Alpina B3 - Konfigurationsfragen

BMW 3er E92

Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

2. Lenkradheizung:
Hat die jemand und kann mir eine konkrete Einschätzung im Zusammenhang mit dem Cabrio nennen? Vor allem wenn man bei kühleren Temperaturen offen fährt. Findet ihr die Lenkradheizung da Pflicht oder ist die eher was für die Frauen🙂?

Danke.

Gruß,
Atomhase

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

Meine Empfehlung: Nimm die Sperre auf jeden Fall! Schon der 335i mit wesentlich weniger Drehmoment hat in Kurven und bei nur leicht feuchter Fahrbahn erhebliche Schwierigkeiten, die Leistung in Vortrieb umzuwandeln. Für den B3S BT gilt das erst recht - Du wirst mit der Sperre auf kurviger Strasse und bei leicht rutschiger Fahrbahn wesentlich bessere Traktion haben.

Ich habe in meinem - sogar noch etwas leistungsstärkeren Fahrzeug - seit etwa einem Jahr eine Differentialsperre verbaut und halte diese für eine der besten Modifikationen, die man machen kann - man hat wesentlich mehr Fahrspass und das Fahrzeug ist noch dazu mit DSC off viel einfacher mit leichten Drifts um die Kurven zu fahren. Ohne die Sperre hätte ich selbst bei trockener Fahrbahn und Geradeausfahrt Traktionsprobleme im 2., womöglich sogar 3. Gang.

Alpina_B3_Lux

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich würde die Sperre auf alle Fälle nehmen. Man hat in allen Lebenslagen mehr Traktion und die hinteren Bremsen werden sehr geschont. Ich verstehe eh nicht, warum BMW nicht eine Sperre als Option anbietet. Gerade die Diesel könnten davon massiv profitieren. Aber vermutlich wollen die das Allradgeschäft nicht negativ beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

Meine Empfehlung: Nimm die Sperre auf jeden Fall! Schon der 335i mit wesentlich weniger Drehmoment hat in Kurven und bei nur leicht feuchter Fahrbahn erhebliche Schwierigkeiten, die Leistung in Vortrieb umzuwandeln. Für den B3S BT gilt das erst recht - Du wirst mit der Sperre auf kurviger Strasse und bei leicht rutschiger Fahrbahn wesentlich bessere Traktion haben.

Ich habe in meinem - sogar noch etwas leistungsstärkeren Fahrzeug - seit etwa einem Jahr eine Differentialsperre verbaut und halte diese für eine der besten Modifikationen, die man machen kann - man hat wesentlich mehr Fahrspass und das Fahrzeug ist noch dazu mit DSC off viel einfacher mit leichten Drifts um die Kurven zu fahren. Ohne die Sperre hätte ich selbst bei trockener Fahrbahn und Geradeausfahrt Traktionsprobleme im 2., womöglich sogar 3. Gang.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

2. Lenkradheizung:
Hat die jemand und kann mir eine konkrete Einschätzung im Zusammenhang mit dem Cabrio nennen? Vor allem wenn man bei kühleren Temperaturen offen fährt. Findet ihr die Lenkradheizung da Pflicht oder ist die eher was für die Frauen🙂?

Danke.

Gruß,
Atomhase

Hinterachssperrre kannst Du dir sparen, das kann die Elektronik besser. Sobald ein Rad Schlupf hat regelt eh die Elektronik runter, die Sperre bringt nur was bei ausgeschaltetem DSC / ESP auf der Rennstrecke.

Früher als es noch kein DSC gab, hat das Sinn gemacht.

Beheiztes Lenkrad halte sich sogar bei einem Cabrio für überflüssig, in einer einer Limousine zweimal.

Markus

Auf jeden Fall ein Sperre ordern, die Elektronik greift dadurch später ein, die Elektronik nervt auch so noch genug, welche den Vortrieb deutlich verlangsamt und im Grenzbereich ziemlich nervig sein kann.

Ich könnte mir ehrlich gesagt meinen alten B3 ohne Sperre nicht vorstellen, da wäre das ASC ja nur noch am Regeln.

Gruss

Ähnliche Themen

was markus erzählt versteh' wieder einer...

gerade das runterregeln der elektronic will man ja vermeiden.... deswegen auf jeden fall sperre! ist eins DER argumente für Alpina!
Lenkradheizung hätte ich sehr gerne. fahre ungern mit handschuhen und im winter werden die finger schon ziemlich aua...
leider für M Lenkrad nichtzu kriegen....

Mein M3 hat ja ab Werk ne Sperre und die könnte man sich auch wirklich sparen, denn man muss es schon bewußt darauf anlegen, dass der Wagen erst überhaupt in die Nähe von Traktionsproblem kommt.

Um driften zu können, wünscht man sich gelegentlich sogar etwas weniger Traktion.

Den Traktionsvorteil einer Sperre benötigt man überhaupt nur auf der Rennstrecke. 😉

Bestell Dir lieber die 19 Zoll mit 245 vorne / 265 hinten, dann hast Du Traktion in jeder Lebenslage.

Markus

Sorry Markus, aber das ist wirklich Quark. Ohne Sperre wäre der M3 um Welten schlechter fahrbar, egal ob Straße oder Rennstrecke. Und auch ein 335i profitiert gewaltig von einer Sperre.

Die elektronische Sperre verhindert zwar (unter massivem Verschleiß der hinteren Bremsen), dass das Fahrzeug instabil wird, behindert dabei aber sehr stark den Vortrieb. Auf Eis und Schnee ist der Unterschied noch deutlicher. Die mechanische Sperre ersetzt zwar keinen Allrad, bringt aber weit mehr Grip als der Versuch, das mit Elektronik nach zubauen.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mein M3 hat ja ab Werk ne Sperre und die könnte man sich auch wirklich sparen, denn man muss es schon bewußt darauf anlegen, dass der Wagen erst überhaupt in die Nähe von Traktionsproblem kommt.

Um driften zu können, wünscht man sich gelegentlich sogar etwas weniger Traktion.

Den Traktionsvorteil einer Sperre benötigt man überhaupt nur auf der Rennstrecke. 😉

Bestell Dir lieber die 19 Zoll mit 245 vorne / 265 hinten, dann hast Du Traktion in jeder Lebenslage.

Markus

ich weiss nicht, wie du fährst - ich vermisse die sperre im 535d und im 325i jeden tag. am schlimsten bei nässe. der 335i kriegt recht sicher eine sperre nachgerüstet...

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Sorry Markus, aber das ist wirklich Quark. Ohne Sperre wäre der M3 um Welten schlechter fahrbar, egal ob Straße oder Rennstrecke. Und auch ein 335i profitiert gewaltig von einer Sperre.

Da lachen ja die Hühner !

Keine Ahnung wie Du Auto fährst oder was für Reifen Du drauf hast, aber mein M3 hat mit den 265er hinten nicht den Ansatz von Traktionsproblemen.

Selbst bei Nässe, und die Reifen sind ja nicht gerade für ihre Regeneigenschaften bekannt, muss ich es schon draufanlegen, dass ich die Hinterräder überhaupt zum Durchdrehen zu bringen.

Selbst mit meinem Mini Works, mit seinen 211 PS auf der Vorderachse, hatte ich, auch bei Regen, nie Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen.

Einzig mit meinem BMW M 635 CSi ( 286 PS ) mit seinen TRX Reifen bekam ich bei Regen öfters mal feuchte Hände.

Markus

Aha. Ich bin letzten Sommer im strömendem Regen im Fahrertraining auf der Nordschleife gefahren, das war mit Sperre schon ziemlich kitzlig. Oben auf der hohen Acht ist mir der Wagen einmal trotz Sperre und vorsichtigem Gasgeben (mit DSC an) fast komplett quer gekommen.

Vielleicht hat Du ja einfach einen anderen Ansatz als der Rest hier und nimmst Dich bei Regen weiter zurück, als wir das wollen. Es geht ja nicht darum, ob man im Regen überhaupt fahren kann, sondern, ob man im Regen schnell fahren kann. Genauso geht es nicht darum, ob man im Winter auf der Ebene vom Fleck kommt, sondern ob man bei 10% Steigung und Schnee auf der Straße noch vorwärts kommt.

Wenn Du einen M3 im Regen nicht zum Durchdrehen bekommst, dann ist entweder Dein M3 kaputt oder Du solltest mal einfach runter schalten und Vollgas geben.

Mein 330i braucht auf trockener Straße ab dem 2. Gang keine Sperre mehr. Beim DI funktioniert aber die Traktionskontolle über Motorregelung so schlecht, dass ich trotz zivilisierter Fahrweise die hinteren Bremsen in 30-35tkm herunter fahre. Eine Sperre würde die Lebensdauer der hinteren Bremsen verdoppeln.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Sorry Markus, aber das ist wirklich Quark. Ohne Sperre wäre der M3 um Welten schlechter fahrbar, egal ob Straße oder Rennstrecke. Und auch ein 335i profitiert gewaltig von einer Sperre.
Da lachen ja die Hühner !

Keine Ahnung wie Du Auto fährst oder was für Reifen Du drauf hast, aber mein M3 hat mit den 265er hinten nicht den Ansatz von Traktionsproblemen.

Selbst bei Nässe, und die Reifen sind ja nicht gerade für ihre Regeneigenschaften bekannt, muss ich es schon draufanlegen, dass ich die Hinterräder überhaupt zum Durchdrehen zu bringen.

Selbst mit meinem Mini Works, mit seinen 211 PS auf der Vorderachse, hatte ich, auch bei Regen, nie Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen.

Einzig mit meinem BMW M 635 CSi ( 286 PS ) mit seinen TRX Reifen bekam ich bei Regen öfters mal feuchte Hände.

Markus

kein wunder - Du HAST ja auch eine Sperre im M3! darum gehts ja grade... bin ich jetzt blöd, oder begreifst du was nicht?

Ich schau mir grad die Regenvideos von der Nordschleife an. Schon geil, wie die Autos da selbst im 4. Gang aus der Kurve noch quer kommen, wenn man nur minimal zu früh/schnell/stark aufs Gas geht.

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Da lachen ja die Hühner !

Keine Ahnung wie Du Auto fährst oder was für Reifen Du drauf hast, aber mein M3 hat mit den 265er hinten nicht den Ansatz von Traktionsproblemen.

Selbst bei Nässe, und die Reifen sind ja nicht gerade für ihre Regeneigenschaften bekannt, muss ich es schon draufanlegen, dass ich die Hinterräder überhaupt zum Durchdrehen zu bringen.

Selbst mit meinem Mini Works, mit seinen 211 PS auf der Vorderachse, hatte ich, auch bei Regen, nie Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen.

Einzig mit meinem BMW M 635 CSi ( 286 PS ) mit seinen TRX Reifen bekam ich bei Regen öfters mal feuchte Hände.

Markus

bin ich jetzt blöd... ?

Das hast Du jetzt gesagt. 😉

Ich merke doch, wenn der Reifen an der Haftgrenze ist und kann doch einschätzen oder der Wagen auf die Straße bringt oder nicht.

Ich spüre natürlich schon, dass die Sperre in engen Kurven und bei Nässe funktioniert, aber man muss dann schon wirklich bewusst voll reinlatschen.

Auf der Rennstrecke sicher unentbehrlich, aber wenn er wie er beschreibt das nicht vorhat, dann sehe ich da keine Notwendigkeit.

Bin gerade an einem C63 AMG dran und stehe da vor der gleichen Frage, gibts auch gegen Auspreis.

Aber alle mit denen ich gesprochen haben meinen, darauf könne man im Alltag getrost verzichten und das obwohl der Motor ja jede Menge bums hat.

Kostet auch beim AMG rund 2000,-- Euro und das ist es mir einfach nicht wert.

Markus

Nun gut, Du scheinst tatsächlich mehr der Cruiser als ein sportlicher Fahrer zu sein. Eine Sperre macht nur Sinn, wenn man ein Fahrzeug an der Grenze bewegt. Dann schiebt sie die Grenze aber ein gewaltiges Stück nach oben.

Natürlich ist es keinerlei Problem, einen beliebigen BMW innerhalb der ohne Sperre gegebenen Grenzen zu bewegen. Wenn einen das glücklich macht, um so besser. Wenn man das Gaspedal nur benutzt, wenn die Vorderräder gerade stehen, super. Das zeugt von geistiger Reife und Vernunft.

Aber der Reiz eines M3 ist doch gerade, aus der Kurve heraus gerade so Gas zu geben, dass MDM (so man hat) nicht eingreift. Wenn die Elektronik eingreift, denkt man sich das Zonk Geräusch und versucht es nochmal. Solange, bis es klappt. Er appelliert an das Kind in Einem, die Begeisterung, Spieltrieb, Emotionen.

Wer eher der erstere Typ ist, braucht keine Sperre. Außer vielleicht im Winter in den Bergen. Wer eher dem zweiten Typ entspricht, wird die Sperre lieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen