ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Anschlag Fensterheber hinten

Anschlag Fensterheber hinten

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 21. April 2019 um 9:54

Hallo,

hat jemand ein Bild von dem Anschlagwinkel des Fensterhebers hinten und evtl. eine Anleitung zum Tausch?

Das Fenster fährt zu weit hoch, so dass das vordere Fenster über dem hinteren steht.

Danke im voraus.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Habe das gleiche Problem!!! aber auch keine Lösung, das lange Drücken des Schalters bringt nix!

am 21. April 2019 um 11:55

Der Höhenanschlag besteht aus einem kleinen Blechwinkel mit Kunststoffaufsatz. Der ist angeschraubt. Die äußere Zierleiste an der hinteren Scheibe muß entfernt werden. Dann kannst du die Schraube des Blechwinkels sehen.

Lösen, herausholen und umgekehrt wieder einbauen. Gedanken machen, dass der neue Winkel nicht in der Tiefe der Karosse verschwindet . . .

(2K-Kleber verwenden)

Themenstarteram 21. April 2019 um 14:02

Danke für den Tipp. Muss nicht die hintere Verkleidung raus?

am 22. April 2019 um 4:15

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr . . . Du musst das Teil eh bei MB kaufen. Die helfen dir zumindest mit Tipps weiter

Themenstarteram 25. April 2019 um 15:03

So den Winkel habe ich bestellt und auch schon abgeholt. Die dazugehörige Schraube auch, die ein Wunderwerk der Technik sein muß. M6 X 25 mit Unterlegscheibe mit MwSt fast 8€. Manmanman.....

Am Wochenende werde ich wohl Zeit finden, den Winkel einzubauen.

Themenstarteram 28. April 2019 um 11:44

Der Winkel ist drin. Fummelei, aber machbar. Mir hat ein Draht gute Dienste geleistet, um zu verhindern, dass der Winkel in die Tür runterfällt. Die meiste Zeit hat das Demontieren der Windschott Abdeckung in Anspruch genommen. Hat ziemlich gedauert, bis ich drauf gekommen bin, die Rastnasen von innen auszuhebeln.

Kannst Du nochmal genau erklären wie man vorgehen muss? Hast Du Bilder?

Themenstarteram 28. April 2019 um 12:02

Bilder habe ich keine gemacht. Aber die Arbeitsschritte sind

Sitzbank rausnehmen, Rucklehne rausnehmen, Einstiegsleiste abnehmen, Abdeckung Windschott ausclipsen, Schrauben der Seitenvetkleidung rausschrauben, Türverkleidung nach innen und oben abnehmen.

Schachtleisten innen und aussen abnehmen.

Jetzt sieht man den Winkel. Wie erwartet war der Plastikanschlag weggebrochen. Die Verschraubung des Winkels erreicht man durch eine Montageöffnung auf der Innenseite. Danach alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Hat alles in allem ca. 2,5h gedauert.

Hallo,

habe das gleiche Problem und mein Fenster hinten fährt zu weit raus. Angeblich Anschlag gebrochen. Nun habe ich im Netz oft gelesen, dass es diesen Anschlag nicht einzeln gibt.

Themenstarteram 28. Juli 2019 um 18:56

Für mein Cabrio gab es den Winkel mit Anschlag einzeln. Es ist auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Winkel gebrochen, sondern nur der Plastikanschlag. Wenn man basteln möchte, kann man den sicherlich selbst ersetzen.

 

Gruß Ralf

Moin,

ja, stimmt gibt es mittlerweile einzeln. Die Zierleiste außen am Fenster muss ja weg. Ist die gesteckt und muss hochgehebelt werden?

Der Anschlagwinkel muss ja von oben entnommen werden. Die Schraube löst man aber von der Seite, oder?

Hallo Leidensgenossen,

@Mexxs sorry ich habs erst gerade gelesen und schreib mal hier.

ich hab am Cabrio mopf das gleiche Problem wisst Ihr ob es gleiche Antriebe am A208 und C208 sind.?

Ich hab hier auch schon gefragt aber es hat sich niemand gemeldet.

Wo ist der Anschlag hier ein Bild... oder gibt es ein Bild von oben.

Gruß dg7sab

Bild #209598551

Die 2 müsste der Winkel sein. A208 = Cabrio, C208= Coupe

Hi Mexx2

erst mal danke fürs melden.

Ich kann leider noch nicht sehen, ob jetzt zwingend die Seiten Verkleidung hinten ab muss

oder es durch den Fensterschlitz repariert werden kann.

Machst du die Reparatur selber ?

 

Gruss

dg7sab

Deine Antwort
Ähnliche Themen