ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Anlasser läuft ohne Zündung und geht nicht mehr aus

Anlasser läuft ohne Zündung und geht nicht mehr aus

BMW S 1000 R
Themenstarteram 26. Oktober 2021 um 18:37

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Habe gestern ne kurze Runde mit meiner S 1000 R BJ 2017 erst knapp 6500 km runter, gedreht. Motorrad ging ohne Probleme an, nichts merkwürdiges aufgefallen. Kurzer Stopp nach 2 km, Luft kontrolliert,wieder gestartet, kein Problem.

Nach weiteren 20 Km, wieder kurzer Stopp, vielleicht eine Minute Pause... Problem :ahh:

Anlasser hat kurz gerödelt, nicht mehr aufgehört bis das Motorrad nach paar Sekunden komplett "tot" war.

Frau angerufen, die kam nach einer knappen Stunde. Batterie ausgebaut, die war sehr warm, jedoch nicht heiß, fand ich aber schon komisch.

So, Moped über Nacht stehen gelassen, wollte die Baterie daheim laden ... 5,4 V Restspannung, also im Eimer.

Heute eine Neue gekauft, eingebaut, sobald die Batterie angeschlossen war fing die gute an davonzuhüpfen weil der Anlasser gleich

wieder losgelegt hat (kein Schlüssel im Bike).

Naja... Motorrad dann trotzdem angemacht und auf Wunderheilung gehofft, heimgefahren, Wunderheilung nicht eingetreten. :(

Die neue Batterie war schon auf 11,4V entladen, nach ca. 15 min Fahrt.. Anlasser rödelt sofort los nachdem er "Saft" hat.

Also die Relais unterm Sitz ausgebaut (Gelb und Grün) alle durchgetestet, Schalten einwandfrei.... jetzt...verzweifelt :D

Was könnte sich da "festgefressen" haben wo würdet ihr das Problem am ehesten vermuten?

Ich wäre über jeden Ratschlag seeehr dankbar :)

LG Andi

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:40:12 Uhr:

Ok, mit Freilauf ist das was anderes.

Frage ein offenes Pluskabel was am Ramen kontakt hat, müsste das nicht eine schönen Kurzschluss geben und verschmorte Kabel verursachen?

Ja. Es wird wohl eine andere Art von Kurzschluss gewesen sein.

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 10:59

Kleines Update:

Habe gestern noch beide Relais geprüft und keine Auffälligkeiten gefunden. Jetzt gerade alles in die aufgebockte Maschnine eingebaut.... und.... siehe da ....Wunderheilung.

Maschine springt normal an und alles ist gut. Habe auch beide Relais untereinander hin und her getauscht, selbes Ergebnis.

Was bleibt, ein saublödes Gefühl. War es das Relais was gehangen hat und durch die 9 V Batterie wieder zum Leben erweckt wurde oder doch etwas anderes. Die Maschine so zum freundlichen, aktuell dann ohne Probleme, zu stellen wird wohl auch nichts bringen. War die Neue Batterie "zu schwach" um das Relais zu lösen oder wäre das humbuck?! (hatte sie über Nacht wieder auf 13,2 V geladen)

Lust, bei der nächsten Tour, die weiter weg ist wie ums Haus ,stehen zu bleiben, habe ich natürlich auch nicht. :(

Besorg dir halt ein neues Relais. Wenn der Fehler wieder kommen sollte, dann austauschen.

Wenn´s dann wieder funktioniert, weißt du wenigstens wo der Fehler ist.

Falls nicht, dann weiter suchen.

13,2 V ist ein super Wert. Da verklebt kein Relais.

Zieh doch einfach das Relais, wenn das Problem auftritt? Dann sollte Ruhe sein, sagt aber noch nichts darüber aus, ob das Relais i.O. ist oder nicht. Problem kann ja auch auf der Ansteuerseite des Relais liegen. Druck-Taster eher nicht, denn der sollte ja ohne Zündschlüssel spannungsfrei sein. Könnte noch ein Kurzschluss im Kabelbaum sein, auch wenn das Moped dafür eigentlich zu jung ist.. Also: Wenn Starter dauerhaft läuft, Relais ziehen. Ist dann Ruhe, Miss mal, ob zwischen Pin 1 und Pin 2 im Sockel des Relais eine Spannung anliegt. Wenn ja, ist das Relais i.O. und das Problem kommt von weiter vorne. Bin nicht sicher, ob bei dem Bike das Signal nicht sogar von einem Steuergerät kommt. Das dann auch die Ursache sein kann... Ist nach dem Ziehen des Relais keine Ruhe, liegt das Problem an der Strecke nach dem Relais. Der Starter wird sowas um 1kW Leistung haben. Der Anlaufstrom wird somit locker im Bereich von 100A liegen. Dafür kommt mir das Relais ehrlich gesagt etwas mickrig vor. Ganz sicher, dass da nicht noch ein Leistungsschütz nachgeschaltet ist? Ist das ganz sicher nicht der Fall, kann es nur ein Schluss nach Masse oder Plus sein, je nachdem, ob das Relais auf Masse oder Plus schaltet. Um das zu bestimmen, brauchts aber einen Schaltplan..

Und verlass dich auf eines: Selbstheilung gibts nicht...

Wann wurden die 13,2V gemessen? Direkt nach dem Abklemmen vom Ladegerät? Das sagt dann quasi nichts aus, das schafft auch eine Batterie die platt ist. Sobald Last auf den Akku kommt, klappt sie zusammen.

einfache Lösung, du schaust dir das ETK bei Hauptgruppe 61, dann noch bei 12an, 12 ist Motorelektrik und 61 die Fahrzeugelektrik. Da siehst du ob ein Anlasserrelais verbaut ist. Das Relais kann geklebt haben, das haben K Modelle bis zu LT auch gern mal gemacht. Unterspannung war der Grund. Wenn es sich dann wieder gelöst hat, klebt es meist nicht noch einmal. Durch das Kleben hat sich die Kontaktfläche vergrößert. Gegen Unterspannung sind die Canbus Fahrzeuge (deines auch)abgesichert, das BMSK schaltet das Signal zum Anlasser weg. Geh zu BMW zum Fehlerspeicher auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Anlasser läuft ohne Zündung und geht nicht mehr aus