ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmaticproblem nach Rep. am Fahrwerk

Airmaticproblem nach Rep. am Fahrwerk

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 22. Dezember 2013 um 11:28

Hallo ihr alle, vor ein paar Tagen fing mein S500, Bj 2000 ohne ABC, gewaltig an zu quitschen und zu knarren. Verdacht=Traggelenke=bestätigt. Also Traggelenke beidseitig und oberen Querlenker links gewechselt weil da die Manschette gerissen war. Nach dieser Rep hängt das Auto vorne links zu tief. Sensoren habe ich bereits quergetauscht, keine Veränderung. System wurde mit StarDia ausgelesen. Allerdings sagt das Gerät, links höher als rechts obwohl es optisch genau umgekehrt ist. Ich habe dann das Gestänge vom Sensor links ausgehängt und versucht von Hand zu regeln. Immer in kleinen Schritten den Stellhebel in Richtung heben oder senken gedreht. Das Ergebnis war, das Fahrzeug hob entweder ganz an oder ging ganz runter. Dazwischen gibt es nichts. AUf der rechten Seite regelt er ganz normal. Gesamtes Fahrzeug hochfahren klappt auch. Nur bleibt er vorne links immer ca 2-3 cm tiefer als rechts. Vor der Rep des Querlenkers und der Traggelenke war alles ganz normal. Anheben und Senken funktionierte ringsrum tadellos und gleichmäßig. Ich habe auch schon alle Leitungen auf Dichtigkeit überprüft. Alles gut. Hat jemand ne Ahnung wo ich noch suchen soll? Oder hat es das Federbein gehimmelt? Das linke Federbein kann man auch etwas zusammendrücken wenn das AUto aufgebockt ist. Das rechte bewegt keinen mm. Ratlose Grüße Matze

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Dezember 2013 um 14:24

Hallo, so! Endbericht. Es war der Dämpfer. Die beiden vorderen mal rechts gegen Links getauscht. Danach hat er erwartungsgemäß auf der rechten Seiten gehangen. Neues Federbein rein und alles ist wieder gut.

Kommt gut ins. Neue Jahr und bleibt alle gesund.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Eine Patentlösung habe ich nicht anzubieten.

Es könnte ein Zusammenhang mit der durchgeführten Reparatur bestehen, oder aber ein seltener Zufall sein.

Normalerweise kann man alle Federbeine im geparkten Zustand (also nicht aufgebockt) geringfügig, also im Milimeterbereich einfedern, wenn man von oben auf den Kotflügel drückt.

Hier hatte ich das unten im Beitrag beschrieben: Klick hier!

Von daher scheint unabhängig von einer Auswirkung auf das Problem an einem Deiner beiden Federbeine etwas nicht zu stimmen.

 

Manchmal fallen mir spontan mögliche Wege für Tests ein, hier ein Vorschlag:

Du scheinst ja selber zu schrauben.

Um den Fehler weiter einzugrenzen, würde ich testhalber 2 zusätzliche Kabel verlegen.

Verlängere den rechten Anschluß für den Höhensensor an den linken Sensor und umgekehrt, so daß das Steuergerät die Werte jeweils von der anderen Seite gemeldet bekommt.

Wandert der Fehler, wäre das Steuergerät ein möglicher Kandidat.

Bleibt der Fehler links, könnte es ungeachtet Deines Sensortausches links/rechts mit dem Sensor und/oder seiner Befestigung zusammenhängen.

Mein Vorschlag macht zwar etwas Arbeit, ist aber erst mal ohne teure Tauschversuche zu bewerkstelligen.

Sobald die Stardiagnose keine Fehler anzeigt, spricht einiges für einen mechnanischen Fehler, der nicht überwacht werden kann.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 22. Dezember 2013 um 16:21

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde das mit der Querschaltung auch noch einmal versuchen. Ansonsten könnte ich ja die Dämpfer auch mal links rechts tauschen. Wenn der Fehler dann auch wandert ist ja das Problem klar.

Wenn ein StarDiag vorhanden ist sollte es auch benutzt werden.

Dein Fehler zu finden dürfte damit nicht schwer sein.

Den Fehler allerdings gegen ein nach-regelndes STG mit der Hand zu suchen ist hier völlig sinnfrei.

 

MB-Dok

Frage wurde der Querlenker im angehobenen Zustand mit dem Luft Schrauber angezogen?

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000

Wenn ein StarDiag vorhanden ist sollte es auch benutzt werden.

Dein Fehler zu finden dürfte damit nicht schwer sein.

Den Fehler allerdings gegen ein nach-regelndes STG mit der Hand zu suchen ist hier völlig sinnfrei.

 

MB-Dok

Die Federbeine links/rechts zu tauschen, ist unnötiger Aufwand.

Aber der Weg, dem Steuergerät die Sensorwerte von der jeweils anderen Seite zu geben, sollte auf jden Fall neue Erkenntisse bringen (wie ich es vorgeschlagen habe).

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 23. Dezember 2013 um 17:36

Hallo nochmal. Ja die Mutter vom Traggelenk wurde mit Schlagschrauber angezogen. Die beiden Bolzen für den Querlenker wurden in fahrfertigem Zustand mit 50nm + 90 Grad angezogen.

Dämpfer von Links nach rechts tauschen, wollte ich auch nur, um einen Defekt im linken Dämpfer auszuschließen. Star diag kam zum Einsatz, allerdings lieferte dieses völlig unplausible Werte. Angeblich steht der Wagen links höher als rechts. Sagt die Software. Die Optik sagt genau das Gegenteil.

VG matze

Kann es sein das das "Hebelwerk" links in die Falsche Richtung zeigt?

-57

Ein höchst seltsamer und unlogischer Fehler.

Die Befestigung ist für die Werte unerheblich. Das Zerstört höchstens den Träger.

Wenn die Werte WIRKLICH unlogisch sein sollten, vielleicht mal die Höhensensoren prüfen.

Prüfen der Kabel und Stecker ist auch eine der ersten Arbeiten.

Die Dämpfer haben nur ein Restdruckventil und scheiden hier eigentlich auch als Fehlerquelle aus.

 

Immer unter der Voraussetzung das NICHTS verbastelt wurde. Ansonsten könnte die Suche aufwändig werden.

MB-Dok

Themenstarteram 25. Dezember 2013 um 11:29

Moin Moin und noch schöne Weihnachten an alle gewünscht. Ich habe nun mal alles mögliche und unmögliche ausprobiert. Seltsam an der ganzen Angelegenheit ist, dass selbst bei aufgebocktem Zustand, Dämpfer komplett ausgebaut, der Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Bremsscheibe rechts größer ist als links. Ist nun zwar nur noch ca 1-1,5 cm, aber immerhin. Am linken Dämpfer ist auch der untere Ring der die Staubmanschette hält, losgerissen. Der klappert nur noch so rum. Ich habe auch die Sensoren geprüft, beide in Ordnung und die signalkabel quergelegt. Also linkes Sensorkabel an rechten Sensor und umgekehrt. Keine Veränderung. Es wird nicht einfacher :-(

Themenstarteram 30. Dezember 2013 um 14:24

Hallo, so! Endbericht. Es war der Dämpfer. Die beiden vorderen mal rechts gegen Links getauscht. Danach hat er erwartungsgemäß auf der rechten Seiten gehangen. Neues Federbein rein und alles ist wieder gut.

Kommt gut ins. Neue Jahr und bleibt alle gesund.

Hallo Matze, ich weiß nicht ob dein Problem schon behoben ist, aber genau das gleiche Phänomen erlebe ich gerade selbst an mein Auto. Nachdem ich die oberen Linken querlenker getauscht habe, stand das auto einseitig schief.

Nun zu Problem Lösung:

Bei einem nicht original querlenker sitzt das befestigungsstelle des Niveausensors (niveaustange) anders als beim original querlenker vom MB. Lg Freeze-A

Zitat:

Original geschrieben von Freeze-A

Hallo Matze, ich weiß nicht ob dein Problem schon behoben ist, Lg Freeze-A

evtl. solltest du dir mal den letzten Beitrag in diesem Fred mal durchlesen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmaticproblem nach Rep. am Fahrwerk