ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Änderung der Typklasse!

Änderung der Typklasse!

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 11:52

Hallo Roccofahrer.

 

Habe in diesen Tagen die Rechnung meiner Versicherung für 2011 bekommen. Trotz sinkender Prozente zahle ich für den Rocco inc.Vk 160€ mehr im Jahr :mad:.

 

Laut meiner Versicherung (Europa) wurde der Rocco auf Grund der häufigen Unfälle mit dem Scirocco in meiner Region ( Rosenheim ) in der Haftpflicht von 15 auf 18 und in der VK von 21 auf 23 hochgestuft :(.

 

Ist das in anderen Regionen der Republik auch der Fall?

 

Gruß Michi 

Beste Antwort im Thema
am 4. Dezember 2010 um 20:16

Das ist der Preis, wenn immer mehr Vollpfosten immer stärkere Wagen unter den Hintern bekommen. Klar kann man sich auch mit einem 60-PS-Corsa den Schädel einrennen, aber ich plädiere auf Begrenzung von Leistung und Hubraum für alle unter 25 Jahren bzw. Fahranfänger. Ähnlich wie beim Motorrad-Führerschein.

Bin immer erstaunt, wenn ich hier im Forum von Leuten lese, die mit 20 Jahren ein 200-PS-Auto bewegen. Und nicht selten tauchen Fragen auf, die sich mit Leistungsteigerung befassen.

Für mich bedenklich, ohne jetzt mit allzu erhobenem Zeigefinger den Besserwisser rauskehren zu wollen.

Und zum Glück hab ich den "R" bestellt, der scheint noch nicht so oft in Unfälle verwickelt worden zu sein. Das kommt dann in einigen Jahren, wenn billige Gebrauchte auf dem Markt sind. Und dann steigen auch dort die Prämien.

Just my 2 Cent . . . Thomas

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von Benni120i

Ja, ist leider bei allen so:

http://www.motor-talk.de/.../...-in-der-versicherung-t2967544.html?...

Danke für den Tipp. Hatte ich leider nicht mitbekommen:rolleyes:.

Ist trotzdem eine Frechheit:mad:.

Gruß Michi

Habe vorher bei der Alli.... 540Euro VK+HPF gezahlt...

jetzt wollten die mal locker 100 Euro mehr haben......

jetzt bei der dev. zahl ich nur noch 490 euro VK+HPF Check24 sei dank.....

Landkreis München....

2,0 TSI DSG

Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von frankvwscene

Habe vorher bei der Alli.... 540Euro VK+HPF gezahlt...

jetzt wollten die mal locker 100 Euro mehr haben......

jetzt bei der dev. zahl ich nur noch 490 euro VK+HPF Check24 sei dank.....

Landkreis München....

2,0 TSI DSG

Habe mir auch über Check24 eine neue Versicherung gesucht und somit verteuert sich es nur um knapp 90€ (direct line).

Wir wohnen hier direkt an der A8/A93 und da passieren halt viele Unfälle:( und die Anwohner leiden darunter:mad:. Ist ja auch idiotisch das es sich nach Unfallort und nicht nach Herkunft der Unfallverursacher richtet mit der Typ-bzw.Regionalklasse!

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel

Ist trotzdem eine Frechheit:mad:.

Nein, Inferenzstatistik. :)

Hi

was ist nun das Ergebnis des Ganzen.

Der Vorteil der Benziner bezüglich der früher geringeren Typenklassen ist nicht mehr vorhanden und der Diesel wird jetzt schon ab 7000 km interessant.

Ich will damit keine Endlosdiskussion für Diesel oder gegen Benzin anfangen, aber wenn jemand rein nach wirtschaftlichen Aspekten die Motorisierung aussucht und den Wagen länger fahren will, ist er mit nem TDI sehr gut bedient.

Gruß

Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von Rigero

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel

Ist trotzdem eine Frechheit:mad:.

Nein, Inferenzstatistik. :)

Also Schätzverfahren;)

am 4. Dezember 2010 um 18:56

Als vor kurzem die Rechnung kam, hab ich auch zweimal hingeguckt. Statt knapp 330 wollen die jetzt über 380 € haben. Sauerei. Haftpflicht ist von 15 auf 18 gestiegen und Kasko von 20 auf 21.

beim gti aber auch so. vk um 3 stufen hoch, während der gtd in der hpf -1 und vk -1 gesunken ist.

am 4. Dezember 2010 um 20:16

Das ist der Preis, wenn immer mehr Vollpfosten immer stärkere Wagen unter den Hintern bekommen. Klar kann man sich auch mit einem 60-PS-Corsa den Schädel einrennen, aber ich plädiere auf Begrenzung von Leistung und Hubraum für alle unter 25 Jahren bzw. Fahranfänger. Ähnlich wie beim Motorrad-Führerschein.

Bin immer erstaunt, wenn ich hier im Forum von Leuten lese, die mit 20 Jahren ein 200-PS-Auto bewegen. Und nicht selten tauchen Fragen auf, die sich mit Leistungsteigerung befassen.

Für mich bedenklich, ohne jetzt mit allzu erhobenem Zeigefinger den Besserwisser rauskehren zu wollen.

Und zum Glück hab ich den "R" bestellt, der scheint noch nicht so oft in Unfälle verwickelt worden zu sein. Das kommt dann in einigen Jahren, wenn billige Gebrauchte auf dem Markt sind. Und dann steigen auch dort die Prämien.

Just my 2 Cent . . . Thomas

Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 8:22

Die Begrenzung beim Motorrad gilt für 2-Jahre! Wer mit 18 den Schein macht kann sich also mit 20 eine "Fireblade" mit 178PS unter den Hintern klemmen und los ballern. Ist er dann schon reif dafür:confused:.

 

Beim Auto zahlt der Halter eines Fahrzeuges mit Fahrern unter 24-bzw.25 sowieso eine höhere Versicherungsprämie. Ob eine Begrenzung der PS für 2-Jahre was bringt bezweifele ich.

Auch sind gebrauchte Scirocco für unter 17000€ kaum zu bekommen. Also ist das Auto, zumindest im Moment, noch nicht das typische Anfängerfahrzeug.

 

Was mich an der Änderung der Typklasse stört ist das man nirgends eine Statistik findet, aus der ersichtlich wäre das der Scirocco überproportional in Unfälle verwickelt ist. Nur das würde in meinen Augen die Änderung begründen. Oder hat man hier mal auf Grund irgendwelcher Vermutungen die Klasse erhöht, nach dem Motto, es werden dann wohl schon mehr Unfälle mit diesem Auto passieren, da viele jüngere Fahrer gefallen an dem Auto finden und die eh nur Unfälle bauen:confused:.

 

Auf der anderen Seite liest man dann das VW-Fahrer in Deutschland, auf die Automarke bezogen, mit am wenigsten Unfälle verursachen. Leider gibt es dort keine Aufschlüsselung welche Modelle von VW die meisten verursachen.

 

Bei meinem Versicherer war auch keine Auskunft diesbezüglich zu bekommen. Die Anweisung zur Erhöhung der Typklasse würde von einer Bundesstelle vorgegeben.

 

Es gibt irgendwie keine Möglichkeit nachzuvollziehen ob diese Erhöhung berechtigt ist oder nicht!

 

Das halte ich eben für eine Frechheit:mad:.

 

Gruß Michi

 

 

am 5. Dezember 2010 um 10:02

@ Michi, ich gebe Dir Recht, wahrscheinlich ist es die Summe aus Unvermögen der Fahrer und der Taktik der Versicherungen. Wieso sollen die uns nicht beshicen, wenn es unsere hohe Politik genau so macht?

Fakt ist aber, dass gewisse Autos sehr gerne in Unfällte verwickelt werden. Als ich noch jung war, war der Golf GTI genau so hoch eingestuft wie ein Porsche Carrera. Das kommt nicht von ungefähr.

Und mein alter AUDI TT wurde jetzt auch hochgesetzt, so langsam wird das Wägelchen auch fürs ganz gewisse Klientel interessant. Bei 30% kommt das aber nicht so sehr zum Tragen.

:-) Thomas

Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 10:16

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7

@ Michi, ich gebe Dir Recht, wahrscheinlich ist es die Summe aus Unvermögen der Fahrer und der Taktik der Versicherungen. Wieso sollen die uns nicht beshicen, wenn es unsere hohe Politik genau so macht?

Fakt ist aber, dass gewisse Autos sehr gerne in Unfällte verwickelt werden. Als ich noch jung war, war der Golf GTI genau so hoch eingestuft wie ein Porsche Carrera. Das kommt nicht von ungefähr.

Und mein alter AUDI TT wurde jetzt auch hochgesetzt, so langsam wird das Wägelchen auch fürs ganz gewisse Klientel interessant. Bei 30% kommt das aber nicht so sehr zum Tragen.

:-) Thomas

Das mit dem GTi ist mir auch noch in guter Erinnerung obwohl ich damals einen B-Mante GS/E fuhr der auch nicht gerade günstig war:(.

Nur ist es eben so das der Scirocco noch nicht solange auf dem Markt ist das man schon alte Kratten für unter 2500€ bekommt. Auch der GTi-GS/E wurden erst so richtig teuer als es eben alte Kübel für kleines Geld gab.

Auch anhand der eher mäßigen Zulassungszahlen des Scirocco leuchtet mir das nicht so ganz ein.

160€ im Jahr muss mir erst mal einer erklären und genau dazu ist die Versicherung nicht in der Lage. Demnach müssten irgendwie alle Scirocco schon einen Unfall verursacht haben.

Also meiner nicht und der von dem jungen Mann der zwei Strassen weiter wohnt auch nicht!

Übrigens der absolute Oberhammer war die erste Aussage von einer Dame die sich unter der angegebenen Nummer bei der Versicherung meldete die sagte das sich die Versicherungssteuer erhöht habe:eek:.

Es geht doch nichts über kompetente Mitarbeiter:mad:

Gruß Michi

am 5. Dezember 2010 um 15:55

Hat man bei Beitragserhöhung eigentlich eine andere Kündigungsfrist??

Meine sowas gehört zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen