Allwetterreifen, welche Marke ist besser?

Hallo,

ich brauch neue Vorderreifen für meinen Golf 3. Ich habe mich für günstige Allwetterreifen entschieden.

Die Maße 175/70 R 13

Ich habe 2 günstige Reifen gefunden:

1. Ganzjahresreifen 175/70 R13 82T KUMHO Solus Vier KH21
2. Ganzjahresreifen 175/70 R13 82T DEBICA Navigator 2

Preislich kosten die ersten 2,00 € mehr pro Reifen, also würde es preislich keinen Unterschied machen.

Welche soll ich von beiden nehmen?
Habt ihr eine andere günstige Alternative - bis 35 Euro pro Reifen.

Gruß

Dennis

Beste Antwort im Thema

Nur mal noch so der Hinweis, dass du dir dann evtl. recht bald auch für die andere Achse den gleichen Reifen holen solltest...

Vorschlag: Die neuen Reifen auf die Hinterachse und die anderen Reifen vorne noch runterschrubben...
Die Hinterachse sorgt dann durch die neuen besseren Reifen für die Spurstabilität...
Besser durch ältere Reifen an der Vorderachse weniger Traktion, als ein wegen alten Reifen mit weniger Profil und ausgehärteter Mischung zum Überholen ansetzendes Heck erleben zu müssen und so evtl. ins schleudern zu kommen.

Welche Reifen hast du auf der anderen Achse und wieviel Profil haben die noch?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hab sie gestern bekommen und das DOT lautet 2710 😉 Ist doch recht gut! Bald mal dran machen lassen. Falls es jemand interessiert , habe die Reifen von good-tires.de

Die sind ja noch ofenwarm... 🙂

<ofenwarm

Ich frage mich gerade ob das so gut ist für das
Verschleiss-Verhalten.Die ganzen "Weichmacher"
von der Produktion sind ja noch drin....
= höherer Verschleiss
Auf der anderen Seite wird der Grip im Winter
bestimmt sehr gut sein.
Ein 6 Monate "alter Reifen" wäre mir lieber....

Die Quadratur des Kreises gibt es eben nicht.

Ähnliche Themen

wir haben neue pirelli P7-Sommerreifen für unsere E-Klasse Ende Aug. gekauft, die waren auch quasi frisch aus dem Ofen. Die haben so dermaßen gestunken, wahrscheinlich auch noch die Weichmacher etc. Mal sehen, wie der Verschleiss sich beim Reifenwechsel Mitte Oktober verhält, rein theoretisch evtl. schon leicht höher weil der Reifen so neu ist. Hab oft scho gelesen, dass man am besten Reifen mit 1 Jahr fahren sollte, die sind schon etwas ausgehärtet. Wobei mehr Grip ist ja auch nicht schlecht und im Winter eigentlich ganz schön

Stinken tun sie!

Musste halt nicht so viele burnouts machen...

😁

Ne ich lager die grad im Zimmer ein und war eine Nacht weg, kam wieder und das Zimmer (Fenster zu) stank total nach Reifengummi :P

So , nun ich  😁

Ich fahre auf meinem Corsa 195/55 R16 87H und werde auf GJR der gleichen Größe wechseln.

Meine Wahl liegt zwischen dem Goodyear Vector 4 Seasons und dem Hankook Optimo 4 Seasons.

Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit diesen beiden Reifen  😕

Eigentlich wollte ich zuerst den Goodyear nehmen , aber jetzt habe ich schon öfter gehört , dass er ab ca. 30.000 km Laufleistung ziemlich laut das "Singen" anfängt  🙁

Wenn der Corsa sich mit V-Profilen verträgt dann klare Empfehung zum Goodyear, weil der die Kraft deines Diesels wohl besser wegsteckt, was den Verschleiß angeht, als der Hankook...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wenn der Corsa sich mit V-Profilen verträgt dann klare Empfehung zum Goodyear, weil der die Kraft deines Diesels wohl besser wegsteckt, was den Verschleiß angeht, als der Hankook...

Mein Kleiner ist kein Diesel  😁

Einen Ganzjahresreifen von Goodyear hatte ich noch nie. Nur einen (technisch ähnlichen) Winterreifen, damals der UG 6 (Testsieger bei ADAC). Habe zwar früher Motorsport gemacht und vielleicht einen etwas anderen Maßstab bezüglich Grenzbereich und Kurvergeschwindigkeiten, aber das sollte keine allzu große Rolle spielen. Jedenfalls war der Reifen dermaßen schlecht, dass ich ihn nach einem Winter abmontiert habe, weil mir das Sicherheitsrisiko zu groß war. Auf nasser Straße untersteuerte der Reifen selbst auf einem Fahrzeug mit Heckantrieb brutal. Einen in der Seitenführung auf nasser Straße so schlechten Reifen hatte ich noch nie. Ich möchte deswegen nicht pauschal behaupten, dass Goodyear schlecht ist. Aber so etwas hätte ich nicht erwartet. Fairerweise möchte ich aber auch erwähnen, dass der Käufer, dem ich die Reifen verkauft habe, und der ein ähnliches Fahrzeug mit schwächerem Motor fuhr, mit den Reifen zufrieden war. Es scheint also doch eine sehr persönliche Einschätzung zu sein, ob ein Reifen gut ist oder nicht.

MIST ich hab das "D" falsch gedeutet 😉
Ich bleibe aber dabei, wenn der Corsa D sich mit V-Profilen verträgt, dann den Goodyear...wenn er keine V-Profile mag, dann den Hankook.

http://www.goodtires.de/.../

Da ist der Hankook sogar teuerer als der Goodyear ?
Normal ist das immer umgekehrt ...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


MIST ich hab das "D" falsch gedeutet 😉
Ich bleibe aber dabei, wenn der Corsa D sich mit V-Profilen verträgt, dann den Goodyear...wenn er keine V-Profile mag, dann den Hankook.

Da gehen selbst die Meinungen der verschiedenen Reifenhändler auseinander. Die wissen ja , das ich einen Cosa D fahre  🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen