AdBlue Verbrauch

Audi Q3 8U

Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......

Hoffe alles ist klar......

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:

510 weitere Antworten
510 Antworten

Moin hdfed
Wie..? nen Auto für ca 65.000 EUR kaufen und dann nen AdBlue Auffülladapter für 30 Tacken anbieten.
Armut kann echt .......!
LG
Brake66

Den Kommentar kannst Du Dir sparen.
In unserer Region würde man sagen: "Neidhammel"

@ hdfed
Sorry, war nicht so gemeint. Und ehrlich, RS Q3 kann ich mir nicht leisten.🙂
LG
Brake66

Da habe ich endlich eine Tankstelle mit AdBlue für PKW gefunden, aber das Tanken war äußerst mühsam. An der Säule stand zwar nicht explizit dran für PKW, aber der Rüssel passte genau rein, Mindestabgabe 5 Liter, also lass laufen, aber die Pumpe schaltete immer sofort ab, wie wenn der Tank voll ist. Mit Mühe habe ich dann 5 Liter rein bekommen. Erwähnen sollte ich noch, ich bin seit dem Kauf 6500 km gefahren und habe absolut keine Vorstellung über den Verbrauch, und wegen einer bevorstehenden großen Tour getankt.
Frage: geht das Tanken über Tanksäule immer so mühsam oder sollte ich zukünftig besser mit Kanister tanken und den Kanister nachfüllen?

Ähnliche Themen

Das war bestimmt eine für LKW und Du hättest nach einem Magnetadapter fragen können. Wie kommst Du darauf, dass sie für PKW's ist? Auch bei der LKW-Zapfsäule passt der Rüssel. Sie hat aber die Magnetsicherung.

Auf der einen Seite der Säule war Min-Abgabe 10L, dicker Rüssel, auf der anderen Seite Min-Abgabe 5 L, dünner Rüssel. Daher war ich der Meinung, das dieser für PKW gilt. Der Magnetadapter bewirkt ja lediglich ein überlisten des Magnetschalters im Rüssel (lt.Wiki), dadurch auch das permanente abschalten 🙂, die Fließgeschwindigkeit ist auf LKW-Tank ausgelegt, ich denke, ich gehe auf Kanisterbetankung.

Weil ich zufällig an einem Autohof mit AdBlue vorbeigekommen bin und zwei Pkw Fahrer dabei waren, AdBlue zu tanken, sie sagten es ginge problemlos, habe ich nun zum zweiten mal nachgefüllt.

Adblue
5821 km 8,64 Liter 1,48 l/1000 km
10578 km 7,35 Liter 1,55 l/1000 km

Die erste Tankstelle hatte eine Pkw Säule, super, wie Diesel tanken. Die hier jetzt nur LKW, mach ich nicht mehr ohne Not. Immer wieder nachdrücken und man weis nicht wann der Tank komplett voll ist. Lief auch minimal über.
Die spezielle Pkw Säule schaltet ab, fertig!!!
Am Verbrauch sieht man, dass der Tank ab Werk komplett voll war.

Nachdem ich am 14.10.2015 bei 8.600 km fast 10 Liter nachfüllte und es noch für 600 km Restweite gereicht hätte (9.200), habe ich heute bei nach 6.300 km und Restweite 2.200 km (8.500 km) 9 Liter nachgegossen.
Erste Tankung also 1,16 l auf 1.000 km, jetzt 1,42 l auf 1.000 km.
Es wurden keine Anpassungen am Fahrzeug vorgenommen.

Vielleicht interessant:
2,0 TDi quattro 150 PS, Gesamtfahrleistung 14.900 km, überwiegend Kurzstrecke, Verbrauch FIS und Spritmonitor 7,9 l, 360 Betriebsstunden, 41 km Durchschnittsgeschwindigkeit (von wg der Fahrstrecken).

Wieder mit Hoyer und Schlauch

Moin
Habe bei 16.770 km (mit Restanzeige 1.800 km) zum zweiten Mal AdBlue aufgefüllt und konnte daraus folgenden Wert ermitteln: 1,36 l auf 1000 km.
Durchschnittsverbrauch Diesel : 7,1 l auf 100 km (184 PS/quattro/s-tronic)
Schönes WE

Moin,

ich fahre einen Q3 2,0TDI mit 184PS. Ursprünglich hiess es, der Harnstoff muss gelegentlich des Services (30.000km) nachgefüllt werden. Beim Verkauf waren es dann alle 15.000km.

Erstmals kam die Meldung "in 2.400km ist schluss" nach 6.000km; nach Betanken kommt nun nach weiteren 5.500km wiederum diese Meldung.

Rückfragen beim Händler ergaben, dass es seiner Meinung nach normal sei, dass der Tank all 5.000 - 6.000km nachbefüllt werden muss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Unbeschadet der Schummel-SW wird dies zumindest bei mir dazu führen, dass ich keinen Diesel - zumindest von Audi (=VAG) mehr erstehen werden.

Noch habe ich die Hoffnung, dass irgendein Messgerät einfach falsch ist.

Danke für jede Info.

Heiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harnstoff nachtanken' überführt.]

.... kannst mal hier weiterlesen und auf alle Fragen eine Antwort finden. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harnstoff nachtanken' überführt.]

Zitat:

@boldworks schrieb am 20. April 2016 um 11:38:47 Uhr:


Moin,

ich fahre einen Q3 2,0TDI mit 184PS. Ursprünglich hiess es, der Harnstoff muss gelegentlich des Services (30.000km) nachgefüllt werden. Beim Verkauf waren es dann alle 15.000km.

Erstmals kam die Meldung "in 2.400km ist schluss" nach 6.000km; nach Betanken kommt nun nach weiteren 5.500km wiederum diese Meldung.

Rückfragen beim Händler ergaben, dass es seiner Meinung nach normal sei, dass der Tank all 5.000 - 6.000km nachbefüllt werden muss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Unbeschadet der Schummel-SW wird dies zumindest bei mir dazu führen, dass ich keinen Diesel - zumindest von Audi (=VAG) mehr erstehen werden.

Noch habe ich die Hoffnung, dass irgendein Messgerät einfach falsch ist.

Danke für jede Info.

Heiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harnstoff nachtanken' überführt.]

Wo ist denn das Problem? Alle paar tausend km einen 10 l Kanister der Umwelt zuliebe nachfüllen oder mit Magnetadapter an einer Tankstelle tanken? Du regst Dich doch auch nicht auf, alle paar hundert km tanken zu gehen.

Zitat:

@sdk61 schrieb am 21. April 2016 um 08:24:58 Uhr:



Zitat:

@boldworks schrieb am 20. April 2016 um 11:38:47 Uhr:


Moin,

ich fahre einen Q3 2,0TDI mit 184PS. Ursprünglich hiess es, der Harnstoff muss gelegentlich des Services (30.000km) nachgefüllt werden. Beim Verkauf waren es dann alle 15.000km.

Erstmals kam die Meldung "in 2.400km ist schluss" nach 6.000km; nach Betanken kommt nun nach weiteren 5.500km wiederum diese Meldung.

Rückfragen beim Händler ergaben, dass es seiner Meinung nach normal sei, dass der Tank all 5.000 - 6.000km nachbefüllt werden muss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Unbeschadet der Schummel-SW wird dies zumindest bei mir dazu führen, dass ich keinen Diesel - zumindest von Audi (=VAG) mehr erstehen werden.

Noch habe ich die Hoffnung, dass irgendein Messgerät einfach falsch ist.

Danke für jede Info.

Heiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Harnstoff nachtanken' überführt.]

Wo ist denn das Problem? Alle paar tausend km einen 10 l Kanister der Umwelt zuliebe nachfüllen oder mit Magnetadapter an einer Tankstelle tanken? Du regst Dich doch auch nicht auf, alle paar hundert km tanken zu gehen.

War mir klar, dass Du hier wieder mit dem "Umwelt-Gesülze" antwortest und es gut so findest.🙁

Das Problem liegt darin, dass er sich, genau so wie ich, vom Hersteller getäuscht (betrogen) fühlt, weil wir bei Bestellung und in den technischen Angaben andere Verbrauchswerte genannt bekommen haben. Les doch noch mal seinen Beitrag genauer. 😠

Nochmal - die haben den Verbrauch von Adblue seit Juni/Juli 2015 fast verdoppelt, ohne es anzukündigen oder etwas in den Unterlagen zu ändern. Über diesen Betrug rege ich mich auf und darin liegt das Problem! 😠

Wegen der paar Cent Mehrkosten regen sich hier einige auf, das glaubt man nicht.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 21. April 2016 um 11:10:18 Uhr:


Wegen der paar Cent Mehrkosten regen sich hier einige auf, das glaubt man nicht.

Wer regt sich denn hier über Mehrkosten auf? Wo steht denn so was?

Ich jedenfalls nicht, wenn du hier mein Vorposting meinst.

Hatte ich ein paar Seiten vorher schon mal geschrieben.

Brauchst es also auch nicht glauben.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen