1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. An alle Golffahrer unter 1995

An alle Golffahrer unter 1995

VW Golf 3 (1H)

hallo,
rundfrage wer ein golf 3 unter 1995 hat
Hatte 70 grad und hat dann das thermostat gewechslt und hat dann 90 grad konstant bei fahrt gehabt.#

Also wer konstant bei fahrt 70 grad hatte und nach thermosat wechsel 90 grad hat,der ist gefragt.

Beste Antwort im Thema

das Thermostat zeigt rein gar nichts an.

208 weitere Antworten
Ähnliche Themen
208 Antworten

Für alle, die ihr Tehrmostat noch wechseln wollen...:
Heute in der Werbung von ATU:
28,90 EUR (Thermostat inkl. Einbau)

Als ob die das gerochen hätten...;-)

@jazzy76:
Meine Frage mit den 84° zielte darauf ab, ob der Ersatz eines (vielleicht verbauten) 80°-Thermostaten durch einen 84°-Thermostaten überhaupt den Aufwand wert ist. Eins ist natürlich klar: Ist der Thermostat defekt (wegen Temperaturanzeige im Sommer wie im Winter nur ca. 70-75°), ist der Austausch auf jeden Fall sinnvoll. Da ich aber zwischen diesen beiden Fällen von außen nicht unterscheiden kann, werde ich ihn auf jeden Fall wechseln.

Danke erstmal für Deine Infos und Deine Erklärungsversuche. Werde aufgrund Deiner Daten meinem Autoteilehändler noch 'mal auf den Zahn fühlen.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@jazzy76:
Meine Frage mit den 84° zielte darauf ab, ob der Ersatz eines (vielleicht verbauten) 80°-Thermostaten durch einen 84°-Thermostaten überhaupt den Aufwand wert ist.

Gegenfrage: sind 87 °C Öffnungstemperatur gegenüber einem ( evtl. verbauten) 80°C Thermostaten sinnvoll ?

Natürlich. 😉

hachjaaa.. wenn schon alle dabei sind, werd ich tage wohl auch ma los zu meinem VW-Händler bzw. onkel, der da arbeitet, hingehn, und mir auch ein neues Besorgen!! 😁

Hab z.Z. auch nur ~70° C.. bj. ende 92..

Also umbauen müsste man ja eigentlich hinbekommen.. bei meinem alten Polo gings auch so..!

*Thermostatthread.ist.geil.* 😁

@jazzy76:
In meinem "So wird's gemacht"-Buch fand ich Deine Angaben bestätigt (da hätte ich vielleicht auch vorher reinschauen können):

1,6 l (100 PS), 1,8 l, 2,0 l: Thermostat öffnet von 87° - 102° C
1,4 l (60 PS), 1,6 l (75 PS): Thermostat öffnet von 84° - 98° C
2,8/2,9 l VR6: Thermostat öffnet von 80° - 105° C

Also habe ich meinem Autoteilehändler nun auf den Zahn gefühlt, und was war?
Da hatte mich doch an einem Samstag der Chef bedient. Der hatte aber leider nicht so den Durchblick und trotz des vorliegenden Kfz-Scheins den falschen Thermostaten (mit 84° Öffnungstemperatur) 'rausgegeben.

Das Computer-System hat dann gestern den Richtigen gefunden: Wahler 4253.87D mit einer Öffnungstemperatur von 87° C, wie Du schriebst.

Erstaunlich nur: Das 84°-Thermostat kostete 17,70 €, das 87°-Thermostat dagegen 28,44 €. Das konnte mir keiner erklären. Könnte vielleicht an der produzierten Stückzahl liegen, meinte der Verkäufer. Ist jetzt aber auch egal. Und immerhin hab' ich ja auch noch 30 % Rabatt wegen meines Arbeitgebers (Großabnehmer) bekommen, sodaß ich bei knapp 20 € landete.

Und sobald ich meinen Vento wieder habe (in 2 Wochen) und es nicht regnet (hab' leider kein Dach zum Basteln) wird gewechselt. (Das Ergebnis poste ich dann natürlich auch.)

Schönen Gruß

Macht es sich den in der Temperaturanzeige bemerkbar wenn ihr die Heizung aufdreht ? Wenn ich 85-90°C habe und dann die Heizung anmache (auf der Autobahn bei 100)k omme ich auf 80...also fällt sichtbar ab...
Ist der dann auch defekt?

Tauschen ???

Bei mir wars so, vererbter Golf BJ´92 und kaputtes Termostat!
Die Anzeige zeigte keinerlei Regung.
Nach dem Temostatwechsel konstant 70 Grad.

Jetzt kommts - nach meinem Tachscheibenwechsel zeigt er mir über 70 Grad ca.80.
Und das liegt nicht daran das ich die Scheibe falsch eingelegt habe!

Aber fragt mich nich warum...

Gruss RedG

Gibt es eigentlich unterschiedliche Thermostate?

Ich hatte auch mal dieses Problem an meinem 92 GT Motor ABS?

Nach dem Wechsel geht meiner Problemlos auf 100 Grad, bevor das Ding Aufmacht unter Lüfter angeht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cooljockel


Gibt es eigentlich unterschiedliche Thermostate?...
Grüße

Wie heißt es so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

In diesem Sinne: Lies Dir doch 'mal den Thread durch, eh' Du längst beantwortete Fragen wieder aufwärmst - wenigsten diese eine Seite! Dann weißt auch Du bescheid.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


Macht es sich den in der Temperaturanzeige bemerkbar wenn ihr die Heizung aufdreht ? Wenn ich 85-90°C habe und dann die Heizung anmache (auf der Autobahn bei 100)k omme ich auf 80...also fällt sichtbar ab...
Ist der dann auch defekt?

Tauschen ???

Nein, das ist alles im normalen Bereich.

Wenn Du plötzlich dem Wasser durch die Heizung Wärme entziehst, regelt der Thermostat nicht so schnell die Durchflußmenge durch den Kühler herunter und die Temperatur der Kühlflüssigkeit (am Zylinderkopf) fällt ein wenig ab. Das sollte sich aber nach kurzer Zeit dann wieder auf den vorherigen Wert einpegeln, wenn der Thermostat wieder nachgeregelt hat.

Wenn nicht, auch nicht schlimm. Dann regelt Dein Thermostat eben nicht (mehr) so feinfühlig. Sehe darin allein aber noch keinen Grund zum Tausch.

Schönen Gruß

habe einen 92er golf td. nach wechsel des thermostats zeigt mein cockpit mir immer statt der vorherigen 70° C knappe 90° C an. möchte hier jedoch keinen anregen ein ca. 10 € teil zu tauschen!! ;-)

aber woran liegt das,
dass es bei einem funzt beim anderen (bezügl. mir) nicht klappt auf 90 Grad trotz neuem Termostat zu kommen?
Redg

wechsel halt den Tempfühler gleich mit..... is denk ich das einfachste teil das zu wechseln geht am motor.... kostet 4 euro... hab gleich bei mir beides gewechselt.... achja, mach das wenn der motor kalt is, heisses kühlwasser is sehr sehr unangenehm auf den händen...

So, nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen habe, meine Frage: Bin gestern in die Stadt gefahren, nach ca. 8 Km war die Temperaturanzeige auf knappe 70° (höher ist sie nur mal im letzten Sommer in einem 2-stündigen Stop and Go gekommen) und das MFA zeigte mir gestern eine Öltemperatur von 85°. Termostat oder ?

War vor einem halben Jahr mal bei den freundlichen, der hat ein Meßgerät in den Ausgleichebehälter gehalten und meinte es wäre alles OK. Etwas ratlos. :-(

Mein 1,4-er ABD hat ein gegenteiliges Problem: Im Sommer immer um die 110°C, kostant in der Stadt. Erst bei schnellerer Fahr wieder um die 90 °C, dann auch drunter. Lüfter geht. Die Schläuche, die zum Kühler gehen, sind auch warm... oberer heiß, unterer fast genau so heiß.

Weiß mir jemand Rat?

Danke und gruß,
reno

Deine Antwort
Ähnliche Themen