Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Alpine Lautsprecherblende Spiegeldreieck bei SA676 HiFi einbauen

Alpine Lautsprecherblende Spiegeldreieck bei SA676 HiFi einbauen

BMW 2er F23 (Cabrio)
Themenstarteram 17. September 2021 um 20:07

Hallo!

Ich plane das geschlossene schwarze Spiegeldreieck in meinem F23 2018 mit der Alpine Lautsprecher Blende (Link: https://www.leebmann24.de/...recherblende-1er-2er-f2x-3er-4er-f3x.html) zu ersetzen. Auf der Website wird beschrieben, dass die Blende nur passend bei nachgerüstetem Alpine HiFi-System ist.

Meine Frage ist im Grunde genommen nur ob die Lautsprecher Blende auch bei dem SA676 HiFi System von BMW zu verbauen ist. Soweit ich weiß müsste doch ein Hochtöner im geschlossenen Spiegeldreieck stecken? Deshalb habe ich mich gefragt ob dieser auch in diese Blende von Alpine passt.

Danke für die Hilfe!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi, auch habe auch die geschlossene Dreieck im meinem F87. Habe auch Alpina Blende gekauft und die Hochtöner. Die Hochtöner passen in den Blenden perfekt. Habe aber noch nicht eingebaut :)

Wenn du es gemacht hast, würde ich gerne über deine Erfahrungen hören. Vielen Dank!

Themenstarteram 17. September 2021 um 22:15

@Azik hast du die Standard Anlage drin oder auch die SA676. Sind bei der SA676 keine Hochtöner dabei?

Hallo,

nein, im F2x hat die SA676 keine Hochtöner drin, erst ab Harmann Kardon.

Wenn du die Blende nachrüstest, musst du auch die entsprechenden Hochtöner nachrüsten.

Viele Grüße

Tobi

Zitat:

@Showdow schrieb am 18. September 2021 um 00:15:00 Uhr:

@Azik hast du die Standard Anlage drin oder auch die SA676. Sind bei der SA676 keine Hochtöner dabei?

Habe die Standard Anlage ohne Hochtöner.

Themenstarteram 18. September 2021 um 7:53

Ach was, ja okay gut ich habe mich schon gewundert, warum man Hochtöner in geschlossene Dreiecke steckt. Okay aber was ist denn anders bei dem SA676 im Vergleich zum Standard?

Kann mir jemand sagen, wo sich zu dem Hochtöner(Orginal) der Ankoplungskondensator befindet?

Ich möchte den austauschen, da ich Ihn als übeltäter für die gedämpfte Klangqualität im Verdacht habe.

Zitat:

@Showdow schrieb am 18. September 2021 um 09:53:48 Uhr:

Ach was, ja okay gut ich habe mich schon gewundert, warum man Hochtöner in geschlossene Dreiecke steckt. Okay aber was ist denn anders bei dem SA676 im Vergleich zum Standard?

Mit SA676 hast du den Verstärker im Kofferraum, mit der Standard-Audioausstattung gibt es diesen nicht und alles läuft nur über die Headunit (Radio). Auch hast du mit der SA676 einen Center-Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbretts, bei Standard gibt es diesen nicht. Vermutlich werden auch die restlichen ab Werk verbauten Lautsprecher anders/besser sein, da müsste man mal die Teilenummern vergleichen.

Wenn es um Soundupgrade und die Verkabelung geht, finde ich die Seite von Eton sehr übersichtlich um Informationen zu bekommen:

https://www.eton-gmbh.com/produkte/car-hifi/upgrade-audio/bmw-upgrade/

Gruß

Tobi

Themenstarteram 19. September 2021 um 19:14

Bei dem HK System gibt es doch auch zusätzliche Hochtöner hinten, oder? Sind diese überhaupt nachrüstbar bzw. gibt es in der Türverkleidung überhaupt Aussparungen für diese?

Ich plane nicht HK Lautsprecher nachzurüsten, allerdings wollte ich die Optik des Innenraums so original wie möglich behalten. Ich habe gesehen, dass bei der HK Anlage verschiedene Blenden verwendet werden, welche ich mir als Ersatzteile zukaufen wollte. Soweit weiß ich nur, dass bei der HK die Spiegeldreiecke und die Türblenden vorne anders bzw. aus Metall sind. Sind die Blenden hinten an der Seitenverkleidung auch aus Metall bzw. anders, und wie verhält es sich mit dem center vorne?

Das HK System nachzurüsten ist Geldverschwendung. Du brauchst neben den Lautsprecher auf noch den analogen Verstärker. Es gibt genug Alternativen die um Welten besser und satter klingen und passen 1:1 ins Auto ohne irgendetwas umzubauen. Auch für den Serienverstärker gibt es da seht schöne und bezahlbare Lösungen die den Aufwand eines Umbaus auch rechtfertigen und am Ende in der Regel noch günstiger sind außer du kaufst den HK Kram gebraucht in der Bucht.

Ich habe das Hifi System 676 im F23 mittlerweile fast komplett durch Match Lautsprecher und die Match Up7 Endstufe ersetzt. Die originalen Lautsprecher des 676 sind wirklich nicht besonders hochwertig. Für den Hochtöner habe ich ebenfalls das Alpine-Spiegeldreieck verwendet. Der Match Hochtöner ist minimal zu groß, was aber mit etwas Nacharbeit bei der Aufnahme passend gemacht werden kann. Anbei ein paar Bilder.

Beim Center mit Vorher / Nachhervergleich des Lautsprechers.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@msc66 schrieb am 20. September 2021 um 21:34:24 Uhr:

Ich habe das Hifi System 676 im F23 mittlerweile fast komplett durch Match Lautsprecher und die Match Up7 Endstufe ersetzt. Die originalen Lautsprecher des 676 sind wirklich nicht besonders hochwertig. Für den Hochtöner habe ich ebenfalls das Alpine-Spiegeldreieck verwendet. Der Match Hochtöner ist minimal zu groß, was aber mit etwas Nacharbeit bei der Aufnahme passend gemacht werden kann. Anbei ein paar Bilder.

Beim Center mit Vorher / Nachhervergleich des Lautsprechers.

Habe bei unserem F23 auch Endstufe und Subwoofer von HK durch Match ersetzt, plug and play. Hab als Laie ca 1 Stunde benötigt, vollkommen anderer Sound.

 

Auf die Idee mit dem Centerspeaker bin ich noch gar nicht gekommen. Muss ich dringend ausprobieren. Guter Tipp, danke.

Gerne. Der HK Center ist aber meines Erachtens besser als der vom HIfi. Bei Leebmann sieht es nach getrennten HT und MT aus. Ggf ist die Verbesserung dann nicht so groß.

Die Subs habe ich ebenfalls getauscht. Da sind deutliche Unterschiede zwischen Match und Serien-Hifi 676.

Nacher.jpg
Vorher, Sub des Hifi Systems.jpg

Zitat:

@msc66 schrieb am 20. September 2021 um 21:34:24 Uhr:

Ich habe das Hifi System 676 im F23 mittlerweile fast komplett durch Match Lautsprecher und die Match Up7 Endstufe ersetzt. Die originalen Lautsprecher des 676 sind wirklich nicht besonders hochwertig. Für den Hochtöner habe ich ebenfalls das Alpine-Spiegeldreieck verwendet. Der Match Hochtöner ist minimal zu groß, was aber mit etwas Nacharbeit bei der Aufnahme passend gemacht werden kann. Anbei ein paar Bilder.

Beim Center mit Vorher / Nachhervergleich des Lautsprechers.

Super! War die Abbau von Türverkleidung problematisch? Hättest du noch Werkzeuge oder Klips kaufen müssen? Vielleicht könntest du Link zu deine benutzte Anleitung schicken. Vielen Dank!

Zitat:

@Azik schrieb am 21. September 2021 um 20:04:39 Uhr:

Zitat:

@msc66 schrieb am 20. September 2021 um 21:34:24 Uhr:

Ich habe das Hifi System 676 im F23 mittlerweile fast komplett durch Match Lautsprecher und die Match Up7 Endstufe ersetzt. Die originalen Lautsprecher des 676 sind wirklich nicht besonders hochwertig. Für den Hochtöner habe ich ebenfalls das Alpine-Spiegeldreieck verwendet. Der Match Hochtöner ist minimal zu groß, was aber mit etwas Nacharbeit bei der Aufnahme passend gemacht werden kann. Anbei ein paar Bilder.

Beim Center mit Vorher / Nachhervergleich des Lautsprechers.

Super! War die Abbau von Türverkleidung problematisch? Hättest du noch Werkzeuge oder Klips kaufen müssen? Vielleicht könntest du Link zu deine benutzte Anleitung schicken. Vielen Dank!

Ich habe Dir eine PN gesendet. Werkzeug um Kunststoffverkleidungen schonend zu lösen hatte ich mir für kleines Geld in der Bucht mal besorgt. Siehe ….

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Alpine Lautsprecherblende Spiegeldreieck bei SA676 HiFi einbauen