ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anfahrtsschwäche Multitronic bzw. Tiptronic

Anfahrtsschwäche Multitronic bzw. Tiptronic

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 19:33

Hallo,

eine Frage an die Technikfreaks:

bei uns gibt es in der A6 Runde einen heftigen Disput, betreffend Anfahrtsschwäche von Multitronic oder Tiptronic (am Beispiel A6 2.7 TDI bzw. 2.7 Tdi quattro).

Subjektiver Eindruck:

mit Handschaltung legt der A6 vom ersten Moment der Beschleunigung los.

mit Tip- oder Multitronic vergeht "eine Ewigkeit" (subjektiv gesehen mehr als eine Sekunde) bis das Fahrzeug beschleunigt.

Diese verzögerte Beschleunigung ist für den, der Handschaltung gewohnt ist, befremdlich und wird als unangenehm empfunden.

Da hilft es auch nichts, wenn in Summe z.B. von 0-100 die Beschleunigungswerte von Handschaltung und Automatik nahezu ident oder besser sind.

Die Handschaltung wirkt einfach agiler.

Hat jemand von euch entsprechende Diagramme etc. um das subjektive Empfinden zu untermauern?

Eines für die Diskussion gleich vorweg: Es geht nicht darum, Handschaltung oder Automatik schlecht zu machen oder schön zu reden.

Es geht um die simple Frage, ob Multitronic und Tiptronic gegenüber der Handschaltung eine Anfahrtsschwäche aufweisen und wenn ja wie groß diese Anfahtsschwäche ist.

Danke und liebe Grüße

Speeedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von speeedywheeely

...Die Frage ist immer noch, inwieweit das subektive Gefühl einer verzögerten Anfahrt bei MT oder TT durch objektive Zahlen Bestätigung findet oder nicht...

Dafür wirst du keine Bestätigung durch Messwerte finden, da eine Automatik gegenüber einer Handschaltung keine Anfahrschwäche hat. Insofern ist es tatsächlich nur ein subjektives Gefühl. Auch bei einer Handschaltung vollzieht sich der mechanische Ablauf, d.h. Gang einlegen und einkuppeln, nicht in null komma nichts. Die Zeit, die dafür benötigt wird, fällt dir nur nicht auf, weil du eben selbst mit dieser Arbeit beschäftigt bist während bei einem Automatikgetriebe das Getriebe die Arbeit für dich erledigt - während du untätig rumsitzt.

Genauso kann es den oft genannten "Wandlerschlupf" beim Schalten bei einem modernen Automatikgetriebe gar nicht geben, da der Drehmomentwandler nur noch als Anfahrkupplung genutzt und ab dem 2. Gang durch eine separate Kupplung überbrückt wird.

Wobei dies letztendlich eh nur eine theoretische Frage ist. In der Praxis ist kaum ein Fahrer in der Lage eine Handschaltung perfekt zu bedienen - insbesondere die, die meinen es zu können. Und der richtige Umgang mit der Handschaltung ist Voraussetzung um einen objektiven Vergleich mit einer Automatik ziehen zu können.

MfG

roughneck

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.

Zitat:

Original geschrieben von Savarona

Okay, da lag ich wohl falsch. Mein letzter CLK fuhr im C Modus immer im 2. Gang an. Diesen Eindruck hatte ich aktuell aber auch während einer Probefahrt mit einem A6 2.7 TDI Quattro TT. Ich hatte das Gefühl der fährt im 3. Gang an.

Einfach mal auf's FSI achten. Unten rechts wird doch der aktuell gewählte Gang angezeigt... :confused:

Du meinst wohl aufs FIS ;)

Zitat:

Original geschrieben von speeedywheeely

 

Das wollte ich eigentlich nicht.

Die Frage ist immer noch, inwieweit das subektive Gefühl einer verzögerten Anfahrt bei MT oder TT durch objektive Zahlen Bestätigung findet oder nicht.

Danke für deinen nicht ganz unberechtigten Einwand!

lg

Speeedy

Na ja, also beim Anfahren halte ich das alles noch für das geringste Problem. Größer sehe ich das Problem während der Fahrt.

am 20. Oktober 2008 um 8:31

Wie gesagt, habe nicht viel Erfahrung mit Audi, hatte bisher nur Mercedes und BMW. Meine aber, dass die Anzeige auf D stand, habe da nicht explizit drauf geachtet. Ich wollte mir jetzt einen A6 zulegen, deshalb mache ich Probefahrten. Ich muss sagen, mit wenig Gas fuhr der 2.7 TDI sehr zäh an. Klar ist das anders wenn man das Gaspedal beherzter drückt, genau das sollte bei einem starken Diesel aber anders sein.

Nur mal so nebenbei, der Wagen hat bei Stadttempo immer ganz kurz geruckelt beim Gas wegnehmen und erneut Gas geben. Das konnte ich nur verhindern, indem ich das Gaspedal extrem langsam drückte. So ab 80 km/h hat er das nicht gemacht. Ist das bei euren Autos auch so?

mit wenig Gas fährt doch jedes Auto zäh an

Alex.

am 20. Oktober 2008 um 8:59

Das stimmt absolut nicht. Sogar mein ehemaliges CLK 200 Kompressor Cabrio (wiegt fast soviel wie ein A6) fuhr mit wenig Gas erheblich flotter an und das mit sehr bescheidenem Drehmoment. Bin auch einen E270 CDI gefahren, der legte beim leichten Gas geben ebenfalls sofort los. Wie gesagt, der A6 wirkte da etwas zäh beim anfahren.

 

Das soll jetzt aber keine Markendiskussion werden, da ich überhaupt nicht markenverbunden bin und mich eh schon für den A6 entschieden habe.

 

 

 

Zitat:

Nur mal so nebenbei, der Wagen hat bei Stadttempo immer ganz kurz geruckelt beim Gas wegnehmen und erneut Gas geben. Das konnte ich nur verhindern, indem ich das Gaspedal extrem langsam drückte. So ab 80 km/h hat er das nicht gemacht. Ist das bei euren Autos auch so?

Kann vielleicht jemand das mit dem Ruckeln bestätigen. Es passiert nur bei Stadttempo beim Gas geben und ist nicht vergleichbar mit dem Ruckelproblem, das über die Suche zu finden ist.

dann würde ich schon nochmal einen anderen fahren,falls nun gerade das Vorführexemplar eine Macke haben sollte.Hab zwar den 3.0 Liter aber zäh ist der nicht.Ist aber auch kein Benziner-der fühlt sich subjektiv immer irgendwie spritziger an.

Alex.

vielleicht ist auch einfach nur das elektronische Gaspedal anders gesteuert!

Beim anfahren mag der A6 schon etwas mehr Gas haben als der CLK 230K - auch das stimmt!

Beim Einparken ist es so aber bequemer weil er nicht gleich los stürmt wenn man etwas Gas geben muß (Steigung oder Bordstein)

Zitat:

Original geschrieben von Savarona

Zitat:

Nur mal so nebenbei, der Wagen hat bei Stadttempo immer ganz kurz geruckelt beim Gas wegnehmen und erneut Gas geben. Das konnte ich nur verhindern, indem ich das Gaspedal extrem langsam drückte. So ab 80 km/h hat er das nicht gemacht. Ist das bei euren Autos auch so?

Kann vielleicht jemand das mit dem Ruckeln bestätigen. Es passiert nur bei Stadttempo beim Gas geben und ist nicht vergleichbar mit dem Ruckelproblem, das über die Suche zu finden ist.

Kein Ruckeln im Stadtbetrieb zu verspüren - läuft ganz geschmeidig ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von speeedywheeely

...Die Frage ist immer noch, inwieweit das subektive Gefühl einer verzögerten Anfahrt bei MT oder TT durch objektive Zahlen Bestätigung findet oder nicht...

Dafür wirst du keine Bestätigung durch Messwerte finden, da eine Automatik gegenüber einer Handschaltung keine Anfahrschwäche hat. Insofern ist es tatsächlich nur ein subjektives Gefühl. Auch bei einer Handschaltung vollzieht sich der mechanische Ablauf, d.h. Gang einlegen und einkuppeln, nicht in null komma nichts. Die Zeit, die dafür benötigt wird, fällt dir nur nicht auf, weil du eben selbst mit dieser Arbeit beschäftigt bist während bei einem Automatikgetriebe das Getriebe die Arbeit für dich erledigt - während du untätig rumsitzt.

Genauso kann es den oft genannten "Wandlerschlupf" beim Schalten bei einem modernen Automatikgetriebe gar nicht geben, da der Drehmomentwandler nur noch als Anfahrkupplung genutzt und ab dem 2. Gang durch eine separate Kupplung überbrückt wird.

Wobei dies letztendlich eh nur eine theoretische Frage ist. In der Praxis ist kaum ein Fahrer in der Lage eine Handschaltung perfekt zu bedienen - insbesondere die, die meinen es zu können. Und der richtige Umgang mit der Handschaltung ist Voraussetzung um einen objektiven Vergleich mit einer Automatik ziehen zu können.

MfG

roughneck

am 21. Oktober 2008 um 12:14

Zitat:

[Zitat

Kann vielleicht jemand das mit dem Ruckeln bestätigen. Es passiert nur bei Stadttempo beim Gas geben und ist nicht vergleichbar mit dem Ruckelproblem, das über die Suche zu finden ist.

Bei Meinem gab es bei leichtem Gasfuß auch ein sehr ruckeliges Anfahren. Die MT wurde auf Garantie repariert. Es wurde eine Eingangswelle getauscht. Meine Werkstatt stellte eine Anfrage bei Audi - Antwort: "bekanntes Problem - an einer Lösung wird gearbeitet". Bis jetzt läuft alles wieder butterweich - auf Holz klopf.

André

 

Wenn ihr behauptet, dass die TT im D-Modus im 1. Gang losfährt, stimmt das nur für ca. 1 Sekunde. Dann kommt (zumindest bei meinem 3.0 TDI) das Beschleunigungsloch der 2. und erst in der 3. zieht er so richtig weg. Zusätzlich habe ich beim flotteren Beschleunigen festgestellt, dass die Drehzahl bis 4.000 hochdreht, wo der Motor kein Drehmoment mehr hat und nur mehr Sprit vernichtet und dann im nächsten Gang auf 3.000 zurückfällt, wo wiederum das max. Drehmoment schon am Ende ist. Ich meine damit nicht Vollgas oder Kickdown, sondern ca. 60% Gas.

Nicht nur, dass der Motor sinnlos aufheult, bringt er auch keine ordentliche Beschleunigung im 1. und 2. Gang zusammen. Ab dem 3. werden dann die Kollegen im Rückspiegel endlich deutlich kleiner ;) !

Kann man die TT einstellen lassen, sdamit sie früher hochschaltet? Die TT soll ja selbstlernend sein; wie bringt man ihr bei: schalt endlich hoch und beschleunige trotzdem?

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

Wenn ihr behauptet, dass die TT im D-Modus im 1. Gang losfährt, stimmt das nur für ca. 1 Sekunde. Dann kommt (zumindest bei meinem 3.0 TDI) das Beschleunigungsloch der 2. und erst in der 3. zieht er so richtig weg. Zusätzlich habe ich beim flotteren Beschleunigen festgestellt, dass die Drehzahl bis 4.000 hochdreht, wo der Motor kein Drehmoment mehr hat und nur mehr Sprit vernichtet und dann im nächsten Gang auf 3.000 zurückfällt, wo wiederum das max. Drehmoment schon am Ende ist. Ich meine damit nicht Vollgas oder Kickdown, sondern ca. 60% Gas.

Nicht nur, dass der Motor sinnlos aufheult, bringt er auch keine ordentliche Beschleunigung im 1. und 2. Gang zusammen. Ab dem 3. werden dann die Kollegen im Rückspiegel endlich deutlich kleiner ;) !

Kann man die TT einstellen lassen, sdamit sie früher hochschaltet? Die TT soll ja selbstlernend sein; wie bringt man ihr bei: schalt endlich hoch und beschleunige trotzdem?

Gruß

Mike

Drehmoment ist das Eine - PS das Andere und beides benötigt man um schnell zu werden :rolleyes:

Und statt stumpf das Pedal in die Ölwanne zu treten einfach mal den Fuß lupfen - dann schaltet die tt auch früher!

Und wie man ihr das beibringt? durch ein kleines bisschen Gefühl im Fuß...mehr Bedarf es dazu eigentlich nicht ;)

 

Drehmoment ist das Eine - PS das Andere und beides benötigt man um schnell zu werden :rolleyes:

Und statt stumpf das Pedal in die Ölwanne zu treten einfach mal den Fuß lupfen - dann schaltet die tt auch früher!

Und wie man ihr das beibringt? durch ein kleines bisschen Gefühl im Fuß...mehr Bedarf es dazu eigentlich nicht ;)

Hallo ALbert,

das leuchtet ein. Nur: sobald Du Gas wegnimmst ist natürlich auch der Beschleunigungsvorgang unterbrochen und Deine Mitfahrer nicken (unfreiwillig zustimmend) bei jeder Gaspedalbewegung. Also wie bei einer Handschaltung. Toller Vorteil einer Automatik.

Und das nennen sie dann Vorsprung durch Technik... :)

Habe das Selbe bei einem MB 320 CDI ausprobiert: Da gibts einen kontinuierlichen Kraftfluss bis zum 6. Gang. Ebenfalls praktisch ohne Rucken. Also gleicher Fahrer, anderes Auto. Haben die von MB die bessere TT?

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

[/quote

Drehmoment ist das Eine - PS das Andere und beides benötigt man um schnell zu werden :rolleyes:

Und statt stumpf das Pedal in die Ölwanne zu treten einfach mal den Fuß lupfen - dann schaltet die tt auch früher!

Und wie man ihr das beibringt? durch ein kleines bisschen Gefühl im Fuß...mehr Bedarf es dazu eigentlich nicht ;)

[/quote

 

Hallo ALbert,

das leuchtet ein. Nur: sobald Du Gas wegnimmst ist natürlich auch der Beschleunigungsvorgang unterbrochen und Deine Mitfahrer nicken (unfreiwillig zustimmend) bei jeder Gaspedalbewegung. Also wie bei einer Handschaltung. Toller Vorteil einer Automatik.

Und das nennen sie dann Vorsprung durch Technik... :)

Habe das Selbe bei einem MB 320 CDI ausprobiert: Da gibts einen kontinuierlichen Kraftfluss bis zum 6. Gang. Ebenfalls praktisch ohne Rucken. Also gleicher Fahrer, anderes Auto. Haben die von MB die bessere TT?

Gruß

Mike

Alles mit etwas Gefühl oder das Pedal halt nicht durchtreten bis zum Blech ;)

Hatte vorher auch diverse MB und deren Automat ist sicherlich noch komfortabler (noch sanftere "Gang" wechsel solange man es nicht eilig hat) aber dafür erheblich träger und es hat den Nachteil irritierend willkürlich zu schalten wenn man den "Kickdown" dann doch mal benützt.

Besser ist deren Automat jedenfalls nicht - den Kraftfluss habe ich völlig identisch bis auf das ich kein 7G-Tronic habe und echte Schaltvorgänge manuell vornehmen kann statt das Getriebe zu sperren.

Nicken tut bei mir auch niemand - Vollbremsungen dank Deppen um mich rum mal ausgenommen ;)

Aus meiner Sicht hat Audi dank der Adaption + DSP das deutlich bessere Getriebe :cool:

P.S. das neue ZF wie BMW es verbaut unter dem Namen "Sportautomatik" ist das Nonplusultra - das kann einfach ALLES nochmals auf einem anderem Niveau!

P.P.S. wenn ich es eilig habe - egal ob beim Start oder zwischendurch nehme ich das S Programm - das schaltet perfekt ;)

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

Wenn ihr behauptet, dass die TT im D-Modus im 1. Gang losfährt, stimmt das nur für ca. 1 Sekunde. Dann kommt (zumindest bei meinem 3.0 TDI) das Beschleunigungsloch der 2. und erst in der 3. zieht er so richtig weg. Zusätzlich habe ich beim flotteren Beschleunigen festgestellt, dass die Drehzahl bis 4.000 hochdreht, wo der Motor kein Drehmoment mehr hat und nur mehr Sprit vernichtet und dann im nächsten Gang auf 3.000 zurückfällt, wo wiederum das max. Drehmoment schon am Ende ist. Ich meine damit nicht Vollgas oder Kickdown, sondern ca. 60% Gas.

....

Gruß

Mike

Aufgrund dieser Passage wollte ich dir noch etwas zum Lesen geben.

Ich hatte ja ganz einfach & pauschal geantwortet:

Zitat:

Drehmoment ist das Eine - PS das Andere und beides benötigt man um schnell zu werden :rolleyes:

Nun die fachlich fundierten Aussagen warum das so ist ;)

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

PS, NM, ccm, 0-100 - wie hängt das zusammen?

Nm > PS - Award der Woche!!!

 

P.S. bitte nicht für einen Besserwisser halten - auch ich muss das ein oder andere immer wieder nachlesen und kann es dennoch nicht perfekt erklären. Andere (s.obige links) jedoch schon!

 

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6

P.S. das neue ZF wie BMW es verbaut unter dem Namen "Sportautomatik" ist das Nonplusultra - das kann einfach ALLES nochmals auf einem anderem Niveau!

So ist es. Im Gegensatz zu der 7-Gang-Automatik von MB schaltet diese nicht nur schneller, sondern auch noch sanfter. Selbst bei "Pedal zum Bodenblech" sind die Schaltvorgänge kaum spürbar.

Ich hatte gedacht, dass Audi die mittlerweile auch verbaut!?

 

Gruß

Martin

Durch Trackback hier gelandet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anfahrtsschwäche Multitronic bzw. Tiptronic