ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia 50ccm springt nicht an

Aprilia 50ccm springt nicht an

Aprilia
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 15:17

Hallo meine Aprilia 50ccm die etwa 10 Jahre alt ist und erst 2800km gefahren ist springt nicht an.

Wenn ich den Luftfilter öffne und Startpilot in den Vergaser spriühe läuft sie normal 3 Sekunden und geht wieder aus wenn das Gemisch weg ist.

Hab den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Haupt und Nebendüse waren zu aber Schwimmer und Schwimmernadel funktionierten einwandfrei.

Der Startknopf Elektrisch funktioniert nicht. Irgendwas mit dem Batterieladen beim Fahren hat schon vorher nicht gestimmt und sie hatte immer nur beim Fahren Strom. Starten ging nur mit dem Tretbaren Kickstarter. Aber das funktioniert auch nicht mehr. Zündkerze hat Funken.

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Bin mit meinem Latein (habe auch nicht soviel Ahnung von Rollern) am Ende. Sie stand den ganzen Winter.

Frage: Könnte es was mit der Elektrik sein? Oder müsste sie auch ohne Strom nicht zumindest laufen? Was könnte es sonst noch sein?

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hai,

wenn se mit Starterpilot anspringt, dann wirds wohl am Vergaser und drumherum liegen!

---Alter Sprit vom Vorjahr?

---Kommt denn überhaupt Sprit in den Vergaser? ----> Benzinhahn mit Unterdruck?

"....sie hat immer nur beim Fahren Strom..."---> Was heisst das konkret?

"...Haupt und Nebendüse waren zu...."---> Schwimmerkammer verdreckt oder sauber? Ultraschall?!!

Die Frage " Müsste sie auch ohne Strom laufen..." hast Du Dir doch schon im zweiten Satz beantwortet!

Wird die ZK feucht / nass beim kicken?

Ablassschraube unter Schwimmerkammer mal öffnen ob Sprit raus läuft.

Oder für externe Spritversorgung sorgen.

Zum Stromproblem mal von Autobatterie überbrücken und testen ob Anlasser funktioniert.

Zum Ladeproblem beim Fahrbetrieb Spannungsregler defekt.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:19

Okay, wusste ich nicht. Deshalb frage ich. Danke erstmal für die Hinweise.

Die Schwimmerkammer hatte Sprit als ich es ausgebaut hatte. Ist Sprit ausgelaufen. Es ist alter Sprit vom Vorjahr und ich hatte ihn auch nicht vollgetankt draussen abgestellt. Das hab ich jetzt gelernt.

Ich habe den Benzinhahn und den Unterdruckschlauch einfach abgesteckt an der Klemmeund wieder neu drauf gesteckt. Muss ich da erst Unterdruck irgendwie erzeugen? Werde jetzt mal testen mit der Spritze und sehen ob Sprit läuft,. Dann melde ich mich nochmal.

 

"....sie hat immer nur beim Fahren Strom..."---> Was heisst das konkret?" Wenn ich Zündung anmache dann habe ich im Display die Anzeige. Die Batterie hat im Roller nicht geladen und ich hatte nur Licht wenn ich auch gefahren bin. Der Elektrostart geht aber nicht. Wenn ich die rechte Handbremse ziehe um zu starten geht das Display aus, und wieder an wenn ich die Handbremse loslasse.

""...Haupt und Nebendüse waren zu...."---> Schwimmerkammer verdreckt oder sauber? Ultraschall?!!" Habe den Vergaser auseinander gebaut und die Schwimmernadel ausgebaut und gereinigt. Der Schwimmer hat sich nohc gut bewegt nur die Haupt und Nebendüse waren zu. Hab dann mit einer Nadel und Spiritus gereinigt und kann jetzt durch beide wieder durchschauen. Auch habe ich den Vergaser in Spritus eingelegt und mit eienr Bürste gereinigt. Hab leider kein Ultraschallbad hier.

 

"Wird die ZK feucht / nass beim kicken?" Habe jetzt einigemal gekickt und der Kicker ging normal schwer. Jetzt wirds immer schwerer und er bleibt in gekickter Position stehen und ich muss ihn wieder in Ausgangsposition zurück ziehen mit dem Fuss. Wie finde ich heraus ob die Zündkerze nass wird beim Kicken?

Ich schaue ob sie Sprit bekommt über den Schlauch. Melde mich nachher nochmal. Erstmal danke euch beiden bis hier hin!

Der Unterdruck wird vom Motor erzeugt, da musst Du nichts machen.

Reinigung mit Spiritus und Bürste (hoffentlich keine Metallbürste) eher suboptimal!

Aber NIEMALS mit ner Nadel an den Düsen rumpoppeln, damit änderst Du die filigrane Bohrungen

dann stimmt der Durchlass nicht mehr und und und!!!

Für das Kickstarterproblem bin ich der falsche Ansprechpartner, bin eher Viertakter-Motorradler ;-)

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:37

So,

ich habe jetzt mit einer Spritze Unterdruck am Unterdruckschlauch erzeugt und es kommt Benzin am Benzinschlauch.

Frage: Kann da irgendwie Luft im Schlauch sein oder muss ich das irgendwie in Reihenfolge aufstecken?

 

Nochmal direkt durch den Luftfilter in den Vergaser Startpilot gesprüht und er kickt und Motor läuft rund für 4-5 Sekunden bis kein Startpilot mehr im Vergaser ist.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:38

Laut dieser Anleitung hier hab ich alles gemacht bis auf den Punkt "Lichtmaschine". Aber die sollte doch zumindest soweit funktionieren das der Roller läuft wenn es mit Startpilot funktioniert oder?

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:40

Zitat:

@Motorquax schrieb am 10. Mai 2024 um 19:34:22 Uhr:

Der Unterdruck wird vom Motor erzeugt, da musst Du nichts machen.

Reinigung mit Spiritus und Bürste (hoffentlich keine Metallbürste) eher suboptimal!

Aber NIEMALS mit ner Nadel an den Düsen rumpoppeln, damit änderst Du die filigrane Bohrungen

dann stimmt der Durchlass nicht mehr und und und!!!

Für das Kickstarterproblem bin ich der falsche Ansprechpartner, bin eher Viertakter-Motorradler ;-)

Hab nur mit ner Nadel bisschen am Loch versucht und mit einer einzelnen Zahnbürstenborste dann das Loch durchstochen. Also nur Plastik dran gewesen und nix abgebrochen. Von daher sollte alles in Ordnung sein.

Ok, dann alles gut :-)

Was ist denn das für ne Aprillia, dann guck ich malnach nem Stromlaufplan wegen der Zündung.

Denke aber das ist ne Magnetzündung, die funzt auch ohne Lima.

Die Lima sollte nur Deine Batterie laden und unterstützen!!

Ich denke eher, daß Dir der vergaste Sprit in der Brennkammer fehlt : :D

Ist alles dicht,? Falschluft und so?

Wie sieht denn der Ansaugstutzen aus, rissig?

Ich hatte z.B. an einer XT500 schlechtes Kickstartverhalten, hatte mir für den Wiederaufbau der Maschine EXTRA ne neue Leerlaufluftnadel gegönnt, aber der 2,8mm Dichtring auf der Nadel hatte leichtes Spiel in der NUT,

damit Falschluft mit Folgen!!

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 18:02

Hier mal ein paar Bilder vom Roller und vom Vergaser.

Auf Bild 4 ist das dicht? Wegen Falschluft? Da gehts weg vom Vergaser.

Aber Falschluft kann man doch ausschliessen oder? Hatte nurmal den Zündkerzenstecker abgemacht und den Luftfilter geöffnet. Ist nach dem Winter einfach nicht mehr angesprungen.

Der Roller
Luftfilter, da hab ich Startpilot rein
Vergaser rechts
+1

Bei den "Kleinen" funktioniert in der Regel das Abblendlicht nur bei Motorlauf....

Zu Deinem Problem vermute ich, das irgendwo in der Kraftstoffversorgung "der Hund" begraben ist.

Nachdem Du den Unterdruckschlauch (incl. Benzinhahn) schon positiv geprüft hast, kann es nur noch am Vergaser liegen, das kein Sprit in den Motor kommt, denn wenn der Motor mit Startpilot anläuft, schließe ich einen Zündungsdefekt auch aus.

Gr.Rupert

am 10. Mai 2024 um 18:27

Hi. Wenn der Vergaser über Winter verklebt mit Alten Sprit dann kannst du nur Kupferdraht zum Durchstechen der Düsen nehmen. Oder neue kaufen.

Im Bild vier sieht man einen gerissenen Flansch der zum Luftfilterkasten geht, nicht so toll!

Im BIld drei sehe ich eine Schraubenöffnung. Ich vermute mal dort ist die Leerlaufluftnadel eingeschraubt??!!

Zitat:

@Motorquax schrieb am 10. Mai 2024 um 21:07:58 Uhr:

Im Bild vier sieht man einen gerissenen Flansch der zum Luftfilterkasten geht, nicht so toll!

Hi Harry,

das ist der gerissene Ansaugstutzen (ASS), damit kann der Roller nicht anspringen. :(

Wer so wie der TS überhaupt keine Ahnung von der Materie hat, der sollte seinen Roller besser in die Werkstatt bringen. Man muß nämlich ggf. auch eine Abreißschraube entfernen können, um den defekten ASS auszuwechseln.

Gruß Wolfi

PS: Dem Sackloch für ein Heizelement (modellabhängig) muß keine weitere Beachtung geschenkt werden.

Gerissener Ansaugstutzen
Vergaserheizung
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 4:23

Wenn ich noch rausfinden könnte welches Modell es ist und welchen Ansaugstutzen ich bräuchte dann würde ich das auch selbst versuchen. Die läuft sowieso nicht und in die Werkstatt kann ich sie dann immer noch bringen.

 

Kann mir jemand sagen welches Modell das ist und wissen Ansaugstutzen ich brauche? Dann baue ich den Vergaser halt nochmal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aprilia 50ccm springt nicht an