Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 14. März 2017 um 12:06:13 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 11:48:10 Uhr:
Zugegeben, das ist nicht jedem seine Sache. Muss es ja auch nicht. Mich stört nur die Grundeinstellung, dass es immer nur die anderen machen sollen, nie man selbst.Die Grundeinstellung stört mich auch.
Allerdings war es nicht trixi1262 der das von anderen verlangt, sondern der Moewenmann.
Verlangen tu' ich hier nichts und von niemand.
Wenn die Einfahrtsbeschränkungen da sind, müssen die Betroffenen was in ihrem Leben ändern. Am Auto, Wohnort, Arbeitsstätte, ÖPNV-Nutzung, Fahrradmitnahme oder von Allem etwas.
Ein Grundrecht auf unveränderliche Lebensbedingungen existiert nicht.
Vielleicht sollten mal viel mehr Menschen die Arbeit kompett sein lassen, bei einer derart feindlichen Regierung...
Wenn man sich dann besinnt kann das auch Lebensqualität zurückbringen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. März 2017 um 12:12:41 Uhr:
müssen die Betroffenen was in ihrem Leben ändern.
Ich MUSS gar nichts, außer sterben. In alten Zeiten vertraten Politiker die Interessen ihrer Wähler, inzwischen ist das genau das Gegenteil der Fall. Aber wie man siehtr, gefällt das ja wohl einigen noch. Diesem Volk ist echt nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 14. März 2017 um 13:08:04 Uhr:
In alten Zeiten vertraten Politiker die Interessen ihrer Wähler,
Wann war das gleich nochmal? Zu Zeiten von FJS von 1978-1988 war es das jedenfalls nicht mehr.
Und ja, mir gefällt es hier wesentlich besser, auf das Recht zu verzichten mit einem Diesel in die Innenstadt zu fahren als auf das Recht der freien Meinungsäußerung wie in den meisten anderen Ländern zu verzichten. Worauf wolltest du nochmal genau hinaus? Apropos, das Thema ist immer noch "Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart".
Ähnliche Themen
Wer Lust hat, ich habe mal das hier gefunden !
Soviel dazu, das es sich nur um Diesel handelt, welcher erheblich Dreck produziert.
http://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5393.0.html
Wie ich hörte, gibt es auf drängen einer gewissen 7% Partei ein Ausbruchverbot für Vulkane. Das dabei der Planet dann wegen Überdruck auseinander fliegt, wurde aus Umweltschutzgründen in Kauf genommen.
Ich wusste es, es wird wieder ein Grünenbashing. 🙁 Der Thread kann zu.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 12. März 2017 um 20:24:03 Uhr:
Wird das wieder so ein R 129 Fan Thread mit Gruenenbasching? AKW ist NICHT billig. Nirgends auf der Welt.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 15:30:55 Uhr:
Ich wusste es, es wird wieder ein Grünenbashing. 🙁 Der Thread kann zu.
Gut, dass du das nicht zu entscheiden hast!
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 15:30:55 Uhr:
Ich wusste es, es wird wieder ein Grünenbashing. 🙁 Der Thread kann zu.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 15:30:55 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 12. März 2017 um 20:24:03 Uhr:
Wird das wieder so ein R 129 Fan Thread mit Gruenenbasching? AKW ist NICHT billig. Nirgends auf der Welt.
Wohl selbst in diesem Verein ?😕😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 14. März 2017 um 15:46:24 Uhr:
Wohl selbst in diesem Verein ?😕😉
Nein. Mein Verein ist schwarz wie ein Smaragd.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 15:55:25 Uhr:
Nein. Mein Verein ist schwarz wie ein Smaragd.
😁😁😁
Wer kennt sie nicht, die Farbe Smaragdschwarz.
😁😁😁
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. März 2017 um 16:02:05 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 14. März 2017 um 15:55:25 Uhr:
Nein. Mein Verein ist schwarz wie ein Smaragd.
😁😁😁
Wer kennt sie nicht, die Farbe Smaragdschwarz.
😁😁😁
Dann eben: Smaragd-Schwarz-Grüner-Verein, Besser ?😁😉
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 14. März 2017 um 13:08:04 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. März 2017 um 12:12:41 Uhr:
müssen die Betroffenen was in ihrem Leben ändern.Ich MUSS gar nichts, außer sterben. In alten Zeiten vertraten Politiker die Interessen ihrer Wähler, inzwischen ist das genau das Gegenteil der Fall. Aber wie man siehtr, gefällt das ja wohl einigen noch. Diesem Volk ist echt nicht mehr zu helfen.
Markiger Spruch.
Du MUSST auf Veränderungen Deiner Umwelt reagieren (gemäß S. Hawking ein Merkmal von Intelligenz). Wenn Du dazu keinen Bock hast, mecker nicht rum wenn Dir 'was nicht gefällt.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. März 2017 um 17:01:18 Uhr:
Du MUSST auf Veränderungen Deiner Umwelt reagieren
Die Entscheidungen von durchgeknallten "Politikern" haben mit der Umwelt nichts zu tun. Du brauchst dich für diesen Tip nicht bedanken, ist gerne geschehen.Man hilft ja wo man kann.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 14. März 2017 um 13:08:04 Uhr:
...In alten Zeiten vertraten Politiker die Interessen ihrer Wähler, inzwischen ist das genau das Gegenteil der Fall. Aber wie man siehtr, gefällt das ja wohl einigen noch. Diesem Volk ist echt nicht mehr zu helfen.
Die stuttgarter Politiker vertreten die Interessen der Bewohner der Stadt, ihren Wählern. Eine Qualität der Atemluft, die sich innerhalb der Grenzwerte bewegt, steht da sicher auf der Prioritäten-Liste der Wähler. Es gibt ein
Recht auf körperliche Unversehrtheit. Im Gegensatz dazu gibt es übrigens
keinRecht auf Autofahren im allgemeinen und auch
keinRecht mit einem Fahrzeug zu jeder Zeit an jeden Ort zu fahren im speziellen. Aus dem Recht auf Freizügigkeit kann man auch
keinenAnspruch auf die Benutzung eines KFZ ableiten.
PS:
Da kommende Fahrverbote ja von der überwiegenden Bevölkerung, wie hier öfter zu lesen, abgelehnt werden, dürfte diese Partei bei der nächsten Wahl ja problemlos ins Parlament einziehen.
😉