AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Zitat:
@Oeffly schrieb am 2. März 2016 um 21:08:09 Uhr:
Hallo zusammen,
hier befüllen ja viele Ihren AdBlue-Tank selber.
Hat einer diesen Befüllschlauch schon ausprobiert? Klappt diesen mit dem Q3 (BCU 8U - Bj 2015)
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/adblue-/854/adblue-befuellschlauch
Braucht man eigentlich nicht kaufen. In der Regel ist beim Kanister auch ein Ausgießer dabei. Das Befüllen mit dem einfachen Ausgießer macht zwar keinen Spaß, weil man damit viel Geduld braucht.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 3. März 2016 um 08:41:47 Uhr:
Zitat:
@Oeffly schrieb am 2. März 2016 um 21:08:09 Uhr:
Hallo zusammen,
hier befüllen ja viele Ihren AdBlue-Tank selber.
Hat einer diesen Befüllschlauch schon ausprobiert? Klappt diesen mit dem Q3 (BCU 8U - Bj 2015)
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/adblue-/854/adblue-befuellschlauchBraucht man eigentlich nicht kaufen. In der Regel ist beim Kanister auch ein Ausgießer dabei. Das Befüllen mit dem einfachen Ausgießer macht zwar keinen Spaß, weil man damit viel Geduld braucht.
Ja, klappt gut. Vorteil des Schlauches ist, daß ein Überlaufen des Tanks nicht möglich ist: Wenn der Tank voll ist, dann fließt kein Adblue aus dem hochgehaltenen Kanister mehr nach. Mit dem einfachen Ausgießer kann es da eine Sauerei geben..
Also ich hab gestern das 1. Mal an einer LKW Zapfsäule ohne Adapter etc getankt.
Fazit: Ging recht gut ohne kleckern etc aber war doch recht mühselig weil man eben nicht zu stark drücken durfte. Musste ca 10 L tanken, was mir wie eine Ewigkeit vorkam. Dafür allerdings grad mal ca 6 Euro bezahlt.
Nächste Woche Freitag bekomme ich den neuen Q3 TDI 184 PS werde das AdBlue mal in Luxemburg an der Tankstelle (0,68€) einfüllen.Ich werde euch berichten .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luxfisch schrieb am 5. März 2016 um 12:33:49 Uhr:
Nächste Woche Freitag bekomme ich den neuen Q3 TDI 184 PS werde das AdBlue mal in Luxemburg an der Tankstelle (0,68€) einfüllen.Ich werde euch berichten .
Da wirst Du erst mal einige 1000 km fahren müssen, damit der Ad blue Tank was aufnimmt. Und wegen der paar cent extra nach Luxembourg fahren?
@pflastermaler Das weis ich das der erstmal einige 1000km fahren muss , da ich jeden Tag zum arbeiten nach Luxemburg muss bietet es sich an
Zitat:
@Luxfisch schrieb am 6. März 2016 um 09:30:28 Uhr:
@pflastermaler Das weis ich das der erstmal einige 1000km fahren muss , da ich jeden Tag zum arbeiten nach Luxemburg muss bietet es sich an
war dann von Dir etwas missverständlich geschrieben worden. Ich mache mir keine Gedanken darüber, wo ich nach 10.000km vielleicht tanken werde.
Hab gestern meinen Q3 (150 PS) erstmals mit AdBlue nach über 10.250 km befüllt. Die Erstzulassung ist 07/2015 und die erste Meldung kam nach knapp 10.000 km. Glücklicherweise gibt es bei mir in Graz (Österreich) eine Tankstelle (http://www.leitner-mineraloele.at/sogehtes.html) mit einem AdBlue-Zapfhahn für PKW. :-) Der Liter kostet da EUR 0,590 und ich konnte knapp 9 Liter auftanken. Ging problemlos und ohne viel Aufwand. Die erste Befüllung kostete mir somit EUR 5,20, damit kann ich gut Leben. In der Vertragswerkstatt wo ich das Fahrzeug gekauft habe meinten die es kostet ca. EUR 70,-...
Zitat:
@kuka6969 schrieb am 9. März 2016 um 15:02:24 Uhr:
Hab gestern meinen Q3 (150 PS) erstmals mit AdBlue nach über 10.250 km befüllt. Die Erstzulassung ist 07/2015 und die erste Meldung kam nach knapp 10.000 km. Glücklicherweise gibt es bei mir in Graz (Österreich) eine Tankstelle (http://www.leitner-mineraloele.at/sogehtes.html) mit einem AdBlue-Zapfhahn für PKW. :-) Der Liter kostet da EUR 0,590 und ich konnte knapp 9 Liter auftanken. Ging problemlos und ohne viel Aufwand. Die erste Befüllung kostete mir somit EUR 5,20, damit kann ich gut Leben. In der Vertragswerkstatt wo ich das Fahrzeug gekauft habe meinten die es kostet ca. EUR 70,-...
Dann fahr ich das nächste mal zum Adblue tanken nach Graz. 😁
Leider sind noch die Adblue Zapfstellen für PKWs in D nicht sehr verbreitet.
Ich hatte meinen ersten 10 Liter Kanister schon nach 6Tkm komplett eingefüllt.😰😠
Aber mit 4,90 Euro war das wohl bisher am günstigsten hier. 😉
Gute Fahrt.
Habe heute bei Kilometerstand 6.516 einen 10 l Kanister Ad Blue nachgefüllt.
Laut Anzeige hätte ich noch 2000 km Restreichweite gehabt. Der erste Warnhinweis mit Restreichweite von 2400 km erschien vor 2 Wochen bei einem Kilometerstand von 6.100 km im Display.
Mein Q3 ist von 10/2015.
Hatte eigentlich gehofft, dass der Verbrauch etwas geringer ausfallen würde. Allerdings weiß ich nicht genau, ob der Ad Blue Tank bei Auslieferung tatsächlich komplett gefüllt war. Bin mal gespannt, wie weit ich jetzt komme?
Das Nachfüllen ging wie hier schon mehrfach beschrieben absolut problemlos.
Ich hatte einen 10 l Kanister Ad Blue der Fa. Hoyer mit zugehörigem Nachfüllschlauch. Habe zunächst den Kanister mit dem Schlauch verbunden, dann das andere Ende auf den Einfüllstutzen am Q3 geschraubt. Den Kanister habe ich etwas erhöht (höher als Einfüllstutzen) auf eine Mülltonne gestellt. Danach dauerte es ca. 15 Minuten, bis der gesamte Inhalt im Ad Blue Tank verschwunden war. Es ging nichts daneben und alles in allem war das so eine saubere Angelegenheit.
Wenn dadurch meine Kuh tatsächlich einigermaßen "sauber" im Schadstoffausstoß ist, mache ich das doch von Zeit zu Zeit gerne.
Zitat:
@doubleyoudriver schrieb am 1. April 2016 um 12:59:58 Uhr:
Habe heute bei Kilometerstand 6.516 einen 10 l Kanister Ad Blue nachgefüllt.
Laut Anzeige hätte ich noch 2000 km Restreichweite gehabt. Der erste Warnhinweis mit Restreichweite von 2400 km erschien vor 2 Wochen bei einem Kilometerstand von 6.100 km im Display.
Mein Q3 ist von 10/2015.Hatte eigentlich gehofft, dass der Verbrauch etwas geringer ausfallen würde. Allerdings weiß ich nicht genau, ob der Ad Blue Tank bei Auslieferung tatsächlich komplett gefüllt war. Bin mal gespannt, wie weit ich jetzt komme?
Das Nachfüllen ging wie hier schon mehrfach beschrieben absolut problemlos.
Ich hatte einen 10 l Kanister Ad Blue der Fa. Hoyer mit zugehörigem Nachfüllschlauch. Habe zunächst den Kanister mit dem Schlauch verbunden, dann das andere Ende auf den Einfüllstutzen am Q3 geschraubt. Den Kanister habe ich etwas erhöht (höher als Einfüllstutzen) auf eine Mülltonne gestellt. Danach dauerte es ca. 15 Minuten, bis der gesamte Inhalt im Ad Blue Tank verschwunden war. Es ging nichts daneben und alles in allem war das so eine saubere Angelegenheit.
Wenn dadurch meine Kuh tatsächlich einigermaßen "sauber" im Schadstoffausstoß ist, mache ich das doch von Zeit zu Zeit gerne.
Hi doubleyoudriver,
wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch (normaler Diesel) ?
Danke.
Zitat:
@aumoliv schrieb am 1. April 2016 um 21:06:40 Uhr:
Zitat:
@doubleyoudriver schrieb am 1. April 2016 um 12:59:58 Uhr:
Habe heute bei Kilometerstand 6.516 einen 10 l Kanister Ad Blue nachgefüllt.
Laut Anzeige hätte ich noch 2000 km Restreichweite gehabt. Der erste Warnhinweis mit Restreichweite von 2400 km erschien vor 2 Wochen bei einem Kilometerstand von 6.100 km im Display.
Mein Q3 ist von 10/2015.Hatte eigentlich gehofft, dass der Verbrauch etwas geringer ausfallen würde. Allerdings weiß ich nicht genau, ob der Ad Blue Tank bei Auslieferung tatsächlich komplett gefüllt war. Bin mal gespannt, wie weit ich jetzt komme?
Das Nachfüllen ging wie hier schon mehrfach beschrieben absolut problemlos.
Ich hatte einen 10 l Kanister Ad Blue der Fa. Hoyer mit zugehörigem Nachfüllschlauch. Habe zunächst den Kanister mit dem Schlauch verbunden, dann das andere Ende auf den Einfüllstutzen am Q3 geschraubt. Den Kanister habe ich etwas erhöht (höher als Einfüllstutzen) auf eine Mülltonne gestellt. Danach dauerte es ca. 15 Minuten, bis der gesamte Inhalt im Ad Blue Tank verschwunden war. Es ging nichts daneben und alles in allem war das so eine saubere Angelegenheit.
Wenn dadurch meine Kuh tatsächlich einigermaßen "sauber" im Schadstoffausstoß ist, mache ich das doch von Zeit zu Zeit gerne.Hi doubleyoudriver,
wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch (normaler Diesel) ?
Danke.
Der Durchschnittsverbrauch liegt im Moment bei 7,82 l.
Details siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/721780.html
Zitat:
@doubleyoudriver schrieb am 1. April 2016 um 23:22:55 Uhr:
Zitat:
@aumoliv schrieb am 1. April 2016 um 21:06:40 Uhr:
Hi doubleyoudriver,
wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch (normaler Diesel) ?
Danke.Der Durchschnittsverbrauch liegt im Moment bei 7,82 l.
Details siehe hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/721780.html
Hi, Danke super Link war mir nicht bekannt.
Werde mich anmelden und unsere beide eintragen.
Da ich meinen Q3 Diesel gegen einen RS Q3 eingetauscht habe, habe ich noch so einen Adapter ( Original VW )
zu verkaufen.
Preis: 30.- EUR incl. Versand