3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7812 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Januar 2018 um 22:52:20 Uhr:
Aktuelle Tests haben aber das Gegenteil gezeigt. Die Benziner, auch ohne Filter, haben kein nennenswertes Feinstaubproblem.
Zitat: "....... in bestimmten Situationen erzeugen gerade die modernen Direkteinspritz-Benziner 4 x soviele Feinstaub-Partikel wie erlaubt........"
Wenn wir uns mal auf das Thema Fakten besinnen, was haben wir denn da? Ehrlich gesagt in meinen Augen nicht viel, denn den Stein ins rollen gebracht hat die Presse und die schreibt bekanntlich viel. Bei Audi zeigt es bei den entsprechenden Modellen eine Feldmaßnahme an, die noch in Planung ist, aber das ist ja eine interne Sache die nur Mitarbeiter sehen, nichts offizielles.
So würde ich jetzt vermuten, erst ab dem Punkt, wo man vom KBA Post bekommt, hat man was offizielles in der Hand und auch erst ab dem Punkt macht es Sinn weitere Schritte zu prüfen. Die Kehrseite wiederum: Es gibt auch schon Leute, die bereits als 3.0 TDI Fahrer Klage eingereicht haben, keine Ahnung mit welchen greifbaren Beweisen.
Wenn wir jetzt mal die Pressemeldung des OLG Hamm betrachten, dann lässt sich da eine klare Richtung erkennen, dass die ganze Schummelsoftware ein Sachmangel ist, eine Nachbesserung unzumutbar und manch Anwalt meint noch dazu, dass eben genau wegen den 2 Fakten ein Rückgaberecht zusteht und noch Schadensersatz.
@Der Schweisser . So sieht's aus. Endlich mal ein sachlicher Kommentar.
In der Pressemitteilung ist für mich nur die Möglichkeit erkennbar.
Ich erkenne noch viel mehr das eindeutige Ziel eines Vergleiches. Und der liegt insbesondere im Sinn des OLG, weil es dann nicht mehr in der Sache entscheiden muss. Und damit sind wir alle genauso weit wie vorher: Es fehlt die juristische Bewertung zur Zulässigkeit von Abschalteinrichtungen aufgrund von nicht eindeutigen Vorgaben durch die geltenden Bestimmungen mit der Begründung der technischen Notwendigkeit seitens der Hersteller.
Erst recht ist die Sache nicht für den 3L-Motor anwendbar, da es einzig und allein um Fälle des 2-L-Motors geht.
Wie schon ausgeführt: Bisher gibt es keine genehmigte Maßnahme, aber Panik dank der Medien.
Ähnliche Themen
Ja Medien + die ganze Socialschei... Fratzenbuch und Co.
Zitat:
@Maxone schrieb am 30. Januar 2018 um 23:56:12 Uhr:
Weshalb verbauen dann die ersten Autohersteller GPFs (Gasoline Particulate Filter)? Mich würden die aktuellen Tests interessieren. Hast du einen Link?
https://www.adac.de/_mmm/pdf/EcoTest_PN_NEFZ_08_2016_2_272803.pdf
Das sind Fahrzeuge, welche alle kein Partikelfilter haben. Viele erfüllen sogar die Euro 6 C Norm.
Natürlich sind einige dabei, welche deutlich mehr Partikel emittieren. Aber alle unter dem gesetzlichen Grenzwert.
Man sieht also, es ginge bei vielen auch ohne zusätzlichen Filter, rein innermotorisch.
Aber ich denke, das ist hier etwas OT.
Eine ähnliche Feststellung gab es schon in der ams im Juli 2017. Z. B. hatte der Audi A4 2.0 TFSI mit 190 PS einen geringeren Partikelausstoß als der vergleichbare 2.0 TDI. Sorry fürs OT...
... was aber auch nicht darüber hinwegtäuschen darf, daß z.B. in dem ADAC Bladerl ca. 50% der getesteten Fahrzeuge den Grenzwert reißen. Es bleibt also für die Hersteller viel zu tun.
Der letzte Beitrag wurde entfernt. Das ist hier nun die letzte Warnung - entweder es wird wieder zum Threadthema diskutiert oder hier ist für die nächste Zeit dauerhaft zu. Es gab zwischenzeitlich genug freundliche Warnungen, leider scheint es nicht anders zu gehen.
ballex
MT-Team | Moderation
Hi. Also in der MyAudi App kommt zwar der Hinweis Text mein Auto sei betroffen, aber nur wenn folgender Text bzw Code im unterem Feld erscheint EA irgendwas... Bei mir ist alles xxxxxx also nicht betroffen. Hab einen 4G Competition BJ UND EZ 11/14 und ist das Facelift von 15.
Habe ihn vor 2 Wochen als Gebraucht Wagen gekauft...Händler sagt auch meiner sei nicht betroffen...Abwarten, denn Panik mache bringt nix meiner Meinung nach...
Xxxxxx steht auch bei uns im Elsa Pro Rechner. Die xxxxx sind nur Platzhalter weil die Aktion noch keinen Namen hat. Du bist dabei !
Die Händler sollten langsam ehrlicher und offensiver mit dem Thema umgehen. Die wissen das sicherlich schon lange.
Wobei ich mir da grundsätzlich 2 Szenarien vorstelle:
1. Die Händler "wissen" auch nicht viel mehr als die Kunden. Wenn VW/Audi bisher immer abgestritten hat, daß jemand davon wußte, dann hätte irgendein (unzufriedener ?) Händler durchsickern lassen können, daß mit ihm offen innerbetrieblich kommuniziert wurde
2. Der menschliche Selbsterhaltungstrieb verbietet es dem Händler den Ast abzusägen, auf welchem er sitzt. Weshalb soll er Internas ausplaudern, wenn sich offiziell niemand dazu bekennt ?