Beim verlassen anklappbare Außenspiegel?

Audi Q3 8U

Mit Erstaunen musste ich bei der Übergabe feststellen, dass die Spiegel nicht mit Verriegelung des Fahrzeugs, sondern nur manuell einklappbar sind. Wieder eine Funktion, wodurch sich der Q5 vom Q3 abheben soll?
Kann einer rausfinden, ob die Funktion nachträglich im Steuergerät programmierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Mir ging es hauptsächlich auch bei diesem anklappbaren
Außenspiegeln um die Funktion, das dieser zusätzlich auf
der Beifahrerseite bei eingelegtem Rückwärtsgang nach
unten eine optimale Sicht auf die Bordsteinkante hat.

Manfred

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peggy_SLS



Zitat:

Original geschrieben von dth29


Stimmt, gibt es ja bei den manuell anklappbaren gar nicht. Diese Funktion nutze ich auch und finde sie sehr sinnvoll.

Genau diese Funktion scheint bei mir nicht zu funktionieren.
Egal, wo der Schalter steht, egal, ob ich erst den Rückwärtsgang einlege und danach
den Spiegel über den Schalter runterfahre, oder anders rum...
der Spiegel bleibt dann in der unteren Stellung.
Wie macht ihr das denn genau? Vielleicht liegt es ja am Bediener...

Einstellen: Rückwärtsgang, Drehkknopf auf rechten Spiegel, rechten Spiegel einstellen

Aktivieren: Drehknopf auf rechten Spiegel: Bei jedem Rückwärtsgang geht derSpiegel runter

Deaktivieren: Vorwärtsgang, dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit, oder Drehknopf auf andere Position;

--> siehe Bedienungsanleitung;

Zitat:

Original geschrieben von Peggy_SLS


...Egal, wo der Schalter steht, egal, ob ich erst den Rückwärtsgang einlege und danach
den Spiegel über den Schalter runterfahre, oder anders rum...
der Spiegel bleibt dann in der unteren Stellung.
Wie macht ihr das denn genau?...

Ergänzend zum Beitrag von @dth29 über mir noch folgendes:

- die vorgenommene Spiegeleinstellung wird erst mit dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs gespeichert und dabei dem verwendeten Funkschlüssel zugeordnet

- der Spiegel geht nach der "Programmierung" erst wieder in die Normalstellung zurück, wenn schneller als 15 km/h gefahren oder die Zündung ausgeschaltet wird

Q3 Betriebsanleitung Seite 44 unten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Q3aic


Hallo
Hat schon mal jemand nachgemessen wie breit der q3 mit Angeklappten spiegeln ist?

Gute Frage..... würde mich auch interessieren

Zitat:

Original geschrieben von rassputin007



Zitat:

Original geschrieben von Q3aic


Hallo
Hat schon mal jemand nachgemessen wie breit der q3 mit Angeklappten spiegeln ist?
Gute Frage..... würde mich auch interessieren

Hallo rassputin,

habe jetzt mit dem Meterstab nachgemessen.
Es sind bei angeklappten Spiegeln 1870 mm.

Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von rassputin007


Gute Frage..... würde mich auch interessieren

Es sind bei angeklappten Spiegeln 1870 mm.

... sprich minus 149 mm ggü. ausgeklappten Spiegeln (2019 mm). Der Q3 gehört damit zu den Fahrzeugen mit den am wenigsten überstehenden Außenspiegeln. Gefühlt 100 % der SUV aber auch 90 % vom Rest haben deutlich größere Flügel.

Quelle: http://www.autobild.de/.../...zeugbreite-ueber-zwei-meter-1803521.html

Aussenspiegel beim Abschliessen anklappen


Im Steuergerät der Türelektrik haben Sie die Möglichkeit beim Audi Q3 8U das anklappen der Aussenspiegel beim abschliessen / absperren des Fahrzeuges zu aktivieren. Die Aussenspiegel werden somit beim zusperren des Fahrzeuges über den Funkschlüssel eingeklappt. Das Ausklappen der Spiegel erfolgt erst, wenn Sie aufgesperrt haben und die Zündung anschalten. Leider funktioniert die Anklappung nur beim verriegeln über den Funkschlüssel. Sollten Sie den Komfort Key benutzen und über die Türsensoren absperren klappen die Spiegel leider nicht ein.

Zitat:

Sollten Sie den Komfort Key benutzen und über die Türsensoren absperren klappen die Spiegel leider nicht ein.

Stimmt nicht ganz.

Ich habe das einklappen beim Freundlichen programmieren lassen und bei der Übergabe behauptete er, es ginge nur mit der Fernbedienung. Ich bin ein paar Tage später zufällig mit dem Finger eine Sekunde länger am Sensor und siehe da: die Spiegel klappten sich ein.

Gruss
Boxerl

Gibt es irgendeinen Grund, warum dies nicht ab Werk so programmiert ist bzw. über eine update nicht allen zur Verfügung gestellt wird? - Wenn es Marketing/ Produktpolitik sein soll, so ist es kein(e) gute(s). 😕

Vielleicht hat Audi Angst vor dem Verschleiß. 🙂 Bei meinem Mercedes gab es nach 5 Jahren einen Kabelbruch. Laut Werkstatt ausgelöst durch das häufige an- und abklappen.

..... was nimmte der freundliche Meister dafür ?

Zitat:

Original geschrieben von tigerli


..... was nimmte der freundliche Meister dafür ?

Bei mir unfreundliche € 100.-

(in einer Wiener Werkstatt)

Gruss
Boxerl

vcds user können das viel billiger mache.und einiges andere auch.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


vcds user können das viel billiger mache.und einiges andere auch.

Gibt es vcds-user im Raum 48612 ?

Zitat:

Original geschrieben von tigerli



Zitat:

Original geschrieben von ladadens


vcds user können das viel billiger mache.und einiges andere auch.
Gibt es vcds-user im Raum 48612 ?

Guckst Du mal hier ->

http://www.motor-talk.de/.../codierungen-t3931334.html?...

ok , ich hab mal meinen 😁 angeschrieben :

beim Q3 ist es folgender Maßen gelöst:

Sie haben in der Fahrertür die Spiegeleinstellung und dort auch eine Stellung um die Spiegel anzuklappen (& auszuklappen).

Eine separate Einstellung über das Menü, sodass die Spiegel beim Verschließen des Fahrzeuges anklappen gibt es beim Audi Q3 nicht.

das die antwort .

frage nun meinerseits :
ist diese funktion des automatischen anklappens per obd aktivierbar und hat es jemand bereits , entweder händler oder kumpel mit vag-com, erfolgreich erledigt und kann es so definitv bestätigen ?

genauso kenn ich es (toledo 1m), per obd , das man bei einer alarmanlage ( seperates horn ) beim schließen/öffen entweder ein möp oder möpmöp aktivieren kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen