Anhänger in Holland - Hulpkoppeling - Hollandöse

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen!

Wir nutzen unseren Touareg gerne als Zugfahrzeug und haben nun eine Tour mit Anhänger nach Holland geplant. In den Niederlanden soll es aber Pflicht sein das Abreißseil in eine Öse an der Anhängekupplung einzuklinken, es darf nicht, wie in Deutschland üblich, einfach über den Kupplungskaken gelegt werden.
Diese Öse hat unser Touareg mit werkseitiger wegklappbarer AHK aber nicht. Der Freundliche und auch mehrer Anrufe bei der VW Hotline könnten mir leider auch nicht helfen. Habe mir dann eine "Hulpkoppeling" aus Holland bestellt, die passt aber nicht an den originalen werkseitigen AHK Haken.

Wie befestigt ihr das Abreißseil, wenn ihr mit eurem Touareg 2 in Holland mit Anhänger unterwegs seid ?

Lg und vielen Dank für die hoffentlich vielen Tipps am besten mit Bild und Bezugsquelle!

Beste Antwort im Thema

Wie bitte?
Ich ziehe seit langem einen Caravan und mache im Ausland Urlaub und mach mir da keinen Kopf.
Das Fahrzeug und der Caravan haben eine EU Konformitaetserklaerung und sind nach dt. StVZo zugelassen.
Das haben ALLE EU Staaten zu akzeptieren und Strafzettel darf es dann nicht geben.
Falls nein duerften Rechtslenker aus England nicht auf dem Kontinent fahren und die schoenen gelben Frontscheinwerferlampen in F muessten auch ausgebaut werden wenn man in D unterwegs ist.

Also ruhig Blut und den Urlaub geniessen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hier findest du solche Stahlseile mit PVC Schutz! Klick!

Die Befestigung des Seils an einer Abschleppöse und die gleichlautende Empfehlung des ADAC halte ich für höchst leichtsinnig. Falls der Anhänger sich wärend der Fahrt von der Kupplung löst, wird das Seil aufgrund der aktivierten Hängerbremse einen starken Ruck auf das Zugfahrzeug ausüben. Da die Abschleppösen beim T2 weit aus der Mitte positioniert sind, wird dieser Ruck einen Impuls um die Hochachse zur Folge haben. Dadurch wird das Fahrzeug seitlich abdriften und - aufgrund des Überraschungseffektes - möglicherweise gar nicht mehr beherrschbar sein. Macht das lieber nicht. 😉

@Twinni:
Hier geht um einen Touareg von ca 2.5 t und einer Geschwindigkeit von max 120 km/h!! Ich denke man wird es nicht einmal bemerken wenn dass Seilchen dort abreisst !
Wird es nur am Häkchen befestigt wird es noch nicht einmal die Bremse zuziehen ?!
Schlinge um die Kupplung , alles andere ist Quatsch ....interessiert auch keinen Holländer.

Zitat:

@ölauto schrieb am 28. April 2017 um 17:01:04 Uhr:


Ich denke man wird es nicht einmal bemerken wenn dass Seilchen dort abreisst !

Ich denke, du kannst dir gar nicht vorstellen, was da für Kräfte und Momente wirken. Ist dir überhaupt klar, mit welcher Kraft an dem Seil gezogen werden muss, um die Handbremse anzuziehen? Versuch es doch einfach mal mit der Hand. Oder mit zwei, oder vier...

Der Tipp mit dem Anschluss an der außenliegenden Abschleppöse ist einfach fahrlässig. Basta.

Ich hab kürzlich einen Anhänger stehen lassen, war nicht sauber angekuppelt.
Das gab nen Knall, ich dacht die Achse sei weg.....

Ich habe eine Lösung für das Problem

Image

Kannst du bitte die "Konstruktion" näher beschreiben?

Klar.
Ich habe mir für 0,50 Euro eine Ringöse mit Gewindestutzen gekauft und an die Stelle der Imbusschraube montiert.
Wenn ich das Abrissseil um die AHK lege wird der Karabinerhaken zusätzlich an der Öse gesichert und das Abrutschen wird somit unterbunden.

Hast du die Länge und das Gewinde im Gedächtnis (das würde mir den Ausbau zum Messen ersparen)? Bezugsquelle?

"lach"
Im Baumarkt gekauft und dort auf das Maß der Imbusschraube gekürzt.

Die Kupplung lässt sich damit noch problemlos einklappen.

Du könntest dir die Sache patentieren lassen.😁

😮)

Auf jeden Fall besser als der Müll, den ich in Holland bei VW gekauft habe.
45€ damit die Schlingerkupplung des Wohnwagens ständig mit dem Teil kollidiert.

Ich halte das Abreissseil ebenfalls fuer einen Witz.
Wuerde gerne mal ein Video sehen wie das waehrend der Fahrt funktioniert.
Zudem wenn der WW korrekt angekuppelt ist und das sieht man ganz klar und eindeutig da kommt ein Knubbel raus der ist grün dann sitzt der fest selbst bei einem Unfall.

Hat zwar nichts mit dem Seil zutun, ist aber für alle Hänger Freunde interessant. Klick!

Deine Antwort