Armutszeugnis für Alpina

BMW 3er E92

Beim Alpina B6 GT 3 kommt dieses Jahr kein Alpina Motor mehr zum Einsatz, sondern ein BMW M Motor aus der amerikanischen Rennserie.

http://www.alpina-automobiles.com/.../..._B6_GT3_EVO_2011_DE_press.pdf

So wie es ausschaut kommt wohl kein einzige Bauteil, vom Alpinalogo mal abgesehen, von Alpina.

Was für ein Armutszeugnis ist dass denn ?

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Was man damit denn nun genau bezweckt bei Alpina, bzw. welche Werbebotschaft das genau vermitteln soll ?

Borsti

Die Werbebotschaft von Alpina ist klar :

Unsere Motoren von Alpina sind für den Motorsport schlicht und ergreifend ungeeignet.

Zu schwer, zu viel mechanische Teile und damit zu anfällig und die Motorcharakeristik ist schlicht ne Zumutung.

Quasi ne Fehlkonstruktion erster Güte.

Wer also einen Sportwagen sucht, ist bei Alpina schlicht an der falschen Stelle, Alpina ist zu einer Ausstattungslinie von BMW verkommen, mit blauem Tacho und ner anderen Felgenoptik.

Markus

Was ja auch die Philosophie von Alpina ist. Alpina baut keine Sportwagen(-motoren) sondern individuelle/exklusive Fahrzeuge mit denen sowohl sportliches als auch komfortables Fahren möglich ist und welche im Grenzbereich so lange wie möglich neutral bleiben.

Auch wenn die Motoren auf Basis eines BMW Aggretates gebaut werden so sind es doch von Alpina (weiter-)entwickelte und optimierte "eigenständige" (kann man ja diskutieren) Triebwerke.

Nur weil ein BMW Rennmotor (der mit viel höherem Budget entwickelt wurde) nun in einen Alpina verpflanzt wird heißt das doch nicht, dass nichts mehr außer dem Logo von Alpina in dem Fahrzeug steckt. Ich vermute z.B (weiß es nicht genau), dass essentielle Teile des Fahrwerks von Alpina gebaut/abgestimmt wurden. Ein Rennwagen besteht ja auch nicht nur aus einem Motor.

Immerhin ist Alpina so offen und ehrlich und gibt zu, dass der BMW Rennmotor besser für diesen Einsatz geeignet ist. Das halte ich absolut nicht für ein Armutszeugnis.

Insofern verstehe ich auch deine Aufregung nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

siehe oben

Alle Alpina Motoren stammen doch ursprünglich von BMW. Verstehe die Aufregung gar nicht.

Naja, man treibt so ein Engagement im Motorsport eben aus dem Grund, die eigene Kompetenz herauszustellen. Als u.a. Motorentuner ist der Motor eben schon ein wichtiges Teil. Wenn man nun einen von der "Stange" nimmt, verstehe ich die Frage schon, was man damit denn nun genau bezweckt bei Alpina, bzw. welche Werbebotschaft das genau vermitteln soll.

Borsti

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Was man damit denn nun genau bezweckt bei Alpina, bzw. welche Werbebotschaft das genau vermitteln soll ?

Borsti

Die Werbebotschaft von Alpina ist klar und ist wie folgt zwischen den Zeilen zu lesen :

Unsere Motoren von Alpina sind für den Motorsport schlicht und ergreifend ungeeignet.

Zu schwer, zu viel mechanische Teile, die Motorcharakeristik ist schlicht auch ne Zumutung und saufen tun unsere Motoren auch noch.

Quasi ne Fehlkonstruktion erster auf ganzer Linie.

Wer also einen Sportwagen sucht, ist bei Alpina schlicht an der falschen Stelle, Alpina ist zu einer Ausstattungslinie von BMW verkommen, mit blauem Tacho und ner anderen Felgenoptik.

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Was man damit denn nun genau bezweckt bei Alpina, bzw. welche Werbebotschaft das genau vermitteln soll ?

Borsti

Die Werbebotschaft von Alpina ist klar :

Unsere Motoren von Alpina sind für den Motorsport schlicht und ergreifend ungeeignet.

Zu schwer, zu viel mechanische Teile und damit zu anfällig und die Motorcharakeristik ist schlicht ne Zumutung.

Quasi ne Fehlkonstruktion erster Güte.

Wer also einen Sportwagen sucht, ist bei Alpina schlicht an der falschen Stelle, Alpina ist zu einer Ausstattungslinie von BMW verkommen, mit blauem Tacho und ner anderen Felgenoptik.

Markus

Was ja auch die Philosophie von Alpina ist. Alpina baut keine Sportwagen(-motoren) sondern individuelle/exklusive Fahrzeuge mit denen sowohl sportliches als auch komfortables Fahren möglich ist und welche im Grenzbereich so lange wie möglich neutral bleiben.

Auch wenn die Motoren auf Basis eines BMW Aggretates gebaut werden so sind es doch von Alpina (weiter-)entwickelte und optimierte "eigenständige" (kann man ja diskutieren) Triebwerke.

Nur weil ein BMW Rennmotor (der mit viel höherem Budget entwickelt wurde) nun in einen Alpina verpflanzt wird heißt das doch nicht, dass nichts mehr außer dem Logo von Alpina in dem Fahrzeug steckt. Ich vermute z.B (weiß es nicht genau), dass essentielle Teile des Fahrwerks von Alpina gebaut/abgestimmt wurden. Ein Rennwagen besteht ja auch nicht nur aus einem Motor.

Immerhin ist Alpina so offen und ehrlich und gibt zu, dass der BMW Rennmotor besser für diesen Einsatz geeignet ist. Das halte ich absolut nicht für ein Armutszeugnis.

Insofern verstehe ich auch deine Aufregung nicht.

Ja, so ist es, bei dem neuen B5 ist z.B. das Fahrwerk überarbeitet, was sehr gut gelungen ist, besser als das von BMW und der Motor hat Schmiedekolben bekommen, andere Turbos und andere Umbauten.
Diese funktionieren bei Alpina immer sehr gut und sind nicht mal eben so gemacht.

Bei einem Rennmotor ist das jedoch etwas anderes, da die Entwicklung bzw Optimierung hier wesentlich komplizierter ist und auch kostenintensiv. Ich verfolge dieses Projekt schon länger in der Sport Auto und Alpina hatte sich sowieso etwas verkalkuliert, da die Kosten wesentlich höher ausgefallen sind als erwarten.. die Aerodynamik machte Probleme und mußte ständig verbessert werden, mit dem Getriebe gab es wohl Probleme, weiß nicht mehr genau, ist zu lange her.. und da hat man jetzt halt diese Lösung genommen.. wie gesagt, Probleme auf hohem Niveau
Zudem ist der Alpina GT3 ein sehr gutes Auto, und ziehmlich Konkurrenzfähig, und ich denke mit dem neuen Motor erst recht.
Also meiner Meinung hat Alpina sich da nichts vergeben, wenngleich ich Markus auch verstehe, denn Alpina ist eigentlich durch die Motorentechnik für den Motorsport groß geworden, nur sind die Ansprüche und die Konkurrenz heute um einiges Größer, das wird der Grund für diese Entscheidung gewesen sein..
Und einen solchen Motor baut man nicht am Montag morgen, da sind Jahre erforderlich, bis soetwas zuverlässig arbeitet, es seie denn man hat Glück..
Meine Meinung..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Werbebotschaft von Alpina ist klar :

Unsere Motoren von Alpina sind für den Motorsport schlicht und ergreifend ungeeignet.

Zu schwer, zu viel mechanische Teile und damit zu anfällig und die Motorcharakeristik ist schlicht ne Zumutung.

Quasi ne Fehlkonstruktion erster Güte.

Wer also einen Sportwagen sucht, ist bei Alpina schlicht an der falschen Stelle, Alpina ist zu einer Ausstattungslinie von BMW verkommen, mit blauem Tacho und ner anderen Felgenoptik.

Markus

Was ja auch die Philosophie von Alpina ist. Insofern verstehe ich auch deine Aufregung nicht.

Alpina wechselt seine Philosophie so oft, wie andere die Unterhosen.

Wie hatte als Firmenwagen 3 Jahre lang den alten B7, der zwar ging wie die Sau, aber für eine Luxuslimousine doch etwas zu sportlich abgestimmt war, sportlicher als jeder andere 7er.

Beim neuen Alpina B7, den wir seit letzem Jahr fahren ist es genau umgekehrt. Vom Sound ist nichts mehr geblieben, das Ding ist flüsterleise und auch sonst eher Softie wie sportliche Luxuslimousine.

Irgendwie scheint Alpina auf der Suche zu sein und siw wissen nicht so recht, wohin sie wirklich hinwollen.

Früher lag Alpina leistungstechnisch ja deutlich über den BMW und sogar über den M Fahrzeugen, mit dem wachsenden Einfluß von BMW bei Alpina, darf Alpina zwischenzeitlich nur noch ein paar wenige Nischen abdecken, aber jeweils immer unterhalb des BMW Topmodells.

Eine Eigenständigkeit ist nicht mehr zu erkennen und ich bezeichne Alpina daher als Ausstattungslinie. Nicht mehr und nicht weniger.

Markus

Wenn man dann noch betrachtet, das Alpina die Teile ans BMW Werk liefert, und diese dort gebaut werden und nur an Alpina ausgeliefert werden, bist Du wahrscheinlich vollends enttäuscht.
Wie dem auch sei, eine Daseinsberechtigung ob als Ausstattungslinie oder Hersteller haben sie meiner Meinung nach in jedem Fall, da sich die Modelle vom Charakter sowohl Optisch als auch Fahrerisch doch von der Serie unterscheiden.

Der aktuelle B5 hat auch bessere Fahrleistungen, sowohl auf dem Kurs als von der Längsbeschleunigung als die Grundlage des 50i. Wenn allerdings der M auf den Markt kommt, dürfte sich das ändern, wie stark wird man sehen, aber ich meine doch, das das meistens so war, das das M Modell schneller bzw sportlicher war als die Alpina Modelle.
Ich mag besonders die Optik.. die Front beim 5er gefällt mir VIEL besser als in der Serie..
Meine Meinung.

Wie ist das eigentlich Bremsentechnisch, sind die auch verändert von Alpina?? Würde mich jetzt mal interessieren, da die Bremswege im Test auch top waren.

LG Matze

also ich sehe den sinn auch nicht. Die Teilnehmer an Motorsportevents tun das doch um die leistungsfähigkeit ihrer produkte unter beweis zu stellen - egal ob Öl, Bremsen, Reifen, Motoren oder sonst was. Wenn Alpina nun keinen Alpina-Motor nutzt - dann können sie raserei auch gleich lassen. Soweit mein Marketing-Verstand.

der kollege postet generell nur blödsinn, besonders gerne im porscheforum. meistens dinge die kontrovers sind, wo sich möglichst viele teilnehmer drüber aufregen, worauf es ankommt erkennt man bereits am thread titel. vielleicht verdient er an der anzahl der antworten etwas? 🙄

am besten nachdem man das festgestellt hat den ignorieren knopf drücken.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Beim Alpina B6 GT 3 kommt dieses Jahr kein Alpina Motor mehr zum Einsatz, sondern ein BMW M Motor aus der amerikanischen Rennserie.

http://www.alpina-automobiles.com/.../..._B6_GT3_EVO_2011_DE_press.pdf

So wie es ausschaut kommt wohl kein einzige Bauteil, vom Alpinalogo mal abgesehen, von Alpina.

Was für ein Armutszeugnis ist dass denn ?

Markus

Hey, wer Lesen kann ist klar im Vorteil...

In dem Bericht steht doch ...

Beim neuen Saugmotor, den ALPINA verwendet, handelt es sich nicht um eine
komplette Motorneuentwicklung
sondern um einen bewährten BMW Rennmotor aus der amerikanischen GrandAm Rennserie, mit dem das Rennteam von Chip Ganassi im Januar einen Doppelsieg beim 24h Rennen von Daytona landen konnte. Im Gegen-
satz zur GrandAm Rennserie, die ein Drehzahllimit von 7.000 Umdrehungen für diesen
Motor vorschreibt, kann sich das Triebwerk im BMW ALPINA B6 GT3 Evo 2011 ohne Drehzahlbegrenzer entfalten. Dieser Tatsache hat ALPINA mit intensiver Weiter-
entwicklung Rechnung getragen.

...

Wo steht was von M-Motor?
Welches M-Modell hat einen 5.0 Liter V-8?

Also, was willst du uns Sagen?

Zitat:

Original geschrieben von winnilein



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Beim Alpina B6 GT 3 kommt dieses Jahr kein Alpina Motor mehr zum Einsatz, sondern ein BMW M Motor aus der amerikanischen Rennserie.

http://www.alpina-automobiles.com/.../..._B6_GT3_EVO_2011_DE_press.pdf

So wie es ausschaut kommt wohl kein einzige Bauteil, vom Alpinalogo mal abgesehen, von Alpina.

Was für ein Armutszeugnis ist dass denn ?

Markus

Hey, wer Lesen kann ist klar im Vorteil...

In dem Bericht steht doch ...

Beim neuen Saugmotor, den ALPINA verwendet, handelt es sich nicht um eine
komplette Motorneuentwicklung
sondern um einen bewährten BMW Rennmotor aus der amerikanischen GrandAm Rennserie, mit dem das Rennteam von Chip Ganassi im Januar einen Doppelsieg beim 24h Rennen von Daytona landen konnte. Im Gegen-
satz zur GrandAm Rennserie, die ein Drehzahllimit von 7.000 Umdrehungen für diesen
Motor vorschreibt, kann sich das Triebwerk im BMW ALPINA B6 GT3 Evo 2011 ohne Drehzahlbegrenzer entfalten. Dieser Tatsache hat ALPINA mit intensiver Weiter-
entwicklung Rechnung getragen.

...

Wo steht was von M-Motor?
Welches M-Modell hat einen 5.0 Liter V-8?

Also, was willst du uns Sagen?

Welches M Modell hat wohl einen 5,0 Liter V8 Du Pfeiffe ?

Der BMW M5 E 39 hatte einen 5,0 Liter V8 intern auch als S62 Motor bekannt :

http://www.giantmaw.com/.../s62.jpg

Eindeutig am M Logo zu erkennen, dass es sich dabei um keinen Alpina Motor handelt.

Genau dieser Motor wird zum Beispiel im BMW M3 E92 in der amerikanischen Grand Am Serie eingesetzt, passt aber sogar in einen Alpina.

http://www.turnermotorsport.com/race-cars.aspx

Und genau von dem Motor ist in dem Alpina Artikel die Rede Du Vollpfosten.

Markus

Selbst wenn es ein M-Motor wäre. Und seit wann gibt es überhaupt Alpina-Motoren? Ich kenne keinen, sie stammen immer von BMW und werden von Alpina überarbeitet. Dieser Rennmotor könnte doch genauso überarbeitet worden dein.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Selbst wenn es ein M-Motor wäre. Und seit wann gibt es überhaupt Alpina-Motoren? Ich kenne keinen, sie stammen immer von BMW und werden von Alpina überarbeitet. Dieser Rennmotor könnte doch genauso überarbeitet worden dein.

Alpina hat doch gar keine Ahnung vom Motorenbau, woher auch ?

Die haben doch schom immer nur nen BMW Basis Motor genommen ( darunter nie ein M Motor ) und haben daran entweder einen Turbolader oder einen Radialverdichter geklatscht.

Wobei selbst diese Technik eingekauft war. Die Radialverdichter kommen von asa und die Technik von G Power, die haben für Alpina die Entwicklung gemacht.

Das muss man sich mal vorstellen. Man nimmt einen BMW Motor, lässt den Motor von G Power tunen ( http://www.g-power.de/275.html?L=0 ) und verkauft das Ergebnis als Alpina Motor.

Und jetzt soll die Truppe plötzlich wissen, wie man einen BMW M Motor tunt, da lachen ja die Hühner.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen