ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ADAC will nicht helfen!

ADAC will nicht helfen!

Themenstarteram 20. Dezember 2009 um 12:06

Hallo!

Seit gestern Mittag springt mein Auto nicht mehr an. Batterie scheint es aber nicht zu sein, da sich auch mit Starthilfe nix tut. Also ADAC angerufen und es wurde mir gesagt das keine freien Kapazitäten frei sind, ich solle am Sonntag nochmal anrufen. Heute wieder angerufen und das selbe Spiel. Die Dame am anderen Ende der Leitung meinte das Sie meinen Auftrag nicht aufnehmen kann, da im Moment nur Leuten mit Pannen auf der Autobahn etc geholfen wird. Super Sache... mir ist bald die Halsschlagader geplatzt...

Am Montag muss ich zu einem Vorstellungsgespräch fahren, mein Auto funktioniert nicht und der ADAC kommt einfach nicht! Was kann ich tun? Der ADAC ist doch verpflichtet zu helfen, egal ob ich zu Hause stehe oder auf der kalten Autobahn. Wir zahlen alle den selben Beitrag! Zur Not werde ich am Montag früh ein Taxi nehmen und das dem ADAC in Rechnung stellen! Hat jemand bereits Erfahrung mit sowas?

Gruß sp00ky

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar super ägerlich, aber du must das mal so sehen.

Dein Auto steh bei dir vor dem Haus und springt nicht an, du kannst nur dein Auto nicht benutzen.

Stell dir jetzt mal vor du stehst auf der Autobahn und kommst dort nicht weiter, dein Auto springt nicht an, da dein Auto nich anspringt fängst du nach ein paar minutan an zu frieren und es ist möglich das eine gefahr für deine Gesundheit entsteht. Zumal man noch bedenken muss das man Auto der Autobahn oder einer anderen Straße nicht grad sicher ist wenn man auf der Fahrbahn steht, gefährdug anderer.

Wärst du nicht auch frogh in dieser Situation als erste hilfe zu bekommen als wenn einer Zuhause Sitzt und dafür hilfe bekommt ?

Da macht der ADAC nichts falsch.

Die müssen dir zwar helfen doch die Prioritäten setzen die, und grade bei so einem Wetter und das noch im Flachland da gibts halt ne menge Pannen und Umfälle.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Also ich bin mit der Plus-Mitgliedschaft zufrieden und brauchte den ADAC bis jetzt anderthalb Mal.

- Halbfinale Deutschland gegen Argentinien 2006 in Leipzig. Spaßvogel klaut mir hinten rechts das Reifenventil. Ich ohne Luft hinten rechts will abends halb neun heim, keine Tanke mit Luft oder ein Ventil in Sicht. ADAC - Ventil rein, Luft rein, gut wars.

- In Portugal 2008 August auf dem Acker vor meiner Wohnung, Benzinpumpe drehte nicht (nach ein paar Jahren hört man das bei seinem Auto, wenn ein Geräusch fehlt ;) ). ADAC angerufen und nach ner Werkstatt gefragt, ab dann ging es ohne ADAC. Notstart auf LPG (ging bei 35°C im Schatten recht gut :D).

Nach Zickzackfahrten (Opel in Portimao hatte Angst vor LPG ;)) bei einem Umrüster in Portimao festgestellt, dass Wasser im Pumpenstecker war, das zwar nicht die Sicherung ausgelöst hat, aber eben die Spannung hat einbrechen lassen. 10 Euro bezahlt, zusammengebaut, Auto lief wieder. Der Stecker ist wahrscheinlich wegen der monatelang schlechten Straßen "aufgewackelt".

Und Portugiesisch fließend half da natürlich auch.

Nebenbei hätten die mich, wenn was mit mir passiert wäre (schwerverletzt oder irgend sowas), heimgeflogen von da unten. Und für die Rettungshubschrauber zahle ich auch und das gerne, auch wenn ich es nicht brauche.

Mein Überbrückungskabel habe ich auch im Kofferraum seit 1999 und habe es noch nie selbst gebraucht. Eher habe ich Starthilfe gegeben. Ich fahre nur Langstrecke und wenn nicht, dann hab ich das Ladegerät zur Hand, lasse den Akku langsam laden, das geht jetzt knapp elf Jahre so und der Akku ist tipptopp.

Da man aber nicht reingucken kann, hab ich eine Batterie schon auf der Rechnung. Vorsorge ist die Mutter der Porzellankiste :) dann geht das nämlich alles.

Sicher machen es andere billiger, vielleicht. Aber ob das immer alles besser ist? Ich spare lieber anders, da, wo es FÜR MICH PERSÖNLICH sinnvoller erscheint, als sich über 80 Eus im Jahr für den ADAC aufzuregen.

cheerio

am 5. März 2010 um 18:00

Was hast du denn für´n Auto, wo man das Ventil entfernen kann?

 

Wollte nur schreiben, dass ich vor Wochen nochmal mit dem ADAC gesprochen habe, weil keine Reaktion kam.

Mir wurde gesagt, dass das Geld überwiesen wurde. Da ich aber wochenlang nicht auf der Bank war (es war ja Weihnachten und die Omas haben mir was geschenkt :-)) ) habe ich das nicht gemerkt.

Also alles schön. Der ADAC hat alles übernommen.

Trotzdem hätten sie ruhig das Telefon abnehmen können ;-)

Hallo Leute möchte was mitteilen uns was bin am Wochenende nach Österreich gefahren am Samstag ab 20:00 Uhr leuchtet mit am Auto ein scheuchen wie Handbremse Scheichen dann habe sofort Adac(ömtc) angerufen um hielte Gebietet haben mir am Telefon gesagt es kommt Pannenhilfe 1 bis 2 Stunden haben wir das geschprech beendet hat sich der Pannenhilfer gemeldet ich solte das Problem beschildern habe versucht und am Ende sagt er mir ich komme nicht für das kleine Problem garen sie am heute oder morgen zum Werkstatt aber Sonntag ist kein offenes Werkstatt

Dann habe ihn gemeint das ich euch Geld bezahlen ich brauche Hilfe in der Moment dag er mit ich solte zum 3/4 km bis Stützpunkt fahren habe ihn gefragt was passiert wenn was mit Auto passiert haftest du da für sag der mir natürlich mein Familie wahren im Auto ist bin laut geworden sagt er mir ich habe den beleidigt und betrohen ist schlimmer als Kindergarten Inder Moment hat Österreicher börger versucht zum reden aber war umsonst die haben ihn Wahnsinn gemacht das er sagt ich werde Polizei rufen legen einfach das Gespräch auf

Kann bitte mir was jemanden sagen mit das Problem bin nach hause gefahren ist noch gut gegangen aber bei andren kann fleicht nicht so gut Ende gehen

Das war der längste Text ohne Punkt und Komma den ich je gelesen habe...

Was für ein Auto und Baujahr?

So sehen Kommunikationsprobleme eben aus.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. September 2017 um 19:11:40 Uhr:

So sehen Kommunikationsprobleme eben aus.

Wundert mich nicht wenn ich den Text so lese.

Villeicht wäre die Bedienunganleitung erst mal angesagt gewesen, wer weiß was da geleuchtet hat (eventuell nur die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge).

Gruß Metalhead

Zitat:

@sahin_k schrieb am 6. September 2017 um 19:06:04 Uhr:

Das war der längste Text ohne Punkt und Komma den ich je gelesen habe...

Dennoch besser verständlich als so mancher (Eingangs-)Post hier.

Daher auch meine Antwort zu seiner Frage:

Beim ADAC beschweren. Uhrzeit, Ort, eigene Telefonnummer etc. mit angeben, dann kann man das vielleicht nachvollziehen und zuordnen.

Oder tatsächlich das Handbuch lesen... wobei... da der Pannendienst das Zeichen nicht gesehen hat (der Anrufer es mit Sicherheit nicht erklären konnte, s. Text oben), finde ich es schon fahrlässig, dass er meinte, er solle weiterfahren.

 

Ansonsten... mir hat auch mal ein "gelber Engel" (eigentlich nur ein Abschleppwagenfahrer, der vom ADAC geschickt worden war) erzählt, ich solle mit der Schraube im Hinterreifen weiterfahren, die ich mir 2 km weiter vorne auf der Autobahn eingesammelt hatte. Der Kopf war so groß und dick, dass das Lenkrad beim Fahren gewackelt hat und wenn man etwas dran gewackelt hat, hörte man Luft austreten.

Er hätte mir zwar wohl auch das Ersatzrad draufgemacht, aber das war ein Typ von der Sorte "nach fest kommt ab", weshalb ich meinte, ich würde weiterfahren (5 bis 10 km bis nachhause). Bin dann noch 300 m weitergefahren, wo der Wagen dann eben stand und ich gefahrlos schrauben konnte und habe das Notrad selbst draufgeschraubt.

Zitat:

@Frank Rimmler schrieb am 5. März 2010 um 19:00:42 Uhr:

Was hast du denn für´n Auto, wo man das Ventil entfernen kann?

Ist zwar nicht meins, es geht aber bei jedem handelsüblichen Schraderventil. Einfach mit dem passenden Schlüssel herausdrehen. Zischhhhhhhh

Gruß, Pistensau

Zitat:

@Pistensau1 schrieb am 15. September 2017 um 13:49:15 Uhr:

Zitat:

@Frank Rimmler schrieb am 5. März 2010 um 19:00:42 Uhr:

Was hast du denn für´n Auto, wo man das Ventil entfernen kann?

Ist zwar nicht meins, es geht aber bei jedem handelsüblichen Schraderventil. Einfach mit dem passenden Schlüssel herausdrehen. Zischhhhhhhh

Gruß, Pistensau

Nach über 7 Jahren sollte sichg das doch geklärt haben.... :D :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen