ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. ALS LED vs. Basic LED-Scheinwerfer

ALS LED vs. Basic LED-Scheinwerfer

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 26. März 2019 um 13:18

Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den normalen LED-Scheinwerfern und diesem Active Lighting System erklären. Kurvenfahrlicht haben ja offensichtlich beide. Welches System hat die bessere Lichtausbeute? Woran kann ich optisch bei ausgeschaltetem und eingeschaltetem Licht den Unterschied erkennen?

Ich hatte kürzlich einen Tiguan 2 mit LED gesehen. Das Lichtbild sah richtig gut aus und gab dem Fahrzeug eine gewisse Note. Allerdings wusste ich da noch nicht, dass es zwei LED-Systeme gibt. Wobei die Optik nicht entscheidend ist, sondern die Sicherheit und die Lichtassistenz. Fernlichtassistent, Kurvenfahrlicht etc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benno119 schrieb am 27. März 2019 um 14:40:06 Uhr:

Stimmt , der Tiguan hat kein Matrix-LED. Der Film ist daher nicht übertragbar.

Der Passat aus dem Video hat auch kein Matrix LED, sondern bei diesem System, das auch im >Tiguan verbaut ist, gibts in der Mitte einen definierten Bereich der durch das "normale" Fernlicht nicht ausgeleuchtet wird und dunkel bleibt. Erst mit dem "Zusatzfernlicht" der "innneliegenden" LED wird dieser Bereich ausgeleuchtet. Durch verschwenken der äußeren LED wir dieser "dunkle" Bereich in der Mitte bei Bedarf jeweils links/rechts verschoben bei ausgeschaltetem Zuatzfernlicht.

Die äußeren Haupt und inneren Zusatzfernlicht LED werden zusammen eingeschaltet wenn kein Verkehr vorraus erkannt wird und sorgen dann für eine in der Breite komplette Ausleuchtung der Fahrbahn.

Also da ist meines Wissens nur noch eine feste mechanische Blende im Einsatz um diesen "dunklen" Bereich für das Hauptfernlicht in der Mitte zu erzeugen.

Habe mal die Infos zum LED Lichtsystem aus der VW SSP 553 angehängt. Dort wird die Funktion sowie dei Lichtbilder des Systems beschrieben.

+7
120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Das Tragfahrlicht mit der Augenbraue macht den Tiguan von vorne optisch breiter. Sieht einfach nur klasse aus.

Zitat:

@chevie schrieb am 26. März 2019 um 17:00:48 Uhr:

Zitat:

@FoxMulder75 schrieb am 26. März 2019 um 16:35:48 Uhr:

Das würde jetzt bedeuten, dass mein Tiguan AS HL den Scheinwerfer auf dem dritten Bild haben wird, liege ich da jetzt richtig?

Ja

Ausgezeichnet

Zitat:

@garssen schrieb am 26. März 2019 um 17:03:54 Uhr:

Das Tragfahrlicht mit der Augenbraue macht den Tiguan von vorne optisch breiter. Sieht einfach nur klasse aus.

Da kann ich dir nur recht geben.

Hier mal ein YouTube Video mit dem DLA bei Nebelfahrt. Ist zwar vom Passat aber das gleiche System wie im Tiguan.

https://m.youtube.com/watch?v=_x_siXqBN10

Man sieht sehr schön wie das System arbeitet und der Vorausfahrende „maskiert wird, und wie der linke Lichtkegel bei Gegenverkehr erst nach links verschoben wird bis es nicht mehr geht und dann links abgeblendet wird während der rechte Lichtkegel weiter rechts am vorausfahrenden vorbeileuchtet.

In diesem Video geht’s mit DLA ohne Nebel auf die BAB , durch Ortschaften und über dunkle, einsame Landstraßen. Besonders dort sieht man sehr schön das Mitlenken des Kurvenfahrlichts.

https://m.youtube.com/watch?v=uHSa80BG3YA

Zitat:

@Vampyre schrieb am 26. März 2019 um 14:28:23 Uhr:

Active Lighting kann einzelne LED-Segmente schalten, was beim Fernlicht dazu genutzt wird, andere Fahrzeuge auszumaskieren, damit diese nicht geblendet werden, aber der Rest vom Fernlicht genutzt werden kann, um besser zu sehen.

VG,

Vampyre

Man möge mich korrigieren, aber ist es beim Tiguan 2 / AS - auch inkl. DLA - nicht genauso wie beim Golf 7.5 / Passat B8, dass die Xenon-Lichtquelle lediglich gegen LED ausgetauscht wurde, und für ein Dauerfernlicht weiterhin durch mechanische Klappen vor der Linse maskiert wird, sprich es sich hierbei nicht um ein Matrix-LED-Licht (vgl. IQ.Light im Touraeg) handelt?

Stimmt , der Tiguan hat kein Matrix-LED. Der Film ist daher nicht übertragbar.

Zitat:

@pafedu [url=https://www.motor-talk.de/.../...ic-led-scheinwerfer-t6584164.html?...]schrieb am 27. März 2019 um 13:05:14

Man möge mich korrigieren, aber ist es beim Tiguan 2 / AS - auch inkl. DLA - nicht genauso wie beim Golf 7.5 / Passat B8, dass die Xenon-Lichtquelle lediglich gegen LED ausgetauscht wurde, und für ein Dauerfernlicht weiterhin durch mechanische Klappen vor der Linse maskiert wird, sprich es sich hierbei nicht um ein Matrix-LED-Licht (vgl. IQ.Light im Touraeg) handelt?

Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht genau, bin aber davon ausgegangen, da man Grenzen zwischen den einzelnen Lichtbereichen sehen kann, wie bei anderen Fahrzeugen mir Segmenten auch. Und weil Segmentieren eigentlich billiger sein dürfte, als mechanische Elemente zusätzlich zu verbauen. Muß wohl nochmal den Scheinwerfer genauer betrachten

@Benno119 Das erste Video aus dem Beitrag von @kasemattenede stammt scheinbar vom Passat, der meines Wissens nach bei LED-High über die gleiche Hardware wie der Tiguan mit LED inkl. DLA verfügt. Matrix-LED-Licht / IQ.Light hat ja auch erst beim Touareg 3 im VW-Regal Einzug gehalten.

@Vampyre Da könnte eine Explosionszeichnung aus dem ETKA vllt. helfen. In Sachen Kosten wäre ich mir da auch nicht so sicher. Als Laie gedacht wäre das auf der einen Seite ein Wechsel des "Brenners" + Abnahme des KBA und auf der anderen Seite eine komplette Neuentwicklung des Scheinwerfers.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 27. März 2019 um 14:40:06 Uhr:

Stimmt , der Tiguan hat kein Matrix-LED. Der Film ist daher nicht übertragbar.

Der Passat aus dem Video hat auch kein Matrix LED, sondern bei diesem System, das auch im >Tiguan verbaut ist, gibts in der Mitte einen definierten Bereich der durch das "normale" Fernlicht nicht ausgeleuchtet wird und dunkel bleibt. Erst mit dem "Zusatzfernlicht" der "innneliegenden" LED wird dieser Bereich ausgeleuchtet. Durch verschwenken der äußeren LED wir dieser "dunkle" Bereich in der Mitte bei Bedarf jeweils links/rechts verschoben bei ausgeschaltetem Zuatzfernlicht.

Die äußeren Haupt und inneren Zusatzfernlicht LED werden zusammen eingeschaltet wenn kein Verkehr vorraus erkannt wird und sorgen dann für eine in der Breite komplette Ausleuchtung der Fahrbahn.

Also da ist meines Wissens nur noch eine feste mechanische Blende im Einsatz um diesen "dunklen" Bereich für das Hauptfernlicht in der Mitte zu erzeugen.

Habe mal die Infos zum LED Lichtsystem aus der VW SSP 553 angehängt. Dort wird die Funktion sowie dei Lichtbilder des Systems beschrieben.

DLA Tiguan
DLA Tiguan
DLA Tiguan
+7

Sehr aufschlussreich und daher vielen Dank @kasemattenede !

Heißt für mich offen gesagt, dass hier VW in den externen Dokumenten auf ziemlich dicke Hose macht, für ein eigentlich recht simpel aufgebautes System. Andersherum holt man viel aus vorhandener Technik (Kuvenlicht zum Ausblenden, LED statt Xenon bei gleichbleibendem Restmaterial, mechanische Klappe).

Gut zu wissen dass ein kritischer Grund für den Schritt weg vom Tiguan weiterhin Bestand hat.

Naja, das System ist natürlich einem Voll Matrix LED System unterlegen, aber in der Praxis doch recht brauchbar, wenn auch nicht perfekt.

Ich habe jedenfalls selten etwas zu meckern wenn ich es nutze, ich finde das schon in Ordnung .

Natürlich "mehr geht immer" und neben Audi, Mercedes, Opel gibts das MAtrix LED Licht ja jetzt auch im Touareg und wohl auch im Golf 8. Dann wird der Passat sicher auch folgen.

Ich hatte vorher beim Passat noch Halogen, da ist das LED DLA im Tiguan schon sehr viel besser.

Man kann eben nicht immer auf der Höhe der Zeit sein.!

Ich muss da mal jetzt richtig dumm fragen.

Was hat denn, der Allspace Highline für ein Licht ( Lampe) verbaut? Hat hat ja das LED mit der "Wimper" als Tagfahrlicht aber Serie keine Maskierungsfunktion. Ist da einfach die Maskierung nicht frei geschalten oder gibt es 3 Lampen Typen?

 

LG

Chris

@kasemattenede

Ich fand das DLA-System selbst "nur" mit Xenon im Golf ebenfalls in Ordnung, solang die Scheinwerfer nicht zu niedrig eingestellt sind / waren (insg. 4x so passiert). Die Helligkeit passte hier, jedoch war meist die Leuchtweite zu begrenzt.

Den Vorteil der Konstruktion sehe ich klar beim Nicht-Statischen-Kurvenlicht. Das bekommt eine statische LED selbstredend nicht hin. In Kombination damit waren bei der damaligen Allspace Testfahrt die verbauten LED inkl. DLA nochmal ein Stück besser.

Jedoch möchte ich die die heutigen Matrix-LED im Audi nicht mehr missen - Licht bleibt einfach eines der entscheidenden Sicherheitsfeatures für mein Fahrprofil.

Wir haben gestern unseren Kurzen abgeholt und es ist „das große LED“ verbaut. Wir sind schwer begeistert. Kein einziger Entgegenkommender hat sich beschwert/ aufgeblendet und die (Weit)Sicht ist ein Riesenfortschritt für uns - bisher hatten wir Xenonlicht ohne DLA im Golf 7.

Hatte im Touran auch Xenon mit Dyn. Kurvenlicht. Jetzt mit dem großen LED im Tiguan (nach korrekter Einstellung) ein Traum :cool:

 

Beim letzten Leih-Tiguan mit Glühobst hatte man(n) den Eindruck, da wären Teelichter verbaut (gelbstich und kaum Sicht). Wie konnte ich früher überhaupt bei Dunkelheit fahren :o

Ich fahre aktuell den Opel Insignia A mit dem AFL+.

Da funktioniert das Abblenden überhaupt nicht. Obwohl ich die bereits die entgegenkommenden Scheinwerfer gut sehen kann (und die Kamera sitzt noch mal mind. 10cm höher), blendet der viel zu spät ab. Ansonsten ist das Licht dort schon super mit Xenon und den 11 Lichtmodi.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass mein bestellter Tiguan Matrix LED hat. Habe mich wohl auch von der Werbung blenden lassen. Trotzdem bin ich mal gespannt über die Lichtausbeute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. ALS LED vs. Basic LED-Scheinwerfer