ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 8L zu hohe Abgaswerte – kein TÜV

Audi A3 8L zu hohe Abgaswerte – kein TÜV

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 10:36

Mein Audi 1.6 8L BJ 2001 bekommt keinen TÜV, weil die Abgaswerte die Norm übersteigen. Die Fehlerauslese im Steuergerät zeigt an, dass das Abgasrückführungsventil defekt ist. Meine Werkstatt hat aber zuvor erstmal die Drosselklappe gereinigt und den Fehler zurückgesetzt. Heute ging erneut die Motorelektroniklampe an. Morgen ist TÜV Abnahme und ich habe die Befürchtung, dass die Abgaswerte immer noch zu hoch sind.

Diese Fehlermeldung besteht schon seit 3 Monaten. Mir ist vor der Reinigung der Drosselklappe aufgefallen, dass es beim Kaltstart Drezahlschwankungen gibt und der Motor gern mal beim anfahren absäuft. Im Sommer hat er sogar so stark beim Kaltstart geschwankt, dass richtige Rußwolken hinten am Auspuff zu sehen waren. Ich fahre aber einen Benziner ;-) . Nach einer Minute hat sich dann alles normalisiert und ich konnte wie gewohnt mit dem Auto fahren. Diese Drezahlschwankungen sind nach dem Reinigen der Drosselklappe weg aber die Fehlermeldung ist noch da.

An was kann es noch liegen? Ich hab keine Lust, dass man mir stur nach Steuergerät auslesen alle möglichen Teile austauscht und mir in Rechnung stellt. Sonst ist alles mit dem Auto in Ordnung und ich möchte jetzt endlch meine TÜV und ASU Plakette bekommen!!

Vielen Dank für die Hilfe

Michael

Beste Antwort im Thema
am 5. Februar 2009 um 11:11

Paar Lappen rein in Auspuff, wenn der TÜVler auf den Bildschirm schaut...

Hat meine Werkstatt auch gemacht, damit ich die ASU schaffe ;D

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 5. Februar 2009 um 11:11

Paar Lappen rein in Auspuff, wenn der TÜVler auf den Bildschirm schaut...

Hat meine Werkstatt auch gemacht, damit ich die ASU schaffe ;D

haha :D:D wie geil ist dass denn , hab ich ja noch nie gehört , lappen in auspuff reingestopft :)

Zitat:

Original geschrieben von felix666

haha :D:D wie geil ist dass denn , hab ich ja noch nie gehört , lappen in auspuff reingestopft :)

ja hab auch mal gehört öl einfüllstutzen aufschrauben oder wenn verfügbar zweite lambda rausstecken..

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 14:54

Und dann hab ich in meinem Auspuff ein paar alte Lappen, die da auch drin bleiben. Na der Stoff lässt bestimmt noch jede Menge Abgase durch…

Noch andere Vorschläge?

am 5. Februar 2009 um 15:47

wenn garnichts mehr ausm auspuff kommen könnte wärs noch beschissener :D

vll hat das ja auch ein grund warum autos mit zu hohen abgasen nicht fahren sollten? wie wärs mit ner werkstatt die dir den wagen wieder hinfrickelt damit die werte stimmen?

ich glaub die ersten monate nach ablauf von hu und au kostet die strafe nichts, erst wenns über nen monat oder so ist.

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 16:09

Bin morgen wieder in der Werkstatt !

Eben auf so ein "Gefrickel" hab ich keine Lust. Das Auto hat vielleicht noch einen Wert von 6000,- Eur und da hab ich keine Lust, dass jetzt wegen zu hohen Abgaswerten die verschiedensten Teile ausgetauscht werden. Es geht hier nicht um Verkehrssicherheit! Da fahren einige Auto mit viel dreckigeren Abgasen rum.

Wenn es um die Sicherheit geht, kann ich nicht am Geld sparen aber wegen irgendwelchen EU Richtlinien, die sich irgend ein Politiker ausdenkt, verzichte ich lieber auf die Kosten.

Ich bin leider aufs Auto angewiesen und fahre jeden Tag 100 km arbeitstechnisch. Mir wäre es auch lieber, wenn ich die Karre nicht bräuchte und ich zu Fuß zur Arbeit gehen kann. Und bitte jetzt keine Vorschläge wie z.B. dann zieh doch in die Stadt, wo du arbeitest.

Lieber gute Tips, woran es liegen könnte.....

am 5. Februar 2009 um 16:57

Du hast in Deinem ersten Post die Frage beantwortet.

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Du hast in Deinem ersten Post die Frage beantwortet.

geht das auch genauer?

am 5. Februar 2009 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von Foerster_2D

Mein Audi 1.6 8L BJ 2001 bekommt keinen TÜV, weil die Abgaswerte die Norm übersteigen. Die Fehlerauslese im Steuergerät zeigt an, dass das Abgasrückführungsventil defekt ist. Meine Werkstatt hat aber zuvor erstmal die Drosselklappe gereinigt und den Fehler zurückgesetzt. Heute ging erneut die Motorelektroniklampe an. Morgen ist TÜV Abnahme und ich habe die Befürchtung, dass die Abgaswerte immer noch zu hoch sind.

 

Diese Fehlermeldung besteht schon seit 3 Monaten. Mir ist vor der Reinigung der Drosselklappe aufgefallen, dass es beim Kaltstart Drezahlschwankungen gibt und der Motor gern mal beim anfahren absäuft. Im Sommer hat er sogar so stark beim Kaltstart geschwankt, dass richtige Rußwolken hinten am Auspuff zu sehen waren. Ich fahre aber einen Benziner ;-) . Nach einer Minute hat sich dann alles normalisiert und ich konnte wie gewohnt mit dem Auto fahren. Diese Drezahlschwankungen sind nach dem Reinigen der Drosselklappe weg aber die Fehlermeldung ist noch da.

 

An was kann es noch liegen? Ich hab keine Lust, dass man mir stur nach Steuergerät auslesen alle möglichen Teile austauscht und mir in Rechnung stellt. Sonst ist alles mit dem Auto in Ordnung und ich möchte jetzt endlch meine TÜV und ASU Plakette bekommen!!

 

Vielen Dank für die Hilfe

 

Michael

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 17:08

Man kann ja nicht blind auf die Fehlerdiagnose vertrauen. Zu 50 Prozent liegt der Fehler dann doch woanders und man hat umsonst das eventuell teure Teil ausgetauscht.

am 5. Februar 2009 um 17:12

Dein Wagen erfüllt die AU Werte nicht, Dein Auto besitzt ein Abgasrückführventil DAMIT es die AU Werte erfüllt, das AGR wird als defekt angezeigt... Nach anderen Fehlern zu suchen, das wäre Spekulation. 

Hatte heute ein ähnliches Problem und ich war heute auch noch mit dem TÜV dran. Meine Werkstatt hat festgestellt das ein Temperaturgeber defekt war. Jetzt läuft der Motor wieder rund und die Abgaswerte stimmen.:)

Edit: die Drosselklappe haben sie auch gereinigt.

am 5. Februar 2009 um 19:24

Aber es ist nicht der gleiche Motor, das Steuergerät zeigt den Fehler an. Ok, einen "sporadischen" kann man löschen, aber wenn der Fehler im Speicher wieder auf taucht und die Probleme ebenfalls... Sorry, aber die Funktion dieses Ventils ist Dir klar?

Schon geil....wenn man doch n Hinweis hat von der OBD und dazu auch noch ein Problem, wieso geht man dem denn dann nicht nach?!

Ich krieg immer wieder n Hals, wenn VAG-Mechatroniker den "ganzen blöden Elektronikkram" einfach ignorieren weil sie es einfach nicht raffen....hatte auch schon mal ne ähnliche Situation...

Grade im Abgasbereich gibts die OBD doch seit Jahrzehnten...sowas kann man draufhaben!

da_baitsnatcha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 8L zu hohe Abgaswerte – kein TÜV