Antenne der Zentralverriegelung verlängern ?
Hi Leute,
die Reichweite der Funk Zv ist doch sehr dürftig mit einer neuen Batterie muss ich das Ei schon in den Himmel halten damit mehr als 4 m drinne sind. Und sobald die Battrie etwas schwächer sind nur noch 1-2 m drinne
Da ich meine Fenster auch komplett mit abschließen zufahren kann wäre es schon praktisch wenn die maximale reichweite drinne wäre!
Und jetzt kommen wir zu meiner Frage:
Wo sitzt die Antene und ist die verlängerbar ?
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Strommesser, also ein Messwiderstand.
Über den mißt die ZV die Strombelastung beim öffnen und schließen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Da gibt es keine Antenne, der Impuls geht zum ZV Steuergerät an der A-Säule des Beifahrerfußraumes.
Und die Funk FB sollten bei vollen Batterien (2032) gut und gerne 30 Meter und mehr schaffen.
So mein Kenntnisstand.
Die Antenne ist dein Bordnetz, die Signale werden über einen Bandpass in der ZV entkoppelt und ohne einen Verstärker in den Prozessor gespeist.
Da gibt es nichts zu verlängern.
Schlechte Verbindung zur ZV rührt fast immer von der FB her.
Danke für die schnelle Reaktion
aber 30m halte ich für ein Gerücht - aber sag niemals nie 😉
Hmm gut ich hab ja bald den Schlüsselkopfsender dann schau ich mal was der leisten kann!
Ich hatte das Steuergerät mal geöffnet und habe dort einen Viereck gesehen der wie eine Antenne aussah, habt ihr eine Ahnung was das ist ?
Das ist ein Strommesser, also ein Messwiderstand.
Über den mißt die ZV die Strombelastung beim öffnen und schließen.
Was die wenigsten wissen, im ZV Steuergerät ist auch ein Crash Sensor verbaut.
Kann man gut testen wenn man die Türen schließt und das ZV Steuergerät dreht, gehen die Türverriegelungen wieder auf !
Was der Friedhelm so alles noch weiß,...😛😉
Du weißt ja, im zunehmenden Alter wird das "Langzeitgedächtnis" besser.
Wenn ich allerdings mit meiner Frau einkaufen fahre und sie will zu Famila, dann ist es schon öfters vorgekommen das ich vorbei gefahren bin ! Kurzzeitgedächtnis also völlig im Arsch.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Und die Funk FB sollten bei vollen Batterien (2032) gut und gerne 30 Meter und mehr schaffen.
So mein Kenntnisstand.
Ja, so eine ähnliche Zahl kann ich bei meinem bestätigen.
Aus dem III. OG und einmal über die Straße lässt sich das Fahrzeug öffnen. Habe ich schon ungewollt ausprobiert.
Ziemlich blöd wenn man spät abends aus Versehen auf die Taste von der Kofferraumverriegelung kommt, denn der Kofferraum lässt sich per Fernbedienung nicht schließen - also anziehen und nach unten wackeln.
Ja, kann ich auch bestätigen, bei intakter FB schafft man über eine gehörige Distanz, den Ommi zu ver- und zu entriegeln.
Ich warte hinterm Fenster immer bis meine Holde ihren Schlüssel und die Handtasche in den Wagen gelegt hat, um dann "wie für ordentliche Frauen üblich" Spiegel und die Frontscheibe zu putzen und dücke dann auf die Zweit-FB um den Wagen zu verschließen.
Immer wieder ein köstliches Erlebnis, ihr entsetztes Gesicht zu sehen, wenn sie merkt die Tür ist zu und der Schlüssel liegt drin.😁
Sie hat es lange nicht geschnallt, woher der üble Scherz kam und sich nur gewundert, warum der Wagen wie von Geisterhand plötzlich ganz von alleine aufging.
Nun schaut sie aber immer gleich in Richtung Fenster, droht und lacht.😛
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Immer wieder ein köstliches Erlebnis, ihr entsetztes Gesicht zu sehen, wenn sie merkt die Tür ist zu und der Schlüssel liegt drin.😁
na Kurt, Du bist ja einer 😁 😁
So was ähnliches mache ich nur mit meiner Standheizung.
Die aktivere ich per Fernbedienung am liebsten wenn gerade Passanten vorbeilaufen, dann weiß ich wenigstens ob sie auch ordentlich zündet 😉
82 haben wir bei der Umschulung zum Elektroniker im BFW Hamm (außerhalb der Schulzeit) fast immer Langeweile gehabt.
Was machen angehende Elektroniker wenn sie Langeweile haben?
Richtig ! Sie basteln an elektronischen Schaltungen.
Damals gab es bei Reichelt fertige Funkfernbedienungen mit Relais-Steuereinheit mit 8 Kanälen.
Da habe ich mit zwei Klassenkameraden meinem Audi 50 und meinen Bulli (Der Trend ging bei mir damals schon zum Zweitwagen) mit der Steuerplatine das blinzeln mit Scheinwerfern und Blinkern, das hupen und das starten (wenn kein Gang eingelegt ist) beigebracht.
Wir haben uns schon beim Einbauen vor Lachen bald ins Höschen gemacht.
Wir konnten zur Pause gar nicht schnell genug in mein Zimmer im 3. Stock des Wohnheims kommen, um auf dem Parkplatz die Leute gehörig zu veralbern und sie auch oft übel zu erschrecken.
Einer hat sogar mal die Rennleitung gerufen, weil ihm das nicht geheuer war, das ein Auto erst blinzelt, immer wenn er sich weg dreht hupt und wenn er näher ran ging, startete und wieder hupt.
Die Herren der Rennleitung haben ihm kein Wort geglaubt und ich glaube sie wollten ihm seine Pappe am liebsten gar nicht mehr wieder geben.
Denn der Audi 50, den er bei der Rennleitung so übel diffamierte, stand schön brav auf seinem Platz und machte rein gar nichts von dem was er ihnen sagte.
Als die Rennleitung ihm dann seine Pappe doch wieder gegeben hat und dann vom Hof fuhr, hat der kleine Audi 50 den Herrn nochmal freundlich angeblinzelt und ihm mit laufendem Motor und der Hupe einen schönen Tag gewünscht.
Ich hätte in dem Moment mal Mäuschen sein mögen, um alles live mit zu bekommen, was die Rennleitung da von ihm und er von der Rennleitung und dem kleinen Audi 50 gedacht hat.
Auf jeden Fall war meine Bude zur Mittagspause immer gut besucht und die Fernbedienung viele Monate in der Zeit ausgebucht.
nee Stressmaker, dein Problem hatte ich auch.
Weder das eine noch das andere Funkei hat bei mir vernünftige Reichweiten gezeigt.
Teilweise war schon in der Hosentasche Schluss. Nein, auch wenn ich mal gerade mal keine Eisenhose an hatte..
Fand auch das nette Feature "alle Fenster schliessen" ziemlich unbrauchbar, wenn man bei aufkommendem Gewitter bis zur Autotür laufen muss, um die Kiste dann in mehrern Versuchen (meist brach die Verbindung mittendrin ab, und man musst wieder 5sek drücken) zuzuschließen.
Auto nass, Fahrer nass und die restlichen Besucher der Eisdiele auch (vor Lachen).
Kontakte nachgelötet, Batterien getauscht alles ohne Besserung.
Zum Schluss Zubehör FB eingebaut, fand die Eier auch unpraktisch.
Zufrieden, kosten ja auch bloss 15€..
50m kein Problem, lediglich die Klappschlüssel sind etwas lökelich.
Matche doch mal mit einen Kondensator einfach an deine Radioantenne ein Paar pikofarad reichen schon die kleine etwa 17 cm lange Antenne Kondensatror anlöten und an die Radio antenne .So haben wir beim 11 m Funk Antenn an die Dachrinne ange Matcht um beim CB Funk ohne Antenn zu Senden.