ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. ADAC , AvD etc...

ADAC , AvD etc...

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 25. August 2011 um 5:22

Ich bräuchte mal eure Hilfe,

welchen "Pannendienst" nebst mannigfaltiger Versicherungen würdet ihr als Privatmann zu euerem Vertragspartner machen ?

Man hört da verschiedene Empfehlungen , da gibt es große Preisunterschiede , der ADAC ist teilweise politisch übel ausgerichtet , , der AvD zu klein ohne ordentliches Netzwerk , etc.... , etc.... .

Ich spiele mit dem Gedanken mich mit so einer Organisation zusätzlich abzusichern ,- bräuchte also dazu mal euren Rat.

Basics: Mehrere Fahrzeuge , teils ohne Mobilitätsgarantie - da Oldtimer/Youngtimer , Versicherungsschutz für ganz Europa mit zwei Kindern unter 18.

Danke für die Mithilfe

dsu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Immer, wenn man nicht mehr weiterweiss, kommt dieser sch........

Ich habe mit roland nichts am hut, kann aber rechnen. Kunden wie du, die diesen mondpreis als gerechtfertigt ansehen sind gute kunden.

Der adac hat gute leistungen, ist aber viel zu teuer.

Peso

Bisher habe ich in 12 Jahren ADAC Plus Mitgliedschaft jeweils knapp 1.000 Euro bezahlt, dafür habe ich mich bzw. "meinen" Wagen schon locker 7-8x abschleppen lassen, darunter auch Entfernungen von über 100km, weiterhin etwa 4x kostenfreie Pannenhilfe und wenn ich das jedesmal hätte bezahlen müssen, wäre ich wohl auf einen ähnlichen Betrag gekommen. Für mich ist der Beitrag eine Risikoabsicherung und keine Geldanlage (man hat ja auch keine Kapitallebensversicherung, sondern eine Risikolebensversicherung, wo das mit dem Roland schonmal erwähnt wurde). Und ich arbeite weder beim ADAC, noch bei einer Versicherung...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

ADAC. Er hilft einfach ohne Porbleme. Großes Netz und wenn es mal zum Ernstfall kommt, dann wird ohne zu Zögern und ohne weitere Kosten geholfen. Ich habe die ADAC Plus Mitgliedschaft, da ich dort noch im Ausland abgesichert bin.

Die Plusmitgliedschaft vom ADAC ist das beste, was man sich antun kann..

Die "normale" MItgliedschaft ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen da man im Fall der Fälle nur bis zur

nächst gelegenen Werkstatt geschleppt wird, bei der Plus-Mitgliedschaft aber zur Wunschwerkstatt...

Außerdem hat Sie den Vorteil, das man Europaweit abgesichert ist, überall anerkannt ist,

und bei McDoof gibts auch noch Prozente :)

Also ich würde einfach mal beim ACE schauen. Zumindest ist er aus privater Sicht günstiger, zudem lässt sich eine Verkehrsrechtschutz inkludieren.

Abgesehen davon ist beim Pannenschutz der Fahrer versichert, nicht das Fahrzeug. Wenn ich mich recht erinnere, sind dadurch alle Fahrzeuge eines Privathaushaltes mitversichert.

Beste Grüße

Rainer

Hallo,

ich kann bisher nur von ADAC und AVD berichten. Meiner Erfahrung nach, sind die Zeiten beim ADAC bedeutend besser (vielleicht hatte der AVD auch nur einen schlechten Tag). Ich habe die Plus Mitgliedschaft und kann somit auch das Auto meiner Frau mal nachschauen lassen. Bisher wurde mir immer schnell und unkompliziert weitergeholfen. Aber es kommt, wohl wie bei VW auch, auf den Menschen an, der dich bedient.

Viele Grüße

Sascha

Moin Moin,

nach meiner Auffassung ganz klar Plus - Mitgliedschaft beim ADAC.

Größtes Netz von Pannenhelfern, keine Vorauskasse, man ist mit allen Fahrzeugen versichert. mit denen man unterwegs ist.

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem ADAC gemacht.

Manche meiner Kunden haben den Schutzbrief in die KFZ - Versicherung integriert, jedoch muss ich hier in den meisten Fällen die Kosten zahlen und dann die Rechnung beim Versicherer einreichen.

Beim ADAC ist dies einfach eine Mitgliedsleistung, ohne dass ich Geld bewegen muss.

Außerdem sind die Leistungen des ADAC weitreichender.

Die politische Ausrichtung geht mir auch manchmal zu weit, jedoch geht es mir ausschließlich um die Leistungen im Pannenfall.

Viele Grüße

Johannes

Und wenn das kein Wink des Himmels ist:

Momentan ist die Plus-Mitgliedschaft zum gleichen Tarif wie die "normale" Mitgliedschaft

rabbatiert, heißt man spart ca. 30,00€ und als GMX-FreeMail User gibts auch noch n 20,00€ Tankgutschein...

http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/adac

am 25. August 2011 um 12:27

Guten Tag,

mal eine bescheidene, aber ernst gemeinte Frage:

Ich bin in keinem Atomobilclub, da ich der Meinung bin (vielleicht bald: war), daß ich davon nichts habe, denn:

- alle Autos haben Mobilitätsgarantie

- der Pannenservice von VW funktioniert auch im Ausland sehr gut - wie ich erfahren durfte/mußte ...

- Rechtsschutz-versichert ist meine Familie & ich über die Firmen-RS-Versicherung beitragsfrei mit

Habe ich etwas übersehen?

Danke!

so long

Andi

Moin Moin,

die Mobilitätsgarantie greift bei technischen Defekten.

Wenn z. B. ein Marder sich an den Kabeln versucht hat, oder ein Reifen platt ist, sind dies keine technischen Defekte, den die Mobilitätsgarantie betrifft.

VW übernimmt die Abschleppkosten in diesem Fall nicht.

Mit der Firmen - RS bist Du ausreichend versichert, da hier im Allgemeinen auch der Verkehrs-RS abgedeckt ist.

Viele Grüße

Johannes

am 25. August 2011 um 14:20

Ok, Danke für die Info...

D.h., daß ich vom Automobilclub den Nutzen hätte, bei Pannen wie Marder, Plattfuß, eingeschlossenem Schlüssel (doch das geht! Eines unserer Autos hat sich mal durch Elektronikfehler selbst verriegelt, als die Türen geschlossen waren und der Schlüssel im Zündschloß stecke!) etc., kostenlose Hilfe zu erhalten. Habe ich doch richtig verstanden, oder?

Das passiert zum Glück ja nicht so oft ... Plattfuß hatte ich noch nie, Marder und Schlüssel je einmal in >30 Jahren Autofahrerkarriere...

 

Danke!!

Andi

...für mich war die ADAC Plus Mitgliedschaft gerade mit den Young- und Oldtimern bisher immer Gold wert. Egal in welcher Pampa ich sonstwann liegengeblieben bin (ist öfter vorgekommen, als mir lieb ist!), wir wurden immer Huckepack in eine Werkstatt meiner Wahl, bzw. nach Hause gebracht. Und wer ohne Sprit liegenbleibt (ebenfalls einer meiner Klassiker), bekommt den Liter für nen Euro! Wer Nerven hat, kann also über den Sprit die Mitgliedsgebühren wieder rausholen..... :D

 

Filou

Ich habe alle Fahrzeuge über den Rolandschutzbrief laufen. Der ist preislich sehr interessant, da auch noch andere Leistungen enthalten sind. Benötigt habe ich ihn -Gott sei dank - noch nicht.

Nachdem ich vor langer Zeit einen Bericht über die Verwendung der Mitgliedsgelder beim ADAC gesehen habe, bin ich sofort ausgetreten. Diese Abzocker werde ich nicht unterstützen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Ich habe alle Fahrzeuge über den Rolandschutzbrief laufen. Der ist preislich sehr interessant, da auch noch andere Leistungen enthalten sind. Benötigt habe ich ihn -Gott sei dank - noch nicht.

Nachdem ich vor langer Zeit einen Bericht über die Verwendung der Mitgliedsgelder beim ADAC gesehen habe, bin ich sofort ausgetreten. Diese Abzocker werde ich nicht unterstützen.

peso

Was machen die denn mit den Geldern?

am 25. August 2011 um 19:03

Hallo,

immer ADAC plus, der ADAC hat nun mal das beste Netz, auf das Hilfsfahrzeug braucht man meißt nicht lange warten/Transport/Leihwagen etc.

mir wurde durch den ADAC schon in Florida, Griechenland und in Deutschland völlig problemlos und schnell geholfen.

Auch wenn ich in Kenia auf Safari verunglücken sollte holt mich der ADAC per Ambulanzjet nach Hause, wenn medizinisch erforderlich.

Für mich ist es die perfekte Hilfsorganisation und politische Sachen sind für mich zu diesem Thema nicht relevant.

Grüßle WG5

Zitat:

Original geschrieben von Basti8000

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Ich habe alle Fahrzeuge über den Rolandschutzbrief laufen. Der ist preislich sehr interessant, da auch noch andere Leistungen enthalten sind. Benötigt habe ich ihn -Gott sei dank - noch nicht.

Nachdem ich vor langer Zeit einen Bericht über die Verwendung der Mitgliedsgelder beim ADAC gesehen habe, bin ich sofort ausgetreten. Diese Abzocker werde ich nicht unterstützen.

peso

Was machen die denn mit den Geldern?

Nimm mal einen Taschenrechner und multiplziere die Mitgliederzahl mit den Grundbeiträgen. Dann ziehst Du mal -ganz großzügig- die Kosten für die Mitgliederleistungen ab.

Aber mit Autofetischesten mit Vollkaskomentalität kann man gute Geschäfte machen.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen