe.

 

Andere Erklärung dafür Parat ?

Themenstarteram 7. September 2015 um 17:54

Ich lösche erstmal alles und fahre mal zu meinem mechaniker der soll dan alles in Grundstellung bringen.

Gestern nachdem ich die drosselklappe gereinigt hatte hat alles geklapt.

Themenstarteram 7. September 2015 um 21:13

So ich habe folgenede fehler

Fehler ausgelesen am 07.09.2015

P0103

Luftmassen-/Luftmengenmesser - Eingangssignal zu hoch

P0300

Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt

P0301 304 303

Zylinder 1 - Fehlzündung festgestellt

Zylinder 4 - Fehlzündung festgestellt

Zylinder 3 - Fehlzündung festgestellt

Wieso geht die ESP lampe an und nicht die Motorkontrollleuchte?

Morgen mache ich das Drosselklapenteaching

dann sollte wieder alles klappen.

Können diese Fehler von der nicht angelernten Drosselklappe kommen?

Leuchtet ESP denn nun Dauerhaft ?

 

LMM hängt auch mit der ESP Leuchte zusammen,....

Ein defekter Luftmassenmesser kann falsche Eingangssignale an das Motorsteuergerät liefern, welches dadurch dann die Drosselklappe falsch ansteuert.

 

Steck doch mal den LMM ab, nur um zu Schauen ob sich dadurch der Motorlauf irgendwie Verändert.

Andere Ursache könnte auch Falschluft im Ansaugtrakt sein,....

Ansonsten guck auch mal HIER rein.

 

Wegen den Fehler P0300 / P0301 304 303

Könnte u.U. natürlich mit vom LMM Ausgehen.

ZK und Spulen sind Neu,....hast du die mal Quergetauscht, gucken ob der Fehler mitwandert ?

Elektrische Verbindung Überprüft?

Tippe sehr auf Zündspulen, die gehen regelmäßig platt. Lass mal bei nem Audihändler checken, ob deiner schon die Spulenaktion hatte.

Neuer Kerzen gleich dazu kaufen, NGK BKR6EKUB.

Den LMM hab ich bei mir auch durch, lieferte perfekte Werte und die Luftmasse stimmte auch. Ich habe den Fehler erst bemerkt, als ich VCDS auf Turbo laufen lassen habe (mehr Messzeitpunkte) und die Werte geloggt hab. Er hatte immer winzige Aussetzer, die man normal gar nicht bemerkt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B6 3.0 ASN Läuft im stand unruhig