Achtung: 66Kw/90Ps läuft (echte?) 192Km/h !
Wie schnell ist euer ??
Mein Golf3 Bj.94 1,8Ltr. mit (nur) 90Ps läuft nach etwas Anlauf -am besten vorher Bergab- auf der GERADEN lt. Tacho knapp ü b e r 200Km/h! Das Tachos voreilen ist mir bekannt. Navies sollen dagegen absolut genau sein. Lt. Navi 192Km/h!
Höchstgeschwindigkeit Lt. Fahrzeugschein:180Km/h.
Wie schnell ist euer Golf??
Fahre Teilsynthetische Oil 10W 40 und habe 151000km auf dem Tacho.
107 Antworten
Hallo
Mal zur Erinnerung (Tachoabweichung) :
Wenn Sie die gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeiten ausnutzen wollen, dann müssen Sie wissen, wie genau Ihr Tacho ist. Die Abweichung zwischen angezeigter und tatsächlicher Geschwindigkeit kann nämlich beträchtlich sein.
Schuld daran sind Mess- und Fertigungstoleranzen. Da der Gesetzgeber vorschreibt, dass ein Tacho niemals eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen darf, können die Hersteller das Anzeigeinstrument vorauseilen lassen.
Für Fahrzeuge die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt folgende Regelung: Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen. Wenn also der Tacho bis 230 Km/h reicht, darf also bei jeder Geschwindigkeit über 50 Km/h die Voreilung bis zu 16,1 Km/h betragen.
Für Fahrzeuge die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden, ist die Vorschrift ähnlich lax: Hier darf die Abweichung bei jeder Geschwindigkeit zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen. Das heißt, dass der Tacho schon bei 50 Km/h bis zu 9 Km/h mehr anzeigen darf. Bei 60 Km/h darf die Abweichung 10 Km/h betragen und bei 130 Km/h satte 17 Km/h.
Der Drehzahlmesser geht übrigens auch vor.Hab mal irgentwo gelesen wieviel Prozent.
Müsste ich aber erst wieder suchen.
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Alsoo ich muss auch mal meine Erfahrung dazu geben =)
Ich bin 4 Monatelang ein GTI 8V gefahren hatte 17Alus drauf und bin auf der bahn knapp auf 190-200 gekommen mehr ging nicht, 200 auch nur bei leichten gefälle.
Jetzt habe ich vorgestern mein GT mit 90PS und 16Zoll auf der Bahn nach 300KM, kurz mit Vollgaß gejagd und ich hab echt nicht schlecht gestaunt bis 180Zieht er ohne problemme durch dann dauert es eine weile und pailt die 190an und nach paar minuten inklusive kurzen gefälle war der Tacho auf 200Km/h.
KM Stand war bei den 2 Gölfen 8,.000KM unterschied rest gleich, find ich echt dufte das der GT genau die gleiche geschwindigkeit wie mein GTI erreichte wobei es mir sowieso eher auf den durchzug ankommt.
Ich denke die großen Alus haben mein GTI damals bisschen den Speed genommen.
liebe grüße
Nun ja, der GTI hat fast 28% mehr Leistung. Denk mal darüber nach wieviel das ist.
Ich glaube nicht dass die beiden wirklich fast gleich schnell sind.
Selbst mit den fettesten Schlappen dürfte der GTI gut schneller sein.
Ich denke hier hatte der GTI einen ganz guten Tacho (obwohl wohl kaum auf die Bereifung angeglichen), und der GT einen recht ungenauen.
PS: Der GT war ja auch den Berg runter.
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
[...]
Der Variant steht mit 177 km/h in den Papieren.
[...]
Gruß
In meinem Schein sind's nur 175km/h (90PS, Benziner)
Ich meine, dass der ABS Motor in der Limo mit 180 und der ADZ in der Limo mit 178 km/h eingetragen waren.
Ähnliche Themen
kann man doch alles einsehen auf doppelwobber
wieso sollen die 90pser benzin mit der selben leistung, der selben leistungsspitze udn drehmoment unterschiedliche endspeeds ind der selben karosse , ausstattung und getrieben haben
alle 5gang 90ps golf 3 fahren 180
alle automatik 90ps golf 3 fahren 175
alle gt synchro 90 ps fahren 175
alle g3 variant mit 90ps fahren 177
alle g3 90ps diesel fahren 178
das ist das was auch im schein steht
ist doch quack, genauso wie wenn einer behauptet seiner fährt 250, können auch nicht alle gleich schnell sein.
einer ist immer schneller oder langsamer, egal aus welchem grund.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
kann man doch alles einsehen auf doppelwobberwieso sollen die 90pser benzin mit der selben leistung, der selben leistungsspitze udn drehmoment unterschiedliche endspeeds ind der selben karosse , ausstattung und getrieben haben
alle 5gang 90ps golf 3 fahren 180
alle automatik 90ps golf 3 fahren 175
alle gt synchro 90 ps fahren 175
alle g3 variant mit 90ps fahren 177
alle g3 90ps diesel fahren 178das ist das was auch im schein steht
Woher nimmst du die Gewissheit, dass das, was auf Doppelwobber steht, stimmt?
Die Angabe vom 90PS-Variant ist schonmal falsch (oder du hast falsch abgetippt).
es gab dazu mal einen Thread. Vielleicht finde ich den noch. Mein 1,8er ist mit 178 eingetragen.
Ädith:
http://www.motor-talk.de/.../...-gt-90ps-nur-bis-180-km-h-t371009.html
Zum Diagramm des Leistungsbedarfs:
Da der Leistungsbedarf für eine Geschw. x vom cw-Wert sowie der Frontfläche des jeweiligen Fzg.´s abhängt, kann es nie ein Diagramm für alle Fzg. geben! Weiterhin würde dies eine optimale, d.h. ausdrehende Übersetzung zu Grunde legen, was jedoch bei den wenigsten Fzg. der Fall ist.
Hier mal für den G3:
(cw=0,32, A=2,13m^2)
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
kann man doch alles einsehen auf doppelwobberwieso sollen die 90pser benzin mit der selben leistung, der selben leistungsspitze udn drehmoment unterschiedliche endspeeds ind der selben karosse , ausstattung und getrieben haben
alle 5gang 90ps golf 3 fahren 180
alle automatik 90ps golf 3 fahren 175
alle gt synchro 90 ps fahren 175
alle g3 variant mit 90ps fahren 177
alle g3 90ps diesel fahren 178das ist das was auch im schein steht
Das stimmt so nicht ganz. Es hängt stark davon ab, wie der Wagen eingefahren
wurde. Bei schlecht eingefahrenen Fahrzeugen kann es schon vorkommen, dass sie
eine niedrigere Endgeschwindigkeit haben.
Auf der anderen Seite schafft ein gut eingefahrenes Auto nicht wesentlich mehr, als
im Schein steht.
ob eingefahren oder net ist scheiss egal im fahrzeugschein, der wird ausgestellt beim ersten inbetriebnehmen und nicht nach dem einfahren.
ausserdem bei über 100.000km ist es egal wie er mal eingefahrne wurde weil das schon sehr lange her ist. oder willste sagen das deiner gerade gestern aus dem werk kam?
ausserdem bring mal einen beweiss das ein gut eingefahrenes auto schneller ist denn das will ich sehn das der schneller ist als das werk sagt und die zulassung bekommen hat. und bitte nicht wieder diese serienstreuung
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Hi!Der 110PS-TDI schafft gerade mal 193 km/h.
Und der hat 20 PS (!) mehr, was ca. 20% Mehrleistung (gegenüber 90PS) entspricht.
Um mal einen Vergleichswert zu nennen.Gruß
TDI ist immer langsamer als ein Benziner, wegen hohen Drehzahlen und wenn du im Dieselbereich schnell fahre willst, musst du einen langen 5. verbauen, dann reicht aber die Kraft nicht aus!
Grüße
Ich bin doch überrascht, wie lange sich dieses Thema hält und mit wie viel Ehrgeiz hier diskutiert wird.
Was will uns der Threadsteller eigentlich mit "Achtung" sagen?
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich meinen AAM schneller kriege?
So 20 PS mehr wären gar nicht schlecht. :-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von flof28
Ich bin doch überrascht, wie lange sich dieses Thema hält und mit wie viel Ehrgeiz hier diskutiert wird.
Was will uns der Threadsteller eigentlich mit "Achtung" sagen?Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich meinen AAM schneller kriege?
So 20 PS mehr wären gar nicht schlecht. :-) :-) :-)
... was willst du denn ausgeben?
Für das Geld würde ich mir einen 16V holen ... ganz ehrlich, denn da kannst du nicht viel machen, denn 20PS bekommst du vielleicht über ne Kopfbearbeitung, Nocke, große Auspuffanlage und dazu noch eine Prüfstandabstimmung! Zusätzlich musst du (sofer du es nicht hast) größere Bremsscheiben vorn und auf Scheibenbremsen hinten umrüsten ... alles in Allem kostet dich so etwas etwa 2500€, wenn du alles selbst machen kannst, sonst kannst du noch mal 700€ extra rechnen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AFTler
Zum Diagramm des Leistungsbedarfs:
Da der Leistungsbedarf für eine Geschw. x vom cw-Wert sowie der Frontfläche des jeweiligen Fzg.´s abhängt, kann es nie ein Diagramm für alle Fzg. geben! Weiterhin würde dies eine optimale, d.h. ausdrehende Übersetzung zu Grunde legen, was jedoch bei den wenigsten Fzg. der Fall ist.Hier mal für den G3:
(cw=0,32, A=2,13m^2)
Absolut richtig! Das ist auch ein Diagramm des Leistungsbedarfs vom Golf 3. Das die aufgebrachte Leistung wohl nen anderen Verlauf hat, sollte klar sein. Damit ist dieses Diagramm sogar noch nach unten zu korrigieren. Das hab ich auch in dem Beitrag erwähnt, in dem ich dieses Diagramm mal rein gestellt habe. Hatte nur keine Lust das wieder zu erwähnen, da es mehr als die Hälfte soweiso nicht merkt/kapiert.....was sich ja auch bestätigt hat 😉