ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic zeigt Störung, Fehlercode 5350

Airmatic zeigt Störung, Fehlercode 5350

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 10. April 2021 um 22:39

Hi,

 

habe mal wieder ein Problem mit der Airmatic. Vor ca. 2 Wochen zeigte das KI sporadisch für die Airmatic „Störung“ an. Ein Neustart und die Meldung war weg. Das Auslesen zeigte den Fehlercode 5350 (Druckablassventil - Stromkreis offen - sporadisch). Dies lief sporadisch bis vor drei Tagen. Mittlerweile zeigt es permanent an und beim auslesen zeigt es das gleiche an. Diesmal steht anstatt sporadisch permanent. Habe es mit der Diagnosesoftware hochpumpen können, aber der Versuch es runter zu lassen zeigte „Operation Misslungen“ an. Somit war es extrem hoch. Wehrend der Fehlermeldungen war es nicht möglich die Airmatic Taste zu aktivieren. Habe bis jetzt folgendes unternommen;

 

- alle Steckverbindungen am Kompressor und dem Verteilerblock gereinigt ein Kabelbruch konnte ich nicht feststellen

 

- Sicherungen im Fußraum waren OK ( hoffe habe die richtigen überprüfen können )

 

- Sicherungen im Kofferraum und vorne links neben KI waren auch OK

 

- beim Relais A0025427619 vorne links unter der Motorhaube konnte ich zwischen den Kontakten 1 und 2 einen Widerstand messen

 

Konnte es mittlerweile mit einem anderen Diagnosegerät auf einer „normalen“ Höhe bringen. Mit der anderen Software klappte es nicht. „Störung“ steht immer noch im KI.

 

Was könnte ich noch versuchen? Hat jemand irgendwelche Tipps?

 

Daten: W211 Bj: 06/2006 E350 ( LPG ) 2. Kompressor

 

 

 

Gruß

 

 

 

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen
53 Antworten

Es gibt an jedem Dämpfer 2 Ventile ( sieht aus wie ne Redbulldose in Schwarz) ( siehe Anhang )glaube y1- y2 steht bei meiner Software.

Anheben/Senken,denke da liegt das Problem.

Mit der Zeit u. Feuchtigkeit hebt der Rost die Kontakte an. > Fehler sporadisch.

Hatte zur Zeit genau das gleiche.

Du kannst das Kabel das an der Dose ist tauschen.Wenn du genau schaust siehst du OBEN mittig ne kl. Verschlußstopfen

darunter befindet sich ne Torx -Schraube, unten ist kein Stopfen.

Wenn du so einen el. Anschluss brauchst, ich hab noch einen.

Teil hat sogar eigene Teile Nr.

Gruß

Airmatic-dc
Themenstarteram 11. April 2021 um 7:38

Hi, danke für die Antwort. Dann müssten ja alle vier Dämpfer auf einmal das Problem haben. Oder?

 

Gruß

NEIN !!! Warum ??? Du kannst ja jeden Dämpfer separat ansteuern.

Meine Software ( Würth wow ) sagt mir welches Federbein + welches Ventil y1o.y2

Themenstarteram 11. April 2021 um 8:44

Ok. Ich habe das Problem, dass alle vier nicht tiefer gehen. Airmatic lässt sich gar nicht per Taste ansteuern. Fehlercode besagt, dass das Druckablassventil offenen Stromkreis hat.

Dann guck Dir mal das Kabel zum Druckablassventil am Kompressor genau an, da gibt es gelegentlich Kabelbrüche oder durchgescheuerte Isolierungen.

Dann kann das Druckablassventil nicht mehr angesteuert werden und die Federelemente fahren nicht mehr herunter.

Themenstarteram 11. April 2021 um 9:01

Ok. Welcher Stecker wäre genau das? Könnte dann gezielter kontrollieren. Habe nämlich alle Stecker gesäubert und kontrolliert.

Zitat:

@metinakdemir schrieb am 11. April 2021 um 10:44:48 Uhr:

Ok. Ich habe das Problem, dass alle vier nicht tiefer gehen. Airmatic lässt sich gar nicht per Taste ansteuern. Fehlercode besagt, dass das Druckablassventil offenen Stromkreis hat.

Deine Diagnose sagt dir NICHT welcher Dämpfer VA Li o.Re-- HA das selbe.

Andere Diagnose die dir sagt WELCHES FB ??

Im Bild im roten Kreis siehst Du da Druckablassventil. Nicht die Stecker machen das Problem, sondern das Kabel neigt gelegentlich zum Knicken oder Durchscheuern.

Druckablassventil Kompressor AIRMATIC
Themenstarteram 11. April 2021 um 9:19

Aaaaa. Danke.

Prüfe mal am AIRmatic Steuergerät folgende Pins, immer mit Zündung an:

Spannungsversorgung Druckablassventil:

2.21 (Masse) nach 2.14 (Plus): Hier müssen 10-14 Volt anliegen. Wenn hier nichts anliegt hast du einen Kurzschluss im Ventil oder in der Zuleitung.

Innenwiderstand Druckablassventil:

2.44 (Masse) nach 2.14 (Plus): Hier müssen 12.5 bis 18.5 Ohm Widerstand zu messen sein. Wenn nicht ist das Ventil, die Stromversorungs- oder Steuerleitung des Ventils defekt (Kabelbruch).

Steuersignal Druckablassventil:

2.44 (Masse) nach 2.14 (Plus): Hier müssen 4 bis 10 Volt anliegen. Wenn nicht ist dein AIRmatic SG womöglich defekt.

Anmerkung:

2 = Stecker 2

21, 14, 44 = Pinnummer

Themenstarteram 12. April 2021 um 7:16

Moin. Danke dir Mackhack. Wollte eigentlich noch fragen, ob das Druckablassventil (Kabel) doch nicht defekt ist. Denn ich habe ja (s.o.) mit einer anderen Software den Wagen runterfahren können. Dann sollte doch eigentlich an der Stromversorgung nichts defekt sein? Oder?

 

Gruß

Hey

also ich kann nur dazu raten den Ventilblock (VB) zu tauschen, wenn es noch der erste ist. ich hatte dieses Problem auch, allerdings nur sporadisch. Manchmal senkte er sich nach Neustart wieder ab, aber nach ein par KM Fahrt trat der Fehler wieder auf.

ich hab bei mir Kompressor und VB getauscht. Die Teile von Wabco bei Miessler bestellt.

Der Druck wird viel schneller aufgebaut und das Auto hebt und senkt sich deutlich schneller.

Die Stromversorgung von Kompressor und VB solltest du generell einfach instandsetzen. Die Stecker und Pins kosten bei MB kaum was. Ist nur etwas Fummelarbeit. Falls du den VB erneuerst, sind die Druckluftanschlüsse dabei. Dauert auch nicht lange -> ruhig und gewissenhaft vielleicht ne Stunde.

ich hab dir mal Bilder von meinem VB angefügt. BJ 2006 Mopf 180tkm.

Grüße

Bild #210158351
Bild #210158352
Bild #210158353
+1
Themenstarteram 12. April 2021 um 8:46

Hi, danke. Hat sich der komplette Wagen oder bestimmte Feder gesenkt? Der Kompressor ist irgendwann mal erneuert worden. VB glaube ich nicht.

 

Gruß

Der gesamte Wagen hat sich nicht mehr abgesenkt, wenn die Fehlermeldung einmal da war. Manchmal kam die sofort nach Start. Manchmal half es, den Wagen 2 oder 3 mal, ohne ihn vorher zu bewegen, neuzustarten, dann lief es für einige KM. ich kann dir wegen meines Rundumschlags aber nicht sagen, ob es nun ein defektes Kabel/Stecker oder der Block war. Aber der kostet nur etwa 100 EUR und die Stecker und Kabel waren auch nur einige EUR.

Bei mir gab es 2 Fehlermeldungen. Einmal die Unterbrechung und eine Undichtigkeit.

Ich vermute die Ursache für das Verrotten des VB lag am alten Kompressor. Das Granulat im Trockner wird die Feuchtigkeit nicht mehr ausreichend aufgenommen haben und dann war zu viel Feuchtigkeit in den Leitungen.

Subjektiv hat der Wagen vorher 60s von Sport2 auf Ackermodus gebraucht. jetzt vielleicht 10-15s.

Das Absenken dauert auch nicht mehr länger als diese geschätzten 10-15s

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Airmatic zeigt Störung, Fehlercode 5350