Audi 100 2,3 Motorprobleme
Ich habe leider immernoch ein paar Probleme mit meinem Motor und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Zum Fahrzeug:
Audi 100 Avant C4, Bj.:1991, 2,3l AAR mit KLR, Automatik, 209tkm
Zu den Problemen:
Der Motor läuft im kalten Zustand, im Stand sehr "ruppig". Die Drehzahl liegt im Stand bei etwa 600-700 U/min.
Wenn ich nun den kalten Motor starte und versuchsweise die Schläuche des KLR abziehe verbessert sich der Klang des Motors deutlich (wird ruhiger).
Die Zündkerzen sind grau/weiß.
Der Motor drückt Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugstutzen. Ich habe die Leitungen der Kurbelwellengehäuseentlüftung gereinigt und dabei kamm sehr viel schmieriger schwarzer ??? zum vorschein, was wohl mal Öl war. Ich nehme an das es im inneren des Motors wohl nicht besser aussieht.
Der Verbrauch war bisweilen sehr hoch (geschätzt 15l auf 100km).
Das Getriebe schaltet sehr ruppig. Wenn ich vorsichtig anfahre passiert erst gar nichts und dann so bei 1500U/min springt das Auto plötzlich nach vorn. Hängt das möglicherweise mit dem geringen Standgas zusammen?
Zur Lösung:
Ich hoffe dabei könnt ihr mir helfen. Bitte!
23 Antworten
Also zum KLR: Das ding habe ich nur zur deko in meinem auto da das teil dem motor schaden "kann".
Zum los fahren: Da es ja ein automatik ist sollter er in "D" stellung von selbst losfahren auch bei niedriger drehzahl meine liegt so bei 900.
Hallo du,
Das liegt meiner Erfahrung nach definitiv am KLR.
Was hast du für einen drin ? elektronisch gesteuert mit eigenem Steuergerät ?
Ich habe einen von HJS und der hat so einen ansteckwiederstand drauf damit kann man das teil testen, ob das steuergerät richtig regelt.
Der muss dann über 1500 U/min. laufen, dann läuft der richtig. Meistens ist es wohl ein Massenproblem am Steuergerät.
Mein Motor läuft genauso beschissen seit dem ich den KLR drin habe. Wenn er kalt ist regelt der die leerlaufdrehzahl runter und wenn man dann auf D den losfahren lässt rollt der zwar, aber sehr gehemmt und wenn man (zarghaft) gas gibt, dann passiert da so gut wie nix. Wenn man mehr gas gibt, dan gibts ein kurzes leises klacken und er bekommt drehzahl.
Ich würd das scheiß ding abschalten und nur zur AU reinhängen, damits halbwegs vernünftig funzt.
Der Verbrauch hat sich bei mir allerdings nicht geändert mit dem KLR.
Schick mal bitte ein Bild von der Kurbelgehäuseentlüftung, würd mich mal interessieren wies da aussieht.
Versuch aber ja nicht bei ATU oder sonst wem den Motor spülen zu lassen. (Das wollen die immer mit verkaufen wenn man nen Ölwechsel macht) Das kann im dummen Fall dazu führen dass es die überall raussuppt ...
grüße
Hallo,
Ich habe einen KLR von TwinTec also ohne Steuergerät.
Zitat:
Mein Motor läuft genauso beschissen seit dem ich den KLR drin habe. Wenn er kalt ist regelt der die leerlaufdrehzahl runter und wenn man dann auf D den losfahren lässt rollt der zwar, aber sehr gehemmt und wenn man (zarghaft) gas gibt, dann passiert da so gut wie nix. Wenn man mehr gas gibt, dan gibts ein kurzes leises klacken und er bekommt drehzahl.
So ist das bei mir auch. Ich habe mir wegen dem "klacken" schon sorgen gemacht.
Was Verbraucht deiner denn so?
Zitat:
Schick mal bitte ein Bild von der Kurbelgehäuseentlüftung, würd mich mal interessieren wies da aussieht.
Werde ich bei Gelegenheit mal machen.
Zu ATU und co fahre ich schonmal gar nicht. Mit denen habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht und man hört auch so seltsame Geschichten über die... .
Ähnliche Themen
ich hate das problem auch mit dem blöden teil habe es einfach abgebaut und drine gelasen wie gesagt für die deko 😁 mein motor stratete sogar echt bescheißen wegen dem teil und meine drehzahl spielte verückt abgebaut und alles lief wie geschmiert ;-) als ich tüv machen muste hat da nicht mal einer nachgeschaut oder so er sah es ist drine und fertig mehr nicht 😉 also zu deinem problem hir die lösung bau es ab las es drine (wenn du wills ) und dein problem ist weg ach ja hate noch ein kleines problem der schlauch der unter der ansaug brücke liegt wurde wegen dem scheiß zusamengezogen weil der leerlauf regler nicht gefuntzt hat mit dem blöden teil ;-) gruß vitalij
hi
allso zu deiner automatik würd ich mal kucken ob genug oel drinne ist ansonsten mal wechseln lassen
war bei mir auch zu wenig öel schaltet schlecht und wen dan sehr ruckartig
dasmit dem KLR wie die anderen schon sagen zieh den stecker aber und gut ist intressiert doch kein schwein das ding ist doch nur geld macherrei mehr nicht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TimmN8
Hallo,Ich habe einen KLR von TwinTec also ohne Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von TimmN8
So ist das bei mir auch. Ich habe mir wegen dem "klacken" schon sorgen gemacht.Zitat:
Mein Motor läuft genauso beschissen seit dem ich den KLR drin habe. Wenn er kalt ist regelt der die leerlaufdrehzahl runter und wenn man dann auf D den losfahren lässt rollt der zwar, aber sehr gehemmt und wenn man (zarghaft) gas gibt, dann passiert da so gut wie nix. Wenn man mehr gas gibt, dan gibts ein kurzes leises klacken und er bekommt drehzahl.
Was Verbraucht deiner denn so?
Zitat:
Original geschrieben von TimmN8
Werde ich bei Gelegenheit mal machen.Zitat:
Schick mal bitte ein Bild von der Kurbelgehäuseentlüftung, würd mich mal interessieren wies da aussieht.
Zu ATU und co fahre ich schonmal gar nicht. Mit denen habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht und man hört auch so seltsame Geschichten über die... .
Naja, das mit ATU ist halt immer so ne Sache, wie schon viele geschrieben haben, da gibts solche und solche Werkstätten. Im Raum Frankfurt/Main kenn ich nicht eine die halbwegs vernünftig ist. In GR wo ich herkomme da gehts, die Leute kümmern sich und man kann auch 5 Minuten vor Ladenschluss hingehen und die helfen einem. Mein Vater hat da immer HU/AU gemacht und die sah da ungefär so aus: reinfahren, licht an, OK, rausfahren mit Plakette ...
Zu meinem, der brauch so im 3er Mix 12l.
Es ist aber auch so dass es der Stadt (Frankfurt am Main) geschuldet ist, dass er so zwischen 12 und 13 braucht.
Im Winterurlaub nach, in und aus Österreich hab ich über die komplette Strecke 9,8l gebraucht, was bei dem Wagen und mit voller Beladung und 3 Personen im Auto doch echten Respekt verdient.
Was den KLR betrifft, ich kann hier ja mal posten, wie sichs verhält, wenn das Ding abgeklemmt ist, wenn ich dann man Zeit hab.
Zitat:
Original geschrieben von Vitalij23
ich hate das problem auch mit dem blöden teil habe es einfach abgebaut und drine gelasen wie gesagt für die deko 😁 mein motor stratete sogar echt bescheißen wegen dem teil und meine drehzahl spielte verückt abgebaut und alles lief wie geschmiert ;-) als ich tüv machen muste hat da nicht mal einer nachgeschaut oder so er sah es ist drine und fertig mehr nicht 😉 also zu deinem problem hir die lösung bau es ab las es drine (wenn du wills ) und dein problem ist weg ach ja hate noch ein kleines problem der schlauch der unter der ansaug brücke liegt wurde wegen dem scheiß zusamengezogen weil der leerlauf regler nicht gefuntzt hat mit dem blöden teil ;-) gruß vitalij
kann ich übrigens bestätigen, meiner startet auch echt beschissen seit dem der KLR drin ist.
Allerdings ist das von Aussentemperatur und Luftfeuchte abhängig.
Komischerweise, wenns kalt ist, also Minus-Grade, dann gehts ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von xMARIOx
hiallso zu deiner automatik würd ich mal kucken ob genug oel drinne ist ansonsten mal wechseln lassen
war bei mir auch zu wenig öel schaltet schlecht und wen dan sehr ruckartig
dasmit dem KLR wie die anderen schon sagen zieh den stecker aber und gut ist intressiert doch kein schwein das ding ist doch nur geld macherrei mehr nichtmfg
jetzt muss ich noch nen dritten hinsetzen, sorry.
Mit der Automatik, ich glaube nicht, dass es am Öl liegt.
Also meine Automatik schaltet (normalerweise) Butterweich (erstaunlicherweise). Ich hab übrigens genügend ATF drin und es sieht auch noch gut aus.
Allerdings, wenn ich den Wagen mal etwas sportlicher fahre, dann kann es passieren, (vor allem in der Stadt und mit Beladung), dass sie äußerst ruppelig wird. Also Fast schon aggressiv.
Bitte prüf doch mal in welchen Gängen die Ruppelig schaltet. Und unter welcher Voraussetzung. Du wirst wohl feststellen, dass es der 3. und 4.Gang ist. Das wird dann (und ich möchte dass das bemerkt wird, ich vermute es und bin kein Automatikprofi) am Alter liegen. Und zwar wird der 3. und 4. Gang mit Bremsbändern gesetzt (wie hier die genaue Termini ist, weiß ich nicht). Der erste und zweite Gang läuft über den Wandler, was bedeutet, der läuft (so weit ich weiß) über Öl.
Das ganze liegt jetzt daran, dass die Bremsbänder alt werden und aushärten.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Gruß
OK, danke erstmal.
Mit dem Getriebe kenne ich mich leider kaum aus.
Was genau sind Bremsbänder und was kann ich tun wenn die verschlissen sind?
Muss/Sollte ich das Getriebe komplett tauschen oder reicht es die Bremsbänder zu erneuern?
Ich habe gerade diesen Beitrag gefunden. Das klingt nach meinem Problem, zumindest was den Verbrauch betrifft. Ich werde es wohl auch mal mit einer anderen Zündspule versuchen.
Welchen Beitrag???
Ähm also Bremsbender (wenn ich die Funktion eines Automatikgetriebes richtig verstehe) bremsen die Drehzahl von Getriebe zu Motordrehzahl beim Gang einlegen.
Tauschen ist so ne sache. Ich würd ein Automatikgetriebe nicht anfassen wenn ich bewandert damit bin. Normalerweise muss man die auch nicht sofort tauschen, mann kann damit auch fahren, solange es nicht gravierend ist.
Auch das Getriebe tauschen, weiß ich nicht, ob man das so einfach kann. Evtl. mal im Forum lesen.
da fällt mir noch was ein, wo ich deinen link lese:
ich hab letztens alle möglichen dichtungen im ölkreislauf gewechselt und habe festgestellt, dass nach dem auch der wagen besser lief.
Besser Gas angenommen hat, besser beschleunigte und sauberer lief. Das fing schon an, nachdem ich die Ventildeckeldichtung gewechselt hab.
Es kann auch sein dass ich den Gaszug beim wieder zusammenbauen etwas "härter" eingestellt hab.