ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Anlagenum/ausbau

Anlagenum/ausbau

Themenstarteram 27. September 2006 um 17:25

Hallo,

bin noch recht neu hier, habe hier schon das Forum bis Seite 30 oder so durchsucht und auch die Suchfunktion benutzt, konnte leider nichts finden. Möchte gerne n Sub ins Reserverad einbauen und die Serienlautsprecher austauschen. Meine erste Frage ist nun, da ich mir eine Pappschablone für den Kofferaum gebastelt habe, ob hier nicht jemand mir die genauen Maße des Kofferaums sagen kann (bei Volvo werden die das ja auch wissen,oder?). Vielleicht gibts ja ne technische Zeichnung oder sowas, Habe auch gegoogelt, leider ohne Erfolg.

Meine Zweite Frage: Die Türlautsprecher Vorne bekomme ich problemlos raus, und wie man die Hochtöner rausbekommt steht hier ja auch im Forum, nur kann ich die Lautsprecher einfach austauschen also neue in die Tür und oben Hochtöner rein? Oder brauch ich da zwingend ne Frequenzweiche???

Vielen Dank für eure Antworten

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 28. September 2006 um 14:35

Hat niemand irgendwelche Tipps?

Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte... ;)

moinsen!

die maße des kofferraums kann man wohl nicht so einfach ausdrücken da dort ja viele rundungen etc vorhanden sind. am einfachste wäre es doch, wenn du einfach den nun vorhanden boden / teppich rausnimmst und abzeichnest?

zu den vorderen lautsprechern:

wenn du dir ein neues system kaufst ist immer eine frequenzweiche dabei. das ist ja auch sinnig weil die hochtöner bei tieferen frequenzen in null komma nix verrecken.

die alte querverbindung von mittel/teiftöner und hochtöner würde ich nicht nutzen da dort garantiert irgendwo eine frequenzweiche oder in einem billigerem fall ein kondesator dazwischen geschaltet ist.

also wenn schon, denn schon ;) alte ls komplett raus und schön neu verkabeln, vielleicht auch mit einem höheren querschnitt.

max

p.s.: und auch das frontsystem schön über eine endstufe betreiben ;)

Themenstarteram 28. September 2006 um 15:03

Moin,

danke für deine schnelle Antwort. Das neu Verkabeln wollte ich mir ja eigentlich sparen :p...

Das wäre ja ein noch größerer Umbau. Gibts irgendwo Anleitungen dafür? Also ne Anleitung für den Einbau neuer Lautsprecher? Will um Gotteswillen nichts kaputtmachen und bin deswegen immer recht vorsichtig. Außerdem hab ich keinen Plan, was ich alles Ausbauen müsste...

MfG

mrbig_v40

am 28. September 2006 um 15:27

hab zwar keine Ahnung von Musikanlagen, aber wollt mal MOIN zu meinem Nachbarn aus Rendsburg sagen. ;)

Themenstarteram 28. September 2006 um 15:39

auch Moin ;)

vielleicht kann mir ja jemand anders helfen :p

hi!

einfach mal abschrauben und schauen.

zur not kannste das neue kabel ja ans alte knoten und dann nach oben ziehen. ist net schwer, nur ein wenig hakelig und fummelarbeit. rechne ungefähr ne stunde bis zwei.

max

Themenstarteram 28. September 2006 um 16:11

Ok, danke,

Wo laufen die Kabel vom hochtöner längs, bzw. was muss ich auf jeden Fall abnehmen?

MfG mrbig_v40

ich geb dir nen tip und machs richtig. kauf dir den kabelkram und verleg das an einem wochende. ich hab mein auto dafür innen komplett ausgeräumt und hab unter denn dämmmatten ein leerrohr für das 35mm² verlegt.

kabel die keine 12v führen brauchen kein rohr.

das mit den lautsprecherkabeln in die türen ist auch so ne sache, einfach ist das nicht da der gumminippel nicht waagerecht in die tür geht, sondern ca10cm weiter unten.

mit viel flutschi geht das nach ner zeit ganz gut :D

der unterschied zu den originalen ist umwerfend, und wenn du auch noch aufs amaturenbrett 10cm breitbänder installierst hast du ne richtig gute bühne.

bilder hab ich im anderen thread.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=170&threadid=1039862

die builder vom kabelumbau sind hier

http://www.wiesbaden2.de/Volvo-Musik/umbau_kabel/1.jpg

ist durchnummeriert bis 16

ist auch mein alter v40. der neue bekommt dieses wochenende musik :)

 

mfg tarzipan

Themenstarteram 28. September 2006 um 20:21

Danke, sieht gut aus bei dir...

werde ich wohl auch so machen oder würde es auch reichen die hochtöner auszubauen und dann nur in die Türen ein neues 2 Wege System einzusetzen?

wenn man im amaturenbrett noch lautsprecher hat, so hebt das die bühne an. d.h. du hörst die stimmen oben auf der höhe deiner ohren.

am besten ist es wenn du im stand mal deine augen schliesst und einfach hörst. wenn du nun denken könntest das die band direkt vor dir spielt und du dir auch vorstellen kannst das die töne nicht von den lautsprechern kommen, dann hast du eine gute bühne.

sowas wirst du mit einem 2 wege 13er in den türen nicht erreichen.

Themenstarteram 29. September 2006 um 18:18

Moin,

das ist ein gutes Argument, werde mich als nächstes darum kümmern.

Habe den Ausbau des Kofferaumes heute angefangen, wenn Interesse besteht kann ich auch mal ein paar Bilder posten, sobald ich mehr als die paar von jetzt habe.

Eine kleine Frage hätte ich noch, wieviel Dämmwolle und Bitumen sollte ich zum Dämmen nehmen? Lieber immer ein bißchen mehr oder lieber nicht ganz so voll proppen? In den Reserveradkasten würde ja sehr viel trotz Subwoofer reinpassen....Und sollte ich immer da, wo irgendwelche unerwünschten freiräume entstehen, dämmen?Eigentlich schon oder?

Sorry für die ganze Fragerrei, aber die Suchfunktion ist irgendwie nicht so der Hammer und außerdem ist das noch ein wenig Neuland alles für mich....

also am bitumen würde ich nicht sparen.

ich würd mich über ein paar bilder freuen :)

Themenstarteram 29. September 2006 um 20:23

ok, und wie siehts mit der Dämmwolle aus?

Bilder komme leider erst nächste Woche, denke ich...

MfG

dämmwolle bitte nur wenn du das bassgehäuse berechnet hast und dir das programm das sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen