ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Anzeigen im Kombiinstrument fallen aus

Anzeigen im Kombiinstrument fallen aus

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 4. Februar 2022 um 19:53

Hallo Ich bin neu hier und habe die Hoffnung das jemand mir bei meinem Problem helfen kann. Also ich habe einen c 180 Bj 97 bisher super zufrieden aber seit einiger Zeit fallen bei dem Kombiinstrument der Tacho, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige und die Benzinanzeige aus. Alles ander wie Uhr, Beleuchtung Blinker und Kontrolllampen funktionieren, Sicherungen sind OK. Danke für die Hilfe

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

das scheinen mir Werte zu sein, die über CAN übertragen werden, könnte ein Kontaktproblem sein.

Bei Angabe der FIN könntest Du einen Schaltplan bekommen.

Gruß

Pendlerrad

Hallo,

das Problem hatte ich auch, habe eine anderes Kombiinstrument eingebaut, dann war es gut. Gibts bei Ebay für kleines Geld.

Vermutlich nur ein Kontaktproblem an den Steckern des Kombiinstrumentes.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 5. Februar 2022 um 07:37:02 Uhr:

Vermutlich nur ein Kontaktproblem an den Steckern des Kombiinstrumentes.

Da würde ich auch zuerst ansetzen, weil's gratis ist (OK es kostet ein paar Nerven, und vielleicht sogar etwas Haut :D) und man nicht auf Teile warten muss.

Ich hab' das gleiche Problem (C200 Benziner Bj 1995, Esprit), schon seit vielen Jahren. Oft sind unmittelbar nach dem Anlassen alle Anzeigen weg (Temp, Tank, Drehzahl, Tacho). Allerdings kommen alle ausgefallenen Anzeigen nach ca 5 bis 15 min Fahrt wieder, oft eine nach der anderen. Drehzahl scheint zuverlässiger zu sein, kommt meist eher zurück als Tacho. Ich habe den Eindruck, dass mit höherer Fahrzeuggeschw, Tacho und Drehzahl schneller wiederkommen. Kann aber auch täuschen.

(Die Fahrzeuggeschw. schätze ich dann, bei Drehzahl 1500U/min liegt sie bei ca 50km/h, 1600 U/min entsprechen dann ca.60 km/h).

Manchmal fehlen nur eine oder zwei der Anzeigen, kommen aber auch wieder, von allein, der Grund ist nicht erkennbar. Scheint in den kälteren Monaten häufiger zu sein. Wenn sie wieder da sind, fallen sie während der Fahrt jedenfalls nicht mehr aus.

Die Vermutung mit den Kontakten scheint mir einleuchtend.

@ Locke1971 (Jürgen), wie komme ich an die Kontakte ran? Ist das schon mal hier beschrieben worden?

Hallo,

Schaltplan für BJ 95 habe ich nicht, aber einige allgemeine Info kann ich geben.

Die beiden CAN-Bus-Leitungen CAN-H und CAN-L sind umeinander verdrillt, die Verdrillung geht bis nah an den Stecker, dadurch fallen sie auf. So eine Verdrillung haben z. B. auch die Adern der Raddrehzahlsensoren.

Häufig sind die Farben Can-H grün/weiß und CAN-L grün.

Die beiden Adern für die Motordaten gehören zum CAN-Bus Motor und gehen zu einem vielfach belegten Verbinder mit zwei Strängen, der sieht ein wenig aus wie ein Kamm. Hier gehen CAN-H verschiedener Geräte zusammen, genau wie verschiedene CAN-L. Beim Mopf findet sich dieser Kamm z.B. im Fußraum Beifahrer Nähe rechter Schweller.

Die anzuzeigenden Werte kommen alle über den gleichen CAN-Bus. Wenn die Anzeigen in großem zeitlichem Abstand wiederkommen vermute ich den Fehler eher in der Elektronik im KI. Hier könnte ein Platinenbruch oder Verbindungsfehler an der Ansteuerschaltung der einzelnen Schrittmotoren vorliegen.

Ein Austausch des KI wäre vermutlich ratsam.

Ab 1.06.97 liegt der Motor-CAN am KI im Stecker 2, Teil B auf Pin 1 (Can-L, grün) und Pin2 (CAN-H, grün/weiß)

Gruß

Pendlerrad

@Pendlerrad

Danke für die Infos. Was heißt das "L" und das "H" bei CAN-L und CAN-H? Mal sehen, ob ich das finde im Fußraum Beifahrerseite. Was an der "Steckern" oder "Kamm" müsste ich denn machen? Abziehen und wieder drauf stecken?

Wenn Du mehr über die Grundlagen des CAN-Bus wissen willst frag doch einfach mal ne Suchmaschine.

CAN bedeutet Controller Area Network, wurde von Bosch entwickelt, die Datenübertragung kommt mit zwei Leitungen aus, per Definition CAN High und CAN Low.

Die Leitungen H bzw L aller Steuergeräte eines Busses liegen Parallel, wer zur gegebenen Zeit sendet und wer empfängt machen die Steuergeräte unter sich aus.

Am Verbinder für den CAN-Bus solltest Du nach Möglichkeit gar nichts machen, Du wirst dort kaum erkennen können, welche beiden Leitungen zum KI gehen, die Stecker sehen alle gleich aus und der Steckplatz ist eigentlich auch gleichwertig, wie schon geschrieben sind alle H und L jeweils parallelgeschaltet.

Nur wenn der Verbinder gammelig aussieht solltest Du alle Kontakte mit nicht kratzendem Material reinigen und mit Kontakt61 wieder montieren.

Es genügt vermutlich, die entsprechenden Kontakte am KI anzuschauen. Wenn diese unsauber wirken, wie oben.

Aber wie schon geschrieben, wenn die im gleichen Bus übertragenen Daten des Motorsteuergerätes nach Ausfall vom KI zu unterschiedlichen Zeiten wieder gelesen werden kann das nach meinem Verständnis kaum am CAN-Bus liegen. Daher vermute ich den Fehler im KI und nicht an den Kontakten des CAN-Bus.

Gruß

Pendlerrad

Hier geht aber um einen VorMopf, da gibt keinen Can-Bus. Die Elektrik unterscheidet sich grundlegend von der eines Mopf. Das ist Elektrik wie im w124 und gilt im VorMopf bis 8/96. Erst ab da, hielt Can-Bus im 202, dann im Bereich, Motor, Klima, Getriebe und Fahrwerk, Einzug.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

der Themenstarter hat einen C180 von 97, der hat den CAN-Bus.

Beim 95er war ich dann unaufmerksam, Danke für den Hinweis.

Gruß

Pendlerrad

Hallo Miteinander

Ich wurde vor kurzem ebenfalls Opfer des Ausfalls meiner Tacho anzeigen.

Nach langer suche bin ich auf ein super Video gestossen. Im Video wird gezeigt wie der Fehler mit gerade mal 1 Euro behoben werden kann.

Schaut es euch unbedingt an wenn ihr nicht viel Geld ausgeben wollt für einen neuen Tacho.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=0eC8S52H-pI

Gruss Elias

14 Minuten Video? Ernsthaft?

Hallo Elias, danke für das Video. Sehr aufschlussreich.

Er zeigt leider nicht, wie er darauf gekommen ist, dass der Widerstand defekt ist. Oder habe ich das übersehen?

Auch ist es so, dass er wohl einen Totalausfall aller Anzeigen hatte. Bei mir (W202 C200 Bj 94) ist es so, dass der Tacho nach kurzer Fahrt doch wieder anzeigt; das gleiche Phänomen mit der Tankanzeige oder der Kühlmitteltemp. Manchmal alle, manchmal nur eine von denen. Aber meistens der Tacho.

Weil das nur hin und wieder mal auftaucht, ertrage ich das schon seit vielen Jahren, weil ich weiß, nach ein paar Kilometern sind alle Anzeigen wieder da.

Gruß Axel

Argh - 1994 oder 1995?

Wenn du noch den ganz alten Tacho mit Beginn 20 km/h hast (bis Mitte 1995), ist das ein klassischer Fall der "klebenden Nadeln"!

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2542207

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Anzeigen im Kombiinstrument fallen aus