ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V220 d - 09/2015 Eure Erfahrungen, kaufen oder nicht?

V220 d - 09/2015 Eure Erfahrungen, kaufen oder nicht?

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 6. August 2021 um 12:25

Hallo, wir überlegen folgendes Auto zu kaufen:

V220d, 163PS, Baujahr 09/2015, 138.000 km ... Mit standheizung und hängerkupplung und Komfort businesspaket. Laut ADAC wäre es 22500 Euro wert. Da wir noch nie einen Mercedes hatten, frage ich mich wie viel teurer die werkstattpreise werden im Vergleich zu beispielsweise einem Ford?

Und noch wichtiger:

Ist Chiptuning schlecht für den Motor?

Das Auto hat ein kleines Gerät im motorraum, welches wohl für weniger Sprit verbrauch und 10 PS mehr sorgt. Kann so etwas den Motor beschädigen oder laufen die trotzdem noch ihre 500.000km?

Elektronik anfällig?

Da in diesem Auto nichts mehr mit Seilzug ist und alles elektronisch, frage ich mich ob hier in Zukunft für kaputtgehen wird.

Nach 138.000 viele Probleme zu erwarten?

Wir müssten wohl noch die steuerkette wechseln, wie sind eure Erfahrungen, geht viel kaputt wenn man auf die 200.000km zu kommt?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,

Steuerkette ist schon fällig oder was? Das ist sehr aufwendig und somit teuer!!

Chiptuning wäre für mich persönlich ein no-go. Kann ich nicht begründen, habe keine Erfahrungen damit, aber möchte ICH niemals haben (wer weiß was noch alles gebastelt wurde?!)

Ansonsten laufen die Autos aber ziemlich problemlos. Falls Automatik: Unbedingt Ölwechsel/ Spülung machen. Hat es hoffentlich schon mal bekommen!!

Lg

Ulli

Das Getriebeöl wird immer beim 2. Service getauscht, wenn dieser bei MB war sollte es erledigt sein in 2019. Der Power-Chip oder dergleichen ist bei der Dimension 10% kein Problem, wenn er tatsächlich auf das KFZ abgestimmt ist. Grundsätzlich sieht es MB gar nicht gern und es gibt bei Problemen keine Kulanz. Gibt es aber über100.00 km und kein Erstbesitz wahrscheinlich eh nicht mehr. Wenn man so unbedarft ist, sollte man sich evtl. eine gute freie Werkstatt suchen, die können das genauso und günstiger und freundlich. Alles Gute.

Zitat:

@onkel_ulli schrieb am 6. August 2021 um 16:31:06 Uhr:

Moin,

Steuerkette ist schon fällig oder was? Das ist sehr aufwendig und somit teuer!!

Chiptuning wäre für mich persönlich ein no-go. Kann ich nicht begründen, habe keine Erfahrungen damit, aber möchte ICH niemals haben (wer weiß was noch alles gebastelt wurde?!)

Ansonsten laufen die Autos aber ziemlich problemlos. Falls Automatik: Unbedingt Ölwechsel/ Spülung machen. Hat es hoffentlich schon mal bekommen!!

Lg

Ulli

Warum sollte die Steuerkette fällig sein?

Themenstarteram 7. August 2021 um 4:45

Ich dachte die macht man bei 120 K, die Steuer Kette.

Ich finde die Herangehenweise merkwürdig.

Ich würde zunächst erst einmal klären was für eine Ausstattung das Auto überhaupt hat und dann, was es kosten soll.

Wenn diese Werte zusammen passen, dann kann man sich weitere Gedanken zum Kauf machen.

Chiptuning lässt auf den Vorbesitzer schließen und dadurch auf den Verschleiß.

Wenn man mehr Leistung möchte, dann kauft man besser einen V 250.

Werkstattpreise sind vermutlich etwas höher als bei Konkurrenzprodukten.

Dafür geht man in der Regel nur alle 30-40.000 km in die Werkstatt.

Für die Steuerkette gibt es kein Regelintervall.

In der Regel hält die Kette ca. 300.000 km.

Übrigens: für 22.500 € wirst Du nur beim ADAC ein Auto finden.

Auf dem freien Markt gibt es so etwas nicht.

So für 22.500 Kauf ich den blind. Da leg mal eher 10k drauf,sonst wird das nix.

Wir suchen auch seit ein paar Wochen, der Markt ist uberhitzt, die Preise hoch.

Wenn ihr den Wagen wirklich dafür bekommen könnt, hast du jede Menge Reserve für Reparaturen :-)

Da bin ich auch dabei. Aktuell gibt es fast nichts gebraucht und die Preise sind hoch und werden das vermutlich auch noch lange bleiben. Unter 30000€ im Verkauf gibt es vermutlich nur Schrott beim Kiesplatzhändler.

 

Mobile.de sagt aktuell 66 V-Klassen bis 30000 auf dem ganzen Portal! Unter 150tkm sind es schon nur noch 20 Stück! Davon sind dann noch 4 Vitos, die da gar nicht hingehören.

 

Bei AutoScout24 sind es 84 Autos bis 30000. Bis 150tkm sind es nur noch 29. und hier dann sechs Vitos dazwischen.

 

Ganz Europa übrigens.

 

Günstig kann das nur gehen, wenn man was zum vor vier Jahren Kalkulierten Restwert abgreifen kann. Aber da wäre derjenige aktuell ja schön Blöd, wenn er im freien Markt 10000 mehr machen kann.

Ja, leider gibt es zum Vau wenig bis gar keine Alternativen. Wir überlegen sogar jetzt erst einmal zu leasen bis sich hoffentlich die Preise etwas normalisieren.

Zitat:

@homerthegreat schrieb am 7. August 2021 um 13:51:28 Uhr:

Ja, leider gibt es zum Vau wenig bis gar keine Alternativen. Wir überlegen sogar jetzt erst einmal zu leasen bis sich hoffentlich die Preise etwas normalisieren.

Soll ich Dir mal eine Leasingsbrechnung bei Rückgebe zeigen?

Da wirst Du bleich.

5000€ Nachzahlung sind keine Seltenheit.

Ist das Autohaus nicht verpflichtet, das Leasingfahrzeug wieder, zu dem im Vertrag angegeben Preis, zurück zu nehmen? Warum eine so hohe Nachberechnung?

Zitat:

@Knel81 schrieb am 7. August 2021 um 23:05:36 Uhr:

Ist das Autohaus nicht verpflichtet, das Leasingfahrzeug wieder, zu dem im Vertrag angegeben Preis, zurück zu nehmen? Warum eine so hohe Nachberechnung?

Theoretisch schon.

Du glaubst aber nicht, wie viele Beschädigungen bei der Rückgabe gefunden werden, die zu einer Nachberechnung führen.

Da haben schon viele Lehrgeld bezahlt.

Die wenigsten Leasingnehmer lesen das Kleingedruckte.

Zitat:

@homerthegreat schrieb am 7. August 2021 um 13:51:28 Uhr:

Ja, leider gibt es zum Vau wenig bis gar keine Alternativen. Wir überlegen sogar jetzt erst einmal zu leasen bis sich hoffentlich die Preise etwas normalisieren.

Ich lease meine betrieblich genutzten Fahrzeuge auch immer, als ich unseren V vor 3,5 Jahren kaufte, habe ich mich bewusst dagegen entschieden 1. wegen damals hoher Raten und 2. wegen Gebrauch mit Kindern. Besonders letzterer Punkt sollte entschieden gegen leasing sprechen, weil doch immer schnell was passiert ist und das im Resultat zu Nachberechnungen wie dargestellt führt..

Die VKlasse ist nach meinen Erfahrungen ansonsten ein sehr zuverlässiges Auto mit grundsolider Substanz.

Ich meinte übrigens grundsätzlich eine Ballon Finanzierung mit Schlussrate, die man dann ablöst, weiterfinanziert oder das Fahrzeug zurückgibt.

Themenstarteram 9. August 2021 um 18:37

Zitat:

Moin,

 

Falls Automatik: Unbedingt Ölwechsel/ Spülung machen. Hat es hoffentlich schon mal bekommen!!

 

Lg

Ulli

Ja, es ist ein Automatik. Was bedeutet denn Spülung machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V220 d - 09/2015 Eure Erfahrungen, kaufen oder nicht?