Sammelthread - Rückrufaktionen Passat B8
Moin, moin,
hat schon jemand Post bekommen. Es gibt eine Rückrufaktion für mein Fahrzeug.
War Gestern beim 🙂 und dieser, nachdem er meine Fahrzeugdaten im System
eingegeben hat, sagte mir das es für mein Fz. eine Aktion gibt.
Ich würde aber wohl auch noch angeschrieben. Habe dann die Rückrufseite
von VW bemüht und siehe da: Es gibt ein Softwareupdate!
Laut Ergebnis der Internetseite, eine "Qualitätsverbessernde Maßnahme."
Leider ist nicht beschrieben was dies im Einzelnen beinhaltet.
Dann lass ich mich mal überraschen, was danach alles besser wird.
Beste Antwort im Thema
So, hier mal eine Übersicht, was alles gemacht wird:
* Kraftstoffpumpe zur Vorförderung (Stecker auf richtige Verrastung prüfen)
* Leitungssatz für Abgasklappensteuereinheit auf richtige Verlegung prüfen (nur 140kW TDI)
* Halter für Umfeld-Kamera vorne ersetzen (falls betroffen)
* Türschlösser ersetzen (falls betroffen)
* Winkelgetriebe prüfen, bei Undichtigkeiten ersetzen (nur 176kW TDI, DSG)
* Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen, ggf. ersetzen (nur 176kW TDI)
* Ladeluftrohr ersetzen (nur 140kW TDI)
* Seriennummer Schalttafeleinsatz prüfen, ggf. Schalttafel ersetzen
* Softwareupdate Discover Media
* Softwareupdate Discover Pro
* Softwareaktualisierung Kessy
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
* Softwareaktualisierung Spurwechselassistent, Leuchtweitenregulierung
Welches Update bei euch zutrifft, kann euch nur der "Freundliche" genau sagen.
Das ist eben bei jedem anders, da auch jeder irgendwie ne andere Ausstattung hat.
Ähnliche Themen
630 Antworten
* Softwareaktualisierung Kombiinstrument
Das lässt ja für das AID hoffen (Flackermodus - aus ?) 🙂
Also ich bin auch betroffen. Am Montag nächste Woche habe ich einen Termin wegen einer defekten 3. Bremsleuchte. Werde den Freundlichen mal darauf ansprechen was da gemacht wird. Vorher fahre ich am WE nochmal 1200 km und kann danach sagen ob sie den 240er kastriert haben.
Bei meinem wurde das heute innerhalb von 1 Stunde erledigt.
War nur eine Kontrolle der Kraftstoffpumpe und Software-Updates der Steuergeräte.
Unterschied zu vorher soll ich keinen bemerken.
Dafür wurde er gratis gewaschen :-)
Ist echt spannend wieviele hier Angst vor nem Leistungsverlust des Motors haben... 🙂
Der noch nicht mal von irgendeinem bestätigt ist...
Der 190PS motor ist doch in anderen Fahrzeugen im Konzern schon lange im Einsatz, und sollte daher entsprechend ausgereift sein...
Ich glaub einfachvdas jier nur Pferde scheu gemacht werden.
Zitat:
@meister_l schrieb am 21. Juli 2015 um 14:52:41 Uhr:
So, meiner (Variant 190PS DSG DCC 2WD, ausgeliefert im Feb) muss auch zum 🙂
Offenbar treffen 5 von 17 möglichen Arbeiten für meinen Passat zu und werden ausgeführt. (ca. 1,5h)
In der TOP-Informativen Liste von Antares_65 (Ich meins Ernst! Super Liste!!) müssen demnach also noch 4 Punkte ergänzt werden.
Danke für das Lob.
Die Punkte, die für die Rechtslenkerversionen gelten hab ich nicht aufgeführt, da ich annehme, dass die meisten hier einen Linkslenker fahren.
Auch den Punkt Vorbereitung hab ich nicht aufgeführt, da ja dabei am Fahrzeug nichts gemacht wird.
AKTUALISIERUNG:
Hab doch einen Punkt übersehen...
* Wärmeabschirmblech am Gleichlaufgelenk rechte Gelenkwelle wird ausgebaut. Ersatzlos. (nur 176 kW TDI)
Ich kann die Panik um den Leistungsverlust auch nicht nachvollziehen...Noch dazu, weil ja an der Programmierung des Motorsteuergerätes gar nichts gemacht wird.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 21. Juli 2015 um 17:47:59 Uhr:
* Softwareaktualisierung KombiinstrumentDas lässt ja für das AID hoffen (Flackermodus - aus ?) 🙂
Ja, das lässt hoffen.
Aber es wird auch die Seriennummer des AID geprüft. Falls die Seriennummer in der Liste der fehlerhaften AID steht, wird das AID getauscht.
Es sind übrigens "nur" etwa 120 AID vom Austausch betroffen.
und die 120 bekommen warscheinlich eine TN mit X am ende (bsp 1A2 345 678 AB X)
Zitat:
@mika85 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:13:14 Uhr:
und die 120 bekommen warscheinlich eine TN mit X am ende (bsp 1A2 345 678 AB X)
Sorry, dass ich so unwissend nachfrage.
Aber was soll das heißen? TN? Mit X am Ende? 😁
Zitat:
@OilDeCologne4711 schrieb am 21. Juli 2015 um 23:34:19 Uhr:
Sorry, dass ich so unwissend nachfrage.Zitat:
@mika85 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:13:14 Uhr:
und die 120 bekommen warscheinlich eine TN mit X am ende (bsp 1A2 345 678 AB X)
Aber was soll das heißen? TN? Mit X am Ende? 😁
Ich glaube TeileNummer
🙂
Ich hatte es gestern. Softwareupdate divesre steuergeräte. (150PS TDI)
Nur kleine versionswächsel sonst keine spürbare Änderungen (DLA habe ich noch nicht getestet).
Hat aber fast einen Tag gedauert, weil die Jungs noch alles runterladen mussten.
Software versionen in den Bilder.
Zitat:
@Romolusi schrieb am 21. Juli 2015 um 20:10:02 Uhr:
Ist echt spannend wieviele hier Angst vor nem Leistungsverlust des Motors haben... 🙂
Der noch nicht mal von irgendeinem bestätigt ist...Der 190PS motor ist doch in anderen Fahrzeugen im Konzern schon lange im Einsatz, und sollte daher entsprechend ausgereift sein...
Ich glaub einfachvdas jier nur Pferde scheu gemacht werden.
Ich schätze mal, beim Motor-Update wird ein Zylinder abgeschaltet. ;-)
*wegduck*
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 22. Juli 2015 um 10:41:14 Uhr:
Ich schätze mal, beim Motor-Update wird ein Zylinder abgeschaltet. ;-)Zitat:
@Romolusi schrieb am 21. Juli 2015 um 20:10:02 Uhr:
Ist echt spannend wieviele hier Angst vor nem Leistungsverlust des Motors haben... 🙂
Der noch nicht mal von irgendeinem bestätigt ist...Der 190PS motor ist doch in anderen Fahrzeugen im Konzern schon lange im Einsatz, und sollte daher entsprechend ausgereift sein...
Ich glaub einfachvdas jier nur Pferde scheu gemacht werden.
*wegduck*
Dann gibts endlich im Passat den gleichen 3-Zylinder-Rasenmäher-Sound vom Polo ;-) Spart den ein oder anderen Tunigversuch ;-))))
*auchduckundweg*
Liebe Motortalker!
Aus gegebenem Anlass möchte ich euch empfehlen, ggü. den Mitforisten höflich und fair zu bleiben, auch wenn es hier und da Beiträge geben sollte, die dem ein- oder anderen nicht gefallen.
D-A-N-K-E
Polmaster
MT-Moderation
Mich würde ja mal interessieren, wer das aufgebracht hat, dass ein Update des Motorsteuergerätes gemacht werden soll...Und woher diese Info dann stammt...
Zitat:
@inge-k schrieb am 21. Juli 2015 um 10:23:28 Uhr:
Es wird Zeit,
das die Hersteller sich an moderne Technik heran trauen. Bei einigen gibt es ja schon die Möglichkeit solche Updates OTA einzuspielen. Also über Wlan vor der Haustür oder per UMTS vom Handy aus. Völlig püroblemlos für Nutzer und Hersteller.
Möglicherweise aber auch problemlos für versierte Hacker. Ich sag es mal ganz deutlich: Ich will kein Auto, an dem Wireless an der Steuerelektronik rumgepfuscht werden kann. Ein Stecker bietet doch noch einen gewissen Schutz gegen unbefugtes Eindringen - was nicht heißen soll, dass solche Autors nicht über andere Schwachstellen (z.B. über einen integrierten Web-Browser) gehackt werden können. Das Beispiel von BMW* ist da sicher nur der Anfang. Je mehr die Autos an das Internet gekoppelt werden, desto mehr Sicherheitslücken werden sich ergeben.
*) http://www.heise.de/.../...edDrive-Der-BMW-Hack-im-Detail-2540786.html