ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. AMG Rückleuchte R230 Nebelschlussleuchte

AMG Rückleuchte R230 Nebelschlussleuchte

Mercedes
Themenstarteram 19. Januar 2023 um 9:51

Hallo Leute,

wollte euch mal nachfragen, an meinem SL500 habe ich die AMG Rückleuchten eingebaut.

Soweit alles in Ordnung, jedoch musste ich feststellen dass die Nebelschlussleuchte nur auf der linken Seite funktionieren.

Auf der rechten Seite keine Birne defekt, Spannung (Masse) ist auch vorhanden, alles in Ordnung.

Im ausgebautem Zustand der Rückleuchte habe ich auf die Nebelschlussleuchte zum Test auch Strom gegeben und siehe da es funktioniert.

Nur in eingebautem Zustand will mein SL nur die linke Seite der Nebelschlussleuchte anbrennen.

Ich habe den Verkäufer zu dem Nebelschlussleuchte geschrieben und er Antwortete folgendes:

Nebelschlussleuchte darf bloß eine funktionieren im deutschen

Straßenverkehr da sonst es mit Bremslicht

verwechselt werden kann.

Ist das Richtig ? Wer kennt es ? Und wie sieht es eigentlich bei eurem AMG Rückleuchten aus?

Gruß

AMG Rückleuchte Nebelschlussleuchte
Ähnliche Themen
30 Antworten

Moin-hatte den selben Wunsch und Gedanken.Nach einem kurzen Gespräch mit dem "Codierer" bei meiner MB Werkstatt schloß er sein Schleppi an und die rechte NSL wurde aktiviert. Beim R230 geht das,bei meiner E Klasse ist es fummliger gewesen. Frage mal in der Werkstatt nach,ist keine Hexerei.

Gruß

Zitat:

@DaimlerchryslerRS schrieb am 19. Januar 2023 um 10:51:08 Uhr:

 

Nebelschlussleuchte darf bloß eine funktionieren im deutschen

Straßenverkehr da sonst es mit Bremslicht

verwechselt werden kann.

Ist das Richtig ?

Eine ist Pflicht, eine zweite Nebelschlußleuchte bei mehrspurigen Fahrzeugen ist optional.

Mein SL steht derzeit in der Wintergarage sonst hätte ich gerne für Dich nachgeschaut, ob meiner eine oder zwei hat.

Zitat:

@DaimlerchryslerRS schrieb am 19. Januar 2023 um 10:51:08 Uhr:

 

Nebelschlussleuchte darf bloß eine funktionieren im deutschen

Straßenverkehr da sonst es mit Bremslicht

verwechselt werden kann.

Ist das Richtig ? Wer kennt es ? Und wie sieht es eigentlich bei eurem AMG Rückleuchten aus?

Gruß

Schau mal in Deine Bedienungsanleitung.

Da wird Dir bestätigt, daß nur eine Seite funktionieren soll.

Ist übrigens bei früheren MB Autos auch schon so gewesen.

Also ich habe 2 Nebelschlussleuchten.

Die Anleitung spricht auch von rechts oder links bei defekt.

Ich habe mir die Mühe gemacht in WIS nachzuschauen. Bei meinem Wagen ist dann was anders codiert.

@Fitzcarraldo1 hat recht. Standardmäßig ist nur EINE programmiert. Links bei Linkslenkern, rechts bei Rechtslenkern.

Die Frage "warum ist nur eine Nebelschlußleuchte angeschlossen ?" haben wir seinerzeit - vor über 40 jahren - auch gestellt. (W123 + W124 Anhang)

Die Antwort war auch einigermaßen logisch.

Man sollte die eine Lampe -rechts beim Rechtslenker und links beim Linkslenker als Nebellampe sofort erkennen und nicht als Schlußleuchte ansehen.

Wenn man die NSL bei modernen MB Fahrzeugen mit der SD austricksen kann ist das natürlich ein anderes Thema.

Wer eine Bedienungsanleitung a'la "Rest of world" hat wird dann wohl auch über die linke und rechte Birne informiert.

Excerpt 1
Excerpt 2

40 Jahre möchte ich nicht zurückblicken, 30 Jahre tun es auch, wie im Anhang Bestückungsliste R129.

Auch hier ist nur eine NSL angeschlossen.

Es kommt mir so vor als ob so Mancher sein Auto noch nicht richtig kennt.

Also einfach mal mit dem unbekannten Wesen bekanntmachen :)

Scan

STVO §53d Nebelschlussleuchten

(1) Die Nebelschlussleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug

bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte, ausgerüstet sein.

Themenstarteram 19. Januar 2023 um 14:00

Sehr interessant also funktioniert es auch mit codieren.

 

Danke für die Infos.

 

 

 

Zitat:

@peter550 schrieb am 19. Januar 2023 um 11:00:23 Uhr:

Moin-hatte den selben Wunsch und Gedanken.Nach einem kurzen Gespräch mit dem "Codierer" bei meiner MB Werkstatt schloß er sein Schleppi an und die rechte NSL wurde aktiviert. Beim R230 geht das,bei meiner E Klasse ist es fummliger gewesen. Frage mal in der Werkstatt nach,ist keine Hexerei.

Gruß

Themenstarteram 19. Januar 2023 um 14:03

Zitat:

@Italorenner schrieb am 19. Januar 2023 um 11:11:10 Uhr:

Zitat:

@DaimlerchryslerRS schrieb am 19. Januar 2023 um 10:51:08 Uhr:

 

Nebelschlussleuchte darf bloß eine funktionieren im deutschen

Straßenverkehr da sonst es mit Bremslicht

verwechselt werden kann.

Ist das Richtig ?

Eine ist Pflicht, eine zweite Nebelschlußleuchte bei mehrspurigen Fahrzeugen ist optional.

Mein SL steht derzeit in der Wintergarage sonst hätte ich gerne für Dich nachgeschaut, ob meiner eine oder zwei hat.

Wenn du auch die AMG Rückleuchten hast, kannste mal nachsehen wie es bei dir aussieht ?

 

Will es echt wissen, auch interessant für alle die das hier lesen.

 

Danke

 

Gruß

Ist doch schon geklärt, alle R230 ob mit oder ohne AMG Rückleuchten, haben nur eine Nebelschlussleuchte - es sei denn die zweite wurde dazu codiert…

In meinem Umfeld wurde die Vermutung geäußert, daß MB Besitzer die noch nicht mal wissen welche Birnen wo verbaut sind und wann sie arbeiten vielleicht irgendwo aufgewachsen sind wo nur Rikschas als Transportmittel benutzt wurden ?

Ich glaube allerdings daß es sich hier um Frischlinge handelt die gerade erst den Führerschein erworben haben und noch nie die Außenbeleuchtung auf Funktion geprüft haben.

Was für ein Schwachsinn. Wer läuft heute schon ums Auto und kontrolliert die Lichter? Niemand. Bei Gelegenheit vor einer Wand, Schaufenster, aber selbst das ist seit Ewigkeiten nicht mehr nötig, weil es der Bordcomputer anzeigt. Schon der selige 323i E30 Baujahr 1983 meines Vaters konnte das.

Und ob ein oder zwei angehen, sieht man im Rückspiegel nicht. Davon ab gibt es in meiner Region selten Nebel.

Dazu kommt, das der Tüv die Beleuchtung prüft, weiter schalten viele Autos bei Defekt andere Leutmittel zu für die Sicherheit. Natürlich zeigt parallel der Bordcomputer den Ausfall an. Da kann mir keiner erzählen, das er wie vor 40 Jahren mal angebracht, die Beleuchtung kontrolliert, indem man ums Auto läuft.

Blinker hört(e) man durch das schnellere Relaisschalten. Ablendlicht sollte man eigentlich schnell bemerken, wenn ein Scheinwerfer ausfällt. Zumal man das auch beim Parken sieht. Aber Rücklichter? Da verläßt man sich schon auf die Bordcomputer. Ich schaue meiner besseren Hälfte nach, aber dank fehlenden Nebel....

Wie ausgeführt, gehen bei mir beide sowie bei dem anderen User. Ich selber habe es nicht programmieren lassen, die Bedienungsanleitung spricht auch von rechts/links.

Also ist die Frage völlig berechtigt.

Es ist unverständlich das die Standardprogrammierung nicht beide Lampen anspricht. 2 sind immer besser als 1.

Mir gab erst WIS die richtigen Antworten. Der eine Satz in der Bedienungsanleitung und alles wäre top:

Rechtslenker geht die rechte, bei Linkslenkern die linke Leuchte - werkseitig Standard.

Ich weiß es nicht besser, als dass zwei nsl's verboten sind, zumindest in NL. Mann kann den Tacho auf Meilen umstellen, vielleicht schaltet das den anderen nsl ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. AMG Rückleuchte R230 Nebelschlussleuchte