AdBlue Verbrauch
Für die katalytische Harnstoff Reinigungsanlage braucht man in allen Facelift Dieseln ja das Add Blue. Habe mal nachgelesen: im Manual steht maximale Nachfüllmenge 12.4 l, Verbrauch 0.5-1.2% der Dieselmenge.
Bei 6.2 l / Diesel pro 100 km käme man also ca. 15-40000 km weit. Wenn noch 2000 km Reststrecke leuchtet ein Lichtlein auf, wenns leer wird's angesagt und das Fahrzeug fährt weiter ist aber nicht mehr startfähig! Also Start Stop deaktivieren......
Hoffe alles ist klar......
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Für alle, die es mal komplett sehen wollen, hier die komplette BE vom Facelift:
510 Antworten
Zitat:
@realfishbone schrieb am 27. Oktober 2015 um 06:48:40 Uhr:
Wenn ich nun bald nachfülle...wieviel krieg ich denn dann rein? Und wenn ich einen kanister bestelle...kann man den rest lagern?
Adblue ist problemlos lagerfähig und im Vergleich zu Kraftstoffen ungefährlich. Allerdings sollte es nicht über Jahre hinweg eingelagert werden, weil es sich mit der Zeit zersetzt. Bitte die Lagerbedingungen beachten, u.a.: Nicht Sonneneinstrahlung aussetzen, Gebinde nicht mehr als 25 Grad Temperatur aussetzen, weil Adblue sich sonst schnell zersetzt. Hinweise zur Lagerung siehe Sicherheitsdatenblatt:
http://www.westfalen-ag.de/.../AdBlue.pdf
Wichtig auch noch: AdBlue wirkt korrosiv auf Stahl, Eisen, Nickel und Buntmetalle, d.h. es darf nicht in Kontakt mit diesen Stoffen kommen. Hoch legierte austenitische Edelstähle, HDPE, PP, Titan, Viton sind beständig. Darauf achten, daß Einfüllhilfen wie der Hoyer Schlauch nicht verschmutzen, also diese immer nach Gebrauch staubdicht verpacken. Wenn gespült werden muß, dann am Besten demineralisiertes Wasser verwenden.
Zitat:
@elloco1968 schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:07:53 Uhr:
7800Km und noch keine Meldung. Seltsam wie das differiert.
Ist gar nicht so seltsam. Kannst Dich freuen, dass Dein Q3 vom hohen Adblue-Verbrauch noch nicht betroffen ist, da vermutlich erst irgendwann nach Fertigung /Auslieferung Deiner Kuh die Einstellungen geändert wurden.
Wäre mal interessant zu wissen, ob jemand, dessen Fahrzeug ab Juli/August 2015 gebaut wurde, noch Adblue-Reichweiten über ca. 7Tkm schafft.
Momentan sieht es jedenfalls nicht danach aus.
Ich fürchte auch, dass der 🙂 vom Hersteller offiziell keine Infos hat. Der erzählt dem Neukunden immer noch das Märchen vom Nachfüllen beim Inspektionsservice. 🙁
Meinen habe ich am 16.07.15 in Neckarsulm geholt. Jetzt gut 4000 km drauf. Davon 1000 km mit Wohnwagen. Bin mal gespannt, wann bei mir die Meldung kommt.
Muss man bezüglich Garantie etwas beachten oder ist eigenes nachfüllen kein Problem?
Und das adblue von hoyer klappt oder? Ist beim 10l Kanister der mitgelieferte Schlauch ausreichend oder empfiehlt jemand eher den zusätzlichen Schlauch von Hoyer...der allerdings ca 20 euro kostet xP
Ähnliche Themen
Zitat:
@realfishbone schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:55:55 Uhr:[/i
Und das adblue von hoyer klappt oder? Ist beim 10l Kanister der mitgelieferte Schlauch ausreichend oder empfiehlt jemand eher den zusätzlichen Schlauch von Hoyer...der allerdings ca 20 euro kostet xP
Guckst du meinen Eintrag
Erstellt am 14. Oktober 2015 um 15:36:27 Uhr
Hat wirklich gut funktioniert.
Und Garantie: Ich denke, keine Einschränkungen, das eigenständige Nachfüllen wird ja in der Bedienungsanleitung beschrieben.
In Focus online ein Artikel zum Thema Adblue und dessen Verbrauchsangaben, auch der Q3 findet dort Erwähnung. Und offensichtlich liest die Focus Redaktion auch bei MT mit. 😉
Zitat:
Audi Q3: Verbrauch nach oben korrigiert
Audi wird als einziger der von FOCUS Online angefragten Autohersteller konkreter und gibt den Verbrauch der Harnstofflösung je nach Fahrzeug mit mindestens 0,5 und maximal 2,5 Prozent vom Dieselverbrauch an. Bei einem Dieselverbrauch von sechs Litern auf 100 Kilometer zum Beispiel kommen dann also rund 0,125 Liter AdBlue dazu. Bei einem Q3 2.0 TDI (AdBlue-Tank 12 Liter, Durchschnitts-Dieselverbrauch laut Werksangabe 4,6 Liter / 100 km) würde das heißen, dass der Tank schon nach 10.000 bis 15.000 Kilometern leer sein könnte.
In Internetforen geben Q3-Fahrer vereinzelt sogar kürzere Intervalle an.
Audi hat für seinen Q3 die Werte bereits nach oben korrigiert. Zunächst war in der Betriebsanleitung des beliebten Vielfahrer-SUV von einem AdBlue-Verbrauch von 0,5 bis 1,2 Prozent vom Dieselverbrauch die Rede, ab November sind es 1,0 bis 2,5 Prozent.
Quelle:
http://www.focus.de/.../...ht-nachfuellt-bleibt-stehen_id_5042069.htmlMein Q3 benötigt AdBlue der Norm ISO 22241-1. Kann man auch die angebotenen Kanister mit dem Inhalt der Norm ISO 22241 tanken.
Das ist das Richtige.
-1 sagt nur aus, dass es sich um den Punkt Qualitätsanforderungen handelt..., es gibt dann noch -2: Prüfmethoden, -3: Handhabung, Transport und Aufbewahrung, -4: Schnittstelle für das Auffüllen.
ISO 22241 ersetzt die deutsche Norm DIN 70070.
Ich habe meinen Q3 am 13.7.15 in neckarsulm abgeholt. Jetzt nach 5321 km kommt der Hinweis: spätestens in 2400km Nachtanken.
Bin ich froh noch einen schummel-diesel zu fahren, bei 50000 km im Jahr und sportlicher fahrweise müsste ich ja dann fast jeden Monat nachfüllen
Zitat:
@meifel schrieb am 9. November 2015 um 20:00:54 Uhr:
Bin ich froh noch einen schummel-diesel zu fahren, bei 50000 km im Jahr und sportlicher fahrweise müsste ich ja dann fast jeden Monat nachfüllen
Ja und? Das kostet dann jeweils 10 €, dauert 5 Minuten und schont die Umwelt!
Zitat:
@sdk61 schrieb am 9. November 2015 um 21:49:53 Uhr:
Ja und? Das kostet dann jeweils 10 €, dauert 5 Minuten und schont die Umwelt!Zitat:
@meifel schrieb am 9. November 2015 um 20:00:54 Uhr:
Bin ich froh noch einen schummel-diesel zu fahren, bei 50000 km im Jahr und sportlicher fahrweise müsste ich ja dann fast jeden Monat nachfüllen
Bist Du vom hohen Adblue-Verbrauch betroffen?
Schonst Du auch die Umwelt?
Moin ,Moin
gibt es keine Tankstellen mit Adblue Zapfsäule bei Euch ?? Ist auch billiger !!! Musste schon 3 mal Vorfahren bei 21000 km
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 9. November 2015 um 21:55:36 Uhr:
Bist Du vom hohen Adblue-Verbrauch betroffen?Zitat:
@sdk61 schrieb am 9. November 2015 um 21:49:53 Uhr:
Ja und? Das kostet dann jeweils 10 €, dauert 5 Minuten und schont die Umwelt!
Schonst Du auch die Umwelt?
Ich habe bei ca. 8.000 km und bei 16.000 km nachgefüllt, jeweils bei noch ca. 2.000 km Restanzeige. Der Wagen wird überwiegend auf Strecken zur Arbeit (einfacher Weg 52 km) in eher schonender Fahrweise (Durchschnitt 5,8 l jetzt über 20.000 km hinweg nach Anzeige) bewegt. Ich denke mal, das ist dann schon "etwas" mehr Verbrauch an AdBlue als ursprünglich angegeben. Das finde ich aber nicht so schlimm, wenn dadurch der NOx Ausstoß effektiv reduziert wird, was mir natürlich keiner genau sagen kann. Aber lieber so, als zu merken, die 12 l reichen für 30.000 km, und sicher zu sein, dass das mit den Grenzwerten absolut nicht hinkommen kann.
Gruß
Steffen
Die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge, so wie auch unser Q3, kommen leider nur noch ingsamt ca. 7Tkm. Warnung schon bei ca. 5Tkm. Ich habe bereits nach 3Tkm (zum Test) über 5l eingefüllt!!!
Dabei stören mich weniger die 5-10 Euro für das Adblue, sondern dass man wieder öfter etwas Nachfüllen (=zusätzliche Arbeiten hat) und bei weiteren Touren dieses auch mit einplanen muß.
Weiter stört mich dabei ganz extrem, dass Audi dies ohne irgend eine offizielle Info macht, denn der angebebene Verbrauch hat sich fast verdoppelt und die Reichweite ist dadurch weiter eingeschränkt.
VW wollte doch schonungslos alles offenlegen und alles ohne Nachteile für den Kunden abwickeln.
Ich vermute sogar, wenn ich zum 🙂 fahre und einen zu hohen Adblue-Verbrauch moniere, hat der erst mal keine Ahnung davon. Der erzählt dem Kunden vermutlich immer noch das Märchen vom Nachfüllen beim nächsten Kundendienst.
Wenn Audi etwas schlauer gewesen wäre, hätten die gleich einen etwas größeren Tank mit verbaut.
Ärgerlich ist auch die Tatsache, dass es nur an ganz wenigen Tankstellen Zapfstellen für PKWs gibt.
Dies wird sich auch so schnell nicht ändern. Hier geht es nämlich um die Kosten (siehe in Google), denn die Tankstellenbetreiber sehen erst mal eine große Investition, bis sich das bei den 'geringen' Mengen rechnet. Diese 'doofe' und Kanister-Betankung wird uns schon noch eine Weile erhalten bleiben.😠
Leider kann ich mir das mit einem besonderen Umweltbewusstsein nicht schönreden. 🙁
Lest mal das hier.
(Ist von 2013, viel mehr Neues findet man derzeit leider nicht.)