ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Anhängerkupplung

Anhängerkupplung

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 14:47

Hallo Zusammen,

ich könnte günstig eine abnehmbare AHK für meinen Omega bekommen. Aber ohne Elektrik.

Jetzt habe ich mal im Forum nach AHK gesucht und alles dazu gelesen. Trotzdem habe ich da noch ein paar Fragen.

Welche Kabelausstattung (7- 13-polig, Checkcontrol)sollte ich nehmen.

Worauf soll ich achten.

Für Hersteller und sonstige Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Grüße

PS. Natürlich komme ich auch nach Nierstein zum Treffen.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 11. Mai 2005 um 15:36

nimm den 7-poligen. Der ist günstiger und reicht allemal, wenn man keinen neuen Wohnanhänger hat. Zur Not tuts dann auch ein Adapter. Wenn dein Fahrzeug Check-Control hat, braucht man den entsprechenden Kabelsatz. Bei Jaeger kann man ihn erweitern, d.h., man nimmt den Standardsatz und erweitert ihn bei Bedarf um das Check-Control Modul.

Wenn du dich entschliessen solltest, sie nicht zu holen, sag bitte Bescheid. Ich hab nämlich ne Abnehmbare und bei der ist mir die Einrastung ausgeschlagen. Brauche ne komplette neue Anhängerkupplung.

Also wenn du sie nicht willst, ich nehm sie gern :D

Gruß EifelOmega

am 11. Mai 2005 um 19:35

nur falls es Euch interessiert:

abnehmbare AHK für Opel Omega B Caravan 155,- Euro, neu, ohne TÜV Vorführung, EG-Prüfzeichen.....

0800-5198130

Und mit dem E-Satz...

7-pol für Lastenanhänger, 13-pol für Wohnwagen, Fahrradträger und Anhänger die eine Stromversorgung während der fahrt brauchen, Beispiel Pferdeanhänger mit Lüftung, oder Hundeanhänger, oder so.

Ich rate gerade beim Omega zu universellen TopTronic-Elektrosätzen, die einen Eingriff ins Armaturenbrett, also in das Kombiinstrument ersparen. Denn wenn man da ne Kontroll-Leuchte einbauen bzw. anschließen muss, ist das nicht so toll.

Ob mit oder ohne Check-Controll ist ja vom Fahrzeug abhänggig, die TopTronics gibts aber in allen Ausführungen.

Und warum finde ich das Angebot für 155,- € bei denen nicht?

Für den Caravan wird z.B. nur der Elektrosatz angeboten und für den Stufen heck kostet die Abnehmbare 265,- €

Gruß EifelOmega

am 11. Mai 2005 um 20:53

sorry, mein Fehler.. steht auf der Sonderangebotsseite.. geh auf cago.de und klick dann auf Anhängekuplungen

Sieht schon besser aus :D

Aber wirklich Saugünstig. Weißt du von welcher Firma die sind???

Zitat:

Original geschrieben von Cerato-LX

nur falls es Euch interessiert:

abnehmbare AHK für Opel Omega B Caravan 155,- Euro, neu, ohne TÜV Vorführung, EG-Prüfzeichen.....

0800-5198130

Und mit dem E-Satz...

7-pol für Lastenanhänger, 13-pol für Wohnwagen, Fahrradträger und Anhänger die eine Stromversorgung während der fahrt brauchen, Beispiel Pferdeanhänger mit Lüftung, oder Hundeanhänger, oder so.

Ich rate gerade beim Omega zu universellen TopTronic-Elektrosätzen, die einen Eingriff ins Armaturenbrett, also in das Kombiinstrument ersparen. Denn wenn man da ne Kontroll-Leuchte einbauen bzw. anschließen muss, ist das nicht so toll.

Ob mit oder ohne Check-Controll ist ja vom Fahrzeug abhänggig, die TopTronics gibts aber in allen Ausführungen.

Wird da die Blinkleuchte durch einen Summer ersetzt?

Saje

am 11. Mai 2005 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega

Weißt du von welcher Firma die sind???

Ja, die sind vom Hersteller HOOK.

Ist ein Hersteller, für den wir (CAGO) das Alleinvertriebsrecht haben, deshalb nicht so bekannt.

Aber wie ja schon gesagt mit EG-Prüfzeichen und üblicher Gewährleistung.. also kein Risiko..

ist ein abnehmbare Hebel-System, also horizontal gesteckt,

 

Zitat:

Original geschrieben von Saje

Wird da die Blinkleuchte durch einen Summer ersetzt?

nein,. wenn der Blinker am Anhänger ausfällt, blinkt der Wagen schneller.

Also Blinkfrequenzerhöhung.

Und die haben die selben Werte wie z.B. Bosal?? Sorry, bin immer etwas vorsichtig, was "unbekannte Hersteller" betrifft. Bosal und Brink sind nun mal die Bekanntesten.

am 11. Mai 2005 um 21:35

mail mir am besten mal ne Anfrage ins Büro.

ich kann Dir dann ne Anbauanleitung mailen.

Damit Du weißt, mit wem Du es zu tun hast:

Michael Lieberum

Telefonnummer entweder die 0800er oder 0231 - 54523-133

auswendig weis ich nur, dass die Stützlast glaub ich bei 70 kg, liegt, und die Anhängelast auch bei "normalen Werten" von anderen Herstellern.

Aber aus der Anbauanleitung geht dann alles hervor.

MfG

Micha

Re: Anhängerkupplung

 

Zitat:

Original geschrieben von vanday

Welche Kabelausstattung (7- 13-polig, Checkcontrol)sollte ich nehmen.

Hallo seltener Gast! :D

Ich habe den 13poligen Stecker mit Checkcontrol und kann das so weiterempfehlen.

Die 13poligen Stecker sind auch nach Jahren nicht so anfällig, wie dei 7poligen.

Mit dem Checkcontrol ist auch eine feine Sache. Man ist immer informiert ob's hinten noch ordentlich leuchtet. Tolle Sache!

Ausserdem kann ich nur empfehlen bei grösseren Hängern die Rückfahrscheinwerfer nachzurüsten. Das ist wirklich sinnvoll.

Da meine Frau beruflich in sozialen Einrichtungen tätig ist, habe ich im Rücklicht auch noch einen akustischer Rückfahrwarner eingebaut. Sicher ist sicher!

Themenstarteram 12. Mai 2005 um 7:46

Hallo Dotti,

ich schreibe zwar selten, aber ich schaue ungefähr alle zwei Tage nach. ;-))

Wie ist das mit dem Einbau. Ist da was besonderes zu beachten (Bordcomputer?).

Eher beim FOh oder Bosch Dienst?

Grüße

Ich habe selbst noch keine am Omi nachgerüstet, nur an anderen Fabrikaten.

Früher war es eine ewige Fummelei. Unterbodenschutz entfernen, Löcher bohren, Rostschutz auftragen, usw. Und dann erst die Elektrik, zum weglaufen!

Heute ist das natürlich anders. Man braucht nur noch äusserst selten den Bohrer. Unterbodenschutz ist meistens auch nicht zu entfernen. Die Elektrik ist bei einem fahrzeugspezifischen E-Satz passend mit Steckern versehen. Und das senkt die Kosten für den Einbau natürlich gewaltig und schliesst Murks von vorneherrein aus.

Man braucht also keine Spezialkenntnisse, das könnte man (vieleicht) sogar bei ATU machen lassen! :D

Hallo vanday,

nach meiner Kenntnis sind Elektrosätze preiswert über Ebay zu bekommen. Ein fahrzeugspezifischer Satz ist zwar etwas teurer als ein universeller Satz, aber wegen der passenden Steckverbindungen zu den Rückleuchten einfacher einzubauen.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen