Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Porsche?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Porsche?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Porsche.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Porsche?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Porsche.
66 Antworten
Hallo Zusammen,
mein 997.1 turbo (Kein DFI) läuft einwandfrei, 53tkm, Bj 2007 und wird auch in den Bergen artgercht bewegt, 0,22L/1000km Ölverbauch, perfekt.
Habe den Wagen seit 2012, nur Service und die RDK Sensoren ausgetauscht, keine Approved Versicherung, der alte Mezger Block hält. Ganz wichtig wie hier schon beschrieben, immer ganz easy und sachte warm fahren, dass ist das a und o bei diesen Motoren.
Es tut mir auch leid für die Leute, die nur Ärger mit Ihrem 997 DFI hatten oder der bekannte KWS Fehler bei den 996, den man aber recht easy beheben kann. Es ist leider in der Szene bekannt, die ersten Baureihen von den DFI´s Motorprobleme machen, würde ich mir nie kaufen oder nur eben mit so einer Versicherung.
PZ-Service, reinste Katastrophe, schlamperhaft gearbeitet, den Mechaniker ist es heute egal ob 911, Golf oder Passat, Hauptsache 150-170,- die h Abrechnen und gut ist. Ich schaue mir eben die Arbeiten nach dem Service an und als ehem. Schrauber merkt und sieht man wie an dem Wagen gearbeitet wurde. Habe jetzt eine freie Werkstatt mit einem turbo Spezi, super Arbeit, sehr sauber und macht nur das was gemacht werden muss und nicht was auf dem Zettel steht.
Cheers
Zitat:
@sloop35 schrieb am 4. Februar 2015 um 09:04:45 Uhr:
Es tut mir auch leid für die Leute, die nur Ärger mit Ihrem 997 DFI hatten oder der bekannte KWS Fehler bei den 996, den man aber recht easy beheben kann. Es ist leider in der Szene bekannt.
Den KWS Fehler kann man eben nicht easy beheben,weil das die Konstruktion nicht zuläßt!
Ein neu eingebauter Simmering verspricht nur kurze Zeit Abhilfe.
Irgend etwas is immer. Mein Cayenne hat immer etwas: 3x Heckklappendäpfer defekt, Farbe an den Endrohren des Auspuff blättert ab, Verkleidung Air-Bag an A-Säule schließt nicht bündig ab, Huppe klemmt ständig, Farbe(schwarz Uni) ist zu weich.Ständig Kratzer von der Waschanlage oder vom Ablederledern, Differential macht Geräusche und der Ingeneur aus Stuttgart meint es is halt so. Es wird halt viel geregelt. Für mich war es der letzte Porsche GTS. Dann takkert auch noch ständig ein Einspritzventil, sehr hörbar.
Ähnliche Themen
letztes Jahr 997.II 4s Cabriolet und 997.I Turbo Cabriolet, geamte Laufleistung ca 15.ooo KM - Probleme null.
Seit 10/2014 964.C4 Targa 300 KM sowie Cayenne GTS seit 4 Wochen.....ebenfalls null Probleme
Zitat:
@Thknab schrieb am 12. Februar 2015 um 09:09:23 Uhr:
letztes Jahr 997.II 4s Cabriolet und 997.I Turbo Cabriolet, geamte Laufleistung ca 15.ooo KM - Probleme null.Seit 10/2014 964.C4 Targa 300 KM sowie Cayenne GTS seit 4 Wochen.....ebenfalls null Probleme
Du solltest das Fahrrad nicht vergessen. 😉 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. März 2015 um 14:56:59 Uhr:
Du solltest das Fahrrad nicht vergessen. 😉 😁Zitat:
@Thknab schrieb am 12. Februar 2015 um 09:09:23 Uhr:
letztes Jahr 997.II 4s Cabriolet und 997.I Turbo Cabriolet, geamte Laufleistung ca 15.ooo KM - Probleme null.Seit 10/2014 964.C4 Targa 300 KM sowie Cayenne GTS seit 4 Wochen.....ebenfalls null Probleme
das hab' ich verkauft.........da gab es ein besseres Rad.....hab mir ein 10 KG- Marathonfully gekauft....😉
Zitat:
@Thknab schrieb am 9. März 2015 um 16:03:11 Uhr:
das hab' ich verkauft.........da gab es ein besseres Rad.....hab mir ein 10 KG- Marathonfully gekauft....😉Zitat:
@knolfi schrieb am 9. März 2015 um 14:56:59 Uhr:
Du solltest das Fahrrad nicht vergessen. 😉 😁
*Korinthenkackmodus an*
Dann muss das Fahrrad aber auf die Liste der ehemaligen Fahrzeuge durch Aktualisierung der Haltedauer. 😁
*Korinthenkackmodus aus*
Zitat:
@Thknab schrieb am 12. Februar 2015 um 09:09:23 Uhr:
letztes Jahr 997.II 4s Cabriolet und 997.I Turbo Cabriolet, geamte Laufleistung ca 15.ooo KM - Probleme null.Seit 10/2014 964.C4 Targa 300 KM sowie Cayenne GTS seit 4 Wochen.....ebenfalls null Probleme
Auch eine gute Strategie. Wer seine Unterhose schneller wechselt als sie schmutzig wird, der braucht sie nie zu waschen... 🙂
Wenn ich hier lese, das bei 20-50 TKM schon kapitale Motorschäden vorkommen und man diese bei so teuren Fahrzeugen nur auf Kulanz mit einer teuren Zusatzversicherung von jährlich 1800 Euro erstattet bekommt, so glaube ich kaum, das bei Porsche wirklich alles gut sein kann...
Wäre Porsche selber von ihrem Produkt so überzeugt, dann würden sie 5 Jahre volle Garantie ohne Wenn und Aber anbieten. Aber offenbar trauen sie sich selber nicht zu, mehr als 2 Jahre eingeschränkte Garantie zu gewähren(Gewährleistung mit 6 monatiger Beweislastumkehrung).
Da ist es echt ratsam sich jedes neues Jahr einen Porsche zu kaufen, wer es sich leisten kann.
Bekommt man Heute einfach keine Qualität mehr ?
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 10. März 2015 um 12:40:25 Uhr:
Wenn ich hier lese, das bei 20-50 TKM schon kapitale Motorschäden vorkommen und man diese bei so teuren Fahrzeugen nur auf Kulanz mit einer teuren Zusatzversicherung von jährlich 1800 Euro erstattet bekommt, so glaube ich kaum, das bei Porsche wirklich alles gut sein kann...
...
Moin,
habe auch einige A6 Avant mein Eigen nennen dürfen. Bei meinem A6 Avant 2,4l Quattro ist nach 1,5 Jahren der vordere Querlenker gebrochen. Habe zum Glück bei dem Unfall keinen Menschen in den Tod gerissen (Schaden im fünfstelligen Bereich). Kulanz von Audi - Null Komma Null. Sechs Monate später kam der offizielle Rückruf, da die Gefahr eines Querlenkerbruchs vorhanden war. Habe trotz deutlichen Protests damals nichts erstattet bekommen. Der damalige Polo Neuwagen meiner Frau hatte nach 23 Tkm einen kapitalen Motorschaden. Du siehst, Schäden kommen bei jeder Marke und jedem Modell vor. Bisher bin ich mit meinem Porsche Cayenne S-Diesel zu 100% zufrieden!!
Grüße
Ex-Polofahrer
Approved Versicherung gibt es gerade weil Porsche seinen Fahrzeugen traut. Porsche und die Allianz verdienen mit dieser *Kannauchmaleinkapitalermotorschadenvorkommenangstversicherung* sehr viel Geld. Diese Angst wird ja auch im www durch ständiges wiederholen der gleichen Horrorszenarien geschürt. So kommen regelmäßig neue Threadersteller, die immer wieder die gleichen Fragen stellen und so auch immer wieder die gleichen "ich hab mal was gelesen" Storys hören/lesen. Somit werden potentielle Käufer ja geradezu genötigt, diese völlig überteuerte Versicherung mit Porsche Werkstattbindung (weiterer Verdienst für Porsche) abzuschliessen.
Ergo: Solange Angst geschürt wird verdient Porsche viel Geld - also kennt noch einer einen, der einen kennt, dessen Nachbar schon einmal von einem Motorschaden eines entfernten Verwandten gehört hat???
Zitat:
@speedmike schrieb am 11. März 2015 um 09:21:39 Uhr:
Ergo: Solange Angst geschürt wird verdient Porsche viel Geld - also kennt noch einer einen, der einen kennt, dessen Nachbar schon einmal von einem Motorschaden eines entfernten Verwandten gehört hat???
Nun, ich kenne schon zwei direkt Betroffene.
Zum einen ein guter Freund von mir, der Anno 2008 mit seinem Cayenne GTS einen Motorschaden nach 5000 km hatte. Gut der brauchte keine Approved, das hat die Garantie übernommen (Wagen war 3 Monate alt).
Zum anderen gab es mal hier einen User names @raser1000 (ist mittlerweile ein "banned member" 😁), der ebenfalls nach der gleichen Laufleistung mit seinem Cayenne II S einen Motorschaden hatte. Lief aber ebenfalls über die Garantie.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. März 2015 um 09:42:42 Uhr:
Nun, ich kenne schon zwei direkt Betroffene.Zitat:
@speedmike schrieb am 11. März 2015 um 09:21:39 Uhr:
Ergo: Solange Angst geschürt wird verdient Porsche viel Geld - also kennt noch einer einen, der einen kennt, dessen Nachbar schon einmal von einem Motorschaden eines entfernten Verwandten gehört hat???Zum einen ein guter Freund von mir, der Anno 2008 mit seinem Cayenne GTS einen Motorschaden nach 5000 km hatte. Gut der brauchte keine Approved, das hat die Garantie übernommen (Wagen war 3 Monate alt).
Zum anderen gab es mal hier einen User names @raser1000 (ist mittlerweile ein "banned member" 😁), der ebenfalls nach der gleichen Laufleistung mit seinem Cayenne II S einen Motorschaden hatte. Lief aber ebenfalls über die Garantie.
Perfektes Beispiel: Ein Rover Fahrer postet "Ein guter Freund und ein völlig anonymer User (ich kenne direkt Betroffene!!) hatten bei genau 5000km einen Motorschaden."
Liest diesen Post ein potentieller Porsche Käufer wird ihm suggeriert "Vorsicht mit der Porsche Qualität! ", obwohl schon allein der Begriff Motorschaden völliger Blödsinn ist, da ja bekannterweise ein Motor aus seeehr vielen Teilen besteht.
Man kann aus dieser Aussage keine Rückschlüsse ziehen, aber sie steht jahrelang im Netz und wird immer mal wieder rausgegoogelt werden.
Natürlich geht ein Porsche mal kaputt, natürlich wurden und werden auch Fehler bei Porsche gemacht, aber man kann eben auch durch ständiges Wiederholen unfundamendierter Berichte ein völlig falsches Bild erzeugen. Einfach mal mit 10 Leuten "Stille Post" spielen - dann wissen alle was ich meine...🙂
Zitat:
@speedmike schrieb am 11. März 2015 um 10:25:39 Uhr:
Perfektes Beispiel: Ein Rover Fahrer postet "Ein guter Freund und ein völlig anonymer User hatten bei genau 5000km einen Motorschaden."Zitat:
@knolfi schrieb am 11. März 2015 um 09:42:42 Uhr:
Nun, ich kenne schon zwei direkt Betroffene.
Zum einen ein guter Freund von mir, der Anno 2008 mit seinem Cayenne GTS einen Motorschaden nach 5000 km hatte. Gut der brauchte keine Approved, das hat die Garantie übernommen (Wagen war 3 Monate alt).
Zum anderen gab es mal hier einen User names @raser1000 (ist mittlerweile ein "banned member" 😁), der ebenfalls nach der gleichen Laufleistung mit seinem Cayenne II S einen Motorschaden hatte. Lief aber ebenfalls über die Garantie.
Liest diesen Post ein potentieller Porsche Käufer wird ihm suggeriert "Vorsicht mit der Porsche Qualität! ", obwohl schon allein der Begriff Motorschaden völliger Blödsinn ist, da ja bekannterweise ein Motor aus seeehr vielen Teilen besteht.
Man kann aus dieser Aussage keine Rückschlüsse ziehen, aber sie steht jahrelang im Netz und wird immer mal wieder rausgegoogelt werden.
Natürlich geht ein Porsche mal kaputt, natürlich wurden und werden auch Fehler bei Porsche gemacht, aber man kann eben auch durch ständiges Wiederholen unfundamendierter Berichte ein völlig falsches Bild erzeugen. Einfach mal mit 10 Leuten "Stille Post" spielen - dann wissen alle was ich meine...
Richtig, ein Motorschaden muss nicht zwingend sein. Auffällig ist nur, dass es immer beim 4,8l-V8 auftrat.
Meine beiden Boxster waren über 150.000 km völlig ohne Probleme...und ohne Approved (so was gab es damals noch gar nicht.)
Aber das ist ja die Krux mit den Versicherungen: viele haben eine, zahlen dafür, hoffen aber inständig, dass sie sie nicht brauchen.
Wetten - es gibt auch in diesem Forum Versicherungsvertreter, die mit frei erfundenen Geschichten Angst erzeugen wollen? Und ich bin kein Verschwörungstheoretiker sondern eher das Gegenteil - Realist.
So - und jetzt gehe ich in die Praxis über und fahre eine Runde Porsche bei dem schönen Wetter. Leider mit dem 11er meiner Frau, da mein Cayman noch bis 1.April ausruhen darf...
Ach so ---- sind übrigens beide ohne Approved Fesseln 😁