Alte BMW R71 ??
Hallo,
ich habe eine alte BMW. Leider ist immernoch nicht ganz raus, um welches Modell es sich genau handelt. Wir vermuten eine R71 wegen dem Rahmen. Es ist ein Rohrrahmen und nicht wie bei vielen anderen BMW Modellen der gute alte Kastenrahmen. Ein Seitenwagen war übrigens auch dabei, jedoch ist dieser vorerst eine andere Baustelle ;-)
Ich habe auf dem Rahmen vorne beim Lenker eine eingepägte Nummer gefunden, jedoch passt diese nicht zu den offiziell vergebenen Fahrgstellnummern. Beim Motor habe ich auch eine Nummer endeckt (unter einem Deckel), diese scheint leider auch nicht zu passen...
Wo könnte sich die Fahrgestellnummer und die Motornummer noch verstecken, hat wer ne Idee??
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo lieber BMW schrauber.
Seit einigen Jahren bin ich , wie mein Name hier angibt schon in der Russenszehne und kann definitiev sagen , das es kein Russe ist !!!
Weder Rahmen , noch Motor Ihr Schlaumeier 😁
Es ist ein R 71 Rahmen , der sich vom M 72 klar unterscheidet. Weil der M 72 hat in den hinteren Rahmenstreben an der Geradewegsfederung sogenannte Knotenbleche um diesen zu verstärken.
Kommt daher , weil die Russen diese M 72 hauptsächlich mit Beiwagen gebaut hatten und der BMW - Rahmen zu schwach fürs Gelände war.
Der Motor ist ein R 12 (Wehrmacht) !!! Zu erkennen ganz leicht an dem Zentralvergaser und den Erwärmungsleitungen , die vom Abgaskrümmer zum Ansaugstutzen gehen.
Ist nötig beim Zentralvergaser um das kondensieren des Gemisches auf dem langen Weg vom Vergaser zum Zylinder zu verhindern.
Also nix Russe !!!
Weiter machen
40 Antworten
Moin Moin, ich habe gesehen das hier einige ALT BMW Spezis unterwegs sind. Ich Interessiere mich für ein eine R71 und wühle mich seit Wochen durch die ganzen einschlägige Foren ob es ein original ist oder nur eine gut gemachte Kopie.
Sie hat schonmal nicht die Knotenbleche. Jedoch soll es noch mehr Merkmale wie ein Rahmenrohr von oben nach unten, im Bereich unter dem Sattel vor dem schutzblech geben(?). Ich habe hier mal ein paar Bilder hochgeladen und würde mich über eure Meinung freuen.
Gruß Manuel
Hallo Manuel,
kenne das Angebot seit längerer Zeit und ist auch kommentiert im Netz: http://histor.ws/bmwr12/for/find.php?no=1258
Fasse das hier nur kurz zusammen: Rumänien-Verkauf, angeblich Bukarest, erstmals aufgetaucht als Angebot in einem kanad. Blog. Später und bis heute dann in der Liste bei vintagebike.co.uk
Ich sehe hier nur erstmals Details. Erster Eindruck am Endantrieb nicht unangenehm, Hoffnung auf wenigstens ein paar originale Teile, habe dann aber die Seriennummer im Rahmen genauer angesehen (schlecht genug ist das Foto). Auweiha ... Habe dann nur noch den Endantrieb verglichen und starke Abweichungen gefunden, bei der Gelegenheit konnte noch der Rahmen aussortiert werden, und dann habe ich die Kiste zugemacht.
Daß man heute nur noch Mixturen findet, ist ja selbstverständlich. Schlimm wird es nur, wenn man sieht, daß an den Seriennummern getürkt wird und das dann original genannt wird - auch noch mit erfundenem Baujahr. Wer so vorgeht als Anbieter, dem kann man dann nichts mehr glauben und alles ist dann nur noch verdächtig. Das Angebot kann man getrost streichen.
Hallo und Danke für deine Antwort. So eim mieses A___hl___.....
Ich hab mir das schon gedacht. Ich habe zu den Bildern auch nochmal die tollen Rumänischen Papiere hochgeladen. Ich hoffe da macht mal jemand den Deckel drauf.
Gruß Manuel
Hallo Manuel,
ach war das ein köstlicher Heuler, dieser Schein aus Rumänien. Richtig kreislaufbelebend.
Linke Seite Zeile 8 fangen die Fahrzeugdaten an: Marke BMW, Farbe schwarz, Motornummer aus dem späten Spektrum R71, 750 ccm, gebaut 1931 und drei Sitze (Seitenwagenzulassung).
Rechte Seite unteres Drittel unter "mentiuni speciale", also den besonderen Anmerkungen, der Stempel "numar nou". Ahnt man´s schon? Klar: "neue Nummer"(vergeben). Schad auch, kann man die schöne Motornummer leider knicken. Ist vielleicht auch besser so, denn 1931 ist garantiert keine R71 aus München gekommen. Auch in den direkt anschließenden Jahren danach nicht.
Falls hinter dem Papier wirklich einmal ein zumindest originaler Motor gestanden haben sollte ist jetzt nichts mehr davon übrig. Was man auf den Bildern sieht, ist russ., nicht BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Hallo lieber BMW schrauber.Seit einigen Jahren bin ich , wie mein Name hier angibt schon in der Russenszehne und kann definitiev sagen , das es kein Russe ist !!!
Weder Rahmen , noch Motor Ihr Schlaumeier 😁Es ist ein R 71 Rahmen , der sich vom M 72 klar unterscheidet. Weil der M 72 hat in den hinteren Rahmenstreben an der Geradewegsfederung sogenannte Knotenbleche um diesen zu verstärken.
Kommt daher , weil die Russen diese M 72 hauptsächlich mit Beiwagen gebaut hatten und der BMW - Rahmen zu schwach fürs Gelände war.Der Motor ist ein R 12 (Wehrmacht) !!! Zu erkennen ganz leicht an dem Zentralvergaser und den Erwärmungsleitungen , die vom Abgaskrümmer zum Ansaugstutzen gehen.
Ist nötig beim Zentralvergaser um das kondensieren des Gemisches auf dem langen Weg vom Vergaser zum Zylinder zu verhindern.Also nix Russe !!!
Weiter machen
[/quoteHallo kanst du mir sagen welches Motorrad ich gekauft habe???
Antwort bitte auf meine e-mail yak-range@t-online.de
nix bmw rahmen auch wenn die knotenbleche fehlen. die allerersten m72 hatten die auch nicht, raustrennen machen auch viele. die rahmenverstärkung hinter vordersitz runter neben batteriefach hatte m72 aber nicht bmw, siehe bild 5. gruß an ural.ralf der rahmen ist definitiv russisch
Zitat:
Original geschrieben von feist777
Mit dem Rahmen wäre ich mir nicht ganz so sicher, ob es eine M72 ist.
Leider auf dem Foto schlecht zu erkennen.
(Eine Ansicht von der Seite wäre nicht schlecht)
Die meisten M72 hatten schon eine Rahmenverstärkung im Bereich der hinteren Stoßdämpfer.
Nur die ersten Baureihen waren eine orginalgetreue Kopie der R71 (ohne Verstärkung).
Auch die Schutzbleche sehen eher nach R71 aus als nach M72.
Ich besitze selber eine R71 Bj.1939 (vom Opa) auch bei dieser Maschine ist die Rahmen-Nummer und Motor-Nummer nicht im BMW Archiv bekannt.
na schon klar die nummer wurde nachträglich eingeschlagen. fahren einige russen als r71 umher mit bmw papieren, da muß man nur die richtigenleute kennen oder einen tüv fachmann der gar keine ahnung hat.
Hallo
einige verschiedene Komponenten sind verbaut , sende Sie mir ein paar mehr Bilder da kann ich es genau sagen
also ich sehe da keinen zentralvergaser. motor M72 oder R71 wahrscheinlich russ. rahmen nicht BMW. Knotenbleche an der Gradwegfederung fehlen zwar, Strebe dem hinteren Rad gab es nicht bei Bmw. Muß man sich vor Ort ansehen. Strebe unter Tank, Schweißnähte, Anschlag Lenkerschloß,Motor, Getriebe,Radnabe, X maße alles unterschiede. Laut Bild M72 und Papiere sind fürn A..sch. Ich kann dir auf Anhieb 3 M72 sagen die als BMW umher fahren, mit deutschen Papieren.
Und wat hast du nun gekauf? Würd mal sagen spätere M72 mit 650 Motor
ich habe beide Rahmen, original R71 (Nummer stimmt) und M-72, es gibt mehr Unterschiede
am Rahmen (z.B. verstrebung unterm Tank)
Gruss
Piotr/Köln
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Aha ein Kenner der Old BMW Szehne 😁Freut mich echte Boxerbegeisterte zu treffen.
Ich habe ja quasi die Kopie und weiterentwicklung
der R 71OHV und Schwingenrahmen.
19 " statt 16 und und und.........
Habe 12 V und 33 Ps.
Trotzdem ist das Flair der alten 40er Boxer noch erhalten
geblieben.
Deshalb liebe ich meine Russenknattern ja auch.
Eine BMW zu restaurieren und zu fahren wäre mir zuviel
Materialschlacht und zu kostenintensiev.
Daher habe ich das Ostmodell gewählt 😁😁😁Die übrigens seit 34 700 Km Sommer wie Winter brav ihren
Dienst erfüllt .
Also nix mit ständig am Straßenrand hocken und basteln 😁
Hallo Leute!
Ich bin neue hier im Forum und schon ganz verwirrt. Ich nutze eine alte BMW R71 mit Beiwagen meines Vaters. Der hat sie vor einigen Jahren aus einer Verlassenschaft gekauft. Gestern bin ich damit
wieder einmal unterwegs und habe nun das problem, dass der Kickstarter nichtmehr "eingreift". Der Motor dreht sich, aber irgendwas stimmt mit dem Getriebe nicht.
Gibt es irgendwo eine Reparaturanleitung für ein Getriebe?
Und: Ist das eine R71 oder nicht?
Gibt es irgendwo die Chance auf originale Gräzin Vergaser. Derzeit habe ich Bing drauf.
Vielen Dank für Euro Hilfe
Kari
Da mußt du schon ein bisschen mehr darüber schreiben.
Irgendwas stimmt am Getriebe nicht ?
Motor dreht sich, beim antreten oder wie?
Reparaturanleitung: die von der R 51/3 kannst du dazu hernehmen,ist im Prinzip
das gleiche Getriebe.
Auf der Seite des "Einzylinder Forums" findest du sowas.
J.
Zitat:
Original geschrieben von jan.h.
Da mußt du schon ein bisschen mehr darüber schreiben.
Irgendwas stimmt am Getriebe nicht ?
Motor dreht sich, beim antreten oder wie?
Reparaturanleitung: die von der R 51/3 kannst du dazu hernehmen,ist im Prinzip
das gleiche Getriebe.
Auf der Seite des "Einzylinder Forums" findest du sowas.
J.
Also wenn ich einen Gang einlege dann dreht sich der Motor, höhrt man an der Kompression. Ist kein Gang drinnen, geht der Kickstarter leer durch. Der Motor dreht sich nicht, oder nur bei jedem 3. mal runter treten ein wenig. Komisch war auch, dass kurz vor dem totalausfall der Leerlauf schwer zu finden war und beim runter Schalten ganz genau die Drehzahl stimmen mußte, sonst nur Zähneputzen. Die Kupplung hat ers eingegriffen, wenn der Kupplungshebel schon fast ganz los gelassen war = auf den letzten 1,5 cm.
Danke für den Tipp mit der Repanleitung bei den Einzilindern, mach mich gleich auf die Suche.
Guß aus Wien
Kari