ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi RS5 8T & 8F, Audi S5 8T & 8F, Audi A5 8T Sportback, Audi A5 8F Cabriolet, Audi A5 8T Coupe, Audi
Themenstarteram 31. Mai 2013 um 5:38

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Mai 2013 um 5:38

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15141 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15141 Antworten

Hab ja nicht gesagt, quattro ist schlecht ;)

Hätte auch wieder einen geholt, wenn es einem mit guter ausstattung gegeben hätte.

Quattro Ultra im B9 ist eine Klauenkupplung. Diese Art Kupplung ist sehr robust, standfest und benötigt keine Wartung wie die Haldex. Meiner Info nach müsste sie im Sport Modus oder Individual (Drive Select) auch permanent geschlossen sein.

Quattro braucht man im A5 bei entsprechender Leistung. Die Grenze kann jeder persönlich setzen. Bei mir ist sie bei 200PS. Alles darüber braucht Quattro oder Heckantrieb. Weiterhin ist Quattro ein Muss, wenn man schwere Lasten ziehen muss (Pferd, Boot, Autotrailer, usw) oder häufig auf matschigen oder bergigen Straßen fährt,

Als Pferdebesitzer feiere ich unseren B9 quattro. Der gräbt sich sowas von sicher durch Matschlöcher und Schnee, auch mit 1.5 Tonnen am Haken.

Einmal Quattro, immer Quattro;):p

Hallo alle zusammen, ich würde gerne von meinen Anfängerauto (Opel) zu einem Audi A5 umsteigen nur kenn ich mich da nicht so gut aus und das Problem mit dem Motoröl verwirrt mich ebenso. Hat wer da vlt mehr Erfahrung oder eine Kaufempfehlung für mich ?

Am besten BJ 2008 - 2010 und Motortechnisch 1,8 bis 2,7 Liter

Großes Dankeschön schon im Vorhinein :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Kaufberatung (1,8 - 2,7 Liter)' überführt.]

Ölproblem bezieht sich, wie hier auch schon ohne Ende im Forum diskutiert wurde, auf die 1.8 und 2.0 TFSI des VFL Modells.

 

Siehe:

 

https://www.motor-talk.de/.../...a5-1-8-und-2-0-tfsi-t2735052.html?...

 

Abgesehen davon, bitte diesen Thread für solche Themen nutzen:

 

https://www.motor-talk.de/.../...kaufberatungsthread-t4549386.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Kaufberatung (1,8 - 2,7 Liter)' überführt.]

Zitat:

@SE21

das Problem mit dem Motoröl verwirrt mich ebenso

Ölverbrauch :confused:

Am Besten ab MJ2013, also BJ Mitte 2012, EZ gegen ende 2012

2008-2011, ggf. noch anfänglich die 2012er, man weiß es nicht genau, haben Probleme mit den Kolbenringen, nicht alle, aber die meisten, also so gut wie alle ;)

Gibt vielleicht auch hier und da welche wo der Motor Revidiert wurde, das sollte man aber schwarz auf Weiß haben, alle sandere würde ich Stehen lassen.

Überholung liegt bei ca. 3500-6000,- je nachdem was gemacht werden muss, wenn noch mehr hinüber ist als nur die Ringe wird´s halt Teurer.

________________

Zitat:

@SE21

Am besten BJ 2008 - 2010 und Motortechnisch 1,8 bis 2,7 Liter

Motoren Guckst du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A5_8T#Ottomotoren

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A5_8T#Dieselmotoren

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 Kaufberatung (1,8 - 2,7 Liter)' überführt.]

Der 2,7 ist ein V6 Diesel. Den kannst nehmen, der hat kein Ölproblem. Aber nur Frontantrieb. Den 3.0 gibts auch als Allrad.

Hallo

Ich möchte mir ein A5 3,0 TDI Quattro Cabrio bj 4/2013 mit 163.000km anschauen .., könnt ihr mir tips geben worauf ich achten sollte ?

Sind 164.000km ein Problem oder steckt der Motor die locker weg?

Vielen Dank für eure Hilfe ????

Wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde hast du einen gut eingelaufenen V6 ;)

Kommt halt auf die Pflege an.

Beim Kaltstart soll mal jemand auf die Kette hören - sprich einer startet und ein zweiter hört direkt im motorraum ob rasselnde Geräusche zu hören sind.

Gerade beim ausreizen des Longlife Intervall fange die Ketten durch Schlappe Kettenspanner gern mal das klappern an.

Ansonsten im Stand einmal mit die Popometer prüfen ob der Wagen ruhig läuft. Ab und zu verschleißen mal die Motorlager. Da wird der Wagen im Leerlauf (warm) ein wenig unruhig.

Zitat:

@Mr_X_9999 schrieb am 17. November 2021 um 11:06:39 Uhr:

Hallo

Ich möchte mir ein A5 3,0 TDI Quattro Cabrio bj 4/2013 mit 163.000km anschauen .., könnt ihr mir tips geben worauf ich achten sollte ?

Sind 164.000km ein Problem oder steckt der Motor die locker weg?

Vielen Dank für eure Hilfe ????

Mein A5 3.0 TDI Quattro ist Baujahr 02/2016 und hat aktuell 376.000km gelaufen. Mängel bis jetzt 0.

Das Fahrzeug wird aber als „Langstreckenbomber“ genutzt. Gibt nix schlimmeres wenn ein Fahrzeug nur Kurzstrecke bewegt wurde. Beim Cabrio würd ich eher zum Benziner greifen, Dieselfahrzeuge die nur Kurzstrecke gefahren wurden ist Risiko noch höher das nicht alles ok ist.

A5

Naja, 20.000 im Jahr ist nicht wenig. Aber ich würde auch eher einen Benziner mit der halben Laufleistung nehmen. Achte eher auf Cabrio typische Probleme (Verdeck, Dichtungen, Scheiben…)

...oder dem Ölverbrauch, wenn man einen Benziner als vor Facelift-Modell kauft (1.8 o. 2.0 TFSI).

Nun ja, er sucht Bj 2013, demzufolge FL. Wichtig ist eigentlich Sein geplantes Profil. Meine Frau fährt mit dem A5 tgl 2-4 x 3 km und selten mal 50-100 km … da wäre ein Diesel falsch

Also bei nem cabrio würde ich nur benziner nehmen. Allein schon wegem sound. Und in deutschland sind die starken motoren ja auch saugünstig

Hallo,

ich bräuchte bitte mal Eure Unterstützung:

Fahre derzeit einen Volvo Kombi, der aber weg soll, da die Kinder groß sind. Deshalb liebäugel ich mit einem Audi A5 Cabrio. Ich habe mich mal umgesehen und in mein Budget passt ein 2018 oder 2019er Benziner.

Jetzt meine Fragen:

bei den stärkeren Benzinern gibt es einen Unterschied zwischen 2018 und 2019, der 2019er hat sogar weniger PS (245). Sollte man eher den 2018 oder den neueren nehmen? Wo sind die Unterschiede, oder der Grund für die Umstellung seitens Audi?

Derzeit werden viele S5 von 2018 angeboten, warum ist das so? Klar ist die Versicherung etwas höher und Verbrauch ebenfalls, aber gibt es bei dem Wagen Probleme? Oder ggf. zu hohe Wartungskosten? Würdet Ihr einen S5 von 2018 oder einen A5 (245PS) von 2019 vorziehen?

An Ausstattung muss auf jeden Fall eine AHK dabei sein und das B&O soundsystem und natürlich der normale Standard, aber was würdet Ihr noch empfehlen?

Gibt es sonst Probleme, oder könnt mir Tipps geben, auf was ich achten sollte?

Vielen Dank im Voraus

Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread