1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Bremsen quietschen

Bremsen quietschen

Audi A4 B8/8K

ich habe mein auto seit 2 monaten und auf ein mal fagen die bremsen an zu quitschen.
jedes mal wenn ich bremse quitschen sie ich habe am 16.1.2009 einen termin die habe zur mir gesagt da ist nix. Die reinigen jetzt alles und schmieren alles neu ein und schau ma mal was das wird.

hat jemad das problem auch

Beste Antwort im Thema

Audi hat wegen der quietschenden Bremsen schon vor Jahren ein „Service-Bulletin“
an die Werkstätten geschickt.

- Bremssattel und Bremssattel-Schächte reinigen

- die Kanten der Beläge etwas schräg feilen

- auf die Rückenplatten der Bremsbeläge und auf alle Feder-Kontaktpunkte Plastilube
(Anti-Quietsch-Paste) schmieren.
Rückseiten der Belagträger
und auch die Kanten der Belagträger mit der Paste schmieren.
Diese Paste bewirkt, dass genau die Schwingungen,
die durch das leichte drucklose Schleifen der Beläge an den Scheiben,
nicht auf die Bremssättel, Fahrwerkskomponenten usw. übertragen werden,
was dann zu Resonanzschwingungen führt, eben diesem Quietschen.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Habe ich auch.

War bei meinem alten A4 auch so. Es kommt von hinten, da der Druck beim Bremsen auf die Scheibe nicht so stark ist wie vorne.

Abhilfe damals, ein bißchen mit angezogener Handbremse gefahren und es war erstmal Ruhe.
Ich weiß allerdings nicht, ob das mit der elektrischen Handbremse funktioniert.

Wenn es bei Dir das gleiche ist, wird die Reinigungsaktion langfristig nichts bringen.

Ein Kollege von mir hat dieses Problem übrigns auch.

Grüße

syntese

Die E-Handbremse würd ich sein lassen. Hab die mal kurz vor stillstand angemacht... und zack stand ich sofort.
Quitschen und scharben ist teilweise normal, Fulgrost und so müssen freigbremst werden.

Versuch mal, an einer gefahrloser Stelle kräftig zu bremsen. Dann hast du auch auf der hinteren Scheibe einen großen Druck und die Scheibe ist danach hoffentlich wieder sauber. Aber für die Dauer hilft das nicht. Die elktronische Handbremse würde ich besser ganz sein lassen.

ich probiere es mal aus
danke

beim TT quietschen die Bremsen bei sehr kalten Temperaturen und geringen Pedaldrücken auch, da bringt kein Reinigen was.
Ist ein konstruktionsbedingtes Problem, anscheinend gibt`s beim TT neue Beläge die ein Quietschen verhindern sollen.
Vielleicht haben die alte S-Bahn-Bremsen recyclet um Kosten zu sparen 😛

Die aktuelle C-Klasse meines Schwiegervaters hat übrigens genau das selbe Problem

hallo,

Da gibt es Gerichtsurteile drüber.
Bei einem Mitteklassewagen zu dem Preis, muss man das nciht hinnehmen und kann wenn die ein paar mal nachgebessert haben und es immer noch quitscht auf Wandelung bestehen.. Ich hab nämlich das gleiche Problem bei meinem Avant vom Oktober. Seit die Winterräder drauf sind quitschen die Bremsen. Bei der Limousine meiner Frau nicht.

gruß heiko

nur leider quietscht mein Exemplar erst jetzt und somit nach über 10tkm und nach über einem Jahr. Somit gilt die Bremse als aus der Garantie gefallen. Und so wird es vielen gehen?!

2x heftig bremsen und weg ist's. 😁
Die Audi-"Scheiben- und Bremsklotz-Paarung" ist für "Popo".

CU

ich danke euch für eure tipps ich versuche es mal

Zitat:

Original geschrieben von michael0000


ich habe mein auto seit 2 monaten und auf ein mal fagen die bremsen an zu quitschen.
jedes mal wenn ich bremse quitschen sie ich habe am 16.1.2009 einen termin die habe zur mir gesagt da ist nix. Die reinigen jetzt alles und schmieren alles neu ein und schau ma mal was das wird.

hat jemad das problem auch

kaufe ein "e"

Zitat:

Original geschrieben von michael0000


ich habe mein auto seit 2 monaten und auf ein mal fagen die bremsen an zu quitschen.
jedes mal wenn ich bremse quitschen sie ich habe am 16.1.2009 einen termin die habe zur mir gesagt da ist nix. Die reinigen jetzt alles und schmieren alles neu ein und schau ma mal was das wird.

hat jemad das problem auch

ein guter rat von mir: wenn's quietscht hilft meistens schmieren!

Ich hatte das Problem an meinem inzwischen 5 Jahre alten A4 auch, und zwar schon nach ein paar Kilometern. Die erste Werkstatt sagte mir, dass sei normal und geht nach ein paar tausent Kilometern wieder weg (die Leute aus dieser Werkstatt sind nicht meine Freunde geworden), im zweiten Autohaus konnte man das Problem beheben. So wie ich es verstanden habe (und ich habe eigentlich keine Ahnung von sowas) bilden sich scharfe Kanten an den Bremsklötzchen oder es gibt Krümel an den Kanten. Die scharfen Kanten muss man etwas abrunden und die Krümel entfernen. Ob es das jetzt war weiß ich nicht, das Problem wurde jedenfalls behoben und ist seit dem nicht wieder aufgetreten.

Grüße,

Andreas

ich habe eh ein termin und die checken es durch aber danke für den tipp.

es quitsch nählmich nur vorne meist vorne links

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Versuch mal, an einer gefahrloser Stelle kräftig zu bremsen. Dann hast du auch auf der hinteren Scheibe einen großen Druck und die Scheibe ist danach hoffentlich wieder sauber. Aber für die Dauer hilft das nicht. Die elktronische Handbremse würde ich besser ganz sein lassen.

Hallo Warmmilchtrinke,

eine kleine Anmerkung zu der elektronischen Handbremse. Mein Freundlicher hat mir bei der Übergabe meines A4 Avant (Dezember 08) die elektronische Handbremse auch als Notbremse verkauft! Bei der Übergabefahrt (Er ist gefahren) bat er mich nach einem Blick in den Rückspiegel, mich festzuhalten. Sogleich bediente er ganz lässig ( aus ca. 50 km/h) mit seinem Zeigefinger die besagte Bremse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen