ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Airbagleuchte bleibt an, Steuergerät defekt?

Airbagleuchte bleibt an, Steuergerät defekt?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 7. März 2018 um 21:43

Hatte vorhin hier geschrieben, aber finde den Beitrag nicht mehr. Meine Airbagleuchte geht nicht aus. Tüv meinte, das Airbag-Steuergerät wäre wohl defekt, eine Auslesung des jetzigen ist nicht so recht möglich. Kann ich für meinen Ford Focus MK1, Bj. 2000, 1,6 Liter, Kombi, günstig ein gebrauchtes Steuergerät bekommen ? - in den Angeboten sind auch Airbag-Steuergeräte als "Sensoren" bezeichnet, so daß ich als Laie euch mal hier bitte, mir einige entscheidende Hinweise zu geben, zu dem, wie ich am besten vorgehen soll. Danke für alle Hinweise und Infos. MfG

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 8. März 2018 um 21:31

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 8. März 2018 um 21:35:41 Uhr:

War ein Schreibfehler von mir !

wenn ich das Airbag - Steuergerät auslese, dann sagt es mir genau, welcher Airbag nicht richtig angesteuert wird. Zbs: Seitenairbag rechts, oder Beifahrer Airbag oder ......

Also dann hängt alles eigentlich ab von der Auslesung nach nochmaligen vergeblichen Kabelprüfungen, Batterieabklemmen etc.

Aber wenn das wieder nicht klappt, wie schon in der anderen Werkstatt (bei TÜV-Vorstellung), kann ich nur versuchen das Steuergerät für den Airbag auszutauschen. Mir wurde ja auch gesagt, dass bei Baujahr 2000 die Auslesung schwierig ist.

An das Modul kommt man sehr einfach ran, da man nur die Mittelkonsole abschrauben muss. Könnte auch sein das man auch nur über die Handbremse dran kommt, aber dann wird das sehr eng zu hantieren.

Wenn der TÜV keinen Fehler via OBD Scanner auslesen konnte, dürfte da auch eine Werkstatt nicht weiter kommen. Allerdings wenn es der einfache User kann:

https://www.ford-forum.de/threads/airbagsteuergeraet-ausbauen.120347/

Weitere Themen:

https://www.google.de/search?...

Bei mir ist aus einer billigen 20 EUR auslesen Aktion ein teurer 120 EUR Versuch geworden, nur um festzustellen das man es nicht auslesen kann. Seitdem mache ich solche Preisangebote auch immer schriftlich fest, das ist mir ehrlich gesagt zu dumm gewesen.

Ein EOBD - Scan hat nix mit einer Diagnose zu tun.

EOBD geht nur ins System der Abgasreinigung!

Themenstarteram 9. März 2018 um 11:47

Also ich bin heute noch erst mal allein am Suchen (Kabel) und Batterie nochmal ab, etc. Melde mich wieder, was wird.

Themenstarteram 12. März 2018 um 13:38

Also, beim Auslesen wird angezeigt, dass das Steuergerät (Airbag) defekt ist. Nun habe ich die Konsole entfernt und die Nummer von meinem Steuergerät ist 98AG14B056 ACF (dahinter steht noch die Nummer 629134995001)

Ist sehr schwer gebraucht zu kriegen, und nun kann ich eines bekommen, da stimmt die vordere Nummer 98AG ... und die hintere (nur Ziffern) ist etwas anders, nämlich 629110742001.

Ist eigentlich für Ford Ka, aber ich habe gehört, daß die wohl auch für den Focus möglich ist.

Weiß einer von euch Bescheid oder wo ich notfalls ein genau identisches Airbagsteuergerät her bekomme? Es eilt mir, muß zum Tüv!

Habe dazu im Netz nur gefunden: "Eigentlich ist der letzte Buchstabe immer nur das Baujahr,wenn der Rest gleich ist siehts nicht so schlecht aus."

Wenn ich mir meine Airbagmodule ansehe, so ist die erste Nummer:

98AG ... ACE identisch (obwohl Baujahr verschieden ist...)

die darunterliegende Nummer (also Deine Ziffernfolge) anders

Bei mir sind die ersten 4 Zahlen gleich und die letzten beiden

Wenn man in der Zeile bleibt ist rechts noch eine Nummer (C170/29) - die ist bei beiden identisch

Dann kommt der Scancode und die darunter liegende Nummer ist wieder identisch. In der Zeile bleibend ist dann noch das Produktionsdatum (990401 und das andere 980810)

Hier noch ein Beitrag wo Teilenummern gelistet sind:

https://www.ford-forum.de/.../#post-860396

Gibt auch Firmen, die das reparieren (ca. 120 EUR): http://www.airbag24.de/

Du kannst auch ohne Airbagmodul fahren - die Lampe leuchtet dann halt dauerhaft, wie jetzt auch.

Evtl. können die auch Infos geben was es mit den anderen Nummern auf sich hat, denn ich könnte mir vorstellen, dass die auch reparierte Teile verkaufen...

Themenstarteram 15. März 2018 um 18:31

Zitat:

@TSB69 schrieb am 8. März 2018 um 08:06:33 Uhr:

Airbag selbst hantieren ist immer so eine Sache. Generell sollte man die Batterie abklemmen und 10 Minuten warten ehe man sich dran macht.

Das Airbagmodul sitzt neben/an der Handbremse/Mittelkonsole und ist einfach mit einem Stecker verbunden.

Du kannst Dir vom Schrott oder Internet ein anderes Modul besorgen, es darf aber auf keinen Fall aus einem Unfallwagen stammen, denn dann ist das Modul gesperrt. Du solltest auf jeden Fall das passende Modul nehmen, also auf selbe Kennzeichnung achten. Ich habe für meines 25 EUR beim Schrott zahlen müssen (30 Tage Rückgabegarantie).

Es bedarf keiner Hilfe von Ford, das Modul muss nicht aktiviert werden, Fehlerspeicher etc. muss nicht gelöscht werden. Das neue Modul muss auf Anhieb funktionieren sonst passt es nicht oder ist gesperrt durch einen Unfall.

Themenstarteram 15. März 2018 um 18:40

Nun habe ich ein neuwertiges, mit großer Wahrscheinlichkeit völlig unbenutztes Airbagsteuergerät, identensche Teile-Nummer von einem KFZ-Schlosser einbauen lassen, nur Stecker waren umzustöpseln. Die Airbagleuchte bleibt dennoch an, trotz Batterieabklemmen und mehrere Minuten bei 1300 Umdrehungen Drehzahl Motorlauf, erneutes Batterieabklemmen, Abblendlicht an und aus etc.

Du schreibst, dass keine Fehlerlöschung nötig ist, und auch nichts aktiviert werden muss. An anderer Stelle wurde mir gesagt, dass das neue Airbag-Steuermodul angelernt werden muss.

Wenn angelernt werden muss, weiß ich nicht wie (für Hilfe wäre ich dankbar) . Wenn nicht angelernt werden muss, und das Modul o.k. ist - was kann noch sein?

Mein Airbagmodul hatte Temperaturprobleme - das schon seit dem 1 Jahr (also in 2000). Ford Meister hatte mir damals zugesichert dass das so ist (bei allen Fahrzeugen), das das Airbagsystem bei exakt unter 0 Grad abschaltet. Muss zugeben ich war damals so blöd und hab das hingenommen (und es schaltete auch ziemlich genau ab 0 Grad ab...), war immerhin der Meister in einem großen Ford Autohaus und der hatte mir den Wagen auch nicht verkauft (ich hatte ja noch 3 Jahre erweiterte Garantie). Sei es drum...

10 Jahre später war das Problem ab nicht mehr bei 0 Grad, sondern schon bei +5 Grad. Eine freie Werkstatt hatte mir das reparieren wollen und ein Modul vom Schrott eingebaut - ich sollte lediglich zu Ford und das aktivieren/Fehler löschen, weil die Lampe immer noch an. Das ging aber wie schon geschrieben nicht.

Habe daraufhin mir selber ein Airbagmodul vom Schrott geholt (kein Unfallwagen) und siehe da, dieses Modul eingebaut und es funktioniert ohne irgendwas zu aktivieren/anzulernen...

Hatte damals auch etliche Threads durch, denn Ford konnte mir da nicht weiterhelfen, freie Werkstatt hatte nicht genug Ahnung und in Foren ist das Thema heikel, wenn Du Pech hast wird man dumm angemacht weil das Airbagsystem nun einmal nichts für Laien ist und es mit Sicherheit auch gefährlich werden kann! Wobei wenn ich mir ansehe wie da in der Ford Werkstatt mit "Airbag" im generellen umgegangen wurde..., aber gut die haften im Zweifel auch, wenn es dann mal losgeht oder im Falle eines Unfalls dann nicht funktioniert.

Ich kann Dir leider auch nicht mehr sagen. Die Info das, dass Airbagmodul von Anfang an direkt funktionieren muss hatte ich aus einem Forum. Evtl. muss tatsächlich noch ein Fehler gelöscht werden, aber der Meister damals meinte das er nichts löschen kann, weil das Airbagmodul selber defekt sei oder gesperrt weil schon gezündet... Ist denn noch ein Fehler hinterlegt?

Wenn Du sicher bist, dass das Modul aus keinem Unfallfahrzeug ist. Frag bei Ford nach was es kostet das Airbagmodul zu aktivieren/Fehler löschen. Einen Fehler im Airbagmodul kann die Werkstatt aber nicht löschen - das machen aber die Unternehmen, die diese Module reparieren (evtl. günstiger Dein Modul dort reparieren zu lassen).

Entweder ist irgendwas anderes noch defekt, was zu einer dauerleuchtenden Airbaglampe führt oder das Modul selbst ist defekt. Fehler im Airbagsystem selbst zeigt das Airbagmodul eigentlich durch Blinkmeldungen an.

Themenstarteram 15. März 2018 um 19:42

Danke mal zunächst für die Infos, so ähnlich stelle ich mir das auch vor, es wird sicher mal klappen, mal nicht klappen mit oder ohne Löschung bzw. Anlernen, Codieren. Hatte im Internet mal auf eine Firmenwerbung reagiert, die Reparatur anboten, aber auch darauf hinwiesen, dass die Geräte zunächst kostenpflichtig untersucht/gecheckt werden. Die eigentliche Reparatur sollte dann (auf Nachfrage von mir) ca. 160 Euro kosten. Habe auf Weiteres da verzichtet. Nun habe ich gerade eine andere Firma angeschrieben, die mich wohl schriftlich aufklärt, auch auf Wunsch codiert, mal sehen was es kostet. Habe einen guten Eindruck. Gerät einsenden, alle Angaben dazu. Antwort per Email. Also warten. Ich habe es wegen TÜV sehr eilig. Sonst wäre es nicht tragisch. Obwohl Airbag so eine wichtige Sache ist.

Themenstarteram 21. März 2018 um 22:19

Hallo, also zunächst, es sind nur die beiden Front-Airbags und wohl auch Gurtstraffer in meinem Focus. Nun habe ich fachmännisch ein anderes, gebraucht gekauftes aber noch nie eingebautes Modul einbauen lassen. Doch auch hier funktioniert nichts, Fehlerauslesung zeigt: Airbag-Steuergerät defekt. Lampe brennt dauerhaft, wie vorher.

Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass beide Geräte defekt sind. Ich tippe auf irgendeinen Fehler in der Autoelektrik, Massefehler oder Kabel. Man kann aber ohne genaue Schaltplanfehlersuche, ohne vielleicht langwierige und teure Suche so nicht viel machen.

Ich erhielt den Rat, das Modul zur Prüfung und gegebenenfalls Reparatur einzusenden. Ich habe aber wenig Hoffnung, da bin ich schon bei nötiger Reparatur mit 200 Euro dabei, und ich vertraue nicht darauf, dass das dann in Ordnung ist und die Leuchte ausgeht, alles ordnungsgemäß ist. Denn falls nicht, geht es mit der vielleicht langwierigen und teuren Fehlersuche in der Autoelektrik los. Kann keine höhere Rechnung derzeit zahlen. Ich brauche aber dringend neuen Tüv, bin ziemlich ratlos und genervt.

Ich will und kann ja nicht selbst herumfummeln da, aber vielleicht hat ja doch noch jemand einen Rat, wo ich noch ansetzen kann, was es sein könnte. Wäre sehr dankbar.

Themenstarteram 21. März 2018 um 22:21

Anmerkung noch: Die Teilenummern der beiden Moduls stimmen überein, das des alte und das des neu eingebauten.

Einfach mal die Kabelverbindung unterm Sitz prüfen.

Wenn die Airbagleuchte permanent leuchtet ist das Monitormodul defekt.

Dies muß erneuert werden.

Es gibt eine genaue Geschehnisabfolge in der Erneuerung,wobei zunächst die Daten des verbauten Moduls per W D S evakuiert werden und alsdann eingelesen werden.

Module vom Schrott oder auch Billigangebote sind mit Vorsicht zu betrachten.

Den Vorgang der Erneuerung habe ich X-mal durchgeführt.

Vom Kombi habe ich aus meiner Werkstattzeit noch ein Original-Neuteil hier zu liegen,welches ich zu einem günstigen Preis abgebe,da ich keinen Focus mehr im Bestand habe.

Bei Interesse einfach melden.

Mfg

Kurze generelle Frage: Weil ihr sagt "Leuchte bleibt dauerhaft an" Also die Airbagleuchte blinkt anfangs, bleibt dann aber an, oder geht sie direkt an, ohne zu bllinken? Wie kann man die "Blink-Codes" übersetzen?

Gibts dazu eine Info?

Danke schonmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Airbagleuchte bleibt an, Steuergerät defekt?