ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Allgemeine Überlegungen zum Vau (Kauf/Leasing)

Allgemeine Überlegungen zum Vau (Kauf/Leasing)

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 31. Oktober 2019 um 17:44

Hallo zusammen,

Ich lese hier nun schon einige Wochen mit, habe mir mal einen V250 Avantgarde beim Händler rundum angesehen und bin „eigentlich“ ziemlich angetan vom V.

Stimmt, da fehlt ein „aber“ ich bin mir über verschiedene Dinge nicht wirklich im klaren, doch dazu gleich mehr.

Vorab mal kurz zu mir, 45Jahre alt, ansässig in NRW, Vater von 2+3 Kindern (3 sind mit meiner Partnerin übernommen worden, lag also nicht am schlechten TV-Empfang ;-) wobei die beiden großen (18/20) nicht mehr in der Fahrzeugplanung berücksichtigt werden müssen)

Ich bin beruflich viel im PKW, wenn auch seit drei Jahren nur noch auf relativ kurzen Strecken so dass ich zukünftig auf etwa 30-40tkm im Jahr kommen werde. Somit ist mir Komfort und Sicherheit nicht ganz unwichtig.

Seit elf Jahren bin ich jedes Jahr mit dem PKW und Familie im Urlaub 1200-1650km eine Strecke, während der Fahrt träume ich Km für Km immer davon, dass die Kids sich hinten gegenüber sitzen mit einem Tisch dazwischen zum Spielen oder einfach Sachen ablegen.

Jedes Jahr aufs Neue schiele ich neidisch VW-T oder Vau hinterher und ärgere mich darüber dass beide nicht in der Car-Policy möglich sind.

Nun steht für das kommende Jahr sehr wahrscheinlich eine berufliche Veränderung an und tatataaa: ich kann für mich frei entscheiden was es für ein Fahrzeug wird.

Da wir eben öfter mit drei Kids unterwegs sind, kam ich irgendwann wieder auf die V-Klasse.

Platz für die Kids - Check

Möglichkeit einen Tisch zwischen den Sitzen zu verbauen - Check

Platz für ausreichend Gepäck - Check

Komfortabel - Check

Sicher - Check

Soweit passt alles, was ich mich aber frage dadurch dass ich nun mal die meiste Zeit allein in dem Wagen sitze, macht das irgendwie Sinn?!

Ich bin so vor 20 Jahren mal eine Weile Multivan T3 Caravelle Carat gefahren, da war es mir egal allein so ein Schiff zu bewegen. Da war ich aber nur privat unterwegs.

Nun beruflich bin ich mir da nicht ganz sicher, auch was das transportierte Image vom V angeht. Wie sind denn dazu eure Erfahrungen, frage da MIR das Image eines Fahrzeugs ziemlich schnurz ist...

Die Größe macht mir grundsätzlich keine Sorgen, ich bin aktuell auch mit knapp 5m unterwegs, es geht mir mehr um die allgemeine Alltagstauglichkeit. Wie schnell ist der V warm im Winter (mit Standheizung) wie schnell kühl im Sommer?

Meine Kundschaft ist in Logistik und Industrie im mittleren Management angesiedelt und fährt von A4 über Passat, A6, 5er, C und E Klasse.

Was die Kosten angeht kann ich mich noch nicht entscheiden, Kollege Befner hat mir bereits ein nettes Angebot unterbreitet, allerdings habe ich auch einen Vorführer zu genialen Konditionen angeboten bekommen weshalb mir diese Option grundsätzlich mehr zusagt. Ein paar km sind mir egal, er bekommt ja eh etliche zu sehen.

Aber, ich benötige den Wagen im Frühjahr (März-Mai etwa) da stellt sich mir dann die Frage einen neuen mit MBUX zu bestellen, oder einen Vorführer mit Command zu wählen...

Ich gehe mal davon aus das neue Vorführer erst mal eine Weile beim Händler verbleiben oder ab wann werden regulär Vorführer abgegeben?

Gut das ich noch Zeit habe, dennoch beschäftigt mich das Thema ziemlich...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:09:32 Uhr:

Bedenke wenn Du in NRW mit den vielen Baustellen ist im Rechts fahren angesagt. Musste schon öfters bei Hagen bezahlen wegen Überschreitung der Breite. Ist echt nervig man kann sich hinter den LKWs einreihen und verliert wertvolle Zeit oder muss zahlen wenn man links vorbei fährt. Im Fall eines Unfalls bezahlt die Versicherung auch nicht. Als Fuhrpark Leiter würde ich keine Autos über 2.10m erlauben. Als andere kostet nur Zeit und Geld.

Desweiteren schaue Dir die tatsächliche Zuladung an. Diese steht nicht im Fahrzeugschein sondern in den EU Papieren. Du wirst überrascht sein wie wenig Zuladung die V Klasse hat.

Fazit: Wir haben alle das falsche Auto..... Zu breit, kaum Zuladung, eigentlich total unpraktisch.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Kann aber aufgelastet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Allgemeine Überlegungen zum Vau (Kauf/Leasing)