Kaufentscheidung Audi TT 2.0 / 3.2
Liebes Forum,
vor kurzem habe ich mich von meinem Audi TT 2.0 TFSI getrennt...
...doch habe ich mich in die TT-Reihe echt verknallt, weshalb er mir wieder in die Garage kommen wird!
Da ich quasi wieder vor Kaufentscheidung stehe, bitte ich Euch um einen erfahrungsgemäßen Rat 🙂
Motor
Hier habe ich eine echte Vorliebe zum 3.2er Motor, da er mich schon immer interessierte!
Die höheren Unterhaltungskosten bezüglich Spritverbauch sind mir bekannt und ich würde sie akzeptieren.
Was mir nur ein kleiner Dorn im Auge ist, ist die Problematik mit dem rasseln der Steuerkette und dem schmieren der Ventildeckeldichtung. Muss aber nicht heißen, dass der TT für den ich mit interessiere, diese Problematik aufweist.
Ein weiterer Pluspunkt beim 3.2er ist quattro.
Als Gegenargument kann ich lediglich beitragen, dass ich mit der Leistung des 2.0 TFSI vollkommen zufrieden war!
8,7 Liter im Durchschnitt für 200 PS ist gut. Wirtschaftlich, sowie sportlich durch und durch.
Getriebe
Gilt klar der S-Tronic. Die hat mich in einem A3 total überzeugt!
Den Mehrpreis für das Doppelkupplungsgetriebe nehme ich gerne in Kauf.
Wiederum findet man bezüglich dem Getriebe echte Sorgenkinder...
Es würde etwa 2km dauern, bis sich der Öldruck ordentlich aufgebraut hätte. Davor wäre man mit rucklern geplagt.
Leuchtmittel
Xenon! Da ich mir die TFL einbauen möchte.
Kosten für ein eventuelles Steuergerät sind bekannt.
Sonderausstattung
MuFu-Lenkrad
Sitzheizung
-
Mehr verlang ich gar nicht 🙂
Inserat
KLICK MICH
Was sagt ihr dazu?
Das Baujahr stört mich ein wenig, aber jüngere gibt es eben nicht.
Sollte ich doch zu einem 2.0 tendieren (ich hasse Entscheidungen...) fand ich den Audi TT 2.0 TFSI echt schick. Der Innenraum gefällt mir sehr.
Ahh...
Zur Verfügung stehen mir 21.500€.
Bitte mal um "laute" Gedankengänge bei der Durchsicht... Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Und über die Frage, bis wohin ein aktueller TT mal Wert verliert und ab da womöglich wieder an Wert gewinnt, kann ich nur spekulieren. Ich sehe die Voraussetzungen nicht, damit aus dem aktuellen TT mal ein Klassiker werden könnte:zu hohe Stückzahl
kein Spitzenmodell
Design auf längere Sicht zu modisch
nicht individuell genug neben anderen Audi-Modellen
nicht emotional genug
fragliche Langlebigkeit
fragliche Reparatur- / Restaurationswürdigkeit
fragliche ErsatzteilversorgungEin Killer für die Preisentwicklung könnte dann noch sein, dass der aktuelle TT mal zur Proll- und Tuningkiste verkommt.
Nun ob ein Fahrzeug zu einem Klasiker wird darüber läßt sich nur spekulieren. Allerdings lassen sich einige von dir genannte Aspekte durch Porsche Fahrzeuge selbst widerlegen. Stichwort 924 und 944. Wie wurden diese Modelle belächelt und als Hausfrauen- oder Friseusen-Porsche verspottet und erleben jetzt eine erstaunliche Renaissance. Und das mit den Stückzahlen ist so eine Sache, laut Zulassungsstatistik wurden 2011 in Deutschland 2367 Audi TT zugelassen und 3130 Porsche 911. Wer ist nun das Massenmodell 😉
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hunterle
Der 3,2er ist der Hammer und imho das "individuellere" Fahrzeug.
2 Liter 4Zylinder Turbo begegnen mir den ganzen Tag in irgendwelchen Opels und Volkswagen. Das allein ist Grund genug ;p
Überspitz gesagt, machst du also deine Autowahl vom Nachbarn abhängig 😰
... und wenn der sich nen 6 Zylinder holt, ist bei dir ein 8 Zylinder fällig?
Dann würde ich dir raten in eine sozialschwache Gegend zu ziehen,
das würde dich vorm finanziellen Desaster bewahren 😁😁😁
Schade, dass Du nicht kund tust welches Fahrzeug Du im Alltag bewegst.
Bei 4-5 tausend Kilometer im Jahr und das als Zweit-Fahrzeug.........da sehe ich das Ganze als Hobby an.
Und Hobbys sind meist teuer. Da wäre es mir auch egal ob die Karre zwei drei Liter mehr verbraucht.
Hey ... lies mal was Du da oben beim Zitat extra auf "[ b ]" gesetzt hast. Das Du lesen kannst hast Du bewiesen. Mit dem verstehen haperts aber wohl. Leider bist Du mit Deinesgleichen hier echt stark vertreten 😛Zitat:
Original geschrieben von Vollted
Überspitz gesagt, machst du also deine Autowahl vom Nachbarn abhängig 😰Zitat:
Original geschrieben von Hunterle
Der 3,2er ist der Hammer und imho das "individuellere" Fahrzeug.
2 Liter 4Zylinder Turbo begegnen mir den ganzen Tag in irgendwelchen Opels und Volkswagen. Das allein ist Grund genug ;p
... und wenn der sich nen 6 Zylinder holt, ist bei dir ein 8 Zylinder fällig?
Das hat bestimmt mit irgendwelchen Grössen geschlechtsspezifischer Merkmale zu tun. . . . . . 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Das hat bestimmt mit irgendwelchen Grössen geschlechtsspezifischer Merkmale zu tun. . . . . . 😕
Zählen Brüste auch dazu 😕
Zitat:
Original geschrieben von Hunterle
Hey ... lies mal was Du da oben beim Zitat extra auf "[ b ]" gesetzt hast. Das Du lesen kannst hast Du bewiesen. Mit dem verstehen haperts aber wohl. Leider bist Du mit Deinesgleichen hier echt stark vertreten 😛
Du hast vollkommen Recht.
Wirsind eine Gruppe Hochbegabter ... und ja die ist hier stark vertreten. 😉
Leider können wir dich dem Reglement entsprechend
NICHTaufnehmen.
Das tut mir sehr leid 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Schade, dass Du nicht kund tust welches Fahrzeug Du im Alltag bewegst.
Bei 4-5 tausend Kilometer im Jahr und das als Zweit-Fahrzeug.........da sehe ich das Ganze als Hobby an.
Und Hobbys sind meist teuer. Da wäre es mir auch egal ob die Karre zwei drei Liter mehr verbraucht.
Zur Info.
Mein erster war Jaher lang ein A4 2.6 V6 Kombi! (20.000TKM in Jahr nur Kurzstrecken) Reicht das jetzt? jetzt arbeite ich nicht weit weg und hab einen A3 und den TT!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hunterle
Zum Cruisen ist der 3,2 er aber die bessere Wahl. Weiß garnicht wie ich mit nem turbo cruisen sollte.Zitat:
Original geschrieben von TTR-quattro
Da ich eher zu den Cruisern gehöre als zu denen denen die Beschleunigung auf 100 wichtig ist, war es eine einfache Entscheidung für mich.Ansonsten ist alles gesagt. Es ist eine individuelle Entscheidung und da komme ich doch hier nicht mit Verbrauchsrechnereien usw.
Der 3,2er ist der Hammer und imho das "individuellere" Fahrzeug.
2 Liter 4Zylinder Turbo begegnen mir den ganzen Tag in irgendwelchen Opels und Volkswagen. Das allein ist Grund genug ;p
Und mir begegnen ständig Leute, die "gar nicht" gar nicht schreiben können 🙄😛
Hi Zusammen,
also ich habe mich auch mit der 2.0 / 3.2 Entscheidung beschäftigt: Es ist dann der 3.2 quattro geworden! Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen...vor allem in den quattro habe ich mich verliebt! Das ist einfach nur der Hammer in den Kurven! Dann noch der Sound und das Drehmoment...
Ich hatte nicht den Eindruck, daß der 2.0er untermotorisiert war. Bei der frontgetriebenen Variante fand ich vor allem das Durchdrehen der Räder störend, wenn man mal Leistung abruft. Der Quattro bringt es dann auch auf die Straße! :-) Für die Leistungsdaten geht der Verbrauch noch einigermaßen in Ordnung. Ich fahre allerdings auch relativ wenig, was definitiv nicht am Wagen liegt! ;-) Sparsam fährt man mit anderen Autos, Spaß hat man mit dem 3.2er!
moonjoe
Ich bin knapp 3 Jahre einen TT 3.2 Roadster gefahren.
Dann hat es mir wirklich gereicht. Leider war der Wagen qualitativ nicht dem Preis entsprechend. Zuvor hatte ich einen A6 3.0 Diesel, der wesentlich hochwertiger und besser verarbeitet war.
Der TT hatte reichlich Werkstattaufenthalte zu absolvieren. Vieles war zwar über die Gewährleistung "kostenlos" aber halt nervig.
Der Motor ist nett. Mehr aber auch nicht. Der Sound war für meine Begriffe eher enttäuschend. Der alte TT durfte mit der Klappenauspuffanlage noch schöner tönen. Ansonsten könnte ein 6-Zylinder schöner, präsenter, sportlicher, aggressiver usw. klingen.
Die Leistungsentfaltung ist halt "Gummiband" und entsprechend öde über das ganze Drehzahlband. Mit dem 3.2er kann man cruisen aber mehr geht nicht. Für sportliches Fahren findet alles viel zu entkoppelt statt. Die Bremsscheiben gaben VOR den Bremsbelägen den Geist auf.... (Audi und Bremsen...) Das "Sportfahrwerk" soll für die Sägezahnbildung auf den Reifen (Winter- und Sommersatz hinüber) verantwortlich gewesen sein...
Der Spritverbrauch ging eigentlich auch nicht. 12 bis 13 Liter sind für ein modernen 6-Zylinder mehr als grenzwertig. Mein 911 verbraucht genau so viel wie der TT und bietet dafür doch in jeder Hinsicht ein bißchen mehr...
Zum Schluss hatte der Wagen ungefähr 60.000 km auf dem Tacho und ich habe mich gerne von ihm getrennt. Ich kann den TT 3.2 nicht ernst nehmen. Die Gebrauchtwagenpreise spiegeln die "Wertschätzung" des Wagens wohl wieder...
Grüße
hahaha ... geiles Statement ... kann man ruhig so stehen lassen
.... außer dass mit dem Sportfahrwerk ... wenn es kein originales war, kann es Audi wohl auch nicht anlasten 🙂
... und das "Sportfahrwerk" (bewusst in Anführungszeichen) war diese sline Tieferlegung von Audi. Soll laut Werkstatt für das Fressen der Reifen zuständig gewesen sein...
"Damals" schien dieses lächerliche Navi MMS oder MME in der Mittelkonsole noch etwas wert gewesen zu sein. Das wurde (oder wird ?) von Audi ja ganz praktisch mit allem, was man so braucht, inkl. Navi-CD kompakt gut sichtbar und gut zugänglich verbaut. Gleich 2x wurde mir der Wagen aufgebrochen und das "NAVI" rausgeholt. Das belastet auf die Dauer das Verhältnis zur Kaskoversicherung.
Zum Foto: Ich weiss noch, wie ich mit dem Finger auf dem Auslöser dachte "Lass ihn einfach stehen, bis die Flut kommt..."
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RonB
... und das "Sportfahrwerk" (bewusst in Anführungszeichen) war diese sline Tieferlegung von Audi. Soll laut Werkstatt für das Fressen der Reifen zuständig gewesen sein..."Damals" schien dieses lächerliche Navi MMS oder MME in der Mittelkonsole noch etwas wert gewesen zu sein. Das wurde (oder wird ?) von Audi ja ganz praktisch mit allem, was man so braucht, inkl. Navi-CD kompakt gut sichtbar und gut zugänglich verbaut. Gleich 2x wurde mir der Wagen aufgebrochen und das "NAVI" rausgeholt. Das belastet auf die Dauer das Verhältnis zur Kaskoversicherung.
Zum Foto: Ich weiss noch, wie ich mit dem Finger auf dem Auslöser dachte "Lass ihn einfach stehen, bis die Flut kommt..."
Grüße
😁😁😁
haha ... jaja auf Rømø kann man was erleben ... oder ist es es St.Peter-Dings-Da? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Ich bin knapp 3 Jahre einen TT 3.2 Roadster gefahren.Dann hat es mir wirklich gereicht. Leider war der Wagen qualitativ nicht dem Preis entsprechend. Zuvor hatte ich einen A6 3.0 Diesel, der wesentlich hochwertiger und besser verarbeitet war.
Der TT hatte reichlich Werkstattaufenthalte zu absolvieren. Vieles war zwar über die Gewährleistung "kostenlos" aber halt nervig.
Der Motor ist nett. Mehr aber auch nicht. Der Sound war für meine Begriffe eher enttäuschend. Der alte TT durfte mit der Klappenauspuffanlage noch schöner tönen. Ansonsten könnte ein 6-Zylinder schöner, präsenter, sportlicher, aggressiver usw. klingen.
Die Leistungsentfaltung ist halt "Gummiband" und entsprechend öde über das ganze Drehzahlband. Mit dem 3.2er kann man cruisen aber mehr geht nicht. Für sportliches Fahren findet alles viel zu entkoppelt statt. Die Bremsscheiben gaben VOR den Bremsbelägen den Geist auf.... (Audi und Bremsen...) Das "Sportfahrwerk" soll für die Sägezahnbildung auf den Reifen (Winter- und Sommersatz hinüber) verantwortlich gewesen sein...
Der Spritverbrauch ging eigentlich auch nicht. 12 bis 13 Liter sind für ein modernen 6-Zylinder mehr als grenzwertig. Mein 911 verbraucht genau so viel wie der TT und bietet dafür doch in jeder Hinsicht ein bißchen mehr...
Zum Schluss hatte der Wagen ungefähr 60.000 km auf dem Tacho und ich habe mich gerne von ihm getrennt. Ich kann den TT 3.2 nicht ernst nehmen. Die Gebrauchtwagenpreise spiegeln die "Wertschätzung" des Wagens wohl wieder...
Grüße