ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Anhängerkupplung abnehmbar

Anhängerkupplung abnehmbar

Mercedes E-Klasse C207
Themenstarteram 20. Januar 2019 um 8:22

Ziel war es für einen Mercedes E 220 CDI Coupe AMG Optik Bj 2012 eine abnehmbare Anhängerkupplung zu finden.

Bei Mercedes wurde mir gesagt, dass es für dieses Modell nicht vorgesehen wäre- Schade...

Hompage Rameder sagt DOCH!

Wenn im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief) Stützlast und Hängerlast eingetragen sind, wäre das Fahrzeug auch vorbereitet.

Gekauft, innerhalb von 4 (!!!) Tagen geliefert (Weihnachtszeit).

Anleitung ähnlich wie eine IKEA Beschreibung (Narrensicher). Trotzdem sollte ein Mechaniker, der sein Handwerk versteht zumindest anwesend sein ;-)

Montiert, verkabelt, und das Beste: nicht einmal ein Ausschneiden am Stoßfänger (Kotflügel) war erfordelich!

13 polige Stecktose mit Adapter für 9 polig dabei.

Bin ein SEHR glücklicher Kunde!

Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Januar 2019 um 8:22

Ziel war es für einen Mercedes E 220 CDI Coupe AMG Optik Bj 2012 eine abnehmbare Anhängerkupplung zu finden.

Bei Mercedes wurde mir gesagt, dass es für dieses Modell nicht vorgesehen wäre- Schade...

Hompage Rameder sagt DOCH!

Wenn im Zulassungsschein (Fahrzeugbrief) Stützlast und Hängerlast eingetragen sind, wäre das Fahrzeug auch vorbereitet.

Gekauft, innerhalb von 4 (!!!) Tagen geliefert (Weihnachtszeit).

Anleitung ähnlich wie eine IKEA Beschreibung (Narrensicher). Trotzdem sollte ein Mechaniker, der sein Handwerk versteht zumindest anwesend sein ;-)

Montiert, verkabelt, und das Beste: nicht einmal ein Ausschneiden am Stoßfänger (Kotflügel) war erfordelich!

13 polige Stecktose mit Adapter für 9 polig dabei.

Bin ein SEHR glücklicher Kunde!

Danke

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich hab noch ein wenig gesucht. Scheinbar passen alle W207 Anhängerkupplungen an den W204, nur nicht umgekehrt. Vermutlich wurde das einfach bei der Typgenehmigung vergessen oder aus Kostengründen weggelassen.

Anbei ein Beispiel von Bosal vom W207 wo auch in der Anleitung der W204 aufgeführt ist:

https://www.dokumente.xyz/110383_v1.pdf

Hier die schwenkbare AHK von Brink für den W204 wo aber leider nicht der W207 aufgeführt ist.

https://www.dokumente.xyz/104343_v1.pdf

Ich bin mir zu 100% sicher, dass die schwenkbare Kupplung vom 204 auch an den 207 passt. Vielleicht bekomme ich die ja doch hier (in der Schweiz) eingetragen wenn ich die Argumentationskette dem Prüfer klar mache. Natürlich mache ich das vorher. Erst anbauen und dann wieder abbauen müssen wird nicht passieren. :D

@VentoRenner

Ist zwar jetzt etwas OT: Warum nicht den Wohnwagen hinters Cabrio? Ich weiß ja, dass viele da die Nase rümpfen, aber das tun die auch schon wegen dem Diesel ;) Wir haben "nur" den kleinen 250 CDI, aber das ist ein super Zugfahrzeug. Der hat unseren Caravan letztes Jahr sogar bei fast 40 ° über die Route Napoleon gezogen. Das Gewicht vom Hänger lag bei ca. 1,7 t, wir dürfen bis 1,8 t beladen. Mit dem großen Diesel muss das richtig genial sein...

Zu Aftermarket-Lösungen kann ich Dir leider nichts sagen, wir haben die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten lassen. War zwar teuer, ist aber super praktisch. Bei Ankunft am Campingplatz Spiegel ab und Kupplung wegklappen dauert keine fünf Minuten :)

Wir haben oft ne Menge Sachen dabei. Da wirds schnell knapp mit dem Platz beim Cabrio. Grundsätzlich finde ich die Kombination auch super, wenn man gemütlich mit 80 über die Landstrasse fährt bekommt man bei dem 2.5m breiten Wohnwagen die ganzen Drängler nicht mit. :D Ich hatte mal ein 3er Golf Cabrio mit entsprechend kleinerem Wohnwagen. Das war in Summe eine sehr schöne Kombi zum Fahren.

Fazit: Können tut's der Mercedes genauso wie der Tesla. Letzterer ist einfach praktischer, auch weil manchmal (1 mal im Jahr) sogar bis zu 6 Personen unterwegs sind.

Wenn die Auskunft beim Strassenverkehrsamt negativ ist werde ich die abnehmbare montieren. Die gibts mit E-Satz für unter 400 Euro. Das ist ein guter Kurs finde ich. 1.8to Anhängelast und ausreichend Stützlast haben eh alle, unabhängig von der Ausführung. Bei den 4 Zylindern wird ja noch ein grösserer Lüfter verbaut, wenn man das bei Mercedes machen lässt. Bei den 6 Zylindern ist der eh serienmässig. Ich hätte auch mit dem Kleineren keine konkreten Probleme erwartet, aber wenn er schon da ist soll's mir recht sein.

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 7. April 2021 um 13:28:06 Uhr:

[...]

Fazit: Können tut's der Mercedes genauso wie der Tesla. Letzterer ist einfach praktischer, auch weil manchmal (1 mal im Jahr) sogar bis zu 6 Personen unterwegs sind.

OK, wir sind nur zu zweit und packen nach Möglichkeit kaum etwas ins Auto. Das Dach muss auch während der Fahrt mit dem Hänger aufgehen können ;)

Zitat:

[...]

Bei den 4 Zylindern wird ja noch ein grösserer Lüfter verbaut, wenn man das bei Mercedes machen lässt. Bei den 6 Zylindern ist der eh serienmässig. Ich hätte auch mit dem Kleineren keine konkreten Probleme erwartet, aber wenn er schon da ist soll's mir recht sein.

Ich war letzten Sommer schon ganz froh, dass der größere Lüfter eingebaut wurde. Wenn man einen Wohnwagen oder etwas ähnlich schweres hinten dran hängen möchte, sollte man IMHO nicht drauf verzichten.

@Herbie4.0

Ich hatte in der Vergangenheit viele Autos wo die AHK nachgerüstet wurde. Da gabs eigentlich nie Probleme, auch im Hochsommer nicht. Bei konstant 100 km/h auf der Autobahn bläst eh mehr Wind durch den Kühler aus der Lüfter packen könnte. Und in den Bergen ging hin und wieder mal die 2. Stufe für kurze Zeit an, die Temperatur lag aber meist unter 100 Grad. Nur der 3er Golf mit seinen 75 PS und 250‘000 km hatte mit den 1.1 to. am Haken Probleme in den Schweizer Bergen, da musste ich an einer längeren 12%igen Steigung erstens trotz Vollgas bis in den 2. Gang runter und zweitens nach ein paar Minuten tatsächlich eine Abkühlpause einlegen. :) Ich hab aber schon vorher gewusst, dass es schwierig wird und hab’s aus dem Spieltrieb heraus probiert.

Das mit dem Zusatzlüfter wird ist denke ich nur dann interessant wenn man mit kleinem Motor aus die maximale Anhängelast in Hochsommer mit voll besetztem Auto alle Pässe erklimmen will um die Maut für die Fahrt durch die Tunnel zu sparen. :) Das ist das worauf Mercedes das System getestet hat. Wer sich von den Grenzen fern hält kommt auch mit kleinem Lüfter aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Anhängerkupplung abnehmbar