ForumAudi Q6 e-tron Forum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q6 e-tron Forum
  7. App Store Datenvolumen

App Store Datenvolumen

Audi Q6 GF (2024)
Themenstarteram 28. März 2024 um 6:46

Wahrscheinlich ist die Frage Blödsinn, aber die Hoffnung stirbt zuletzt…

Läuft das komplette Datenvolumen von Apps im MMI wie z.B. Spotify auch beim neuen Q6 über teuer zu kaufendes Datenvolumen bei Cubic?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Irgendwo stand das nun auch Tethering (also Daten kommen vom Smartphone Hotspot) geht.

Edit: im Konfigurator

.jpg

Ich hatte auch irgendwo Tethering gelesen und auch, dass man eine eigene SIM Karte (vermutlich eSIM) nutzen kann. Leider kann ich es nicht wiederfinden.

EDIT. Habe es gefunden:

"Es wird eine aktive Datenverbindung benötigt. Für die Buchung ist eine separate Anmeldung und Authentifikation bei einem Mobilfunkpartner notwendig. Hierfür muss ein separater Vertrag zwischen dem Mobilfunkpartner und dem Nutzer/der Nutzerin abgeschlossen werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können. Die Verfügbarkeit des Datenpakets ist länderabhängig.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, über „Wifi Tethering“ eine Datenverbindung aufzubauen. Hierfür muss mit dem Smartphone ein persönlicher Hotspot aktiviert werden. Dabei können, abhängig vom Mobilfunkvertrag, zusätzliche Kosten anfallen."

Ich meine gelesen zu haben, dass 25GB im ersten Jahr for free sind.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 28. März 2024 um 08:14:24 Uhr:

Ich meine gelesen zu haben, dass 25MB im ersten Jahr for free sind.

Ich hoffe es sind GB und nicht MB ;-)

Ha. Ja. Danke dir.

Themenstarteram 28. März 2024 um 14:20

Ja, das mit den 25GB habe ich auch gesehen, hier ist aber „Guthaben“ bei Cubic gemeint. Wenn das alle ist, muss man kostenpflichtig völlig überteuerte Pakete erwerben.

Das war auch bei mir beim Q8 etron VFL so, da waren es aber initial nur 2GB. Danach hat das Cubic Paket 25GB/1 Jahr € 75 glaube ich gekostet. Inzwischen hat Cubic zwar die Preise gesenkt (25GB/1 Jahr so ca. € 35), aber auf dem Handy habe ich genug GB frei, würde mir also viel besser gefallen.

Ich glaube auch, falls das jetzt beim Q6 nicht doch anders ist, dass BMW im Moment der einzige Anbieter ist, der die ersten zwei oder drei Jahre das Datenvolumen für Apps inklusive hat.

Ich vermute, dass wie bisher, die Eröffnung des Hotspot mit dem eigenen Smartphone nur dazu dient, dass andere mitfahrende Personen über dieses Smartphone Internetdienste nutzen können, ohne ihr eigenes Datenvolumen anzugreifen. Mit dem Hotspot war es bisher nicht möglich, zusätzliche Datendienste (Spotify, Onlineradio, etc) im MMI zu aktivieren. Das wurde strikt an Cubic gekoppelt. Da Audi zukünftig mit Software Geld verdienen will, Freischalten von bestimmten Funktionen, werden sie es uns bestimmt nicht wieder einfacher machen, wie noch bei MIB 2.0, Datendienste zu nutzen.

Naja, das klingt im Konfigurator klar anders, siehe Screenshot oben

Ich habe es zwar nicht im Konfigurator, dafür in der im anderen Thread verlinkten Preisliste (Seite 100) gefunden. Wir reden hier über den Application Store und da muss man das schon Absatz für Absatz lesen. Der Hinweis zu Tethering bzw. dem Hotspot kommt erst nach dem Absatz, dass über das vorhandene Datenpaket (wird vorher u.a. als bei einem Partner zu buchen angeboten) bis zu 8 weitere Geräte zur Nutzung eingebunden werden können. Und erst dann kommt der Hinweis, dass diese Datenverbindung auch über ein eigenes Smartphone erfolgen kann. Daher meine Annahme, dass das Tethering nur für die Einbindung weiterer Geräte gedacht ist. Aber lassen wir uns überraschen, was Audi hier tatsächlich zulässt oder nicht zulässt.

Themenstarteram 28. März 2024 um 19:11

Ich befürchte auch, dass es bei dem Murks bleibt…

Auf dieser Seite 100 steht aber auch:

Zitat:

Mit der Ausstattung besteht ebenfalls die Möglichkeit, monatlich ein kostenloses Datenpaket für drei Jahre ab Neufahrzeugauslieferung des Fahrzeugs zu buchen (53). Bei Bedarf können jederzeit eine Verlängerung und zusätzliche Datenpakete kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Und Fussnote 53 besagt:

Zitat:

53 Für die Buchung ist eine separate Anmeldung und Authentifikation bei unserem Mobilfunkpartner notwendig. Hierfür kommt ein separater Vertrag zwischen dem Mobilfunkpartner und Ihnen zustande. Im angegebenen Zeitraum bekommen Sie kostenlos 3 GB monatliches Datenvolumen

Daraus könnte man schlussfolgern, dass für 3 Jahre kostenlos monatlich 3 GB zur Verfügung stehen und nur zusätzliches Datenvolumen angerechnet wird... mal schauen.

Ich nutze auch bei jeder Autofahrt Spotify und weitere Apps. Aber alles über Android Auto (über Apple CarPlay funktioniert es ja genauso). Sehr Praktisch: ich kann z.B. Playlisten in Spotify einfach via Sprachkommando über das Auto ("Hey google...." oder durch langes Drücken der Taste am Lenkrad) starten. Ich öffne so mein Garagentor, kann die Beleuchtung im Haus und im Garten steuern. Kann alle meine Rolläden öffnen und schließen. Termine in meinem Kalender sind einsehbar, Microsoft Teams Nachrichten und Anrufen kommen durch. Whatsapp natürlich auch. Navigation ebenso. Das läuft ja alles über das Handy. Auch der Datentransfer.

Für welche Anwendungsfälle braucht mein Auto denn da noch eine Datenverbindung? Ich wüsste gar nicht was für eine Anwendung ich im Auto nutzen würde, die nach einer Internetverbindung verlangt.

Zitat:

@RunnY schrieb am 29. März 2024 um 10:27:17 Uhr:

Ich nutze auch bei jeder Autofahrt Spotify und weitere Apps. Aber alles über Android Auto (über Apple CarPlay funktioniert es ja genauso). Sehr Praktisch: ich kann z.B. Playlisten in Spotify einfach via Sprachkommando über das Auto ("Hey google...." oder durch langes Drücken der Taste am Lenkrad) starten. Ich öffne so mein Garagentor, kann die Beleuchtung im Haus und im Garten steuern. Kann alle meine Rolläden öffnen und schließen. Termine in meinem Kalender sind einsehbar, Microsoft Teams Nachrichten und Anrufen kommen durch. Whatsapp natürlich auch. Navigation ebenso. Das läuft ja alles über das Handy. Auch der Datentransfer.

Für welche Anwendungsfälle braucht mein Auto denn da noch eine Datenverbindung? Ich wüsste gar nicht was für eine Anwendung ich im Auto nutzen würde, die nach einer Internetverbindung verlangt.

Z.b. für Streaming-Dienste wir YouTube (während Ladepausen) auf dem Hauptdisplay oder dem Beifahrerdisplay (auch während der Fahrt).

Themenstarteram 29. März 2024 um 13:10

Klar, mit CarPlay bzw. Android Auto kann man das machen. Mir ging es aber um die eingebaute MMI Funktionalität.

Ich mag CarPlay nicht so gern, da ich die Telefonie nativ im Auto nutzen möchte und das Umschalten immer etwas umständlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen