adaptiven Fernlichtassistenten ausschalten
Laut interaktiver Betriebsanleitung sollte sich der Fernlichtassistent im Bordcomputer deaktivieren lassen. Bei mir fehlt der Menüpunkt komplett. Der Fernlichtassistent ist verbaut und funktioniert auch, ist mir aber zu träge, sodass entgegenkommende Autos kurz geblendet werden. Daher möchte ich ihn deaktivieren.
Baujahr ist 09.2013
Wurde die Software geändert, oder liegt bei mir ein Fehler vor?
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Fernlichtassistenten inzwischen nach 5 Monaten Nutzung auch deaktiviert. Er ist meiner Meinung nach unbrauchbar.
Warum?
Weil er zu empfindlich ist. Wenn ich das Fernlicht einschalte spielt sich mit aktivem Assistenten folgendes ab:
- Fernlich geht an
- und gleich wieder aus (weil der Assistent die Reflektionen von den Straßenbegrenzungspfosten als Gegenverkehr einstuft)
- dann geht er wieder an (offenbar hat er doch gemerkt es sind nur Pfosten?)
- nach ein paar Sekunden geht er wieder aus (diesmal war es ein Verkehrsschild das "zurückstrahlte"😉
usw.
Das ganze Spiel ist mir einfach zu nervig. Andauernd an und dann wieder aus und wieder an ....
Manchmal schafft er es auch länger "an" zu bleiben. Aber dies ist leider dort wo ich fahre eher selten der Fall.
Natürlich schaltet er bei Gegenverkehr sofort aus, was an sich super funktioniert. Nur läßt sich der Assistent von anderen Leuchtquellen doch stark beeinflussen und schaltet aus.
Auch passierte mir folgendes:
Ich war ca. 2 km vom Ortsrand entfernt. Am Ortsrand befindet sich ein Fußballfeld. Dieses wurde am Abend mit einer sehr großen Flutlichtanlage mit Licht versorgt. Die Flutlichtanlage sieht man kilometerweit. Als diese für den Assistenten sichtbar wurde war es mit Fernlicht vorbei. Es gab keinen einzigen Gegenverkehr aber wegen dem ca 2 km entfernten Flutlicht blieb das Fernlicht aus.
Tja, vielleicht ist ja die nächste Generation in der aktuellen S und E Klasse da besser. Dort wird ja schon der Assistent Plus verbaut wo man angeblich mit Dauerfernlicht fahren können soll.
Aber ich habe mit dem Fernlicht Assistenten Plus noch keine Erfahrungen sammeln können.
18 Antworten
Fernlichtassistenten deaktivieren läuft tatsächlich über den Bordcomputer und zwar genau so wie es in der Anleitung steht.
Fernlicht komplett deaktivieren inkl. Assistenten, musst du ja nur den linken Wahlhebel so betätigen, dass das Fernlicht deaktiviert ist.
Im Bordcomputer unter dem Menüpunkt Einstellung -> Licht -> Adaptives Fernlicht
Haben wir gestern Abend aktiviert und ausprobiert, super Licht!
Hallo little - boy 22,
Finger weg, eingeschaltet lassen, bestes Licht was es je gab!
Es hat noch nie jemand aufgeblendet als Zeichen einer Blendung.
Abgesehen davon, Fernlichthebel ein wenig zur Person ziehen und schon ist die Automatik aus.
Nach Erhalt des GLK bin ich zum TÜV, damit meine Bekannten die Kiste einmal in Augenschein nehmen konnten. Dabei wurde festgestellt, daß ein Scheinwerfer zu hoch eingestellt war. Also hin zu MB, wo dann ein wenig nach unten gestellt wurde.
Sollte an der Elektronik etwas nicht stimmen, ab in die Werkstatt, Du hast doch Garantie.
Gruß
kuli60
@Kuli60
Bisher hat sich noch keiner beschwert, aber gewöhnlich blende ich schon ab, bevor der andere um die Kurve ist.
Letztens ist dafür nachts im Industriegebiet das Fernlicht nicht angegangen, wegen der Straßenbeleuchtung; - ich hätte es aber gerne angehabt.
Fakt ist, der Menüpunkt fehlt bei mir: der 🙂 hat ihn auch nicht gefunden 😕
Ich habe den Fernlichtassistenten inzwischen nach 5 Monaten Nutzung auch deaktiviert. Er ist meiner Meinung nach unbrauchbar.
Warum?
Weil er zu empfindlich ist. Wenn ich das Fernlicht einschalte spielt sich mit aktivem Assistenten folgendes ab:
- Fernlich geht an
- und gleich wieder aus (weil der Assistent die Reflektionen von den Straßenbegrenzungspfosten als Gegenverkehr einstuft)
- dann geht er wieder an (offenbar hat er doch gemerkt es sind nur Pfosten?)
- nach ein paar Sekunden geht er wieder aus (diesmal war es ein Verkehrsschild das "zurückstrahlte"😉
usw.
Das ganze Spiel ist mir einfach zu nervig. Andauernd an und dann wieder aus und wieder an ....
Manchmal schafft er es auch länger "an" zu bleiben. Aber dies ist leider dort wo ich fahre eher selten der Fall.
Natürlich schaltet er bei Gegenverkehr sofort aus, was an sich super funktioniert. Nur läßt sich der Assistent von anderen Leuchtquellen doch stark beeinflussen und schaltet aus.
Auch passierte mir folgendes:
Ich war ca. 2 km vom Ortsrand entfernt. Am Ortsrand befindet sich ein Fußballfeld. Dieses wurde am Abend mit einer sehr großen Flutlichtanlage mit Licht versorgt. Die Flutlichtanlage sieht man kilometerweit. Als diese für den Assistenten sichtbar wurde war es mit Fernlicht vorbei. Es gab keinen einzigen Gegenverkehr aber wegen dem ca 2 km entfernten Flutlicht blieb das Fernlicht aus.
Tja, vielleicht ist ja die nächste Generation in der aktuellen S und E Klasse da besser. Dort wird ja schon der Assistent Plus verbaut wo man angeblich mit Dauerfernlicht fahren können soll.
Aber ich habe mit dem Fernlicht Assistenten Plus noch keine Erfahrungen sammeln können.
Ähnliche Themen
Wenn das so ist wie Du schreibst - und ich glaube Dir - macht auch das
Dauerfernlicht unter den beschriebenen Umständen keinen Sinn.
Wie soll der Sensor unterscheiden, ob ein Radfahrer, Oldtimer mit 6V
Beleuchtung etc. oder ein Verkehrsschild im "Weg" ist.
Lasse mich gerne belehren.
Gruß AC
Zitat:
Original geschrieben von AC 7770
Wenn das so ist wie Du schreibst - und ich glaube Dir - macht auch das
Dauerfernlicht unter den beschriebenen Umständen keinen Sinn.
Wie soll der Sensor unterscheiden, ob ein Radfahrer, Oldtimer mit 6V
Beleuchtung etc. oder ein Verkehrsschild im "Weg" ist.
Lasse mich gerne belehren.
Gruß AC
Hallo,
aus diesen angeführten Gründen werde ich bei der nächsten Bestellung den Assistenden nicht mehr bestellen.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Gagome
- Fernlich geht an
- und gleich wieder aus (weil der Assistent die Reflektionen von den Straßenbegrenzungspfosten als Gegenverkehr einstuft)
- dann geht er wieder an (offenbar hat er doch gemerkt es sind nur Pfosten?)
- nach ein paar Sekunden geht er wieder aus (diesmal war es ein Verkehrsschild das "zurückstrahlte"😉
usw.
Exakt in der Art, wurde ja schon in einigen Auto Magazinen darüber berichtet u. es hieß, dies überempfindliche Verhalten, des Fernlichtassistenten, sollte doch ab MJ 2013 speziell bei Mercedes, verbessert worden sein ?!?
Ich habe MJ 2014 u. erst 1 Woche Erfahrung mit Nachtfahrten, aber bisher ohne nervige Auffälligkeiten...ich beobachte es aber jetzt genau.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
@Protectar:
Ist denn bei Dir der Menüpunkt zum ausschalten vorhanden?
Ja, zumindest in der Multifunktionsanzeige, als
OK. für aktivieren bzw. deaktivieren u. als oranges Lichtkegel Symbol.
Adaptiven Fernlicht-Assistenten ein- oder ausschalten:
Am Lenkrad das Menü Einstell. wählen. Dann das Untermenü Licht wählen. Mit OK. bestätigen. Dann die Funktion Adaptives Fernlicht wählen.
Wenn die Funktion Adaptives Fernlicht eingeschaltet ist, werden der Lichtkegel und das Symbol im Multifunktionsdisplay orange angezeigt.
Mit OK. die Einstellung wieder ändern, wenn du wie gewünscht den FLA lieber deaktivieren willst.
Weitere Möglichkeiten des Deaktivierns:
- wie bereits beschrieben, einfach den Multifunktionshebel am Lenkrad, zum Fahrer ziehen.
- oder den Lichtschalter, statt auf AUTO, auf Ablendlicht stellen, damit ist der Fernlichtassistent auch dauerhaft deaktiviert. Hat dann den Vorteil, das man auch bei Geschwindigkeiten unter 60km/h das Fernlicht benutzen kann, das sonst nur bei höherer Geschwindigkeit manuell oder automatisch durch den FLA zuschaltbar ist.
Hallo,
ich hab den FL-Assi nicht - aber interessant ist es schon. Denn
der TO scheint nicht allein mit dem Fehlen der Einstellmöglichkeit im Menü zu sein:
Eigenartig
Gruss
Tiny
Ergo ist ab MJ 2014 der Fernlichtassistent nicht mehr per KI ausschaltbar.
Bei meinem GLK MJ 2013 ist dieser Menüpunkte noch vorhanden.
Darum wollte ich ja gerne wissen, ob Protectar in seinem nagelneuen GLK den Menüpunkt hat. Laut Tinys Link bin ich aber nicht der einzige, dem der Menüpunkt fehlt 🙁
Danke schon mal für die vielen Antworten. Vielleicht ist da ein Softwareupdate fällig?
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Ergo ist ab MJ 2014 der Fernlichtassistent nicht mehr per KI ausschaltbar.
Bei meinem GLK MJ 2013 ist dieser Menüpunkte noch vorhanden.
Bei meiner E-Klasse mit FLA (MJ2014) lässt der sich nur über den Lichtschalter ausschalten, also wenn ich den Schalter auf "Licht An" stelle und nicht auf "Auto". Meine Frau hatte Gestern meinen S212 gefahren und ich habe anschließend gemerkt, dass der FLA nicht mehr aktiv war und sofort Aufgeblendet hat. Ich wollte ihn dann im KI aktivieren, aber es ging nicht. Anschließend habe ich gemerkt, dass der Lichtschalter nicht auf Auto stand.
Zum FLA in Verbindung zu mit den Voll LED Scheinwerfer in der E-Klasse MoPf: Im Gegensatz zu den Bi-Xenon Scheinwerfer, werden hier die High Power LED Linsen geschwenkt und nicht mittels Blende abgedunkelt. Dadurch hat man immer die volle Lichtleistung und die abgedunkelten Bereiche sind nicht starr sondern flexibel. Man muss hier nur eingreifen, wenn die Scheinwerfer des Gegenverkehrs verdeckt sind (z.B. Autobahnen mit halbhoher Betontrennwand oder quer kreuzender Verkehr).
Gruß TuxOpa
Sorry,
aber das post ist keine konstruktive Hilfe für little-boy 22 und bringt ihn bei seinem Anliegen immer noch nicht entscheidend weiter...