ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Anfänger mit ganz vielen Fragen

Anfänger mit ganz vielen Fragen

Themenstarteram 21. April 2017 um 21:19

Hallo zusammen,

nach langem hin und her möchte ich mich nun der etwas besseren Autopflege widmen :)

Ich fahre einen 2013er Ford Mondeo Fließheck in panther schwarz metallic (Garagenfahrzeug, ca. 20.000 km pro Jahr). Leider hat der Wagen bisher nur die Waschanlage um die Ecke gesehen :( Ich habe mich hier ein bisschen eingelesen und auch die FAQ durchgearbeitet, habe aber dennoch ein paar Fragen.

Grundsätzlich möchte ich das Auto 2 mal im Jahr komplett aufbereiten mit Handpolitur und Wachs, zwischendurch etwa alle 2 Wochen eine Hand- oder Kurzwäsche mit Snow Foam.

So wollte ich vorgehen und folgendes Equipment ist vorhanden:

(kurze Anmerkung, da meine Freundin prowin Beraterin ist, habe ich teilweise auch Produkte dieser Fa. im Einsatz)

Vorwäsche:

- Felgen mit TUGA Alu Teufel einsprühen, nach 10 Min. mit abkärchern

- Mit Kärcher Schaumdüse FJ 6 und einer Mischung aus ca. 150 ml Valet Pro Snow Foam pH neutral und ca. 25 ml Chemical Guys Mr. Pink pH neutral Auto komplett einschäumen, nach ca. 10 Min. abkärchern

Dann folgt direkt die 2-Eimer Handwäsche:

- 3 Kappen Chemical Guys Mr. Pink Shampoo auf ca. 10 Liter Wasser

- zweiten Eimer mit klarem Wasser zum Ausspülen

- 2 prowin Mikrofaser Waschhandschuhe für oben und unten/Felgen

- 2 prowin Mikrofaser Trockentücher X-tra Dry 50x70 cm

Bitte keine Preisdiskussion der prowin Produkte, die sind halt da und deswegen benutze ich sie auch :)

Soweit hab ich das Auto heute vorbereitet, morgen soll Folgendes passieren:

Handpolitur:

- Meguiar`s Ultimate Compound

- Lake Country Polishing Pal Handpolierhilfe

- 4 Lake Country Light Cutting Pad für die Handpolierhilfe orange

- 1 Lupus Handpolierschwamm hart GRATISARTIKEL

- 4 Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm zum Politur abnehmen

1. Soll ich den Lack morgen nochmal für die Politur vorbereiten oder kann ich direkt lospolieren? Auto steht in der Garage.

 

Kommen wir nun zum Waxing:

Ich habe mir für das Pre-Waxing das Dodo Juice Lime Prime Pre-Wax Cleanser gekauft. Zusätzlich hab ich mir noch einen halben Liter 70 %igen Isopropylalkohol besorgt.

2. Wie genau soll ich jetzt vorgehen?

Erst mit IPA behandeln, anschließend mit DJ Lime Prime? Womit sollte ich es auftragen und womit abnehmen?

Danach folgt:

- Collinite Double Coat Auto Wachs 476s im Set inkl.Meguiar`s Pad&Microfasertuch,

- 3 Lupus Applicator Pad

- weitere 3 Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm zum Wachs abnehmen

Als Finish habe ich noch das Koch Chemie QS-Elegant inkl Sprühkopf & DFT Microfasertuch superflausch, welches ich nach dem Waxen auftragen wollte und mit dem mitgelieferten MFT abwischen wollte.

3. Muss das QS noch einwirken oder aufsprühen und direkt abnehmen? Oder auf das MFT sprühen und einmassieren? Es soll auch auf den Scheiben zum Einsatz kommen.

Hab ich zum Pflegevorgang noch was vergessen? Knete hab ich jetzt bewusst weggelassen, da der Lack noch nicht sooo alt ist. :D

 

Dann habe ich noch weitere Fragen und zwar:

4. Wie soll ich die B-Säule behandeln? Es ist eine Art Plastik mit Klarlack überzogen (siehe Bild). Auch polieren und wachsen?

5. Kann ich die Felgen auch mit dem Koch QS versiegeln oder wie soll ich die behandeln?

6. Das Auto hat Chromleisten entlang der Seitenscheiben. Muss ich diese vor der Politur abkleben? Gleiche Frage für die Scheinwerfer. Unlackierte Plastikteile sind eigentlich nicht vorhanden.

Jede Menge Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen :) Ich habe noch ein paar Fotos dran gehängt, ich hoffe man kann den Lackzustand einigermaßen erkennen. Kann sonst morgen noch weitere Fotos machen.

Auf jeden Fall vielen Dank im Voraus!! :);)

Gruß

 

20170401-154712
20170421-205244
20170421-205315
+3
Beste Antwort im Thema

Ich kenne die Maschine nicht aus eigener Erfahrung, aber sie gehört zu den "üblichen Verdächtigen" und ist deshalb m.W. empfehlenswert.

Hier kannst du nachlesen warum die bei derartigen Angeboten beiliegenden Pads leider nicht zu empfehlen sind.

Mit der Suchfunktion findest du sicher recht schnell Einkaufsempfehlungen für die Erstaustattung einer Excentermaschine.

Grundsätzlich geht auch die Ultimate Compound für die Maschinenpolitur.

Ich habe noch nie einen Ford poliert und mir fehlen entsprechend die Erfahrungswerte mit welcher Polierpad und Politurkombination hier die besten Ergebnisse erzielt werden.

Vielleicht melden sich hier noch User die mehr zu Ford sagen können.

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich kenne die Maschine nicht aus eigener Erfahrung, aber sie gehört zu den "üblichen Verdächtigen" und ist deshalb m.W. empfehlenswert.

Hier kannst du nachlesen warum die bei derartigen Angeboten beiliegenden Pads leider nicht zu empfehlen sind.

Mit der Suchfunktion findest du sicher recht schnell Einkaufsempfehlungen für die Erstaustattung einer Excentermaschine.

Grundsätzlich geht auch die Ultimate Compound für die Maschinenpolitur.

Ich habe noch nie einen Ford poliert und mir fehlen entsprechend die Erfahrungswerte mit welcher Polierpad und Politurkombination hier die besten Ergebnisse erzielt werden.

Vielleicht melden sich hier noch User die mehr zu Ford sagen können.

 

am 25. April 2017 um 16:55

Zu Ford nicht,aber zu Exenterpolierer. Ich habe mit voriges Jahr ein Komplettset im Netz bestellt und zu frieden damit. Die Nano-Politur und den Gummiwischer liegt irgendwo verkramt,aber die Maschine und die Pads hab ich bis jetzt 2 mal benutzt. Da ich mit Koch Chemie arbeite,brauchte ich erst 2 mal ran. Ich bin zu frieden damit. Für den Eigengebrauch für das eigene Auto reicht das voll und ganz aus. Ach ja,das Kabel der Maschine hab ich getauscht.Orig. war ein 3 m kurzes Kabel dran,das hab ich sofort nach Kauf durch ein 6 m langes Kabel ersetzt.

Wer doch ab und an vom Kumpel oder so die Autos mit macht,ist mit einer Vossner sicher besser beraten.

https://www.tectake.de/...er-poliermaschine-710-w-polierset-400697?...

Dieses Set habe ich.Zu empfehlen ist noch ein kleinerer Teller .

Deine Politur kenne ich nicht,aber eigentlich kann man auch sogenannte Handpolituren für Maschine nutzen.

Eine Anleitung,wie man Poliert ist im Set mit enthalten,man kann eigentlich sofort auch als Leihe damit anfangen.Und keine Angst haben,ich hab vorher auch nie mit Maschine gearbeitet,kein Problem.

Die Maschine ist etwa so groß wie ein 125iger Winkelschleifer,aber leichter.Die ca.700 Watt reichen aus,die bleibt nicht stehen. (die 1500 Watt von Rotationsmaschinen sind mir auf dem Lack zu gefährlich).

Ich würde mal tippen,das dein Lack nach einer Exenterpolitur noch besser aussieht.

Andreas

 

Noch was,den Lack machen die meisten,was ist mit den Reifen? Laß das nicht schleifen,zur Aufbereitung gehören die Reifen mit dazu (auch unbehandelte Plastik , Mit Plast Star von KC)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Anfänger mit ganz vielen Fragen