ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Armaturenbrett und abgedunkelte Scheiben

Armaturenbrett und abgedunkelte Scheiben

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 25. Dezember 2017 um 18:47

Hallo zusammen, hab 2 Fragen, zu denen ich bisher noch nichts genaues gefunden habe.

1. Ist das Armaturenbrett aus weichem aufgeschäumten Kunststoff oder aus dem eher billig wirkenden Hartkunststoff?

2. Bei der Konfiguration hat man ja die Möglichkeit die Option "abgedunkelte Scheiben" zu wählen. Beim Golf GTI gibt es hier 2 Optionen. 60% oder 90%. Weiß jemand um was es sich beim Polo handelt?

Beste Antwort im Thema

Wenn man getönte Scheiben haben will, dann immer original. Das sind richtige, getönte Scheiben und keine Folie.

Folie kann zerkratzen oder im sich im Extremfall sogar wieder lösen. Selbst wenn das über ne Garantie abgedeckt wird, hat man dann wieder Aufwand und muss für einige Stunden dahin. Dann lieber gleich vom Werk aus.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Moin,

 

1. Oben geschäumt.

2. 60% Tönung.

65%

Ich musste erst nochmal nachschauen da ich mir nicht sicher war. Erst ab Comfortline ist die Instrumententafel geschäumt. Trendline hat Hartplastik.

Stimmt, sorry mein Fehler.

 

Habe im Golf 90% und wusste nur noch, dass es beim Polo mit 6x% und habe eine gerade Größe angenommen.

 

Den Unterschied bei der Instrumententafel habe ich nicht bemerkt. Liegt wohl daran, dass meine jetzt einen Highline hat und der Neue ein GTI wird.

Da ist es wieder -das „geschäumte Armaturenbrett“- und verfolgt uns auch in der nächsten Generation des Polo :rolleyes:

Immer wieder erstaunlich, wie VW mit einem Aufwand von ein paar Euro solch eine Abstufung in der Qualitätsanmutung erreicht.

Vielleicht eine blöde Frage aber sind 190 Euro für die abgedunkelten Scheiben ok oder bekommt man das woanders genauso gut?

Finde das ok , habe damals beim Golf 6 das nachrüsten lassen beim folierer, das hatte mich glatt 200 gekostet mit einer guten Folie, aber da hatte ich dann sogar unschöne Ränder , die sich nicht vermeiden lassen bei den heck Scheiben

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:25:21 Uhr:

Immer wieder erstaunlich, wie VW mit einem Aufwand von ein paar Euro solch eine Abstufung in der Qualitätsanmutung erreicht.

Der T-Roc und der Beetle hat nicht mal gegen Aufpreis ein geschäumtes Cockpit.

Wenn man getönte Scheiben haben will, dann immer original. Das sind richtige, getönte Scheiben und keine Folie.

Folie kann zerkratzen oder im sich im Extremfall sogar wieder lösen. Selbst wenn das über ne Garantie abgedeckt wird, hat man dann wieder Aufwand und muss für einige Stunden dahin. Dann lieber gleich vom Werk aus.

am 5. März 2018 um 19:14

Kurze Frage: wieso ordern fast alle die abgedunkelten Scheiben? Neben dem schicken Aussehen, erfüllen die einen bestimmten Zweck? Sind die UV Undurchlässig oder sowas? Ich hab mir die Option gespart, überlege jetzt aber ob ich die vlt doch noch nachordern soll?? haha - bitte um Hilfe

Zitat:

@Franzifit schrieb am 5. März 2018 um 20:14:37 Uhr:

Kurze Frage: wieso ordern fast alle die abgedunkelten Scheiben? Neben dem schicken Aussehen, erfüllen die einen bestimmten Zweck? Sind die UV Undurchlässig oder sowas? Ich hab mir die Option gespart, überlege jetzt aber ob ich die vlt doch noch nachordern soll?? haha - bitte um Hilfe

Ich mach das, damit nicht sooooo leicht hinten reingeschaut werden kann.

Gruß 130

Hat mehrere Vorteile neben der Optik - Wenn du richtig stehst, heizt sich das Fahrzeug nicht so stark auf als ohne die Getönten Scheiben. Gerade im Sommer ist das super.

Daneben unterdrückt das etwas den Blendeffekt von hinter dir Fahrenden.

Und, wie schon gesagt wurde, man kann hinten nicht so leicht reinschauen. Wie das zu beurteilen ist, liegt an einem Selber.

Ist auch praktisch, wenn hinten Kinder sitzen, die schlafen dann wohl etwas besser, wenn es leicht dunkler ist.

Ich würde das immer mitbestellen, und wenn es nur für die Optik ist.

am 6. März 2018 um 6:58

Ich hatte im anderen Thread auch schon was zu deiner Frage mit den getönten Scheiben geschrieben. Und ja, wie unleashed hier schreibt ist es auch noch ein großer, nicht ganz unwesentlicher Vorteil dass das Blenden von hinten auch stark reduziert bzw. sogut wie verhindert wird. (Insbesondere wenn man den autom. abblendbaren Innenspiegel nicht hat lohnt sich es also schon...und die sportlich-schicke Optik natürlich nicht zu vernachlässigen. ;-))

Ich persönlich sehe das anders. Und zwar erst mal aus der Position der Hinterherfahrenden... Da sind abgedunkelte Scheiben absoluter Mist :(. Vor vielen Jahren ist ein Schlaumeier auf die Idee mit den hochgesetzten Bremsleuchten gekommen, damit man in einer Kolonne ein Bremsmanöver schon weit vor dem direkten Vordermann erkennen kann. Zusätzlich zu den ganzen SUV, die für die Hinterherfahrenden die Sicht nach vorn verbauen ist seit einigen Jahren auch der Quatsch mit den abgedunkelten Heckscheiben schwer angesagt, die den Blick auch nur bis zur Heckscheibe des Vordermanns ermöglichen... Vom Sicherheitsaspekt her ist das aber schon fragwürdig wie ich finde. Die hochgesetzte Bremsleuchte oben an der Scheibe/im Heckspoiler ist damit eigentlich überflüssig geworden, man sieht sowieso nur bis zum direkt vor einem Fahrenden (vor allem im Kolonnenverkehr/in der Stadt). Rückwärtsfahren bei Dunkelheit wird darüberhinaus mit abgedunkelten Scheiben auch noch fummeliger.

Optik? Hmm, Geschmackssache wie ich finde. Gerade im Fahrzeugprofil finde ich das manchmal auch nicht so vorteilhaft wenn die Scheibentönung unterschiedlich ausgeführt ist. Also vorne normale Wärmeschutzverglasung und hinten dann total schwarz... Also ich würde es nicht nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Armaturenbrett und abgedunkelte Scheiben