ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung

Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 9. April 2019 um 12:41

Hallo liebe Gemeinde, W124-Fahrer, Fans, Liebhaber, Kenner usw.!

Hab schon hier so ziemlich alles an Kaufberatungen zu W124 gelesen, viele Themen wurden teilweise vor 9 Jahren angefangen und und und. Damals gab es noch viele guten 124er für 5.000 € und bisschen mehr. Heute ist natürlich schon alles anders.

Dieses Jahr hab vor, einen 220er Limo zu suchen, in einem sehr guten Zustand ohne Rost. An Ausstattung sind mir diese 2 Sachen wichtig: Automatik, Tempomat und Klima. Auf Mobile suche ich immer Autos mit KM-Stand bis 150.000.

Habe noch nie den 124er gefahren. Manche schreiben, der 220er ist nur was fürs Flachland. Ich fahre manchmal in die Alpen. Wird er da ersticken? Sonst bin ich der Cruiser und fahre meistens um die 130 km/h. Noch kommt der 320er infrage, die sind aber sehr selten und der Unterschied im Verbrauch ist natürlich nach 200.000 km gewaltig.

Habe erstmal nur diesen gefunden. Sind die Preise mittlerweile so krass oder heutzutage schon angemessen für einen im Superzustand und Historie?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kann man ein Tempomat auch nachrüsten, wenn man einen ohne findet?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da eh nicht auf einen bestimmten Motor festlegen, sondern einfach nach Zustand kaufen. Lieber einen 220er an dem alles stimmt als einen 280er oder 320er, der dafür insgesamt vom Zustand her schlechter ist.

Solche Niedrigen km-Stände kann es auch ohne Kurzstrecken und zu viel Rumgestehe geben. Ich z.B. fahre mit meinen Privatautos mal am Sonntag 100km einen Ausflug und dann ein paar mal im Jahr in den Urlaub, so kommen dann rund 4-5000km im Jahr bzw. Sommerhalbjahr zusammen, ohne daß es ein Auto ist das Jahrelang nicht bewegt wurde.

MFG Sven

164 weitere Antworten
Ähnliche Themen
164 Antworten

Hi,

der Wagen in Kempten hat vorne rechts eine Beschädigung.

Die Farbkombination ist Geschmacksache.

Das Auto wirkt auf mich lange nicht so gut wie der Berliner.

Die Preisdifferenz ist dann eigentlich zu niedrig.

Ich persönlich würde den Berliner vorziehen.

Fahre selbst einen 124 als Cabrio und einen 124 als Stationwagen.

Beide sind leider nicht so gut wie der Berliner.

Der ist in diesem Zustand schon etwas Besonderes und somit auch sein Geld wert.

Der hat auch echtes Wertsteigerungspotential.

Den würde ich nicht als Daily nutzen.

Zitat:

@AlexW124Fan schrieb am 10. April 2019 um 10:18:38 Uhr:

Was soll man von W124 mit wenig km halten? Manchmal sieht man welche im Jahreswagenzustand z. B. mit ehrlichen 60.000 km oder so. Wie sieht es mit Standschäden aus? Der Wagen stand quasi 25 Jahre lang nur rum, wenn er nur so einen km-Stand hat.

Standschäden hat n Auto, wenn es nur steht. Dann ists nach 10 Jahren schonmal ganz schön kaputt.

Wenn der KM Stand durch Kurzstreckenjuckelei zusammen gekommen ist, sieht man es den Autos an, die haben dann wenig KM, aber sind trotzdem "durch"...

Wenn der KM Stand durch seltenen Gebrauch zu Stande gekommen ist, und echt ist, sind dass die besten Autos. Paar Sachen muss man meistens machen, aber die Zustände sind die Besten...

Themenstarteram 11. April 2019 um 7:19

Diese 2 Karren geben mir keine Ruhe. Auch meine Lieblingsfarben beim 124er. Besonders der Braune. Bei ihm wurde auch viel gerade gemacht.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Manche sagen aber, 280-er hat eigentlich keinen Sinn. Der frisst wie 320er, fährt aber nicht wie 320. Also besser 320er suchen.

Ist die Wartung, Reparatur und Unterhalt (außer Sprit) von 280, 320 viel teurer als beim 220??

6 zylinder sind ebend einfach immer ca 2 liter mehr Verbrauch wie die 4 zylinder.

Mein 280 hat genau so viel verbraucht wie mein 300er.

 

320 ist in Verschleiß Teile teurer.

 

Sicher ist ein 6 Zylinder immer teurer wie ein 4 Zylinder.

Themenstarteram 11. April 2019 um 9:08

Ich tendiere immer mehr dazu, dass der 220er robuster und nicht so anfällig und billiger zu reparieren ist.

Robust sind die beide. Und Anfällig sind die beide nicht...

Nur, irgendwann im Alter hat man so gewisse Baustellen, wie Kabelbaum, dann vorne rum Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle, Kühler, Klimakondensator, Kompressor, Zylinderkopfdichtung, usw. usf. halt normale Verschleißteile die man alle paar hundert Tausend KM mal erneuern muss... Das alles ist für den 6 Zylinder nicht nur teilweise empfindlich teurer, sondern auch erheblich mehr "Schrauberei", weil es verbauter ist, man kaum dran kommt, usw. usf.

Wenn man die Sachen dann noch von einer Werkstatt einbauen lassen muss, dann wird es erheblich teurer als beim 4 Zylinder. Dann kostet ne Wasserpumpe an nem 300er 450€ und nicht 150€, so zieht sich dass durch sämtliche Reparaturen. Beim 320er kommen dann noch ne andere Bremsanlage hinzu, n Satz Querlenker weil man die Traggelenke nicht einzeln wechseln kann, höherer Geschwindigkeitsindex auf den Reifen, usw. usf.

Auch ne Hardyscheibe ist größer, teurer und der Einbau dauert länger, ...

Alles in allem summiert sich das ganz schön. Da kommen dann die höheren Kosten eben her, dass sind nicht nur n Liter mehr Öl, 2 Zündkerzen und 2 Liter Benzin auf 100km... Selbst n Glühlampenwechsel ist beim 280/320er aufwändiger als beim 220er...

Hi,

der Wagen aus Ottobrunn steht da wie ein Storch im Salat.

Den hat wohl jemand " höher " gelegt.

Vergleiche mal die beiden Wagen, dann wirst Du es sehen.

Der steht völlig richtig, beim zweiten sind nur wie oft bei den Sechszylindern die Federn platt...

wenn die tiefer stehen, ob nu tiefer gelegt oder Federn platt, gefällt mir überhaupt nicht

Wie affig kann man sich denn bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug haben, hinsichtlich des Km Standes?! Der ist doch, wenn man das Auto wirklich fahren will und nicht sammelt, völlig unerheblich.

 

Ich habe zwei M111 mit 280.000 km und einen 320E mit 380.000 km - null komma null Probleme was Motor, Getriebe und Differenzial anbelangt. Alles andere hat wenig mit den Km zutun.

 

Ich würde daher wenig auf km Stand bei einem solchen alten Wagen legen, sofern es kein V8 W124 Sammlerstück ist

Zitat:

@rob.93 schrieb am 12. April 2019 um 17:57:11 Uhr:

Wie affig kann man sich denn bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug haben, hinsichtlich des Km Standes?! Der ist doch, wenn man das Auto wirklich fahren will und nicht sammelt, völlig unerheblich.

Nö. Es gibt auch Leute dazwischen die zwar nicht sammeln, aber trotzdem ein möglichst gepflegtes Auto im Alltag haben wollen.

Zitat:

Ich habe zwei M111 mit 280.000 km und einen 320E mit 380.000 km - null komma null Probleme was Motor, Getriebe und Differenzial anbelangt. Alles andere hat wenig mit den Km zutun.

Ja und Nein. Wenig km sind kein Garant für ein gepflegtes Fahrzeug. Das ist richtig. Aber viele km und sehr guter Pflegezustand schließen sich idR auch aus. Vieles nutzt sich eben doch mit den km ab.

Sitze, Bedienelemente im Innenraum, Steuergeräte bei der Elektrik und mechanisch eigentlich alles was sich bewegt. Klar, Verschleißteile kann man tauschen (kosten!), aber die Karosserie insgesamt wird durch das Fahren des Autos auch nicht besser, gerade im Wintereinsatz (Korrosion, Lack leidet, Feuchte, etc)

Ein Auto mit >400tkm ist idR schon recht heruntergewirtschaftet.

Klar, man muss jetzt imho auch nicht nach so wenig wie möglich km suchen aber i.wo kann man schon eine Grenze ziehen. Sonst bezahlt man nachher mehr Verschleiß- und Schönheitsreparaturen als der Aufpreis für einen besseren Wagen gewesen wäre.

Themenstarteram 16. April 2019 um 13:48

Habe doch beschlossen, einen 320er zu suchen. Was sagt ihr zu dem? Auf den Fotos hab ich erstmal Macken auf den Stoßstangen entdeckt, ist aber nicht schlimm. Und bisschen Rost rund um den Kofferraumschloss. Oder heißt es, dass er 100 % dann auch an vielen Stellen Rost hat, den man auf den Fotos nicht sieht?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hi Alex,

der Wagen sieht recht ordentlich aus.

Er muß Dir gefallen.

Ich würde keinen silbernen kaufen ( Opafarbe ).

Aber wenn er Dir gefällt, why not?

Achte auf die neuralgischen Stellen ( Kaufberatung w124 )

und versuche den Preis noch ein bisschen mehr in die Realität zu holen.

Viel Erfolg.

Themenstarteram 16. April 2019 um 14:07

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 16. April 2019 um 15:58:21 Uhr:

Hi Alex,

der Wagen sieht recht ordentlich aus.

Er muß Dir gefallen.

Ich würde keinen silbernen kaufen ( Opafarbe ).

Aber wenn er Dir gefällt, why not?

Achte auf die neuralgischen Stellen ( Kaufberatung w124 )

und versuche den Preis noch ein bisschen mehr in die Realität zu holen.

Viel Erfolg.

Farbe ist sogar Champagner :-) oder wie auch immer das heißt )) Die finde ich schön, silber nicht so.

Meinst, der ist zu teuer für die km-Leistung und gepflegten Innenraum?

Hi,

ein bisschen was muß immer gehen.

Ist schon ein ambitionierter Händlerpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung